Hallo zusammen,
ich denke ich bin hier bei den Anfänger Fragen nicht ganz richtig mit meinem Thema und sehe es unter FHEM Development - konnte dort aber kein neues Thema eröffnen. Ich bin zumindest Anfänger, was die Modulentwicklung angeht ;)
Momentan schreibe ich gerade ein Modul für ARCAM AV Receiver. Die Kommunikation zu ARCAM funktioniert über TCP, Port 50000. Für die Verbindung/ Datenaustausch verwende ich DevIo. Die Kommunikation findet per Byte Sequenzen statt, für die es auch eine entsprechende Dokumentation gibt. Das Modul habe ich in einer ersten Version fast fertig und es funktioniert auch entsprechend.
Laut Der Dokumentation von ARCAM, und das ist auch mein Eindruck an der ein oder anderen Stelle, schickt das ARCAM Device auch aktiv Daten zurück, sobald bspw. jmd. über die Fernbedienung die Laustärke ändert. Der Client (ARCAM) initiiert also die Updates. In FHEM erhalte ich aber keine Updates hierzu, zumindest nicht kontinuierlich. Wenn ich eine Anfrage an den ARCAM aus FHEM heraus starte und parallel ändert man etwas über die Fernbedienung, dann kommen die Updates an, ansonsten nicht. Um die Updates zu erhalten, müsste ich also die ganze Zeit Requests aus FHEM heraus triggern. Das würde ich natürlich gerne vermeiden.
Ich gehe davon aus, dass es hier Möglichkeiten gibt, die Daten dennoch in FHEM einzulesen und mir diese einfach nicht bekannt sind. Für Eure Tipps & Hinweise wäre ich daher sehr dankbar. Wie kann man so etwas grundsätzlich realisieren? Muss dazu bestimmte Methoden in meinem Modul einbauen?
Viele Grüße & danke vorab!
Aus der Beschreibung ist mir nicht klar, was mit
ZitatLaut Der Dokumentation von ARCAM, und das ist auch mein Eindruck an der ein oder anderen Stelle, schickt das ARCAM Device auch aktiv Daten zurück, sobald bspw. jmd. über die Fernbedienung die Laustärke ändert.
gemeint ist. Das Arcam Device ist das Device in FHEM, oder was? Wie kann das dann in der Dokumentation von Arcam erwähnt werden? Daten werden wohin zurückgeschickt?
LG
pah
Hallo,
danke für die Antwort. Mit Arcam Device meinte ich den Arcam Verstärker als Hardware. Das Problem hat sich aber mittlerweile erledigt, nachdem ich das FHEM Device nach weiter Implementierung des Arcam Moduls neu definiert habe. Die Readings kommen mittlerweile sehr gut und schnell in FHEM an. Ich führe es somit auf einen unglücklichen Entwicklungsstand zurück.
Das Thema ist damit für mich geschlossen.