Hallo,
ich habe nun lange gesucht - aber nichts gefunden.
Ist es möglich, mit einer CUL 868 kurzzeitig auch auf der Frequenz 433 MHz zu schalten?
Ich denke da an die Steuerung einer Markiese, die mit diesem Handsender ausgestattet ist.
http://www.nothnagel-haustechnik.de/product_info.php?info=p1179_Motorline---MX4SP----4-Kanal-Handsender-mit-Metallrahmen--433-92-MHz.html (//www.nothnagel-haustechnik.de/product_info.php?info=p1179_Motorline---MX4SP----4-Kanal-Handsender-mit-Metallrahmen--433-92-MHz.html)
Was müsste dann wie eingestellt werden?
ZitatIst es möglich, mit einer CUL 868 kurzzeitig auch auf der Frequenz 433 MHz zu schalten?
Ja, bei natürlich verminderter Reichweite. Das macht z.b. die InterTechno Unterstützung von FHEM automatisch.
Das hilft dir aber vermutlich nicht.
Denn die richtige Frequenz ist nur eine kleiner Teil, dessen was nötig ist, um einen Funkaktor schalten zu können.
Es muss auch das korrekte Protokoll unterstützt werden.
Und nur wenn du das von der Markise verwendete Protokoll kennst und dieses dann von auch FHEM unterstützt wird, dann kannst du auch schalten.
Gewagter Vergleich: Auch wenn du dein Handfunkgerät auf den richtigen Kanal einstellen kannst und die Person mit einen anderen Funkgerät dich daher hört, hilft dir das nichts, wenn die Person mit dem anderen WalkieTalkie nur Kroatisch spricht... und du nicht.
Ich habe es befürchtet.
Wird das somit grundsätzl. nicht funktionieren, oder könnte man einen Versuch starten, in der Hoffnung, dass FHEM das Signal "empfängt"? Wie müsste ich die InterTechno-Unterstützung einrichten?
ZitatWird das somit grundsätzl. nicht funktionieren,
Nein, siehe oben: könnte funktionieren, wenn das Protokoll schon zu den unterstützen gehört.
Ausserdem könntest du dir die Mühe machen, das Protokoll zu analysieren und selber einen FHEM Modul zu schreiben.
(naja, ich könnte das nicht, aber es wäre eben möglich.)
Zitatoder könnte man einen Versuch starten, in der Hoffnung, dass FHEM das Signal "empfängt"?
Empfange hilft nicht, verstehen ist notwendig.
Ohne wenigstens eine deutliche Vermutung, welches Protokoll das sein könnte, kommt man da nicht weit.
ZitatWie müsste ich die InterTechno-Unterstützung einrichten?
1. http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung (//www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung) lesen
2. Dannach einen Intertechno Gerät in FHEM per define anlegen, Adresse gemäss Artikel ausdenken.
3. auf E-Bay einen codierbaren Intertechnosender kaufen (17 Euro oder so)
4. die in FHEM angelegten Adresse einstellen
5. Rollade in "Anlernmodus" bringen (wenn sie keinen hat, hast du schon verloren)
6. Mit Sender die eingestellte Adresse in die Rollade übertragen, braucht manchmal einen längeren Tastendruck (daher musst du den Sender kaufen, den FHEM kann nicht "länger" senden)
Fertig. Jetzt kannst du die Rollade mit FHEM schalten
Ich bin aber deutlich skeptisch, dass das Intertechnokompatibel (oder eines der InterTechnokompatiblen Sachen wir RSL) ist.