FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: ToKa am 20 Juni 2021, 15:25:47

Titel: Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: ToKa am 20 Juni 2021, 15:25:47
Hallo zusammen,

ich habe mich durch etliche Themen zu Somfy gelesen, bin aber immer noch unsicher, wie aktuell im Zusammenhang mit Somfy Rollläden und IO homecontrol eine Integration in fhem funktioniert.

Habe ich es richtig verstanden, dass es nur zusammen mit einer tahoma Box von Somfy oder einer VELUX KLF200 Box funktioniert?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen, da der Kauf von zwei Rollläden ansteht, die ich gerne über fhem steuern will.

Viele Grüße
Torsten
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: Spook112 am 21 Juni 2021, 14:18:16
Hi,
also ich betreibe meine 10 Somfy Centralis UNO RTS Rolladensteuerungen ohne die beiden von Dir genannten Boxen.
Die Kopplung zu meinem Raspberry PI und FHEM, dass ich auf dem PI betreibe, erfolgt über einen RFXCOM RFXrec433.
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: ToKa am 21 Juni 2021, 14:48:55
Danke für Deine Antwort, aber RTS ist ja das alte Funkprotokoll.
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: Otto123 am 21 Juni 2021, 19:07:36
Zitat von: ToKa am 20 Juni 2021, 15:25:47
da der Kauf von zwei Rollläden ansteht, die ich gerne über fhem steuern will.
Hallo Torsten,

Was immer das genau bedeutet, aber wenn Du eine flexible Anbindung über FHEM haben willst, empfehle ich: Kauf Dir Motoren/Rolläden ohne Fernsteuerung und bediene diese dann mit Aktoren die in Deine "Welt" passen.
Ich habe z.B. Somfy Motore und Aktore von Homematic.
IO homecontrol  ist ein geschlossenes System welches von einigen Herstellern unter teils anderem Namen verwendet wird. Die Systeme der "Familie" reden miteinander, wer nicht in der Familie ist ist draußen :)

Gruß Otto
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: ToKa am 22 Juni 2021, 21:07:26
Hallo Otto,

danke für Deine Nachricht. Das heißt es gibt von Somfy auch Motoren ohne Funktechnik, die dann nur über den Stromanschluss gesteuert werden? Den könnte ich dann über zwave Aktoren steuern.

Da muss ich doch noch Mal meine Rollladen Fachmann ansprechen.

Viele Grüße
Torsten
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: Otto123 am 22 Juni 2021, 22:18:33
So ist es.
z.B. Somfy Ilmo 2 50 WT
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: ToKa am 23 Juni 2021, 13:28:30
Danke
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: rippi46 am 24 Juni 2021, 16:06:13
Hallo Torsten,

Ich habe mehrere Rolläden von Velux und seit einiger Zeit auch 2 Markisen und Beleuchtung von Erhadt-Markisen. Alles funktioniert über IO-Homecontrol.
Habe mir dazu die Connexoon Box von Somfy gekauft und das ganze in fhem eingebunden.

Bin eigentlich bis auf die Cloudanbindung sehr zufrieden. Das ganze lässt sich dann auch mit der Alexa steuern.

Gruß rippi
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: Flanders am 28 August 2022, 14:24:44
Hallo,

ich möchte nochmal nachhaken. Ich bekomme eine Terrassenüberdachung. Die Wintergartenbeschattung funktioniert mit Somfy-io-homecontrol.

Wie hast Du die Connexoon Box in FHEM eingebunden?

Greets

Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: caldir65 am 28 August 2022, 20:40:07
Moin,

da es die Conexoon-Box ja nicht mehr gibt - hat schon mal jemand mit dem Somfy Connectivity Kit eine Verbindung zw. Somfy IO und fhem hergestellt?

Gruß, Christoph
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: rippi46 am 29 August 2022, 07:51:02
Hallo,

die Connexoon-Box habe ich wie folgt eingebunden.

defmod velux tahoma ACCOUNT <Loginname> <Password>
attr velux intervalLoginMax 1800
attr velux intervalLoginMin 20
attr velux room tahoma


Loginname bei Somfy

Gruß rippi
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: Flanders am 29 August 2022, 08:32:47
Hallo,

also verstehe ich es richtig, dass es dann über den Tahoma Account geht?

Ist es dann wichtig, welche Box man hat, wenn man die Steuerung über FHEM realisieren möchte?

Aktuell stehen bei Somfy folgende "Bridges" (ich interpretiere diese Geräte so, inkl. integrierter Logik) laut Internetseite zur Verfügung:

- Tahoma Switch (auch RTS, usw.) soll auch Sensoren können, 199€
- Tahoma Connectivity Kit 69€ kann keine Sensoren...

https://www.somfy.de/produkte/1870755/connectivity-kit

Hätten beide einen Tahoma-Zugang, wäre fraglich, ob man die 199€ Variante überhaupt benötigt. Wobei ich schon gerne Sensoren integrieren möchte.
Stellt sich die Frage, ob die Sensoren nur nicht in eine eigene Logik integriert werden können (dann käme FHEM ins Spiel) oder ganz außen vor sind.


Greets
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: rippi46 am 29 August 2022, 10:00:00
Zitatalso verstehe ich es richtig, dass es dann über den Tahoma Account geht?
Ja es handelt sich um den Tahoma Account bzw Somfy Account

ZitatIst es dann wichtig, welche Box man hat, wenn man die Steuerung über FHEM realisieren möchte?

Connexoon-Box bzw. Tahoma-Box ist egal, beim Connectivity Kit weiß ich es nicht.

ZitatAktuell stehen bei Somfy folgende "Bridges" (ich interpretiere diese Geräte so, inkl. integrierter Logik) laut Internetseite zur Verfügung:

- Tahoma Switch (auch RTS, usw.) soll auch Sensoren können, 199€
- Tahoma Connectivity Kit 69€ kann keine Sensoren...

die Tahoma-Box bzw Connexoon-Box gibt es über ebay günstig zu kaufen.



Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: pejonp am 29 August 2022, 10:37:16
@ToKa

Da ich mit Velux (Dachfenster) angefangen habe, bin ich dabei geblieben und habe eine Velux KLF200 box im Einsatz. Diese arbeite ohne Cloud und ist immer erreichbar. Ich habe diese seit 2018 im Einsatz.
Bei den normalen (senkrechten) Rollläden habe ich lange gesucht, was mit dem IO-Homecontroll von Velux zusammenpaßt.

Ich habe dann den Somfy Izymo Shutter Receiver io, Unterputz-Empfänger Rollladen (1822660)  https://forum.fhem.de/index.php/topic,122544.msg1171005.html#msg1171005 genommen und der läuft mit der KLF200-Box und auch das Diplays von Velux (Control Pad KLR 200) kann das Modul steuern.

Wenn noch keine Steuerung vorhanden ist, könnten auch Shellys (https://shop.shelly.cloud/shelly-2.5-ce-ul-wifi-smart-home-automation#54) (WIFI) für die senkrechten Rollläden mit einfachen Motoren genommen werden. Diese sind preiswert und gut. Es können alle Motoren ohne Funk gesteuert werden, Hersteller egal nur die Last/Drehmoment sollte zum Rollladen passen.

Wenn du ein Z-Wave System schon hast, könnte man es z.B. Fibaro FGR222 damit versuchen. 

Shelly ist aus meiner Sicht aber einfacher und mitlerweile gibt es da schon sehr viele Komponenten.

pejonp
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: ToKa am 30 August 2022, 07:01:03
Hallo pejonp,

ich habe vor ein paar Wochen die Lösung mit den shelly2.5 umgesetzt und bin sehr zufrieden.

VG Torsten
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: joker4791 am 19 September 2022, 19:47:38
Hallo,

habe eine Connexoon-Box für drei Rollos und ein Licht. Bedienung per Smartphone geht auch soweit. Habe die Box dann über das Tahoma-Modul in FHEM eingebunden. Mitget SomfyBox devices erhalte ich auch eine Liste der verbundenen Geräte. Wie kann ich damit nun die Bedienelemente erzeugen? (Bei Homematic gibt es dafür ja ein AutoCreate).

Nachtrag 21.09.2022: Irgendwann existierte ein neuer Raum "tahoma" und dort wurden automatisch alle Geräte abgelegt...

Grüße,
j.

PS: Hat schonmal jemand versucht eine gejailbreakte Connexoon in FHEM zu integrieren, damit nicht immer alles über die Klaut laufen muss?
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: joker4791 am 08 Oktober 2022, 17:06:16
Inzwischen geht leider gar nichts mehr. Zunächst funktionierte die Steuerung ja einwandfrei, aber nun geht nicht mal mehr die Handy-Äpp.
FHEM meldet folgenden Fehler:
lastError  Bad credentials
kann man da als Anwender noch was machen oder ist man auf den Somfy-Support angewiesen?
Ein Login auf der Webseite geht übrigens und zeigt mir auch meine Box an (wenn auch gleich ein Logout wegen "external" erfolgt), an den Login-Daten kann es also nicht liegen.
Das ist der Grund, warum ich diesen Klaut-Sch... hasse wie die Pest  :'(
Titel: Antw:Somfy IO homecontrol Integration in fhem
Beitrag von: joker4791 am 29 Oktober 2022, 21:19:55
Bei einem Telefonat mit der Somfy-Hotline wurde mitgeteilt, dass die Connexoon-Box geblockt wurde. Wohl wegen zu häufigem Login?!
Jedenfalls erschließt sich mir nicht, weshalb eine solche Sperre dann für unendliche Zeit gesetzt wird. Der Support hat die Box wieder frei gegeben und auf dem Mobiltelefon geht die Äpp auch erstmal wieder. Aus FHEM habe ich das Modul vorerst komplett entfernt, um vorab herauszufinden, wie das 'geblockt werden' verhindert werden kann. Soweit ich gesehen habe gibt es keine einstellbaren Attribute für die Anzahl der Login-Versuche pro Zeiteinheit, das müsste dann im Code geändert werden?
Ich kann doch unmöglich der Einzige sein, der derartige Probleme hat?

Von daher würde ich vielleicht doch eher mal versuchen die Box zu jailbreaken und ohne diesen ganzen vermaledeiten Klaut-Mist auszukommen...