Versuche Amazon Alexa und FHEM zusammen zu bringen.
Bin nach dieser Erklärung https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa vorgegangen. Hatte sogar einen Abend Erfolg.
Leider war am nächsten Tag Schluss
Fehlerbeschreibung:
In den 4 Zeilen Readings stand/steht
#alexaFHEM running.............
#alexaFHEM Proxy Connection running SSH connected
#alexaFHEM bearer Token ................................
#alexaFHEMskillRegKey ...............................
Als der Fehler auftrat stand bei Proxy Connection plötzlich stopped......................
Nach Löschen und Wieder definieren von Alexa fehlt die Zeile Proxy Connetion komplett.
FHEM läuft auf einem Raspberry Pi mit neuestem Betriebssystem "Buster"
Scheinbar habe ich keine SSH Verbindung. Aber warum und was kann ich tun?
Da es schon mal kurz lief stellt sich die Frage was hat sich geändert. Hatte den Raspberry komplett neu installiert und mein FHEM mittels Backup aufgespielt.
Danach die Alexa Installation gemacht.
Habe danach auf dem Raspberry den User Root wieder angelegt. Ob damit der Fehler entstanden ist kann ich nicht exakt sagen.
Hoffe es kann jemand helfen
Zitat
Habe danach auf dem Raspberry den User Root wieder angelegt.
WOZU DAS?
Poste doch mal das alexa-fhem Log beim Starten...
Gruß, Joachim
Ich wusste nicht, dass man den User "root" überhaupt löschen kann...
Zitat von: amenomade am 06 Juli 2021, 20:34:45
Ich wusste nicht, dass man den User "root" überhaupt löschen kann...
Oder so... ;)
Frägt sich dann: was hat er getan...
Gruß, Joachim
Alexa stoppen und wieder starten bringt diesen Log Eintrag:
Startup rejected. Reason: SyntaxError: Unexpected string
[06/07/2021, 21:47:03] Got SIGTERM, shutting down alexa-fhem...
[06/07/2021, 21:47:03] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to stopping;; alexa-fhem terminating
[06/07/2021, 21:47:44] using config from ./alexa-fhem.cfg
*** CONFIG: parsed completely
[06/07/2021, 21:47:44] os.homedir()=/opt/fhem
[06/07/2021, 21:47:44] this is alexa-fhem 0.5.61
[06/07/2021, 21:47:44] connecting to FHEM ...
[06/07/2021, 21:47:44] [FHEM] defaults to: will not send proactive events
Startup rejected. Reason: SyntaxError: Unexpected string
Der Root User war natürlich nicht gelöscht. Nach einer Neuinstallation kann man sich nicht mit Root einloggen. Das habe ich umgestellt durch
konfiguration der sshd_config
Das hatte ich vorher so und musste ich nach Neuinstallation wieder konfigurieren.
Gefühlt, kamen danach die Problme. Sicher bin ich nicht
Ist das das ganze alexa-fhem Log beim Start?
Und bitte: nimm "code-Tags" (das '#' im "Menü"), so ist es schwer zu lesen (auf dem Handy)...
Und: der root Login ist MIT ABSICHT und GUTEM GRUND gesperrt!
Und: wozu braucht man root Login?!
Es gibt für alles was root tun muss "sudo", das reicht!
Evtl. wurde zu viel mit dem User root ausgeführt...
...weil dann kein anderer User "damit" noch was darf.
Wobei ich nicht denke, dass es davon kommt.
Die Meldung "unexpected String" ist eigenartig...
EDIT: bzw. https://forum.fhem.de/index.php/topic,108455.msg1024513.html#msg1024513 Hast du die config manuell bearbeitet?
Gruß, Joachim
Das Log File ist länger, weil Alexa scheinbar jeden Tag nur eines macht. In dem von heute steht zig mal das Gleiche weil ich schon oft Alexa oder das ganze Fhem neu gestartet habe. Bei jedem Start stehen aber nur diese paar Zeilen.
Die Diskussion über Root führen viele. Klar kann man an der Konsole/Befehlszeile mit Sudo alles machen. Wenn ich unter Windows ein grafisches Tool, wie WinSCP benutze ist ein Root Login hilfreich. Ich lösche damit Bilder meiner IP-Camera's unter fhem usw. Mit einer Anmeldung pi kann ich unter FHEM keine Bilder löschen usw... Sudo gibt es dort auch nicht
Die sshd_config habe ich unter Putty mit sudo nano ....... geändert. Muss aber nur in einer Zeile was ändern. Kann mir nicht vorstellen das dies für meine Probleme verantwortlich ist.
Ich glaube ich installiere auf einer anderen SD-Karte komplett neu
Zitat von: bajogger am 06 Juli 2021, 23:06:41
Wenn ich unter Windows ein grafisches Tool, wie WinSCP benutze ist ein Root Login hilfreich. Ich lösche damit Bilder meiner IP-Camera's unter fhem usw. Mit einer Anmeldung pi kann ich unter FHEM keine Bilder löschen usw... Sudo gibt es dort auch nicht
In WinSCP kann man "sudo su -" statt "Default" als shell der Sitzung definieren.
Hast du die alexa-config manuell bearbeitet?
Oder mal "über Windows" kopiert (und dort mal geöffnet)?
Bist du dem Link mal gefolgt?
Auch unter Windows kann man doch ssh und scp usw.
Aber egal: dein System, deine "Löcher"...
EDIT: es ginge auch durch den User fhem selbst. "rm /pfad/datei" in der FhemWeb-Zeile (inkl. der Anführungszeichen)... ;)
Gruß, Joachim
alexa config habe ich nicht bearbeitet.
Den Link habe ich geöffnet aber nichts verstanden. Verstehe auch gerade nicht was du mir sagen willst.
Danke
Naja ich hab halt mal den Fehler in die Forumssuche gekippt und bin dort gelandet.
Irgendwo muss ja der "unexpected string" sein...
...war halt ein (erster) Versuch.
Dort ist eben ein Fehler in der config und auch ein config-Validator verlinkt...
...mehr nicht.
Gruß, Joachim
Habe durch komplette Neuinstallation mein FHEM mit Alexa am Laufen.
Werde auch künftig mit Root Rechten bzw. dem User Root vorsichtiger sein.
Wobei mir nicht klar ist wo der Fehler war.
Im Endeffekt hat sich FHEMAlexa nicht mehr SSH Connected, der Rest vom FHEM lief aber fehlerlos.
Bei mir bleibt da viel Verunsicherung zurück