Hallo zusammen,
ich möchte gerne sehen wann ein Homematic Device, in meinem Fall ein HM-MOD-RE-8, empfangsbereit ist. Meine Idee ist, dass über das Reading PowerOn zu bewerkstelligen. Also PowerOn ab Zeitpunkt des bestromen auslesen und warten bis eine aktuellere Zeit im Reading steht...
Warum mache ich das? Weil das HM-MOD-RE-8 zur Gartenbewässerung benutzt wird und erst eingeschaltet werden soll wenn man es braucht. Also Stromsparen...
Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben wie ich das elegant lösen kann.
Viele Grüße.
Zitat von: rhoffm34 am 17 Juni 2021, 16:57:31
Also Stromsparen...
Bist Du sicher das funktioniert? Der Baustein verbraucht im Leerlauf 100 µA
Ich würde denken, der Verbrauch hängt damit im wesentlichen von der Stromversorgung ab. Alle 230 Volt Schalter die ich so kenne verbrauchen ca. 500 mW oder leicht weniger. Das dürfte das hundertfache vom Verbrauch des Bausteines sein.
Aber egal, ich behaupte, wenn Du in FHEM das Reading PowerOn bekommst, hat der Baustein gesendet und ist auch empfangsbereit :)
Gruß Otto
Hallo Otto,
zum einen ist da hinter noch ein Netzteil um das HM-MOD-RE-8 zu versorgen zum anderen sind dahinter noch jede Menge Hue Gartenlampen geschaltet (Standby bei 8 Lampen ca. 8W) die auch nur zu bestimmten Zeiten (Abends) gebraucht werden.
Aber ich gebe Dir Recht, reich werde ich dadurch nicht aber es ist ein bisschen mehr eco...
Hast Du eine elegante Idee wie ich das am besten umsetzte?
Gruß.
Moin,
naja gut, aber Du sparst keinen Strom weil Du den RE-8 vom Netz nimmst. ;)
ZitatAlso PowerOn ab Zeitpunkt des bestromen auslesen und warten bis eine aktuellere Zeit im Reading steht...
Hast Du denn ein PowerOn Reading bei dem RE-8 Device? Ich habe gerade nachgeschaut, ich habe keines. Kann aber gerade nicht weiter testen.
Gruß Otto
Jup, Reading powerOn ist da...
Internals:
DEF 56E737
FUUID 5d9e24ec-f33f-a99d-c25e-6f43169c263df811
HMLAN1_MSGCNT 294
HMLAN1_RAWMSG E56E737,0000,0DA44CB6,FF,FFA9,52A01056E737AABBCC030000
HMLAN1_RSSI -87
HMLAN1_TIME 2021-06-20 10:19:22
HMLAN2_MSGCNT 430
HMLAN2_RAWMSG E56E737,0000,087EC1CF,FF,FFBC,52A01056E737AABBCC030000
HMLAN2_RSSI -68
HMLAN2_TIME 2021-06-20 10:19:25
IODev HMLAN2
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 724
NAME UVert.4_HM_Sw_1
NOTIFYDEV global
NR 399
NTFY_ORDER 50-UVert.4_HM_Sw_1
STATE RESPONSE TIMEOUT:PeerList
TYPE CUL_HM
channel_01 UVert.4_HM_Sw_1_WasserVentilHinten1
channel_02 UVert.4_HM_Sw_1_WasserVentilHinten
channel_03 UVert.4_HM_Sw_1_GartenBeleuchtungSteckdose
channel_04 UVert.4_HM_Sw_1_SteckdoseBaum
channel_05 UVert.4_HM_Sw_1_GartenBeleuchtung
channel_06 UVert.4_HM_Sw_1_WasserVentilHinten3
channel_07 UVert.4_HM_Sw_1_Brunnenpumpe
channel_08 UVert.4_HM_Sw_1_WasserVentilHinten2
lastMsg No:52 - t:10 s:56E737 d:AABBCC 030000
protCmdDel 21
protCondBurst unknown
protLastRcv 2021-06-20 10:19:25
protRcv 368 last_at:2021-06-20 10:19:25
protResnd 18 last_at:2021-06-20 10:19:32
protResndFail 4 last_at:2021-06-20 10:19:37
protSnd 558 last_at:2021-06-20 10:19:25
protSndB 87 last_at:2021-06-20 10:19:32
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN1 cnt:294 min:-101 max:-81 avg:-89.4 lst:-87
rssi_at_HMLAN2 cnt:430 min:-69 max:-62 avg:-64.4 lst:-68
READINGS:
2020-04-28 09:47:03 CommandAccepted yes
2021-05-23 23:57:15 D-firmware 1.2
2021-05-23 23:57:15 D-serialNr OEQ0206353
2021-06-17 19:50:41 IODev HMLAN1
2021-06-20 10:18:55 PairedTo 0xAABBCC
2020-04-28 10:46:20 R-pairCentral 0xAABBCC
2021-06-20 10:18:55 RegL_00. 00:00 02:01 05:00 0A:AA 0B:BB 0C:CC 18:00
2021-06-20 10:18:39 battery ok
2021-06-20 10:20:20 cfgState ok
2021-06-20 10:19:37 commState CMDs_done_Errors:1
2021-06-20 10:18:39 level 0
2021-06-20 10:18:39 pct 0
2021-06-20 10:18:39 powerOn 2021-06-20 10:18:39
2021-06-20 10:18:39 recentStateType info
2019-12-16 21:29:04 sabotageAttackId_ErrIoId_660815 cnt:23
2020-08-21 17:30:06 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 2
2021-06-17 18:46:28 sabotageAttack_ErrIoAttack_cnt 6
2021-06-20 10:19:38 state RESPONSE TIMEOUT:PeerList
2021-06-20 10:18:39 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 82
PONtest 1
cSnd 01AABBCC56E73703040000000001,01AABBCC56E7370303
cfgStateUpdt 0
mId 00BE
peerFriend -
peerOpt -:switch
regLst 0
rxType 2
supp_Pair_Rep 0
ack:
cmds:
TmplKey :no:1623952256.38625
TmplTs 1623952256.38625
cmdKey 0:1:0::UVert.4_HM_Sw_1:00BE:00:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
getVersion noArg
pair noArg
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
tplDel -tplDel-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +56E737,00,00,00
nextSend 1624177149.87718
prefIO
rxt 0
vccu VCCU
p:
56E737
00
00
00
mRssi:
mNo 52
io:
CUL868:
HMLAN1:
HMLAN2:
-64
-64
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
prs 1
rpt:
IO HMLAN2
flg A
ts 1624177165.94295
ack:
HASH(0x5028dd0)
528002AABBCC56E73700
rssi:
at_HMLAN1:
avg -89.4047619047619
cnt 294
lst -87
max -81
min -101
at_HMLAN2:
avg -64.4
cnt 430
lst -68
max -62
min -69
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev HMLAN2
IOgrp VCCU
autoReadReg 4_reqStatus
burstAccess 1_auto
expert defReg,rawReg
firmware 1.2
model HM-MOD-RE-8
msgRepeat 1
room CUL_HM,UVert.4 Brunnen
serialNr OEQ0206353
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Naja dann reagiere doch einfach auf dies? So in der Art mit einem notify:
define n_UVert.4_HM_Sw_1 notify UVert.4_HM_Sw_1:powerOn:.* {}
Du kannst ja einen Status Dummy bauen: wenn Du den Strom abschaltest setzt Du ihn auf off und das notify oben setzt ihn wieder auf on.
Geht aber auch mit einem userReadings:
attr UVert.4_HM_Sw_1 userReadings PowerStatus:powerOn:.* {return 'on'}
Und in deine "Power aus" Routine baust Du ein
setreading UVert.4_HM_Sw_1 PowerStatus off
Hinweis Du solltest bei Homematic Geräten, wenn Du es nicht besser weißt, attr devicename event-on-change-reading .* setzen!
Gruß Otto
Vielen Dank Otto, ich konnte mein Problem mit Deinem Ansatz lösen.
Zitat von: Otto123 am 20 Juni 2021, 15:28:48
Hinweis Du solltest bei Homematic Geräten, wenn Du es nicht besser weißt, attr devicename event-on-change-reading .* setzen!
Dieser Unsinn ist einfach nicht auszurotten... *kopfschüttel*
betateilchen,
ZitatDieser Unsinn ist einfach nicht auszurotten... *kopfschüttel*
hilft mir jetzt nicht wirklich...
... was meinst Du damit?
*kopfschüttel* weil ich das attr nicht gesetzt habe oder weil ich es setzten soll?? *fragendguckend*
Zitat von: rhoffm34 am 13 Juli 2021, 19:02:26
hilft mir jetzt nicht wirklich...
Hast Du denn meinen Beitrag richtig gelesen?
Er bezog sich doch überhaupt nicht auf Dich.