Moin,
ich habe für alle Rollos AutoshuttersControl konfiguriert und bisher läuft alles einwandfrei. Nun habe ich über ein Dummy einen externen Trigger definiert.
dy_WZ_Beschattung_manuell:state on 40
Wenn der Dummy nicht mehr on ist, soll das Rollo in die LastStatus Position fahren, so wie in der Referenz beschrieben.
Schalte ich den Dummy nach on, reagiert das Rollo darauf und ASC fährt in die gewünschte Position. Obwohl am Dummy nichts verändert wird, fährt das Rollo nach einer gewissen Zeit jedoch wieder komplett hoch. Irgendwie wird der externe Trigger durch irgendwas übersteuert. Im Reading ASC_ShuttersLastDrive steht dann "shading out", obwohl wie gesagt am Dummy keine Statusänderung erfolgte.
Hat wer eine Idee, woran das liegen könnte?
Gruß
Michael
Kann es sein das ShadingPos und externalTriggerPos gleich sind?
Ja, das ist aktuell so
Musst Du ändern. Dann geht es auch.
Danke sehr, das hat funktioniert. Hab ich in der Referenz was überlesen, oder fehlt diese Info dort? Ansonsten wäre es gut, wenn man das bei der Beschreibung des Attributs anmerkt.
Und dann... fährt es jetzt zwar runter, wenn der Dummy auf on geht (und bleibt auch unten), aber es fährt nicht hoch, wenn der Dummy anschließ0end ungleich on wird. Was genau bedeutet denn
ZitatEs ist möglich die POSINACTIVE weg zu lassen dann fährt das Rollo in LastStatus Position
Ich dachte, dass dann, wenn die POSACTIVE-Bedingung unwahr wird (das Event dummy dy_WZ_Beschattung_manuell off kommt im Eventmonitor), das Device in die dann gültige Position fährt.
Du musst aktiv und inaktiv trigger setzen.
Ok, danke... lag wieder mal zwischen den Ohren. Die Syntax ist schon recht unübersichtlich, da hab ich den Part schlichtweg übersehen. So geht es jetzt:
dy_WZ_Beschattung_manuell:state on:off 45
Ich hänge mich mal mit dran, da ich auch Probleme mit dem external trigger habe....
Ich fahre bisher die Rollos per sprachbefehl abends herunter und Morges wieder rauf.
Wenn ich jetzt bei meinen 4 Rollos das Attribut auf
AlexaGuteNacht on:off 10:100
Setze, passiert nichts. Da ich vorher einfach per notify darauf reagiert habe, sollte das Event richtig durchkommen.
Muss ich noch andere Attribute setzen, damit externalTrigger ausgewertet wird?
Noch eine weitere Frage: kann ich mehrere external Trigger definieren? Falls ja: welche Syntax?
Falls nein, würde ich das als Wunsch äußern :-)
Hm, bei mir läuft es auch nicht wirklich rund.
Wenn ich mit den Trigger das Rollo runterfahre, passiert es trotzdem ab und an, dass es plötzlich wieder hoch fährt. Komischerweise fährt es dann wieder in die ,,externe Trigger Position", wenn der off-Trigger für die externe Steuerung kommt, und das sogar reproduzierbar.
Mal sehen, vielleicht baue ich ein DOIF, das dann das ASC deaktiviert und wieder aktiviert, wenn ich manuell beschatten will. Vielleicht stelle ich mich aber auch nur zu blöd an, da ja sonst anscheinend niemand ein Problem mit der Funktionalität hat, oder es wird überhaupt nicht verwendet. Wer weiß...
Ich habe bisher immer ins Wiki geschaut (ja ich weis, soll man nicht machen) und habe jetzt auch nocmal die commandref bemüht.
Entweder bin ich blind oder das Attribut externalTrigger taucht da garnicht mehr auf.
Ist das ein Versehen oder hat das einen Grund? Da ich es in meiner FHEM-Instanz noch setzen kann, denke ich erstml, dass es bisher nicht entfernt wurde, oder?!
ASC_ExternalTrigger - DEVICE:READING VALUEACTIVE:VALUEINACTIVE POSACTIVE:[POSINACTIVE VALUEACTIVE2:POSACTIVE2], Beispiel: "WohnzimmerTV:state on:off 66:100" bedeutet das wenn ein "state:on" Event kommt soll das Rollo in Position 66 fahren, kommt ein "state:off" Event soll es in Position 100 fahren. Es ist möglich die POSINACTIVE weg zu lassen dann fährt das Rollo in LastStatus Position.
https://fhem.de/commandref_DE.html#AutoShuttersControl
Zitat von: CoolTux am 06 Juli 2021, 08:29:36
ASC_ExternalTrigger - DEVICE:READING VALUEACTIVE:VALUEINACTIVE POSACTIVE:[POSINACTIVE VALUEACTIVE2:POSACTIVE2], Beispiel: "WohnzimmerTV:state on:off 66:100" bedeutet das wenn ein "state:on" Event kommt soll das Rollo in Position 66 fahren, kommt ein "state:off" Event soll es in Position 100 fahren. Es ist möglich die POSINACTIVE weg zu lassen dann fährt das Rollo in LastStatus Position.
https://fhem.de/commandref_DE.html#AutoShuttersControl
Hm.... Okay, in der deutschen commandref steht es. Das Wiki hatte mich auf die englische Seite verwiesen und da hab ich es nicht gefunden....
Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich es richtig eingetragen hab aber wie gesagt, passiert nichts beim setzen des dummy.
Hier mal ein list eines Rollladen
Internals:
DEF 5F0613
FUUID 5c501681-f33f-2e10-96eb-65956afbd5f03b17
IODev VU_nanoCUL
LASTInputDev VU_nanoCUL
MSGCNT 173
NAME Ku_Rollladen
NOTIFYDEV global
NR 88
NTFY_ORDER 50-Ku_Rollladen
STATE on
TYPE CUL_HM
VU_nanoCUL_MSGCNT 173
VU_nanoCUL_RAWMSG A0D0CA4105F0613AB03100601C800::-65:VU_nanoCUL
VU_nanoCUL_RSSI -65
VU_nanoCUL_TIME 2021-07-06 06:35:51
chanNo 01
lastMsg No:0C - t:10 s:5F0613 d:AB0310 0601C800
protLastRcv 2021-07-06 06:35:51
protRcv 173 last_at:2021-07-06 06:35:51
protResnd 1 last_at:2021-07-01 06:48:21
protSnd 198 last_at:2021-07-06 06:35:51
protState CMDs_done
rssi_VU_nanoCUL cnt:54 min:-70 max:-57 avg:-62.49 lst:-59
rssi_at_VU_nanoCUL cnt:173 min:-74.5 max:-61 avg:-66.8 lst:-65
READINGS:
2021-06-18 11:50:09 ASC_Enable on
2021-07-06 08:33:46 ASC_Time_DriveDown 06.07.2021 - 18:00
2021-07-06 08:33:46 ASC_Time_DriveUp AutoShuttersControl off
2021-07-06 06:35:29 CommandAccepted yes
2019-04-15 11:22:37 D-firmware 2.11
2019-04-15 11:22:37 D-serialNr OEQ1303215
2021-06-25 11:04:15 IODev VU_nanoCUL
2021-06-29 20:25:21 PairedTo 0xAB0310
2021-06-29 20:25:03 R-driveDown 18.5 s
2020-07-28 19:23:28 R-driveTurn 1 s
2021-06-29 20:25:22 R-driveUp 18.5 s
2020-07-28 19:23:27 R-pairCentral 0xAB0310
2020-07-28 19:23:28 R-sign off
2021-06-29 20:25:21 RegL_00. 00:00 02:01 0A:AB 0B:03 0C:10 15:FF 18:00
2021-06-29 20:25:22 RegL_01. 00:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:B9 0D:00 0E:B9 0F:0A 10:00 30:06 56:00 57:24
2021-06-25 16:53:55 associatedWith OUT_AutoShutterControl
2021-06-29 20:26:22 cfgState ok
2021-07-06 06:35:51 commState CMDs_done
2021-07-06 06:35:51 deviceMsg on (to VCCU)
2021-07-06 06:35:51 level 100
2021-07-06 06:35:51 motor stop:on
2021-07-06 06:35:51 pct 100
2021-05-25 13:11:21 powerOn 2021-05-25 13:11:20
2021-07-06 06:35:51 recentStateType info
2021-07-06 06:35:51 state on
2021-07-06 06:35:51 timedOn off
2021-07-06 06:35:29 trigLast fhem:02
helper:
HM_CMDNR 12
cSnd 11AB03105F0613020114,11AB03105F06130201C8
cfgStateUpdt 0
dlvlCmd ++A011AB03105F06130201C8
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerIDsState complete
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1624611855.91031
TmplTs 1624611855.91031
cmdKey 1:1:0::Ku_Rollladen:0005:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
down 'change:'[(0..100;1|{10})] [(-ontime-|{})] [(-ramptime-|{})]
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
getVersion noArg
inhibit [(on|{off})]
off noArg
on noArg
pair noArg
pct -value- [-ontime-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerIODev [IO] -btn- [({set}|unset)] 'not for future use'
peerSmart -peerOpt-
press [(long|{short})] [(-peer-|{self01})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
statusRequest noArg
stop noArg
toggle noArg
toggleDir noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
up 'change:'[(0..100;1|{10})] [(-ontime-|{})] [(-ramptime-|{})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt HWR_Waschmaschine_SenF,HWR_Waschmaschine_SenI,HWR_Waschmaschine_SenPwr,HWR_Waschmaschine_SenU,Ku_Spueler_SenF,Ku_Spueler_SenI,Ku_Spueler_SenPwr,Ku_Spueler_SenU,VCCU,Wz_Aquarium_SenF,Wz_Aquarium_SenI,Wz_Aquarium_SenPwr,Wz_Aquarium_SenU,Wz_FensterLinks
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
dir:
cur stop
rct up
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +5F0613,00,00,00
nextSend 1625546151.11354
prefIO
rxt 0
vccu VCCU
p:
5F0613
00
00
00
mRssi:
mNo 0C
io:
CUNO:
VU_nanoCUL:
-61
-61
peerIDsH:
00000000 broadcast
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO VU_nanoCUL
flg A
ts 1625546151.0141
ack:
HASH(0x564a5b570cb0)
0C8002AB03105F061300
rssi:
VU_nanoCUL:
avg -62.5
cnt 54
lst -59
max -57
min -70
at_VU_nanoCUL:
avg -66.8092485549133
cnt 173
lst -65
max -61
min -74.5
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
ASC 2
ASC_Down time
ASC_ExternalTrigger AlexaGuteNacht:state on:off 10:100
ASC_Mode_Down home
ASC_Mode_Up off
ASC_Pos_Reading pct
ASC_Sleep_Pos 10
ASC_Time_Down_Early 18:00
DbLogExclude .*
EG_Rollladen 1
IODev VU_nanoCUL
IOgrp VCCU
alexaName Küchenrollo
alias Küche
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon on:fts_window_2w 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100 off:fts_shutter_100
event-on-change-reading state
eventMap 100:auf 0:zu
expert defReg,rawReg
firmware 2.11
genericDeviceType light
group Fenster EG
homebridgeMapping clear Brightness=pct,minValue=0,maxValue=100,minStep=1,cmd=pct
icon fts_shutter_updown
model HM-LC-BL1PBU-FM
peerIDs 00000000
room Home,Küche
serialNr OEQ1303215
sortby 2
subType blindActuator
userattr ASC_Adv:on,off ASC_Antifreeze:off,soft,hard,am,pm ASC_Antifreeze_Pos:5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75,80,85,90,95,100 ASC_AutoAstroModeEvening:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeEveningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_AutoAstroModeMorning:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeMorningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_BlockingTime_afterManual ASC_BlockingTime_beforDayOpen ASC_BlockingTime_beforNightClose ASC_BrightnessSensor ASC_Closed_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_ComfortOpen_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Down:time,astro,brightness,roommate ASC_DriveUpMaxDuration ASC_Drive_Delay ASC_Drive_DelayStart ASC_ExternalTrigger ASC_GuestRoom:on,off ASC_LockOut:soft,hard,off ASC_LockOut_Cmd:inhibit,blocked,protection ASC_Mode_Down:absent,always,off,home ASC_Mode_Up:absent,always,off,home ASC_Open_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Partymode:on,off ASC_Pos_Reading ASC_PrivacyDownValue_beforeNightClose ASC_PrivacyDown_Pos ASC_PrivacyUpValue_beforeDayOpen ASC_PrivacyUp_Pos ASC_RainProtection:on,off ASC_Roommate_Device ASC_Roommate_Reading ASC_Self_Defense_AbsentDelay ASC_Self_Defense_Mode:absent,gone,off ASC_Shading_BetweenTheTime ASC_Shading_InOutAzimuth ASC_Shading_MinMax_Elevation ASC_Shading_Min_OutsideTemperature ASC_Shading_Mode:absent,always,off,home ASC_Shading_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy ASC_Shading_WaitingPeriod ASC_Shutter_IdleDetection ASC_ShuttersPlace:window,terrace,awning ASC_SlatPosCmd_SlatDevice ASC_Sleep_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_TempSensor ASC_Time_Down_Early ASC_Time_Down_Late ASC_Time_Up_Early ASC_Time_Up_Late ASC_Time_Up_WE_Holiday ASC_Up:time,astro,brightness,roommate ASC_Ventilate_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Ventilate_Window_Open:on,off ASC_WiggleValue ASC_WindParameters ASC_WindProtection:on,off ASC_WindowRec ASC_WindowRec_PosAfterDayClosed:open,lastManual ASC_WindowRec_subType:twostate,threestate
webCmd 20:auf:zu
Moin,
ja... genau so habe ich das implementiert:
dy_WZ_Beschattung_manuell:state on:off 45
Aber - und da muss ich noch weiter beobachten, wann genau das passiert - obwohl der Dummy weiter "on" ist, fährt das Rollo ab und an einfach hoch. Wenn dann der Dummy "off" gesetzt wird, fährt es wieder in die external Trigger Position runter.
Wärst Du so nett, mal kurz "LastStatus Position" zu erläutern? Dazu gibt es ja kein Reading, das so heißt, vielleicht habe ich hier auch was falsch verstanden.
Also... wenn meine Implementierung mit
dy_WZ_Beschattung_manuell:state on:off 45
korrekt ist (Wenn das on-Event kommt, fahre auf 45 und wenn das off-Event kommt, fahre in LastStatus Position.
Was passiert nun: Kommt das on-Event, fährt das Roll auf 45. Wenn dann die Bedingungen für die reguläre Beschattung greifen, fährt das Rollo auf den Beschattungswert. Ist die reguläre Beschattung vorbei, fährt das Rollo trotzdem hoch, obwohl der Dummy fürs externe Trägern noch auf on steht. Setze ich dann den Dummy auf off, fährt das Rollo auf 45, obwohl dies ja die on-Position ist. Irgendwas stimmt da nicht, aber ich scheine ja der Einzige zu sein, weil es sonst keiner hier schreibt.
Hallo,
Kann es sein, dass es damit zusammenhängt?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,112325.msg1163542/topicseen.html#msg1163542 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,112325.msg1163542/topicseen.html#msg1163542)
Lg, Gerhard