Hallo,
habe einen delock-Stecker, den man über delock-77896.local/ erreichen kann und auch über http Aufrufe im Browser mit "delock-7896.local/cm?cmnd=Power TOGGLE" z.B. An und Aus schalten kann.
Ich möchte den Zwischenstecker gerne über fhem steuern, aber es gelingt mir nicht. Hab schon alle in fhem vorgeschlagenen Varianten probiert, wget, GetHttpFile usw. - nichts tut sich.
Bitte um Hilfe.
Was muss ich in fhem im notify schreiben, damit der Befehl den Stecker erreicht?
Danke
Zitat von: Vorhand am 11 Juni 2021, 11:24:55
Hallo,
habe einen delock-Stecker, den man über delock-77896.local/ erreichen kann und auch über http Aufrufe im Browser mit "delock-7896.local/cm?cmnd=Power TOGGLE" z.B. An und Aus schalten kann.
Kann FHEM denn auch die .local Domain auflösen ? Alternativ mal mit der IP versuchen.
Bist Du Dir sicher, das in der URL ein Leerzeichen ist ? ;)
Leerzeichen kann man mit %20 in der URL ersetzen.
Gruß,
JudgeDredd
Ja , hab schon mit 192.168.xx.xx und %20 probiert. Kein Erfolg.
erstmal in der FHEM Kommandozeile probieren:
Tut denn:?
"wget http://delock-7896.local/cm?cmnd=Power%20TOGGLE"
Die " sind Bestandteil des FHEM Befehls!!!
Fehlermeldungen findest Du im Log - könntest Du posten ;D
Ich würde erstmal probieren, ob das gerät überhaupt "auflösbar" ist. Am besten aber mal von der Kosnole, also ohne fhem, aber auf dem FHEM-Rechner:
ping delock-7896.local
Du sagst, im Browser funktioniert es, gleicher Rechner oder wie kommst Du darauf?
Danke Otto123,
dieser Eintrag im notify funktioniert.
delock:toggle "wget http://delock-7896.local/cm?cmnd=Power%20TOGGLE"
Auf die Gänsefüßchen, die alles einschließen, wäre ich nie gekommen.
Grüße
Doku ganz am Anfang :)
https://fhem.de/commandref_DE.html#command
Ich würde den wget Befehl noch "leise" machen, der schreibt sonst komische Sachen ins Log :)
wget -q
Gruß Otto