Hallo schöner Workshop mit der Auforderung einfach mal was zu probieren ;D
Führe gerade vorsichtig DBlog für manche Messwerte/Daten ein und bin daher auch über configDB gestolpert. Wird ja auch immer wieder in den Forenthemen angeführt. Man muss sich zusätzlich mit den Anforderungen einer Datenbank auseinandersetzen, was natürlich "komplizierter" als eine Textdatei ist.
Würde es nicht Sinn machen, den Artikel am Ende etwas anzupassen, da sicher die Meisten/Alle (Neueinsteiger) auf Debian den systemd verwenden.
Ergäntzter Hinweis:
Zitat
Hinweis: Um die Änderung permanent zu machen, also dafür zu sorgen, dass auch nach einem reboot mit der configDB gearbeitet wird, muss im Startskript von fhem (normalerweise /etc/systemd/system/fhem.service <alte Systeme: /etc/init.d/fhem>) die entsprechende Startoption ausgewählt und die bisherige auskommentiert werden. Das Feature ist im Startskript bereits enthalten und dokumentiert (#ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl configDB).
Das wurde gefühlt schon 347 Mal vorgeschlagen.
Der Workshop ist 5 Jahre alt, damals wurde FHEM noch nicht über systemd gestartet.
Die geistige Transferleistung, den FHEM Neustart - egal über welchen Startprozess - dahingehend anzupassen, dass dieser mit configDB statt mit fhem.cfg erfolgt, muss jedem Anwender zugetraut werden.
ok....