Hallo,
ich habe nun schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen und ich komme der Lösung nicht auf die Schliche. Seit ich meinen Router neu gestartet habe (keine Ahnung, was für einen Zusammenhang das haben soll), kommt folgende Fehlermeldung:
2021.05.16 11:23:38 1: HMUARTLGW LGW_Gateway:keepAlive did not respond after all, reopening
2021.05.16 11:24:42 1: 10.0.X.XX:2000 reappeared (LGW_Gateway)
Was habe ich bislang gemacht:
- Patchkabel gewechselt
- Restart HMUARTLGW
- Reset HMUARTLGW
- Neue IP Nr Zuweisung
- attr global dnsServer 10.0.X.X
- apptime (kann da aber nix rauslesen?)
- Raspi mehrmals neu gestartet.
Was könnte ich noch machen? Danke für die Hilfe
Lg c
ist wlan auf dem weg von fhem zum io?
poste ein list.
Zitat von: frank am 16 Mai 2021, 12:59:31
ist wlan auf dem weg von fhem zum io?
poste ein list.
Hmm, ich verstehe die Frage bezüglich "auf dem Weg von fhem zum io"?
Mein Fhem ist auf einem Raspi4 mit LAN (kein WLAN) am Router. Das IO (HMUARTLGW) ist ebenso mit LAN am Router. Beatwortet das die Frage?
Hier noch das Listing:
Internals:
AssignedPeerCnt 6
CNT 236
Clients :CUL_HM:
DEF 10.0.1.10
DEVCNT 236
DevState 99
DevType LGW
DeviceName 10.0.1.10:2000
FD 13
FUUID 5e5b6a4a-f33f-2391-1de5-189f2d1d48c84e5f
LastOpen 1621157082.0211
NAME LGW_Gateway
NOTIFYDEV global
NR 187
NTFY_ORDER 50-LGW_Gateway
PARTIAL
RAWMSG 040201
RSSI -44
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model eQ3-HM-LGW
msgLoadCurrent 1
msgLoadHistory 0/1/0/0/0/0/0/0/0/-2/0/0
msgLoadHistoryAbs 1/1/0/0/0/0/0/0/0/0/2/2/2
owner 012345
owner_CCU VCCU
Helper:
CreditTimer 424
FW 66561
Initialized 1
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
RoundTrip:
Delay 0.00917601585388184
loadLvl:
lastHistory 1621163387.32668
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
40A3B3 +40A3B3,00,00,00
40C2F9 +40C2F9,00,00,00
54BD20 +54BD20,00,00,00
54C15B +54C15B,00,00,00
5DD287 +5DD287,00,00,00
5DD310 +5DD310,00,00,00
READINGS:
2021-05-16 11:24:47 D-HMIdAssigned 012345
2021-05-16 11:24:47 D-HMIdOriginal FFFFFF
2021-05-16 11:24:42 D-LANfirmware 1.1.5
2021-05-16 11:24:47 D-firmware 1.4.1
2021-05-16 11:24:42 D-serialNr OEQ0797630
2021-05-16 11:24:42 D-type eQ3-HM-LGW
2021-05-16 11:24:47 cond ok
2021-05-16 13:04:06 load 1
2021-05-16 11:24:47 loadLvl low
2021-05-16 11:24:42 state opened
helper:
bm:
HMUARTLGW_Get:
cnt 1
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 16.05. 13:10:22
max 5.50746917724609e-05
tot 5.50746917724609e-05
mAr:
HASH(0x514cae8)
LGW_Gateway
?
HMUARTLGW_Read:
cnt 286
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 16.05. 12:56:14
max 0.179773092269897
tot 0.992639064788818
mAr:
HASH(0x514cae8)
HMUARTLGW_Set:
cnt 3
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 16.05. 13:10:19
max 9.01222229003906e-05
tot 0.000164031982421875
mAr:
HASH(0x514cae8)
LGW_Gateway
?
keepAlive:
CNT 164
DEVCNT 163
DevState 99
DevType LGW-KeepAlive
DeviceName 10.0.1.10:2001
FD 14
LastOpen 1621157082.05573
NAME LGW_Gateway:keepAlive
NR 942
PARTIAL
STATE opened
TEMPORARY 1
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
NextKeepAlive 1621163443.06712
Log:
Resolve 1
IDs:
READINGS:
2021-05-16 11:24:42 state opened
Attributes:
alias LGW Gateway
group Dongle
hmId 012345
icon cul_cul
lgwPw XXXXXYYYYY
room 11_System->Homematic,11_System->Gateway
verbose 2
ZitatMein Fhem ist auf einem Raspi4 mit LAN (kein WLAN) am Router. Das IO (HMUARTLGW) ist ebenso mit LAN am Router. Beatwortet das die Frage?
gut, also auf allen signalwegen bis zum io nur lan.
dann probiere doch mal das modul freezemon.
vielleicht zeigt dir das stündliche freezes, die mit den fehlermeldungen korrelieren.
Zitat von: frank am 16 Mai 2021, 13:24:49
gut, also auf allen signalwegen bis zum io nur lan.
dann probiere doch mal das modul freezemon.
vielleicht zeigt dir das stündliche freezes, die mit den fehlermeldungen korrelieren.
gesagt, getan.. ich habe 2 weitere Logeinträge, jedoch hat mir freezemon nix angezeigt.. hmm... komisch..
hat der router eventuell nun eine andere uhrzeit?
oder timezone, sommerzeit unterschiedlich.
Zitat von: frank am 16 Mai 2021, 16:22:25
hat der router eventuell nun eine andere uhrzeit?
oder timezone, sommerzeit unterschiedlich.
nein, alles synchrom..
Aber jetzt habe ich doch noch Freeze-Einträge gefunden, die evtl. einen Einfluss haben könnten.. siehe Log Einträge. Liegt es am Logging der DB (mySQL) auf dem NAS Server?
2021.05.16 18:52:48 1: [Freezemon] FreezeMon: possible freeze starting at 18:52:47, delay is 1.186 possibly caused by: no bad guy found :-(
2021.05.16 18:57:08 1: 10.0.1.10:2000 disconnected, waiting to reappear (LGW_Gateway)
2021.05.16 18:57:08 1: 10.0.1.10:2001 disconnected, waiting to reappear (LGW_Gateway:keepAlive)
2021.05.16 18:57:09 1: [Freezemon] FreezeMon: possible freeze starting at 18:56:37, delay is 32.595 possibly caused by: tmr-BlockingKill(N/A) tmr-at_Exec(Logging_Reopen) tmr-FW_closeInactiveClients(N/A) tmr-HMUARTLGW_CheckCmdResp(LGW_Gateway)
Probier' mal einen Ferritring, das wirkt Wunder.
Kannst auch erstmal das USB-kabel tauschen.
Zitat von: micky0867 am 16 Mai 2021, 21:11:57
Probier' mal einen Ferritring, das wirkt Wunder.
Kannst auch erstmal das USB-kabel tauschen.
Danke. Hmm, wo soll ich den Ferritring montieren? Am HMUARTLGW Stromkabel oder vom Raspi4? Und welches USB Kabel meinst du? Der HMUARTLGW ist ja nicht direkt mit dem Raspi verbunden... Sorry, aber da sprichst du für mich als Laie grad in Rätsel..;)
der freeze mit 32 s passt genau. das geht natürlich gar nicht.
freezemon hat attribute um bei freezes logging mit verbose zu speichern. damit sieht man wahrscheinlich, was los ist.
wie könnte ein router restart das als ursache erklären?
haben sich eventuell einstellungen vom nas verändert? ip,...?
Zitat von: frank am 16 Mai 2021, 21:58:04
der freeze mit 32 s passt genau. das geht natürlich gar nicht.
freezemon hat attribute um bei freezes logging mit verbose zu speichern. damit sieht man wahrscheinlich, was los ist.
wie könnte ein router restart das als ursache erklären?
haben sich eventuell einstellungen vom nas verändert? ip,...?
Super, danke. ich Habe nun 2 attribute aktiviert :fm_logfile und fm_statistics .. Mal schauen, was morgen früh im Log steht.
Der Zusammenhang zum router erklärt es mir auch nicht. NAS hat eine fixe Nummer.. ich habe mal auf dem NAS sämtliche Updates und einen Restart gemacht.. schauen wir mal, was passiert.
Zitat von: choetzu am 16 Mai 2021, 21:37:11
Danke. Hmm, wo soll ich den Ferritring montieren? Am HMUARTLGW Stromkabel oder vom Raspi4? Und welches USB Kabel meinst du? Der HMUARTLGW ist ja nicht direkt mit dem Raspi verbunden... Sorry, aber da sprichst du für mich als Laie grad in Rätsel..;)
Micky redet von dem (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi), Du hast aber den (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway). Beide werden mit dem gleichen FHEM Modul betrieben https://wiki.fhem.de/wiki/HMUARTLGW
Hallo
Zwischenstand. Ich konnte den Fehler (hoffentlich) beheben. Ich habe 4 zusätzliche Massnahmen ergriffen:
- meine mySQL Datenbank von 500mb auf 150mb gekürzt
- Patchkabel Raspi gewechselt
- Patchkabel Router gewechselt
- Restart Router / Raspi
Was nun die ausschlaggebende Massnahme war, kann ich nicht sagen. Es lief halt wieder ;)
Bis heute Morgen ging alles tiptop, keine Unterbrüche mehr. Aber dafür hatte ich einen noch nie dagewesenen FHEM Absturz: https://forum.fhem.de/index.php/topic,121141.msg1157242.html#new
Keine Ahnung ob dies einen Zusammenhang hat. Ich habe vorerst Freezemon deinstalliert.
Lg und danke nochmals für die Hilfe
C