Ich weiss gar nicht, ob ich hier richtig bin. Sorry, falls nicht.
Nach einer Installation von fhem auf ein Testsystem nach Anleitung auf
http://debian.fhem.de/ per The easy Way
ist das Modul 72_XiaomiDevice vorhanden, das Modul XiaomiSmartHome fhelt jedoch.
Woher bekomme ich es? Update force hilft nicht.
Klar, könnte ich vom anderen Pi kopieren, aber das hilft ja nur mir.
In der deutschen Hilfe ist die Beschreibung für XiaomiSmartHome anscheinend doppelt vorhanden.
Danke für die Hilfe.
Wenn ich das richtig sehe, wird das Modul nicht offiziell mit fhem ausgeliefert.
Es ist aber auf Git-Hub verfügbar.
https://github.com/T0RST3N/fhem-XiaomiSmartHome/tree/master/FHEM
Grüße
Danke. Ich ging davon aus, dass es offiziell ist, wenn es in die Commandref aufgenommen wurde. War offenbar ein Irrtum.
Danke. Ich ging davon aus, dass es offiziell ist, wenn es in die Commandref aufgenommen wurde.
Ich finde in https://fhem.de/commandref.html "nur" XiaomiBTLESens und XiaomiDevice.
Kannst Du mir zeigen, wo du diese Doku gefunden hast?
Wenn ich Device specific help klicke, bekomme ich diese Hilfe auch noch geliefert.
Kann das vielleicht schon korrigiert worden sein? Wie gesagt, in der deutschen Version war es ja sogar doppelt, hatte ich ja geschrieben. Ich habe noch nach Unterschieden gesucht, aber nichts gesehen.
Nun finde ich gar nichts mehr.
XiaomiSmartHome
XiaomiSmartHome Steuern des XiaomiSmartHome Gateway und deren verbundener Sensoren.
Voraussetzungen
Diese Pakete müssen installiert sein: apt-get install libio-socket-multicast-perl libjson-perl libcrypt-cbc-perl
Und mit CPAN: cpan Crypt::Cipher::AES
Define
define <name> XiaomiSmartHome <IP oder Name>
Example: define XiaomiSmartHome XiaomiSmartHome 192.168.1.xxx
usw.
Hab nochmal nachgesehen, weil ich dachte, ich sehe Geister.
XiaomiSmartHome habe ich aufgerufen unter
http://192.168.178.49:8083/fhem/docs/commandref_DE.html#XiaomiSmartHome (http://192.168.178.49:8083/fhem/docs/commandref_DE.html#XiaomiSmartHome)
also aus meinem aktuellen und laufenden fhem.
Anzeige dann wie folgt:
XiaomiDevice
Leider keine deutsche Dokumentation vorhanden. Die englische Version gibt es hier: XiaomiDevice
XiaomiSmartHome
[EN DE]
XiaomiSmartHome Steuern des XiaomiSmartHome Gateway und deren verbundener Sensoren.
Voraussetzungen
Diese Pakete müssen installiert sein: apt-get install libio-socket-multicast-perl libjson-perl libcrypt-cbc-perl
Und mit CPAN: cpan Crypt::Cipher::AES
Define
define <name> XiaomiSmartHome <IP oder Name>
Example: define XiaomiSmartHome XiaomiSmartHome 192.168.1.xxx
Entwicklermodus am Gateway setzen!
Ohne Entwicklermodus ist keine Kommunikation mit dem Gateway möglich.
Zum setzen des Entwicklermodusses braucht man ein android oder ios Gerät mit installierter MI APP.
Um das versteckte Menü zu öffnen muss man mehrmals auf die Versionsnummer der MI APP klicken.
Hier finden Sie eine Anleitung mit Bildern.
Android -> https://louiszl.gitbooks.io/lumi-gateway-local-api/content/device_discover.html
IOS -> https://github.com/fooxy/homeassistant-aqara/wiki/Enable-dev-mode
Das Passwort welches in der MI APP angezeigt wird muss im FHEM XiaomiSmartHome Gateway Device gesetzt werden!
Unterstütze Sensoren
magnet: Magnetischer Fenster/Tür Sensor
motion: Bewegungsmelder
sensor_ht: Temperatur und Luftdruck
switch: Funkschalter
plug & 86plug: Schaltbare Funksteckdose
cube: Würfel Sensor
86sw1: Einfacher Wandfunkschalter
86sw2: Wandfunkschalter doppelt
ctrl_neutral1: Einfacher Wandschalter schaltbar
ctrl_neutral2: Doppelter Wandschalter schaltbar
rgbw_light: RBGW Lampe (nur Anzeige)
curtain: Vorhangmotor (ohne dass das Device den curtain_level gemeldet hat ist ein Steuern nicht möglich)
water: Wasser Sensor
smoke: Rauchmelder
0: disarm
1: alarm
8: battery alarm
64: alarm sensitivity
32768: ICC communication failure
gas: Gasmelder
0: disarm
1: alarm
2: analog alarm
64: alarm sensitivity
32768: ICC communication failure
Heartbeat
Das XiaomiSmartHome Gateway sendet alle 10 seconds einen heartbeat
Jedes XiaomiSmartHome Devices sendet alle 60 Minuten einen heartbeat
Das Reading heartbeat wird mit der SID des jeweiligen Gerätes beim Empfang eines Heartbeat aktualisiert
Set: Gateway
password: Ohne Passwort ist ein Schalten des GATEWAY nicht möglich. Das Passwort findet man in der MI APP
RGB(Colorpicker): Einstellen der LED Farbe des Gateways
PCT(Slider): Einstellen der Helligkeit des Gateways
intervals: Einschalten des Gateways für einen Zeitraum zb. set intervals 07:00-08:00
ringtone: Wiedergeben eines Alarmtones 0-8,13,21-29,10001-.. Benutzerdefinierte| 10000 = aus
volume: Einstellen der Lautstärke des Alarmtones 1-100, (100 ist sehr laut!)
ringvol: Wiedergeben eines Arlamtones und gleichzeitiges verändern der Lautstärke set [GWNAME] ringvol 21 10
learn: Anlernen neuer Sensoren, nach dem Set an dem neuen Sensor den Button drücken
Set: Devices
motionOffTimer: (nur Bewegungsmelder)
Durch setzen des Parameters ist es möglich, dass das Reading des Bewegungsmelder nach 1, 5 oder 10 Sekunden
automatisch wieder auf off gestellt wird.
Hintergrund: Der Bewegungsmelder sendet selber kein off.
Der Bewegungsmelder sendet no_motion nach 120, 180, 300, 600, 1200 Sekunden, wenn keine Bewegung festgestellt wurde.
Power: (nur Funksteckdose) on off Funksteckdose ein oder ausschalten
ctrl: (nur Funkschalter) on off Funkschalter
channel_0: (nur Doppelter Wandschalter schaltbar) ein oder ausschalten
channel_1: (nur Doppelter Wandschalter schaltbar) ein oder ausschalten
XiaomiSmartHome
[EN DE]
XiaomiSmartHome Steuern des XiaomiSmartHome Gateway und deren verbundener Sensoren.
Voraussetzungen
Diese Pakete müssen installiert sein: apt-get install libio-socket-multicast-perl libjson-perl libcrypt-cbc-perl
Und mit CPAN: cpan Crypt::Cipher::AES
Define
define <name> XiaomiSmartHome <IP oder Name>
Example: define XiaomiSmartHome XiaomiSmartHome 192.168.1.xxx
Entwicklermodus am Gateway setzen!
Ohne Entwicklermodus ist keine Kommunikation mit dem Gateway möglich.
Zum setzen des Entwicklermodusses braucht man ein android oder ios Gerät mit installierter MI APP.
Um das versteckte Menü zu öffnen muss man mehrmals auf die Versionsnummer der MI APP klicken.
Hier finden Sie eine Anleitung mit Bildern.
Android -> https://louiszl.gitbooks.io/lumi-gateway-local-api/content/device_discover.html
IOS -> https://github.com/fooxy/homeassistant-aqara/wiki/Enable-dev-mode
Das Passwort welches in der MI APP angezeigt wird muss im FHEM XiaomiSmartHome Gateway Device gesetzt werden!
Unterstütze Sensoren
magnet: Magnetischer Fenster/Tür Sensor
motion: Bewegungsmelder
sensor_ht: Temperatur und Luftdruck
switch: Funkschalter
plug & 86plug: Schaltbare Funksteckdose
cube: Würfel Sensor
86sw1: Einfacher Wandfunkschalter
86sw2: Wandfunkschalter doppelt
ctrl_neutral1: Einfacher Wandschalter schaltbar
ctrl_neutral2: Doppelter Wandschalter schaltbar
rgbw_light: RBGW Lampe (nur Anzeige)
curtain: Vorhangmotor (ohne dass das Device den curtain_level gemeldet hat ist ein Steuern nicht öglich)
water: Wasser Sensor
smoke: Rauchmelder
0: disarm
1: alarm
8: battery alarm
64: alarm sensitivity
32768: ICC communication failure
gas: Gasmelder
0: disarm
1: alarm
2: analog alarm
64: alarm sensitivity
32768: ICC communication failure
Heartbeat
Das XiaomiSmartHome Gateway sendet alle 10 seconds einen heartbeat
Jedes XiaomiSmartHome Devices sendet alle 60 Minuten einen heartbeat
Das Reading heartbeat wird mit der SID des jeweiligen Gerätes beim Empfang eines Heartbeat aktualisiert
Set: Gateway
password: Ohne Passwort ist ein Schalten des GATEWAY nicht möglich. Das Passwort findet man in der MI APP
RGB(Colorpicker): Einstellen der LED Farbe des Gateways
PCT(Slider): Einstellen der Helligkeit des Gateways
intervals: Einschalten des Gateways für einen Zeitraum zb. set intervals 07:00-08:00
ringtone: Wiedergeben eines Alarmtones 0-8,13,21-29,10001-.. Benutzerdefinierte| 10000 = aus
volume: Einstellen der Lautstärke des Alarmtones 1-100, (100 ist sehr laut!)
ringvol: Wiedergeben eines Arlamtones und gleichzeitiges verändern der Lautstärke set [GWNAME] ringvol 21 10
learn: Anlernen neuer Sensoren, nach dem Set an dem neuen Sensor den Button drücken
Set: Devices
motionOffTimer: (nur Bewegungsmelder)
Durch setzen des Parameters ist es möglich, dass das Reading des Bewegungsmelder nach 1, 5 oder 10 Sekunden
automatisch wieder auf off gestellt wird.
Hintergrund: Der Bewegungsmelder sendet selber kein off.
Der Bewegungsmelder sendet no_motion nach 120, 180, 300, 600, 1200 Sekunden, wenn keine Bewegung festgestellt wurde.
Power: (nur Funksteckdose) on off Funksteckdose ein oder ausschalten
ctrl: (nur Funkschalter) on off Funkschalter
channel_0: (nur Doppelter Wandschalter schaltbar) ein oder ausschalten
channel_1: (nur Doppelter Wandschalter schaltbar) ein oder ausschalten
XmlList
fhem ist aktuell, wird fast täglich aktualisiert.
EDIT:
Wie bekomme ich denn die falsche Commandref aus meinem fhem wieder raus?
FHEMWEB (genauer gesagt help) zeigt die Doku von allen installierten Modulen an, egal ob sie "offiziell" sind, als thirdparty update installiert wurde oder selbst gebaut sind.
Wenn man ein Modul nicht mehr haben will, dann muss man es selbst loeschen (in der FHEM Kommandozeile mit { `rm FHEM/XXX.pm` } ).
Falls das Modul via thirdparty update reingekommen ist, dann erst die Liste mit update list anzeigen, und dann die Quelle mit update delete http://xxx entfernen.
Vielen Dank, habe ich verstanden. Wieder einmal etwas gelernt.