FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Superposchi am 11 Mai 2021, 20:01:23

Titel: Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: Superposchi am 11 Mai 2021, 20:01:23
Hallo an alle,

kann man mit den Set-Commandos bzw. den Readings auch die Zonenreinigung starten bzw. den Roboter zu einer bestimmten Position fahren lassen (ala Pin-to-go in der Mi-App)?
Bei der Raumreinigung startet mein S6 MaxV zwar immer, sagt dann aber an, das die Reinigung beendet ist und fährt umgehend zum Dock. Ist da was falsch eingestellt oder ein Fehler im Modul?
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: neyzen am 11 Mai 2021, 23:12:50
Wie startest du die Raumreinigung in Fhem?
Schau mal gleichzeit in der Mi Home App ob er auch die richtige Karte ladet.
Das führt bei mir auch zu Problemen wenn ich vorher ein anderes Stockwerk also eine andere Karte gesaugt habe und danach einen Raum von einer anderen Karte sauber machen möchte legt er los und fährt ohne zu Putzen wieder zurück.
Hab aber dafür noch keine lösung gefunden
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: Superposchi am 11 Mai 2021, 23:56:19
Also ich nutze nur eine Karte.
Macht er es denn auch wenn die richtige Karte geladen wird?
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: neyzen am 12 Mai 2021, 00:54:45
Du kannst mit
set Staubsauger segment 16 einen bestimmten raum reinigen lassen. Die Nr.must du ausprobieren welcher zu welchem Raum gehört. Meist geht es los bei 16 bis 23
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: Superposchi am 12 Mai 2021, 09:08:56
Das heißt die Nummern sind frei und fangen nicht mit 0 oder 1 an, das hatte ich bereits mehrfach probiert.
So wie ich deinen Post lese ist 16 jedoch auch nicht garantiert bei jedem Gerät, sondern eher ein Glückstreffer. Ist das Richtig?

Kann man denn auch die Pin-to-go-Funktion nutzen? Im Modul gibt es ja den set-Befehl "goto".
Ich weiß nur nicht was ich dahinter eingeben muss, praktisch als Koordinaten.
Leider habe ich keine Readings gefunden die entsprechende Werte liefern. Einfach mal Werte probieren hat nichts gebracht.

Ich würde den Roboter nämlich einmal die Woche gerne zu einer bestimmten Position fahren lassen um das Wischtusch zu montieren, da ich das auf der Ladestation nicht kann, da diese schön versteckt unter einem Tisch ist.
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: neyzen am 12 Mai 2021, 15:07:31
Das mit dem pin to go nutze ich nicht. Aber ich denke hier in diesem Forum kann dir bestimmt auch der Entwickler weiter helfen

https://forum.fhem.de/index.php/topic,73052.msg1155007.html#msg1155007
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: Superposchi am 12 Mai 2021, 21:47:43
Das mit den Nummern hat übrigens geklappt. 16-20 sind vergeben für insgesamt 5 Räume.
Wegen dem Pin-to-go habe ich mal in dem von dir genannten Thread nach gefragt. Danke für den Tip.
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: neyzen am 12 Mai 2021, 22:05:29
Ja freut mich.
Ich meine das man irgendwie Koordinaten eingeben kann. Aber das weis ich nicht mehr. Vielleicht bekommst du noch eine Antwort.
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: Superposchi am 19 Mai 2021, 15:20:01
Leider tut sich im Modul-Thread nicht wirklich was.
Hast du vielleicht irgendeine Idee in welcher Form die Koordinaten eingegeben werden müssen?
Anhaltspunkte reichen mir schon, denn so probiere ich mich zu Tode.

Sind die Koordinaten in Pixel, mm oder anderer Einheit?
Von welchem Punkt auf der Karte werden die Koordinaten gelesen? von der Mitte oder einer Ecke? Wenn Ecke, welche?

Wenn irgendjemand eine Idee zu einer der Fragen hat wäre das schon eine große Hilfe.

Aktuell probiere ich wild Zahlenpaare, aber entweder sagt er Ziel ist nicht zu erreichen oder er fährt immer ins Schlafzimmer, völlig egal was für Koordinaten ich ihm denn eingebe.
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: EinEinfach am 19 Mai 2021, 16:29:09
Ich lasse den Robi mit dem zone Befehl beliebigen Raum reinigen:
z.B.
set Robi zone Küche

Im attr zone_names liegen die Koordinaten
attr Robi zone_names Küche:[22094,24012,24544,27712,1],Schlafzimmer:[27670,31176,31370,36576,1]

Die richtigen Koordinaten bekommst du mit der FloleVac App unter Android raus
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: Superposchi am 19 Mai 2021, 18:49:16
Leider kann ich dir FloleVac App nicht installieren, offenbar unterstützt sie keins meiner Handys.

Kannst du in Bezug auf deiner Karte sagen von wo die Koordinaten ausgehend berechnet werden und wo die Punkte auf der Karte liegen? So als Orientierungspunkte für mich, dann kann ich selbst noch mal rumprobieren. Sehe ja, dass deine Koordinaten alle samt im 5-stelligen Bereich liegen, ich hatte mit 100 und 1000 rumprobiert.
Ich muss ja eigentlich nur zwei Punkte haben, da ich den Saugroboter ja nur zu einer bestimmten Person fahren lassen will.

Was ich interessant finde er fährt bei 20000,20000 den gleichen Punkt an wie bei 5000,100
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: EinEinfach am 19 Mai 2021, 21:41:43
Ich habe auch keinen Android Smartphone. Geholfen hat mir der Android Emulator unter Windows zB BlueStacks.

Ich kann an Koordinaten kein bestimmtes Muster erkennen. Was immer gleich ist, ist die letzte Zeit.
Setze doch einen beliebigen Zone Befehl ab und schaue welchen Bereich die Xiaomi App dir dann anzeigt

Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 Mai 2021, 21:51:37
Zitat von: EinEinfach am 19 Mai 2021, 21:41:43
Ich kann an Koordinaten kein bestimmtes Muster erkennen. Was immer gleich ist, ist die letzte Zeit.

Wenn du statt "Zeit" die "Zahl" (1) meinst: das ist die Anzahl Wiederholungen ;)

Irgendwo (hier im Forum? Xiaomi-Thread? Oder war es ein "Custom-FW-Thread"?) wurde schon mal bzgl. Koordinaten "gerätselt". Irgendwie steht die Dockinstation wohl irgendwas bei 2500/2500. Welche Einheiten war aber da auch nicht klar. Evtl. sind es keine "richtigen" Einheiten... Aber ich mache das auch über Flole bzw. mittlerweile mittels Valetudo. Da ja damit die Sauger auch cloudfrei sind :)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: Superposchi am 19 Mai 2021, 22:31:39
Achtung das Thema schweift ab:
Ich suche eine Lösung für Goto nicht für zone_names. Das heißt ich brauche keine 4 Koordinaten, sondern 2 und die 1 dahinter interessiert mich erstmal gar nicht, da es sie bei Goto nicht gibt.

Das Problem ist aber - und das wäre es auch bei zone_names - , dass ich keine Koordinatoren-Werte finde, die irgendeinen Sinn ergeben.
Wie gesagt, fährt der Saugroboter bei 20000, 20000 die gleiche Stelle an wie bei 5000, 100 - was ja physikalisch eigentlich unmöglich sein sollte, da zwei verschiedene Punkte nicht den gleichen Platz einnehmen können.

Ich muss also erstmal Zahlenpaare (Koordinaten) finden, die für meinen Anwendungsfall Sinn ergeben, erst dann kann ich sowohl Goto als auch zone_names genauer benutzen.

ZitatIrgendwo (hier im Forum? Xiaomi-Thread? Oder war es ein "Custom-FW-Thread"?) wurde schon mal bzgl. Koordinaten "gerätselt". Irgendwie steht die Dockinstation wohl irgendwas bei 2500/2500.
Damit kann ich arbeiten und das als Basis nutzen. Werde Morgen mal probieren den Saugroboter erst auf 2600, 2500 und anschließend auf 2500, 2600 schicken bzw. 2400, 2500 und 2500, 2400, dann müsste sich ja eine Richtung erkennen lassen aus der ich dann durch Vergrößerung/Verkleinerung der Koordinaten die Entfernung bis zu den Wänden ermitteln könnte.

ZitatWelche Einheiten war aber da auch nicht klar. Evtl. sind es keine "richtigen" Einheiten.
Die Einheit ist ja eigentlich egal. Ich muss nur eine Richtung haben und kann mich ja dann langsam bis an die Wand herantasten und so die max. Koordinaten ermitteln.


Die FloleVac App habe ich inzwischen auf dem Handy drauf (lies sich aus Google Play vom PC aus komischerweise nicht installieren), doch offenbar wird der S6 MaxV gar nicht unterstützt. Werde Morgen also auch mal nach diesem Valetudo suchen.
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 Mai 2021, 23:36:04
Wobei es ja (verm.) richtiger 25000 sein müssten ;)

Ich hab versucht die "Diskussion" bzgl. Koordinaten und "wo" ist die Docking-Station wieder zu finden: leider (noch) nicht gelungen... :-\

EDIT: nicht das was ich gesucht habe/finden wollte aber vielleicht hilft das (vors. es stimmt ;)  wobei ich ja mit meinen 25000 nicht so weit weg lag ;)  ):
Zitat von: https://www.home-assistant.io/integrations/xiaomi_miio/#xiaomi-mi-robot-vacuum
Service xiaomi_miio.vacuum_goto

Go the specified coordinates
Service data attribute    Optional    Description
entity_id    no    Only act on a specific robot
x_coord    no    X-coordinate, integer value. The dock is located at x-coordinate 25500.
y_coord    no    Y-coordinate, integer value. The dock is located at y-coordinate 25500.

Bzgl. Valetudo bzw. "rooten" / cloud-frei:

Firmware selber bauen (lassen):
https://builder.dontvacuum.me/

oder sehen, ob es schon eine fertige gibt:
https://vacuumz.info/download/

https://forum.fhem.de/index.php/topic,121017.msg1156309.html#msg1156309
(nicht selbst genutzt, soll aber ja ganz einfach gehen ;)  )

Ich nutze die miio-API.
Also im Prinzip das was auch das Xiaomi-Modul nutzt (soweit ich das richtig im Kopf habe)...
Hab ich mal auf einem PI aufgesetzt bzw. mittlerweile habe ich eine Ubuntu-VM dafür (mit WLAN-USB-Stick)...
Bei miio gibt es einen FW-Update Befehl. Entweder bei zurückgesetzten Saugern oder wenn man den Token schon kennt...

Bzgl. Valetudo:
https://github.com/Hypfer/Valetudo
https://valetudo.cloud/pages/general/newcomer_guide_early_2021.html

Evtl. auch interessant:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,121017.msg1155941.html#msg1155941


Und wenn es "nur" darum geht ein Stück "raus" zu fahren, es gibt noch das Kommando set Sauger move:

Zitat von: device specific help Xiaomi-Modul
move direction velocity [time] or left/right (VacuumCleaner/Fan)
Move the vacuum in remotecontrol mode
direction: -100..100
velocity: 0..100
time: time in ms (default=1000)

Da muss man ein wenig "spielen" aber es geht schon...
...sofern das dein Sauger auch kann.
Ich habe ja "nur" V1 und V2 (S50/S55)...

Viel Erfolg, Joachim
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: Superposchi am 20 Mai 2021, 00:55:29
Service xiaomi_miio.vacuum_goto

Go the specified coordinates
Service data attribute    Optional    Description
entity_id    no    Only act on a specific robot
x_coord    no    X-coordinate, integer value. The dock is located at x-coordinate 25500.
y_coord    no    Y-coordinate, integer value. The dock is located at y-coordinate 25500.
Das ist mal eine Aussage.

In der Device Specific Help steht leider nur das
goto pointX,pointY (VacuumCleaner)
Go to point X/Y (needs to be valid on the map)


P.S.:
ZitatUnd wenn es "nur" darum geht ein Stück "raus" zu fahren, es gibt noch das Kommando set Sauger move
Ne,, wollte den Roboter schon vom Wohnzimmer in die Küche fahren lassen um dann dort halt Wassertank auffüllen zu können und das Wischtuch zu montieren. Ich denke das wäre mit dem Move-Befehl sehr umständlich, auch wenn es vermutlich gehen würde.

Werde Morgen mal rumprobieren ausgehend von den 25500,25500.

Bzgl. Valetudo bzw. "rooten" / cloud-frei:
Hab danach gesucht und bin fündig geworden. Dabei hab ich auch gesehen, dass da wieder mal eine andere Firmeware geflasht werden müsste.
Wie schon in anderen Threads geschrieben, ist das nicht ganz meine Welt. Speziell bei einem Gerät von über 600€.

Werds erstmal mit den Koordinaten so probieren. hab ja jetzt einen entsprechenden Anhaltspunkt.

Melde mich Morgen im Laufe des Tages zurück dazu.
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 20 Mai 2021, 11:24:28
Zitat von: Superposchi am 20 Mai 2021, 00:55:29
Bzgl. Valetudo bzw. "rooten" / cloud-frei:
Hab danach gesucht und bin fündig geworden. Dabei hab ich auch gesehen, dass da wieder mal eine andere Firmeware geflasht werden müsste.
Wie schon in anderen Threads geschrieben, ist das nicht ganz meine Welt. Speziell bei einem Gerät von über 600€.

Ja, verständlich...

Aber:

der Sauger hat eine "fest eingebrannte" FW -> Factory Reset
(habe ich schon mehrfach gemacht und man merkt es: "es" sprach dann Chinesisch ;)  Ist aber auch ein "sehr altes" V1 Modell [ich war gleich vorne dabei, nachdem ich gelesen hatte, dass man da rooten kann :)   Bei meinen neueren V1/V2 wird der verm. schon bei Englisch bleiben)

Dann hat er 2 Flash-Bänke:

FW wird auf Bank B geladen
Sauger bootet und "checkt"

Wenn alles passt, dann wird Bank A mit der FW von Bank B "versorgt" und zukünftig von Bank A gebootet

Passt was nicht: bootet der Sauger halt einfach weiterhin von der unveränderten Bank A :)

Solange das per OTA geht ist es eher "ungefährlich"...
...aber: klar ich ünernehme nat. KEINE GARANTIE ;)

War selbst mal in der FW-Entwicklung tätig und das mit den Bänken war (genau wegen beim FW-Update geht was schief) da genauso...

Weiß aber nicht wie das bei deinem Sauger-Modell ist.
Bin "froh", dass ich noch so "alte" Modelle habe, da geht das OTA :)

Sollte ich einen neuen "brauchen" werde ich wohl löten müssen :)
(Wenn die nicht so teuer wären und ich halt einen bräuchte, wär schon einer da und "belötet" :) )

Aber vielleicht wirst du ja mit den Koordinaten und etwas rumexperimentieren glücklich!

Viel Erfolg, Joachim
Titel: Roborock mit Goto-Befehl positionieren
Beitrag von: Superposchi am 20 Mai 2021, 12:01:19
Wie schon in anderen Threadfs erwähnt bin ich da sehr zurückhaltend mit flashen, Löten und der gleichen.
Alles was irgendwie eine zerstörerische Wirkung hat, hat meiner Meinung nach hierbei nichts zu suchen, egal ob Cloud oder nicht.
Besonders bei solch teuren Dingern wie Saugrobotern. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Habe heute Morgen mit den Koordinaten rumgespielt und irgendwann im 3. Versuch auch eine Richtung festlegen können.
Die Ladestation liegt offenbar wirklich bei 25500,25000. Das Problem war offenbar, dass meine Karte in der breiteren Richtung mit aufsteigenden Koordinaten arbeiten, in der schmaleren Richtung jedoch mit absteigenden. Mit 23000, 29000 konnte ich ihn jetzt ca. 3,5 m in die schmalere Wohnungsrichtung und 4 m in die breitere Wohnungsöffnung bugsieren. Offenbar haben die Koordinaten für X und Y also nicht die gleiche Einheit, da in der schmalen Richtung der Wert von 2500 ca. 3,5 m entspricht während in der langen Richtung der Wert von 3500 ca. 4 m entsprechen.

Vielleicht will ja irgendwann mal jemand was ähnliches probieren, deshalb ändere ich auch den Threadtitel um, damit es besser zu finden ist.

Als Anleitung sollte derjenige ausgehend von der Ladestation sich mit 26000,25500 in eine Richtung bewegen und sehen wohin der Roboter fährt.
Anschließend mit umgekehrten Werten - also 25500, 26000 - ebenfalls von der Dockingstation ausgehend sehen in welche Richtung sich der Robotor nun bewegt.
Nun hat man bestimmt welche richtung für X und Y aufsteigend oder absteigend sind (je nach Position der Ladestation braucht man ja eventuell beides).
Erst jetzt sollte man durch kontinuierlcihe Erhöhung/Verringerung der Werte den Saugroboter zum gewünschten Punkt manöverieren - aber immer nur in eine Richtung pro Schritt.
Wenn man für sich persönlich abschätzen kann in welchem Verhältnis die Koordinatenänderung zur zurückgelegten Entfernung steht kann man auch in größeren Schritten vorgehen.
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 20 Mai 2021, 12:14:51
Jaja, schon klar.
Wollte nur etwas "beruhigen"... ;)

Irgendwo, glaube im Roboter-Forum haben auch "welche" anhand von jpeg-Bildern der Karte "wilde Überlegungen" ("Berechnungen" möchte ich das jetzt nicht nennen ;)  ) vorgenommen.

Zwar hauptsächlich bzgl. Zonen, aber: Koordinaten sind Koordinaten ;)

Weil auch eine Zone nur Koordinaten sind aber statt wie beim GoTo-Punkt nur 2 (X,Y) eben 4 (X1,Y1 und X2,Y2)...

Viel Spaß noch, Joachim
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: EinEinfach am 20 Mai 2021, 12:28:47
ZitatSolange das per OTA geht ist es eher "ungefährlich"...

Meiner war mal gerootet, aber ohne Valetudo, bis die Frau das Updatebutton gedrückt hat, danach war mein Root Zugang weg. Irgendwo habe ich gelesen, dass auch die Backup-Partition überschrieben wird, so dass bei älteren Modellen auch kein OTA mehr möglich ist. Auf den von dir verlinkten Seiten lese ich aber nichts ähnliches. Weißt du zufälliogerweise, ob OTA mit neueren FW bei S5 weiterhin möglich ist?
Titel: Antw:Fragen zum Roborock-Readings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 20 Mai 2021, 14:10:00
Hmm, da kann ich mangels Gerät nix sagen.

Aber: einfach auf Werksreset und dann entweder mit der App (siehe Link weiter oben) oder eben mittels miio oder oder oder einen Update-Versuch mit Custom-FW probieren.

"Schlimmstenfalls" musst du den Sauger halt wie jetzt auch wieder einrichten...

Bzw. nächstes mal gleich als ersten Schritt FW-Update "verhindern" ;)

mv /usr/bin/ccrypt /usr/bin/ccrypt_
(oder so ähnlich)

Gruß, Joachim