Hi zusammen,
habe bisher meine ganzen Plots mit Filelog aufgebaut.
z.B. folgendes Plot
(siehe Anhang / see attachement)
jetzt möchte ich das gleiche Ergebnis mit dblog erreichen. Doch ich bekomme es nicht hin mehrere
Werte in einem Plot darzustellen...
Die Konfig hierfür sieht bisher so aus:
define DB_Heizung_Test weblink dbplot logdb:DB_Heizung
attr DB_Heizung_Test label "Temp min: $data{min1}, max: $data{max1}, last: $data{currval1} "
attr DB_Heizung_Test plotfunction HZG_Vorlauf
attr DB_Heizung_Test room Heizung
attr DB_Heizung_Test title "Heizung Datenbank"
und das zugehörige gplot:
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set ytics nomirror
set y2tics
#set ytics
set title '<TL> <L1>'
set grid xtics y2tics
set y2label "Temperature (°C)"
set ylabel "Humidity (%RF)"
set yrange [0:99]
#FileLog 4:temp:10:
#FileLog 4:humidity:50:
#DbLog <SPEC1>:temp:10:
#DbLog <SPEC2>:temp:50:
plot \
ls l0 axes x1y2 title 'Measured temperature' with lines
ls l1fill axes x1y1 title 'Humidity' with lines
Über das Attribut plotfunction in der Konfig bzw. über die SPEC im gplot wird der Datensatz ausgewählt.
Doch wie kann ich für SPEC2... weitere Datensätze verknüpfen.
Bisher wird lediglich die Vorlauftemperatur angezeigt, da diese als attr plotfunction definiert wurde....
Viele Grüße
Michael
Hallo,
schau dir mal das Chart Frontend an.
Da kannst du dir die Plots zusammenklicken und anschauen ;-)
Grüße
Hi Puschel74
Ich kenne das Chart Frontend und nutze es auch Testweise.
Doch für meinen Vater habe ich ein zweites System aufgebaut
Und erst möchte gerne die Standard Plots erhalten.
Sind schlicht, schön und praktikabel. Dennoch macht das
Speichern der Werte in eine SQL Datenbank Sinn und ist konfortabler
.
Außerdem muss es ja irgend wie möglich sein mehrere Werte wie bei
einem klassischen FileLog Plot darzustellen.
Danke und Gruss
Michael
entweder schreibst du alle datensätze direkt in das plot flie rein oder du gibst sie bei plotfunction mit leerzeichen getrennt nacheinander an.
gruss
andre
Zitatentweder schreibst du alle datensätze direkt in das plot flie rein oder du gibst sie bei plotfunction mit leerzeichen getrennt nacheinander an.
Hi Andre,
danke für deinen Tipp... genau das war die Lösung meines Problems. Die einzelnen SPECS anlegen:
#DbLog <SPEC1>:temp:10:
#DbLog <SPEC2>:temp:50:
#DbLog <SPEC3>:temp:50:
#DbLog <SPEC4>:temp:50:
und entsprechend dblog konfigurieren:
attr DB_Heizung_Test plotfunction HZG_Vorlauf HZG_Ruecklauf Aussen_Temp HZG_WW
und schon werden alle Daten wie gewünscht angezeigt....
Vielen Dank für die Unterstüzung
Gruß Michael