FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: tiwo85 am 09 Mai 2021, 06:44:37

Titel: Probleme mit HM-SEN-MDIR-O andauernd "dead"
Beitrag von: tiwo85 am 09 Mai 2021, 06:44:37
Hallo,
nachdem im Februar an einem meiner Bewegungsmelder die Batterien leer waren, lässt sich dieser Melder nicht mehr dazu überreden, mit FHEM zu kommunizieren.
Ich tauschte die Batterien aus, darauf hin funktionierte er genau einmal. Ich dachte erst, die Kinder hätten leere Batterien in die Verpackung getan, aber nachdem ich nach einiger Zeit gestern die Batterien genau neue getauscht hatte, viel mir auf, das nur noch die Helligkeit übertragen wurde. Status war immer noch "dead". Darauf hin habe ich versucht den Melder zu reseten und neu zu pairen. Auch das half nichts. Das merkwürdige ist, daß er den Reset Vorgang ganz normal absolviert.(rot-orange-grün kommt zum Schluss) Aber das Pairen funktioniert nicht, es wird immer mit rot quittiert. Im Log ist leider nichts zu finden.
Titel: Antw:Probleme mit HM-SEN-MDIR-O andauernd "dead"
Beitrag von: noansi am 09 Mai 2021, 08:30:40
Hallo tiwo95,

hast Du eventuell hmPairForSec <n-Sekunden> vergessen vor dem Pair Versuch abzusetzen?

List vom device?

ZitatIm Log ist leider nichts zu finden.
verbose level?

Gruß, Ansgar.
Titel: Antw:Probleme mit HM-SEN-MDIR-O andauernd "dead"
Beitrag von: Otto123 am 09 Mai 2021, 09:50:00
Hi,

das scheint wohl immer mal jemanden zu treffen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,91905.msg955333.html#msg955333
@Ansgar hattest Du nicht mal was von einem Firmware Bug gesagt?

Warum ich das poste: Vielleicht haben diese Macke ja unterschiedliche HM Geräte.
nicht verzagen und das Ding nicht voreilig wegwerfen. Ich habe zwar keine zuverlässige Methode gefunden, aber kann sein irgendwann lebt er wieder.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme mit HM-SEN-MDIR-O andauernd "dead"
Beitrag von: noansi am 09 Mai 2021, 10:58:42
Hallo Otto,

Zitathattest Du nicht mal was von einem Firmware Bug gesagt?
betraff HM-WDS30-OT2-SM und starke Tendenz zu wach und hängen bleiben bei autoReadReg > 0 durch die Versuche, Register Reads abzuarbeiten. Ergebnis: Sensor sendet nicht mehr, Batterien werden recht schnell leer gesaugt. Batterie Reset (ggf. Wechseln + ggf. Batterieauslaufschäden beseitigen) bringt den dann wieder ins Leben. Vorher autoReadReg auf 0 und clear msgEvents.

Ob das hier zutrifft, keine Ahnung?!? Ich habe das device nicht.

Gruß, Ansgar.
Titel: Antw:Probleme mit HM-SEN-MDIR-O andauernd "dead"
Beitrag von: tiwo85 am 09 Mai 2021, 15:23:30
Ein hmPairForSec hab ich selbstverständlich abgesetzt. Es sind auch keine Batterien ausgelaufen. Ich werde aber mal autoReadReg auf 0 setzen und es nochmals probieren.
Titel: Antw:Probleme mit HM-SEN-MDIR-O andauernd "dead"
Beitrag von: frank am 09 Mai 2021, 16:10:34
autoreadreg=0 wird den sensor sicherlich nicht wiederbeleben. es verhindert höchstens ein erneutes sterben.

mess doch mal den strom.
normalerweise sollten zb 3 zustände mit "deutlich" unterschiedlichen strömen erkennbar sein:
1. schlafphase
2. wachphase ohne funk
3. wachphase beim senden
Titel: Antw:Probleme mit HM-SEN-MDIR-O andauernd "dead"
Beitrag von: Otto123 am 09 Mai 2021, 16:14:08
Ich bilde mir ein, ich hatte beim letzten Batteriewechsel auch Probleme mit dem Teil.
verbose 5 würde auf alle Fälle ein paar Infos zur Kommunikation liefern.
Titel: Antw:Probleme mit HM-SEN-MDIR-O andauernd "dead"
Beitrag von: enno am 09 Mai 2021, 17:05:09
Moin,

ich hatte das bei zwei meiner Bewegungsmeldern nach Batteriewechsel auch. Ich hatte das Attribut "actCycle" gelöscht und wieder neu gesetzt. Seitdem melden sich die beiden Teile nicht mehr mit "dead".

Vielleicht hilfts.

Gruss
  Enno