Hallo zusammen,
bei mir läuft FHEM auf einer FritzBox 7390 mit zwei CULs (1x FS20, 1x HomeMatic).
Immer wenn ich die fhem.cfg über die Web-Oberfläche editiere und speichere, scheint die FB die beiden CULs am USB Port nicht mehr zu erkennen. Im Logfile erscheint dann folgendes:
2013.04.04 21:22:47 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM1
2013.04.04 21:22:52 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error
2013.04.04 21:22:52 3: Opening CUL_1 device /dev/ttyACM0
2013.04.04 21:22:57 3: Can't open /dev/ttyACM0: Input/output error
2013.04.04 21:22:57 2: CUL_1: Mode HomeMatic not supported
Zusätzlich reagiert FHEM danach nahezu unterträglich langsam (sowohl via Telnet als auch im Browser).
Was hilft, ist ein shutdown restart sowie ein aus- und wieder einstöpseln der beiden CULs. Dann läuft wieder alles zuverlässig - leider ist das aber ziemlich lästig.
Arbeite ich mit nur einem CUL (egal, ob im FS20 oder HM-Mode), tritt dieser Fehler nicht auf.
Weiss jemand Rat?
Viele Grüße
thumu
Hi,
Bei mir läufts ohne Probleme.
Hast Du evtl. den USB-Fernanschluss bei der FB aktiviert?
Der ist bei mir aus...
mfg Groby
Hallo Groby,
nein, der USB-Fernanschluss ist deaktiviert.
Ansonsten ist meine Konfiguration Deiner sehr ähnlich (FHEM 5.3, FB Firmware 5.50).
Gruß
thumu
das wäre auch zu einfach gewesen...
Ich habe in den letzten Tagen mehrfach fhem gestartet, runtergefahren, editiert und gespeichert mit und ohne FB Reset und konnte das Phänomen kein einziges Mal beobachten. Nicht einmal bei einem Stromausfall...
Hast Du es schon mit einer minimal fhem.cfg probiert?
Hi,
beim FB Reset oder Stromausfall gibts auch kein Problem, alles fährt sauber hoch.
Nur wenn ich im laufenden Betrieb die fhem.cfg editiere & speichere, dann werden die CULs am USB Port nicht mehr erkannt.
Der Fehler tritt auch bei minimaler fhem.cfg auf.
Gruß, thumu
Zitat von: thumu schrieb am So, 07 April 2013 12:53Nur wenn ich im laufenden Betrieb die fhem.cfg editiere & speichere, dann werden die CULs am USB Port nicht mehr erkannt.
Was spricht dagegen, das einfach zu lassen ?
Wenn Du fhem.cfg über die Webschnittstelle editierst, wird ja nur die Datei auf dem Speichermedium geändert. Um die Änderungen ins aktuell laufende FHEM zu übernehmen, mußt Du
rereadcfg
ausführen oder neu Starten mit
shutdown restart
ansonsten fährst Du mit der alten Konfiguration weiter. Beim nächsten save wird dann die frisch modifizierte Datei wieder mit den alten Daten überschrieben.
Mit Webschnittstelle ist der Zugriff über z.B. Telnet gemeint, oder wie editiere ich sonst?
Nö, mit Webschnittstelle meine ich die Browser-Ansicht, wenn Du ein Gerät (fhemspeak = device) anklickst, bekommst Du eine Übersicht aller Eigenschaften angeboten, mit der Möglichkeit diese über Auswahlmenüs zu ändern. Alternativ in der FHEM Webschnittstelle Deine Änderung manuell in die Befehlszeile eintragen.
etwa attr Schalter room Garten
Nach beiden Varianten empfiehlt sich "save" einzugeben und mit "Enter" zu bestätigen, sonst sind Deine Änderungen eventuell sehr kurzlebig :-)