Hallo zusammen,
ich musste heute ein Update meiner FHEM installation machen, um ein neues Modul einzubinden. Leider funktionieren seit dem die Eltako Aktoren nicht mehr. Manuell kann ich sie schalten, aber jegliche Taster oder dummys werden ignoriert. Hat sich irgendetwas entscheidendes in letzter Zeit geändert? Mein letztes Update ist vielleicht 1 Jahr her. Für mich neu ist beispielsweise die Clusterung der Attribute, vielleicht lässt sich damit das ganze etwas eingrenzen?
Ich hab einen FGW14, sowie einen USB300 im Einsatz.
Wenn Ihr von irgendetwas die config benötigt, sagt Bescheid. Davor lief alles recht stabil.
Internals:
BaseID FF9C0880
ChipID 018E3811
DEF ESP3 /dev/usb300@57600
DeviceName /dev/usb300@57600
FD 9
FUUID 5d442520-f33f-1a0c-5fc6-8fc28e414b5ccda4
LastID FF9C08FF
MODEL ESP3
NAME TCM_ESP3_1
NOTIFYDEV global
NR 22
NTFY_ORDER 45-TCM_ESP3_1
PARTIAL
RSSI -88
STATE initialized
TYPE TCM
Helper:
DBLOG:
getUsedID:
logdb:
TIME 1620167072.72035
VALUE 00001001 00001011 00001021 00001031 00001041 00001051 00001061 00001071 00001081 00001091 00001101 00001111 00002001 00002002 00002003 00002004 00002021 00002022 00002023 00002024 00002031 00002032 00002033 00002034 00002041 00002042 00002043 00002044 00002045 00002046 00002047 00002048 00002049 00002050 00002051 00002052 00002053 00002054 00002055 00002056 00003001 FF9C0881 FF9C0885
READINGS:
2021-05-05 00:16:29 baseID BaseID: FF9C0880 RemainingWriteCycles: 0A
2021-05-05 00:16:29 maturity 01
2021-05-05 00:16:29 repeater RepEnable: 00 RepLevel: 00
2021-05-05 00:16:30 state initialized
2021-05-05 00:16:29 version APIVersion: 02050000 APPVersion: 020A0000 ChipID: 018E3811 ChipVersion: 454F0103 Desc: GATEWAYCTRL
helper:
cdmSeq 2
init_done 1
telegramSentTimeLast 1620168340.99636
BaseID:
FFFFFFFF
FF9C0880
ChipID:
018E3811
awaitCmdResp:
Attributes:
blockSenderID no
comment USB300->ESP3 fähig
fingerprint on
group Schnittstellen
icon cul_868
room System
sendInterval 100
smartAckMailboxMax 0
verbose 3
Internals:
BaseID 00000000
DEF ESP2 /dev/fgw14@57600
DeviceName /dev/fgw14@57600
FD 14
FUUID 5f2d9413-f33f-1a0c-e13b-64b11aef6b3d7eaa
LastID 00000000
MODEL ESP2
NAME FGW14USB
NOTIFYDEV global
NR 786
NTFY_ORDER 45-FGW14USB
PARTIAL
STATE opened
TYPE TCM
Helper:
DBLOG:
baseID:
logdb:
TIME 1620167359.76914
VALUE 00000000
state:
logdb:
TIME 1620167350.91698
VALUE CONNECTED
READINGS:
2021-05-05 00:29:19 baseID 00000000
2021-05-04 23:02:44 modem_status OK
2021-05-05 00:29:10 state opened
2021-05-04 23:02:49 version OK
helper:
init_done 1
BaseID:
FFFFFFFF
Attributes:
blockSenderID no
fingerprint on
group Schnittstellen
icon DIN_rail_housing
learningMode always
room System
sendInterval 100
verbose 0
VG
F.
siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,120335.msg1148749.html#msg1148749
Guten Morgen, so richtig hilft mir das nicht weiter, den Beitrag hatte ich auch schon gelesen.
Am FGW14USB hab ich keine Base ID, ,,blockSenderID no" hab ich dort gesetzt. Meine SubDef sind alle ab 2001 gesetzt:
Internals:
DEF FF8E6E85
FUUID 5d448b8e-f33f-1a0c-162c-f344c6fdae792f0a
IODev TCM_ESP3_1
NAME FSR14_1_1
NR 166
NTFY_ORDER 50-FSR14_1_1
STATE off
TYPE EnOcean
READINGS:
2021-05-05 00:16:20 IODev TCM_ESP3_1
2021-05-04 23:04:01 block unlock
2020-01-29 07:40:30 executeTime 1126.6
2021-05-04 23:04:02 state off
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev FGW14USB
alexaName Steckdose Kinderzimmer
alexaRoom Kinderzimmer
alias OG.KZ.Steckd.Fenster
comment Kinderzimmer Steckd.Fenster
devStateIcon on:black_Steckdose.on off:black_Steckdose.off
eep A5-38-08
genericDeviceType switch
group 3: Steckdosen
gwCmd switching
manufID 00D
room EnOcean,OG.Kinderzimmer
subDef 00002001
subType gateway
verbose 0
webCmd on:off
Was müsste ich noch anpassen?
attr FGW14USB baseID 00002000
Funktioniert leider damit auch nicht. Hab auch gerade nochmal geschaut. Bei den FSB hab ich SubDef ab 1000 und für jeden Kanal + 10.
Also FSB1 - 1000 und 1010, FSB2 - 1020 und 1030 usw.
Bei den FSR fang ich ab 2000 an.
FSR1 2001, 2002, 2003, 2004
FSR2 2011, 2012, 2013, 2014
FSR3 2021, 2022, 2023, 2024
Fhem-Devices, die über IODev TCM_ESP3_1 rausgehen, müssen SenderIDs (subDev) mit 0xFF9C0880 bis 0xFF9C08FF haben.
Fhem-Devices, die über IODev FGW14USB rausgehen, müssen SenderIDs (subDev) mit 0x00002000 bis 0x0000207F haben, sofern die baseID entsprechend auf 0x00002000 per Attribut gesetzt ist.
Bitte auch prüfen, ob die IODev jeweils richtig gesetzt sind. Es gibt wegen der Änderungen lt. https://forum.fhem.de/index.php/topic,120603.msg1151486.html#msg1151486 noch ein bisher ungelöstes Problem bei Systemen mit mehreren Transceivern, siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,120603.msg1153901.html#msg1153901.
ZitatEs gibt wegen der Änderungen lt. .. noch ein bisher ungelöstes Problem bei Systemen mit mehreren Transceivern, siehe ...
Wobei ich der Ansicht bin, dass es kein Problem existiert. Und ich helfe gerne, falls man mir einen konkreten Fall schildert.
weiterhin fehlt:
attr FGW14USB comType RS485
Ich hab jetzt den comtype noch gesetzt. Als IODev ist bei den FSB und FSR schon überall FGW14USB hinterlegt. Wenn ich es richtig lese, müsste ich für die FSB neue ID's vergeben und neu einlernen, da die außerhalb der Range liegen. Die FSR passen erstmal.
Es geht aber trotzdem noch nicht :(
Bitte nach den Änderungen immer ein Fhem restart machen. Die Parameter werden sonst nicht aktiv.
Die Fhem-SenderIDs müssen alle in einem zusammenhängenden Bereich von 128 Adressen liegen!
Neu gestartet habe ich. Müssen die schon beim Start zusammenliegen oder funktioniert es trotzdem, wenn ich nur einen Aktor ansteuere, der in der Range liege - so wie es ja jetzt wäre?
Oder muss ich mit der geänderten BaseID erstmal alle neu einlernen?
1. BaseID passend setzen
2. SenderIDs in Fhem aus dem zugehörigen Adressbereich einrichten
2. Fhem Devices mit den neuen SenderIDs in den Eltako Bus einlernen
Wie sich gerade herausgestellt hat, versucht das System wenn der TCM3 angesteckt ist immer den zu verwenden, obwohl ich bei den Geräten den FGW als IODev angegeben habe. Zieh ich den hab sendet er brav über den FGW in den BUS. Was könnte die Ursache sein?
Ab Morgen steht ein Update für die 00_TCM und 10_EnOcean bereit. Bitte Update durchführen und dann testen.
Danke, mach ich!
Hab jetzt alles eingerichtet und scheint auch zu funktionieren. Mal schauen, was der Langzeittest sagt.
Bis dahin erstmal danke an alle!