FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Brice am 03 April 2013, 16:14:29

Titel: FS20 RPT: Einbindung in FHEM notwendig?
Beitrag von: Brice am 03 April 2013, 16:14:29
Hier: Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10250.0) wurde mir zur Lösung des Problems der Einsatz eines Repeaters empfohlen, den ich mir heute besorgt habe (FS20RPT-3), daher meine Fragen:

- Muss der FS20RPT in die Config eingetragen werden? Im Wiki finde ich dazu nichts. Die BDA sagt, das Teil wäre sofort einsatzbereit.
- Wie kann ich feststellen, dass das Funksignal weitergeleitet wird? Das Logfile sagt hierzu leider nichts.

Testweise hatte ich das Ausschaltsignal einer FS20FMS mit dem Einschalten einer FS20ST gekoppelt. Leider geht die Wohnzimmerlampe nicht an. Der Repeater befindet sich 2 Stockwerke (jeweils mit Fußbodenheizung) direkt über der Waschmaschine, bis zum CUL sind es dann ca. 10 durch die Wohnung. Eine FS20ST anstelle des RPT lässt sich problemlos schalten. Ebenso eine FS20ST per Handsender aus dem Keller heraus.

Wer hat Tipps für mich?

Danke im voraus

Stefan

Titel: Aw: FS20 RPT: Einbindung in FHEM notwendig?
Beitrag von: Zrrronggg! am 03 April 2013, 16:32:31
Zitat- Muss der FS20RPT in die Config eingetragen werden?

Nein, das Gerät ist volltransparent. Da Datenpakete vom Repeater eine andere Checksumme haben muss es aber von CULfw (und CUL, CUNO, COC) unterstützt werden, das ist meiner Erinnerung nach seit V1.44 gegeben. FHZ1X00PC können das auch.

Zitat- Wie kann ich feststellen, dass das Funksignal weitergeleitet wird?
Gar nicht bzw. rein nach Wirkung
ZitatDas Logfile sagt hierzu leider nichts.
Nein, das ist normal, Das Teil ist transparent

ZitatDer Repeater befindet sich 2 Stockwerke (jeweils mit Fußbodenheizung) direkt über der Waschmaschine,  bis zum CUL sind es dann ca. 10 durch die Wohnung.
Ich sags mal so: Da hätte ich dir keinen Repeater empfohlen. Die Dämpfung findet vermutlich hauptsächlich durch die Etagendecken statt.

ZitatWer hat Tipps für mich?

Naja, Repeater an andere stellen bewegen, also ander Dosen, machmal bringen schon paar Meter was.
Titel: Aw: FS20 RPT: Einbindung in FHEM notwendig?
Beitrag von: thn1966 am 03 April 2013, 16:34:07
Hallo Stefan,

den Repeater mußt (kannst) du nicht in FHEM einbinden. Er hat keine eigene Adresse sondern wiederholt nur leicht zeitversetzt alles, was er verstanden hat. Ob er das wirklich tut, habe ich mich bei mir auch schon des öfteren gefragt und keine Möglichkeit gefunden, das zu testen. Dazu müßte man nicht gerade üblich Empfangstechnik auffahren (ein besseres SDR mit entsprechender Software sollte das schaffen).

Ich habe mich entschlossen, das Teil abzuschaffen. Warte nur noch auf die neuen Bauteile.

Gruß
ThN
Titel: Aw: FS20 RPT: Einbindung in FHEM notwendig?
Beitrag von: Brice am 03 April 2013, 17:22:05
Danke für die Antworten. Ich hatte alle 3 möglichen Steckdosen ausprobiert.

Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Mi, 03 April 2013 16:32Die Dämpfung findet vermutlich hauptsächlich durch die Etagendecken statt.

Hat mein Handsender (FS20 S8) eine höhere Sendeleistung als die FS20FMS? Mit dem FS20 S8 kann ich alle FS20ST problemlos aus dem Keller schalten.
Titel: Aw: FS20 RPT: Einbindung in FHEM notwendig?
Beitrag von: Zrrronggg! am 03 April 2013, 17:41:15
Generell nicht, aber kleine Abweichungen wird es geben. Z.B. die Lage oder die Antennedämpfung und so.

Steck doch mal den Repeater in der Nähe der FMS rein.
Titel: Aw: FS20 RPT: Einbindung in FHEM notwendig?
Beitrag von: Brice am 04 April 2013, 17:40:32
Das hat leider auch nichts gebracht.

Die FS20FMS hat heute zweimal per Repeater in der Wohnung, an einer Steckdose, die gestern nicht ging, das Signal übermittelt (Super, dachte ich...), doch dann bei den nächsten ca. 20 Versuchen nicht mehr. Änderungen (sens, bWith) sowie andere Steckdosen haben mich auch nicht weitergebracht.

Ich werde mal die FMS reklamieren.
Titel: Hurra, es klappt jetzt...
Beitrag von: Brice am 05 April 2013, 18:28:53
... ich habe eine stabile Funkverbindung aus dem Keller (per Repeater, den ich nicht getauscht habe), nachdem ich den (?) CUL per USB-Verlängerung um ca. 0,5 m verlagert habe. Was so wenig ausmachen kann...

Ich bekomme augenblicklich fast minütlich eine Mail, dass der Waschgang beendet ist. Das dies nicht geschieht, sollte ich per Watchdog hinbekommen (oder ich muss mal den Schwellwert überprüfen).

Danke nochmals für die Hilfestellung.
Titel: Aw: FS20 RPT: Einbindung in FHEM notwendig?
Beitrag von: lexus am 16 Mai 2013, 15:13:15
Hallo,

ich habe hier gelesen, das sich das Gerät transparent verhalten soll. Im nächsten Satz wird aber erwähnt, das sich die Checksumme ändert, was ja eigentlich ein Indiz dafür ist, das er nicht transparent ist...

Jetzt wollte ich mal nachhorchen, ob ihr an euren FS20 RPT nur FS20 Komponenten verwendet oder ob das gerät z.B. auch mit S300TH, ASH2200 oder HMS100TF funktioniert.
Bitte kurze Rückmeldung falls jemand das in der Konstellation im Einsatz hat

Gruß,
alex