Hallo!
Ich habe OpenHAB auf meiner Synology DS211j zum laufen gebracht und möchte nun weiter spielen:
Wenn man fhem dazu bringen könnte, auf ein TCP binding von openhab seinen event monitor zu berichten, dann könnte eines der Hauptprobleme der Anbindung alternativer Oberflächen damit beseitigt werden: Die Notwendigkeit, ständig den Status aller devices zu pollen, um die device states richtig darzustellen.
Gleichzeitig müsste ein tcp binding von openhab auf einen telnet port von fhem zur Befehlsweitergabe gerichtet werden - und schon sind die beiden Systeme sinnvoll kombiniert.
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Bernd
(siehe Anhang / see attachement)
> Wenn man fhem dazu bringen könnte, auf ein TCP binding von openhab seinen event monitor zu berichten,
Das ist so schwammig formuliert, dass ich ohne Bedenken sagen kann: das geht. :)
> dann könnte eines der Hauptprobleme der Anbindung alternativer Oberflächen damit beseitigt werden
Das scheint mWn bei den 10+ alternativen Oberflaechen fuer fhem kein Problem (geschweige denn Hauptproblem) zu sein.
10+ Oberflächen?
Gibt es da irgendwo eine Übersicht?
http://fhem.de/fhem.html#Screenshots (//fhem.de/fhem.html#Screenshots)
Vmtl. ist die Liste nicht vollstaendig.
Wie wärs damit als Unterbau:
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10867.0)