FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: HoTi am 25 Mai 2021, 12:25:30

Titel: Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: HoTi am 25 Mai 2021, 12:25:30
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit meinen Stromverbrauch für die Hochzeit und für die Nebenzeit zu kennen.

Eine Statistik mit dem für 6h, 24h usw. habe ich bereits lösen können. Aber ich muss wissen ob sich für mich der Nachtstromtarif von EON lohnt. Mein Auto könnte ich ggf. auch nachts laden.

Dafür müsste ich den Verbrauch zwischen 0-06Uhr, 06-16Uhr, 16-21Uhr, 21-22Uhr und 22-0Uhr kennen bzw. loggen.

Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir einen Tipp geben wie ich das hinbekommen kann?!

Vielen Dank und Grüße
Tim
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: mannebk am 26 Mai 2021, 02:47:18
die neuen smart meter haben nen ir impuls geber, soll heißen die blinken so und sooft mal pro kwh.

einfach nen ir sensor davor und die impulse zählen. gibts wohl als fertiges modul.

hab da auch mal ne weile drüber nachgedacht und es dann verworfen.
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: HoTi am 26 Mai 2021, 07:41:29
Das Auslesen meines Smartmeter läuft schon länger :-) auch der aktuelle gesamtverbrauch wird ausgelesen. Das ist alles kein Problem, ich brauche aber eine Möglichkeit die Verbrauchte Energie innerhalb der oben genannten Zeitraster zu loggen.
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: roedert am 26 Mai 2021, 09:14:04
Das kannst du doch alles im FHEM lösen .... zu den festgelegten Zeiten wird der Zählerstand in die DB oder in eigene Readings wegsichern - damit kannst du dann weiterrechnen.
Alternativ kannst du wenn du permanent in eine DB loggst, mit SQL entsprechende Auswertungen machen.
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: betateilchen am 26 Mai 2021, 09:34:30
Oder Du legst so viele Logs an, wie Du Zeiträume brauchst und schaltest die Logfiles nur für den gewünschen Zeitraum aktiv (Attribut disabledForIntervals)
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: JoWiemann am 26 Mai 2021, 13:18:44
Zitat von: HoTi am 25 Mai 2021, 12:25:30
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit meinen Stromverbrauch für die Hochzeit und für die Nebenzeit zu kennen.

Eine Statistik mit dem für 6h, 24h usw. habe ich bereits lösen können. Aber ich muss wissen ob sich für mich der Nachtstromtarif von EON lohnt. Mein Auto könnte ich ggf. auch nachts laden.

Dafür müsste ich den Verbrauch zwischen 0-06Uhr, 06-16Uhr, 16-21Uhr, 21-22Uhr und 22-0Uhr kennen bzw. loggen.

Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir einen Tipp geben wie ich das hinbekommen kann?!

Vielen Dank und Grüße
Tim

Hallo,

"Nachtstrom" gibt es so nicht, sondern Niedertarif. Dieser Tarif ist abhängig von den Schwachlastphasen des örtlichen Verteilnetzbetreibers und den damit verbundenen verminderten Netzentgelten. Aktuell sind nach EnWG §14a verminderte Netzentgelte nur für Wärmestrom, Wärmepumpenstrom und Ladestrom zulässig. Für diese Verbraucher ist dann auch eine eigene Messeinrichtung notwendig. Die Nutzung von Allgemein- oder Haushaltsstrom über diese Messeinrichtung ist nicht zulässig. Geduldet werden aktuell noch sogenannte SP1 Messeinrichtung, wo §14a Anlagen, hier nur Wärmestrom (Nachtspeicher) über die selbe Messeinrichtung wie der Allgemein-/Haushaltsstrom erfasst werden. Der im NT Bereich verbrauchte Haushaltsstrom wird hier durch einen prozentuales Umlageverfahren dem HT zugeordnet.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: Sany am 26 Mai 2021, 15:53:05
mal unabhängig von Tarifen und ob du die nutzen kannst:

ich habe seit einer Weile ein DOIF laufen, um den Verbrauch tagsüber und nachts aufzuzeichnen. Als Zeit wird jeweils sunrise/sunset aus dem astro-modul genommen, Du kannst das aber auch mit festen Zeiten machen. Bei jedem Zeitpunkt wird der Zählerstand vom Stromzähler in ein Reading geschrieben und in ein anderes kommt die Differenz aus dem aktuellen Stand und dem letzten Wechsel. Im Beispiel die Readings mornig und evening sowie usageDay und usageNight. Ein Log schreibt dann die usage.* Werte mit, per SVG bekomme ich eine nette Darstellung.
Das kannst Du natürlich einfach erweitern mit beliebigen Schaltpunkten. Du solltest nur die Namen so wählen, daß dein Log nur die benötigten Daten mitschreibt.

init{
  if (!get_Reading("morning"))  {set_Reading("morning",ReadingsNum("MQTT2_SMLReader","energy",0)/1000,1)};
  if (!get_Reading("evening"))  {set_Reading("evening",ReadingsNum("MQTT2_SMLReader","energy",0)/1000,1)};
}

night{
if([[myAstro:SunRise]]){
set_Reading("morning",[?MQTT2_SMLReader:energy]/1000,1);
set_Reading("usageNight",sprintf("%.4f",get_Reading("morning")-get_Reading("evening")),1);
}
}
day{
if([[myAstro:SunSet]]){
set_Reading("evening",[?MQTT2_SMLReader:energy]/1000,1);
set_Reading("usageDay",sprintf("%.4f",get_Reading("evening")-get_Reading("morning")),1);
}
}

(Das oben gezeigte bitte per copy-paste ins Editor Fenster, nicht als RAW imortieren)
Es ist ein Perl-DOIF. Die ersten beiden Zeilen dienen nur dazu die Readings vorzubelegen, damit bei den Berechnungen keine Fehler entstehen. Die Werte sind natürlich erst sinnvoll, wenn jeder Zeitraum einmal "abgelaufen" ist. Musst Du für Deine Readings entsprechend erweitern.
Als Attribut noch event-on-change-reading usage.* Wenn Du sicher sein kannst, dass sich der Stromzählerwert immer erhöht. Sollte es Konstellationen geben, wo er nicht steigt dann geht auch event-on-update-reading.

Du müsstest jetzt nur deine Zeiten hinzufügen und die Geräte umbenennen. Was ich als day{} und night{} benannt habe müsstest Du halt 5 mal schreiben. Der Triggerzeitpunkt ist immer das Ende des Zeitraumes, um den es geht. Und von diesem Wert dann den Wert des davorliegenden Zeitpunktes abziehen.

Viel Erfolg!
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: HoTi am 27 Mai 2021, 12:29:41
Sehr schön, erstmal danke für eure Informationen.
@betateilchen
Das kannte ich noch nicht, das ist aber sehr cool. Leider bin ich offensichtlich zu doof das an zu wenden.

weder so:


Internals:
   CFGFN     
   DEF        ./log/Stromverbrauch_HT1-%Y%m.log Stromzaehler:power.*
   FD         25
   FUUID      60af3399-f33f-fb86-510a-86cf43b12c818e6e
   NAME       FileLog_Stromverbrauch_HT1
   NOTIFYDEV  Stromzaehler
   NR         195
   NTFY_ORDER 50-FileLog_Stromverbrauch_HT1
   REGEXP     Stromzaehler:power.*
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/Stromverbrauch_HT1-202105.log
   logfile    ./log/Stromverbrauch_HT1-%Y%m.log
   READINGS:
     2021-05-27 09:59:58   linesInTheFile  1345
   pos:
Attributes:
   disabledForIntervals 1-5@00:00-06:00 1-5@16:00-21:00 1-5@22:00-24:00 6@00:00-06:00 6@13:00-24:00 7@00:00-24:00
   room       Logdaten


noch so:


Internals:
   CFGFN     
   DEF        ./log/Stromverbrauch_HT1-%Y%m.log Stromzaehler:power.*
   FD         25
   FUUID      60af3399-f33f-fb86-510a-86cf43b12c818e6e
   NAME       FileLog_Stromverbrauch_HT1
   NOTIFYDEV  Stromzaehler
   NR         195
   NTFY_ORDER 50-FileLog_Stromverbrauch_HT1
   REGEXP     Stromzaehler:power.*
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/Stromverbrauch_HT1-202105.log
   logfile    ./log/Stromverbrauch_HT1-%Y%m.log
   READINGS:
     2021-05-27 09:59:58   linesInTheFile  1345
   pos:
Attributes:
   disabledForIntervals 1@00:00-06:00 1@16:00-21:00 1@22:00-24:00 2@00:00-06:00 2@16:00-21:00 2@22:00-24:00 3@00:00-06:00 3@16:00-21:00 3@22:00-24:00 4@00:00-06:00 4@16:00-21:00 4@22:00-24:00 5@00:00-06:00 5@16:00-21:00 5@22:00-24:00 6@00:00-06:00 6@13:00-24:00 7@00:00-24:00
   room       Logdaten

funktioniert das richtig.

@JoWiemann
Das ist natürlich richtig! Mir geht es nun erst mal darum, ob der Tarif von E.ON mir überhaupt was nützt. Weil die Gebühren für Zähler und Co schon enorm hoch sind, das muss man erstmal einsparen. Eventuell bin ich mit einem günstigen Einheitstarif besser bedient.
*edit*
Gerade nachgelesen. Das Stimmt so nicht das ich den NT Tarif nur für die WALLBOX bekomme. Der NT Tarif gilt dann für den ganzen Verbrauch im Haus.
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/smartstromoeko-wallbox/smartstromoeko-mit-zaehler-wallbox.html (https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/smartstromoeko-wallbox/smartstromoeko-mit-zaehler-wallbox.html) Die WALLBOX hat keinen eigenen Zähler.

@Sany
Habe deine Antwort gerade erst gesehen. Damit werde ich mich auch beschäftigen, danke. Wobei alles was ich brauche schon gehen würde, wenn mir jemand sagt was ich bei dem disabledForIntervals falsch mache.

Im Grunde möchte ich meine Verbräuche in die Scheiben wie im Bild aufteilen.
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: mannebk am 27 Mai 2021, 13:37:54
Zitat von: HoTi am 26 Mai 2021, 07:41:29
Das Auslesen meines Smartmeter läuft schon länger :-) auch der aktuelle gesamtverbrauch wird ausgelesen. Das ist alles kein Problem, ich brauche aber eine Möglichkeit die Verbrauchte Energie innerhalb der oben genannten Zeitraster zu loggen.

@HoTi, wie hast du das bei dir realisiert? Mir wars zu viel action, ich hab nicht mal mit ner Auslese App die die Taschenlampe am Handy steuert meinen Zähler zur Preisgabe der infos im Feld überreden können....
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: HoTi am 27 Mai 2021, 14:16:20
Zitat von: mannebk am 27 Mai 2021, 13:37:54
@HoTi, wie hast du das bei dir realisiert? Mir wars zu viel action, ich hab nicht mal mit ner Auslese App die die Taschenlampe am Handy steuert meinen Zähler zur Preisgabe der infos im Feld überreden können....

Das war kein Problem mit dem passenden Kabel und der PIN die ich vom Netzbetreiber bekommen habe.

Ich lese den Zähler mit dem Modul OBIS aus.


Internals:
   DEF        /dev/ttyUSB0@@9600,8,N,1 SML
   DeviceName /dev/ttyUSB0@@9600,8,N,1
   FD         16
   FUUID      5ec52ec9-f33f-fb86-f1d2-08086566bdf48a44
   MeterType  SML
   NAME       Stromzaehler
   NR         125
   PARTIAL   
   STATE      330 W
   TYPE       OBIS
   READINGS:
...**...
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   event-on-update-reading .*
   interval   5
   pollingMode on
   room       Electric Energy Counter
   stateFormat power W
   userReadings Zaehlerstand {sprintf("%.3f",ReadingsVal($name,"total_consumption",0)/1000)}
   verbose    2
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: HoTi am 27 Mai 2021, 14:26:05
Boa, ich habe es mit dem attr. disabledForIntervals.
Umständlicher geht es kaum noch :-(



Internals:
   CFGFN     
   DEF        ./log/Stromverbrauch_HT1-%Y%m.log Stromzaehler:power.*
   FD         25
   FUUID      60af3399-f33f-fb86-510a-86cf43b12c818e6e
   NAME       FileLog_Stromverbrauch_HT1
   NOTIFYDEV  Stromzaehler
   NR         195
   NTFY_ORDER 50-FileLog_Stromverbrauch_HT1
   REGEXP     Stromzaehler:power.*
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/Stromverbrauch_HT1-202105.log
   logfile    ./log/Stromverbrauch_HT1-%Y%m.log
   READINGS:
     2021-05-27 14:24:54   linesInTheFile  36
   pos:
Attributes:
   disabledForIntervals 1@00:00-1@06:00 1@16:00-1@21:00 1@22:00-1@24:00 2@00:00-2@06:00 2@16:00-2@21:00 2@22:00-2@24:00 3@00:00-3@06:00 3@16:00-3@21:00 3@22:00-3@24:00 4@00:00-4@06:00 4@16:00-4@21:00 4@22:00-4@24:00 5@00:00-5@06:00 5@16:00-5@21:00 5@22:00-5@24:00 6@00:00-6@06:00 6@13:00-6@24:00 7@00:00-7@24:00
   room       Logdaten
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: JoWiemann am 27 Mai 2021, 14:41:50
Zitat von: HoTi am 27 Mai 2021, 12:29:41
@JoWiemann
*edit*
Gerade nachgelesen. Das Stimmt so nicht das ich den NT Tarif nur für die WALLBOX bekomme. Der NT Tarif gilt dann für den ganzen Verbrauch im Haus.
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/smartstromoeko-wallbox/smartstromoeko-mit-zaehler-wallbox.html (https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/smartstromoeko-wallbox/smartstromoeko-mit-zaehler-wallbox.html) Die WALLBOX hat keinen eigenen Zähler.

Stimmt. Aber hast Du auch das berücksichtigt:

Aus FAQ auf der genannten WebSeite
Wie funktioniert der intelligente Zähler?
Im Prinzip wie ein herkömmlicher Stromzähler, allerdings sind die intelligenten Zähler ("Smart Meter", intelligenten Messsysteme) über das Internet in der Lage mit dem Betreiber der Stromnetze zu kommunizieren. Der Zähler empfängt die aktuellen Zeitscheiben und Sie profitieren von den niedrigeren Preisen in diesen Zeiten.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: frank am 27 Mai 2021, 14:49:32
ZitatAus FAQ auf der genannten WebSeite
Wie funktioniert der intelligente Zähler?
Im Prinzip wie ein herkömmlicher Stromzähler, allerdings sind die intelligenten Zähler ("Smart Meter", intelligenten Messsysteme) über das Internet in der Lage mit dem Betreiber der Stromnetze zu kommunizieren. Der Zähler empfängt die aktuellen Zeitscheiben und Sie profitieren von den niedrigeren Preisen in diesen Zeiten.
und was macht der zähler, wemm man keinen internet anschluss hat?
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: betateilchen am 27 Mai 2021, 15:07:40
Ist nicht das Kabelnetz des Netzbetreibers selbst das "Internet" für die SmartMeter?
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: JoWiemann am 27 Mai 2021, 15:13:22
Zitat von: frank am 27 Mai 2021, 14:49:32
und was macht der zähler, wemm man keinen internet anschluss hat?

Bei den meisten Netzbetreibern in Kommunikation in folgender Reihenfolge geprüft:

Mobilfunk, dann PowerLine. Kunden-DSL wird nicht genutzt. In seltenen Ausnahmen Netzbetreiber DSL.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: frank am 27 Mai 2021, 15:58:40
das wird ja immer bunter.
mit intelligentem zähler sollte man also keine canabis pflanzen mehr mit künstlichem licht gedeihen lassen.  ;)
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: mannebk am 27 Mai 2021, 16:31:29
Zitat von: HoTi am 27 Mai 2021, 14:16:20
Das war kein Problem mit dem passenden Kabel und der PIN die ich vom Netzbetreiber bekommen habe.

?? Wie da gibts nen Kabel, ich hab nur so ne doofe IR Schnittstelle die man mit ner Taschenlamep beblinken soll und die IR LED die pro KW so und so oft blinken soll. Son mist hab ich mein Lebtag noch nicht gesehen, das war 1985 schon veraltet, was mein EVU mir da grad als "Neuheit" eingebaut hat.

Und was das züchten von BTM angeht, och die sind bei mir auch ohne digitalen Zähler mal mit der Rennleitung aufgeschlagen... haben dann meine Server bewundert, deren Verbrauch nachgerechnet und sind wieder gegangen, danach war nie wieder einer da. Bin gespannt, momentan sind die VMs ins Rechenzentrum umgezogen, wenn die wieder hier her kommen, ob dann wohl wieder ne Kontrolle stattfindet?
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: JoWiemann am 27 Mai 2021, 16:56:40
Zitat von: frank am 27 Mai 2021, 15:58:40
das wird ja immer bunter.
mit intelligentem zähler sollte man also keine canabis pflanzen mehr mit künstlichem licht gedeihen lassen.  ;)

Na ja, der RollOut von SmatMeterGateways (häufig als Intelligente Zähler beschrieben) fängt ja erst bei 6000 kWh Jahresverbrauch an. Das sieht bei einer 11 kW Wallbox dann schon anders aus.

Grüße Jörg

PS: Einfach WallBox bestellen und dann die Server umziehen.  ;)
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: JoWiemann am 27 Mai 2021, 17:04:00
Zitat von: mannebk am 27 Mai 2021, 16:31:29
?? Wie da gibts nen Kabel, ich hab nur so ne doofe IR Schnittstelle die man mit ner Taschenlamep beblinken soll und die IR LED die pro KW so und so oft blinken soll.

Also die optische Schnittstelle blinkt nicht, sondern überträgt die Daten per Infrarot. Dazu muss der Zähler einmalig per PIN freigeschaltet werden, da ja ansonsten in Mehrfamilienhäuser mit zentralen Zählerkeller der Vermieter den Stromverbrauch erfassen könnte. Es gab eine Zeitlang Zähler, bei denen der M-Bus zugänglich war. Hier konnte man direkt ein M-Bus-Kabel einstecken und über das Protokoll mit dem Zähler kommunizieren.

Bei den aktuellen Zähler, den sogenannten "Modernen Messeinrichtung" nach technischer Regel BSI ist das nicht mehr zulässig. Zwar haben die Zähler auch eine WAN Schnittstelle, diese ist aber durch ein hochwertiges verschlüsseltes Protokoll geschützt und kann nur vom SmartMeterGateway angesprochen werden. Diese Zähler gibt es allerdings auch, jedenfalls bei wenigen Messstellenbetreibern, mit einem verbauten Funkmodul, dass von Mehrwert-Anbietern genutzt werden kann. Über dieses Modul ist dann auch eine Walk Through/By Ablesung möglich.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: Sany am 28 Mai 2021, 09:19:21
@mannebk

Bei mir wurde im Frühjahr von den Stadtwerken der alte Ferrais-Zähler gegen einen smarten getauscht. Smart ist daran allerdings nix, d.h. die Stadtwerke haben keinerlei online-Zugang. Allerdings kann der Zähler auch "rückwärts" zählen, d.h. für meine demnächst installierte PV-Anlage brauch ich da nix weiter.
Den PIN zum auslesen der Daten gibts auch von den Stadtwerken, muss man einmalig mit ner Taschenlampe "eingeben", dann liefert der Zähler aktuellen Verbrauch und gesamten Verbrauch per InfrarotSchnittstelle. Zum Auslesen nehme ich das:
https://github.com/mruettgers/SMLReader (https://github.com/mruettgers/SMLReader)

Es braucht einen Phototransistor, eine Widerstand, einen ESP8266 (am einfachsten einen WEMOS D1 Mini). Auf der Seite kann man die fertige Firmware runterladen, das flashen ist kein Hexenwerk.
Der Auto nutzt IoTWebConf als Oberfläche, was es sehr bequem macht, das Teil in Betrieb zu nehmen. Nach dem ersten Powerup muss man sich mit dem erzeugten Accespoint verbinden, dort die Daten fürs WLAN und dem MQTT Zugang eintragen, eine neues Passwort setzen für den Zugang zur Oberfläche und nach dem nächsten Reboot liefert das Teil sehr zuverlässig per MQTT die Daten. Da recht viele Daten kommen habe ich das noch mit event-on change-reading eingegrenzt mit mindestens 30W Änderung bei Power und 0,3kWh bei Energy. Das reicht völlig.

Viel Spaß beim Nachbau.
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: HoTi am 28 Mai 2021, 14:21:58
Zitat von: Sany am 28 Mai 2021, 09:19:21
Da recht viele Daten kommen habe ich das noch mit event-on change-reading eingegrenzt mit mindestens 30W Änderung bei Power und 0,3kWh bei Energy. Das reicht völlig.

Kannst du uns hier mal sagen wir dein event-on change-reading Attribut aus sieht? Danke dir :-)
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: Sany am 28 Mai 2021, 16:14:24
ZitatKannst du uns hier mal sagen wir dein event-on change-reading Attribut aus sieht? Danke dir :-)

so: attr SMLreader event-on-change-reading energy:333,power:30

ich habe die 2 readings in der reading-list entsprechend umbenannt. Per autocreate heißen sie erst mal anders. Aber das sind nur Namen, um die gehts ja hier nicht.
Bei energy sind das 333 WH, da der Zähler das so liefert.
Titel: Antw:Stromverbrauch HT und NT
Beitrag von: JoWiemann am 28 Mai 2021, 16:48:07
Zitat von: Sany am 28 Mai 2021, 09:19:21
@mannebk

Ferrais-Zähler gegen einen smarten getauscht. Smart ist daran allerdings nix, d.h. die Stadtwerke haben keinerlei online-Zugang. Allerdings kann der Zähler auch "rückwärts" zählen...

Es gibt keine Smart Meter in Deutschland.

Du hast eine ,,moderne Messeinrichtung" was ein elektronischer vier Quadranten Zähler ist. Bedeutet Einspeisung und Entnahme Wirkstrom. Und die beiden Blindleistungsquadranten.

Erweitert werden kann die moderne Messeinrichtung um das Smart Meter Gateway. Damit ist dann erst eine Datenübertragung und auch Steuerung von Kundeneinrichtungen durch den Netzbetreiber, den Lieferanten oder einen Mehrwertanbieter möglich. Über eine vorhandene Kundenschnittstelle können diese Daten auch über eine bereitgestellte Software vom Kunden abgerufen werden. Nennt sich TRuDi und ist vom BSI zertifiziert.

Grüße Jörg