http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/ (//www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/)
Die roadmap von fhemobile verändert sich seit Monaten nicht. Laut dieser sind noch 9 Features nicht umgesetzt. Wäre es nicht sinnvoll, diese Version dann so zum Release zu bringen? Viele warten auf die ssl Verschlüsselung und auf die Unterstützung der neuen Devices.
In anderen Threads steht, dass bytefeed vor einer erneuten neuprogrammierung steht. Wird da etwas kommen?
Gruß Lars
Würde mich auch interessieren.
Habe vor mehreren Wochen eine Mail mit mehreren Fehlerbildern hingesandt,
wurde aber einer Antwort nicht für würdig befunden.
Es gab hier auch schon mehrere Nachfrage-Threads.
Ich fürchte, das wird nix mehr.
ich fäde es wundervoll wenn es endlcih mal die 2.1 gibt da ich immer mehr Homematic Komponenten verbaut habe die aber unter der 2.0 nicht ansteuerbar sind ;-(
So ist es...
Schade, dass die Entwickler sich hier im Forum auch nicht mehr zu Wort melden. Ein klares Statement, ob es eine Version 2.1 jemals geben wird würde sicherlich weiterhelfen. Jeder Unternehmer darf nach seinem eigenen Interessen handeln und selbstverständlich auch die Weiterentwicklung eines Produktes einstellen. Ärgerlich ist jedoch, dass im App-Store die baldige Verfügbarkeit der HM-Komponenten weiterhin angekündigt wird. "Homematic-Devices werde noch nicht unterstützt, aber das wird in Kürze folgen." Das letzte Update war am 17.06.2012.
Vielleicht hat ja auch die letzte Umfrage dazu geführt, dass eine Weiterentwicklung von FHEMobil als wirtschaftlich unattraktiv eingeschätzt wurde. Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11232.0)
Was bleibt ist die Hoffnung, dass ein anderer Entwickler eine App für FHEM auf iOS Basis bereitstellt oder das Bytefeed doch wieder das Interesse an FHEM entdeckt.
Gruß
Lars
Habe eine Antwort bekommen
Hi Sascha,
FHEMobile 2.1 unterstützt noch kein Homematic. (Siehe Beschreibung)
Mit der 3.0 (wird noch ca. 1 Monat dauern) kommt dann neben Homematic auch HUE und viele andere Sachen.
Bitte noch etwas Geduld ;)
Ciao, Arno
Hmm, die 2.1 ist doch auch noch nicht da, oder?
Hallo FHEMobile-Nutzer,
Nach leider zu langer Pause geht es jetzt endlich mit der FHEMobile-Entwicklung weiter.
Unsere v3.0 hat noch ein paar Probleme, die auf jeden Fall noch auszuräumen sind, aber ich werde wirklich alles dran tun, um sie noch vor meinem Sommerurlaub (Juli) in den Store zu kriegen.
Sobald ich dann zurück bin geht es weiter, so dass eine v3.1 dann nicht lange auf sich warten lassen wird.
Ein paar Anmerkungen zu den neuen Features:
* Homematic scheint ja allen sehr wichtig zu sein, deswegen wird man definitiv Homematic-Devices schalten können.
* Es gab eine Reihe Verwirrungen mit den Graphen, seit dem sich bei FHEM das Verzeichnis in dem die gplot-Files liegen geändert hat. FHEMobile 3.0 braucht die gplot files nicht mehr, um Graphen anzeigen zu können.
* Natürlich wird das neue Telnet-Passwort unterstützt.
* Für Device-Namen (mit Leerzeichen und Umlauten usw.) verwenden wir das "alias" Attribut, das auch im Webinterface diesen Zweck erfüllt.
* Devices können nicht nur nach Räumen, sondern auch nach Gruppen ("group" Attribut) angezeigt werden, damit man z.B. alle Temp.-Sensoren auf einem Screen hat.
* Mit den Graphen wird eine Menge passieren.
* Model einstellbar
* IODevice einstellbar
* Dummy Device Support
* Philips HUE Support
* structure und sequence sind noch offen, mal schauen...
* Timer auch...
* Vernünftigen iPad-Support machen wir nach der Sommerpause in der v3.1.
Wir haben noch eine Menge Anregungen bekommen, die wir auch gerne berücksichtigen wollen, darunter u.A:
* Support für weitere Geräteklassen (diverse Anfragen)
* Custom-Commands (z.B. FHEM Update, FHEM Restart usw)
* iOS-Notifications (z.B. bei Haustürklingel, Brandwarnung, Fenster offengelassen,...)
* Ortsabhängiges Schalten
* Webcam-Support
* Keymatic-Support
* Wochenplan z.B. für FHTs
* Multi-User Support mit unterschiedlichen Konfigurationen
* Android-Version (naja, das steht gaaanz hinten auf der Liste...)
* und und und ...
Nach der langen - aber leider notwendigen - Pause sind Kevin und ich hochmotiviert, da weiter zu machen, wo wir aufgehört haben und das System voranzutreiben.
(siehe Anhang / see attachement)
Hallo,
wann kommt die Release?
Die Akzeptanz von FHEM hat bei meiner besseren Hälfte mittlerweile ziemlich gelitten. Wir haben das Haus mit Homematic Komponenten versehen, die nicht unterstützt werden. Dies ist aber erst nach Kauf der App erkennbar (es sei denn man wühlt sich bis kurz vor das Ende des Internet auf der Suche nach Informationen durch).
Andere Apps für Android etc. sind aktuell noch for free und hier findet deutlich mehr Aktivität statt. Von einer Bezahl-App hätte ich dann mehr erwartet.
Ich bin begeistert und freue mich auf das 3er Release!!
@bugster_de: Naja, Wer die Beschreibung im AppStore liest, dem wird direkt gesagt, dass Homematic (noch) nicht geht. Und das es irgendwelche Android-Apps gibt, die "for free" sind, ist für mich und FHEMobile leider kein Maßstab. Wenn sich jemand findet, der die App-Entwickung für 1 Jahr bezahlt, dann gerne! Interesse? Nein? Oh, dann wohl doch eher 4,49 für die App? Gut. Dann sind wir uns ja einig.
Bevor wir uns missverstehen: Ich finde OpenSource klasse, aber manchmal geht's halt nicht auf die Weise. Außerdem wundere ich mich des Öfteren darüber, dass Leute sich beschweren, dass eine App drei, vier Euros kostet. Bitte setzt das mal in Relationen zur Entwicklungszeit und geschätzten Verkaufszahlen. Nicht jede App ist ein AngryBirds o.ä... Ich bin gerne bereit, für eine App 10 EUR zu bezahlen, wenn ich sie mag und gerne benutze.
Wenn FHEMobile bislang wenig Nutzen für Dich hat, weil Du nur Homematic-Sachen hast, tut mir das natürlich leid. Ich hoffe, mit dem Update werden diese Probleme dann ausgeräumt.
Die Frage wann das Release kommt wundert mich ein bisschen. Habe ich das nicht gestern geschrieben? Also nochmal: Soweit es möglich ist, VOR der Sommerpause, sprich: In drei Wochen.
Achja und ich habe heute noch Support für FBDECT eingebaut. :-)
@akw: Dito! Es hält sich wohl immer noch die Meinung, dass so kleine "Apps" mir nichts dir nichts geschrieben sind. Dem ist nicht so - es steckt unheimlich viel Zeit in so einer "kleinen" Applikation. Dass Leute sich beschweren wenn sie Entwickler mal mit ein paar Euro unterstützen sollen, finde ich ehrlich gesagt wirklich unverschämt. Die Diskussion hatten wir aber glaube ich auch schon mal geführt ...
Viele Grüße,
Matthias
hier ist ja richtig was los in dem Thread.
Ein paar objektive Fakten vorab:
i.) die Bewertungen im AppStore zu FHEMmobile beachten (keine dieser Bewertungen kommt von mir)
ii.) in der Beschreibung zu FHEMmobile finden sich die unterstützen Devices sowie ein Link auf die Webseite des Entwicklers
Ein klarer Hinweis zur nicht Unterstützung findet sich dort nicht
iii.) es gibt in der deutschen Rechtssprechung den Begriff der "Kaufentscheidenden Produkteigenschaft". Sprich eine Eigenschaft, die vom Verkäufer zugesagt wird muß vom Produkt auch erfüllt werden, da diese Eigenschaft für den Käufer entscheidend für den Kauf des Produktes war. Für Software besonders interessant: dies gilt auch für Roadmaps, also für Eigenschaften, von denen der Käufer auf Basis der Aussagen und Zusagen des Verkäufers davon ausgehen darf, dass das Produkt diese Eigenschaften in Zukunft unterstützt
iv.) hinter FHEMmobile steht, wenn ich die Webseite richtig interpretiere eine Firma.
Und nun zu ein paar subjektiven Meinungsäusserungen von mir zum Thema
- wenn ich jemanden 'unterstützen' möchte, wie in einem Beitrag oben angemerkt, dann mache ich dies für Menschen in Not (z.B. aktuell die Opfer der Überschwemmung oder SOS Kinderdorf) und dann gebe ich dafür mehr als 4,49€. Hier habe ich ein Produkt von einer Firma gekauft. Wieso geht man davon aus, dass ich einen notleidenden Softwareentwickler unterstützen möchte?
- ja Software ist aufwendig und verurscaht Arbeit. Das kann wohl keine Überraschung sein
- es ist mir schon klar, dass man Open Source toll findet, wenn man sein Geschäftsmodell darauf aufbaut. Einige Leute haben mit viel Liebe, Engagement und Verve FHEM hoch gezogen. Auf dieser Basis sein Geschäft mit einer App aufzuziehen bedeutet, dass man Open Source toll finden muß. Nebenbemerkung: ich habe mit keinem Wort gefordert, dass die App for free sein soll
- in der Beschreibung der App steht, welche Devices unterstützt werden. Durch Re-Engineering und Einbeziehung der App Bewertungen kann man drauf kommen, dass HomeMatic nicht geht
Und Themen die mich nichts angehen, aber zum Nachdenken anregen könnten:
- wenn FHEM doch die Treiber für die IO Devices bereits hat, warum müssen diese dann im User-Interface (und so sehe ich die App) nochmal implementiert werden? Model-View-Controller ist als Software Design Pattern auch schon seit ein paar Jahren bekannt
- wie die Geschäftsmodelle von Apps bei Preisen um 5,- € abseits von Angry Birds funktionieren sollen hat sich mir noch nie erschlossen. Im konkreten Beispiel dieser App ist der maximal mögliche Kundenkreis die Anzahl von FHEM Usern (wenn man von 100% Markanteil ausgeht). Multipliziert mit 4,49 € ergibt das nicht gerade ein großes Geschäft. Man kann davon seine Frau mal zum Abendessen einladen oder daraus den eher schleppenden Fortschritt der Weiterentwicklung ableiten
Fazit:
- App Preis erhöhen und das Ding dann auch mal fertig machen
- die Beschreibung zur App eindeutig gestalten
Mann mann mann....
Ist die Beschreibung im App Store (Zitat: "Homematic-Devices werden noch nicht unterstützt [...]") wirklich nicht eindeutig genug??
Siehe Screenshot. Und der Satz steht da, seit Release der 2.0. (Was zugegenermaßen etwas zu lange her ist).
Im übrigen ist Bytefeed keine Firma, sondern ein Hobby-Projekt, was wir nach unserer Arbeit und am WE machen, wenn Zeit ist.
Und über die Gründe, warum sich die Weiterentwicklung verzögert hat, bin ich glaube ich keine Rechenschaft schuldig, oder?
Aber nichts für ungut, wenn das nun geklärt ist, oder ? ;-)
Wir sollten uns meiner Meinung nach jetzt lieber auf die Funktionalität der App konzentrieren.
Ciao, Arno
(siehe Anhang / see attachement)
ZitatWir sollten uns meiner Meinung nach jetzt lieber auf die Funktionalität der App konzentrieren.
Sehe ich auch so. Dann haben wir uns jetzt wieder lieb :-)
Dann kann ich ja schon mal mit ner schlechten Nachricht rausrücken:
FHEMobile 3 wird aller Voraussicht nach als Mindestanforderung iOS 5.1 haben.
Das heißt im Klartext:
Minimale Hardware-Anforderung:
- iPhone 3GS
- iPod Touch (3. Gen.)
- iPad 1
Die Gründe hierin liegen in der Verwendung von ARC und einigen neueren APIs, die es in iOS 4.3 noch nicht gab.
Ciao, Arno
für mich kein Problem, unsere Hardware erfüllt diese Vorausstezung (iPhone 4). Allerdings auf iOS5, da sonst die Synchro mit MediaMonkey (wohl) nicht geht.
Hi,
Ein kleines Update zum Stand der Dinge:
So wie's aussieht werde ich es nicht ganz fertig kriegen vor meinen Urlaub, aber ich stelle es Ende dieser Woche in den Store, so dass die Homematic-Nutzer nicht länger warten müssen.
Es läuft vielleicht alles noch nicht 100%ig rund und es fehlen ein paar Features, aber die werden ab August dann nachgereicht, versprochen.
Seht also bis dahin bitte von negativen Bewertungen im Store ab, sondern schreibt mir lieber in diesen Thread, was Ihr euch noch wünscht ;-)
Viele Grüße,
Arno von BYTEFEED
SUPER
Das teste ich am Wochenende gleich mal aus ! Steigert den WAF sicherlich deutlich.
Wuensche auf jeden Fall einen schoenen Urlaub und gute Erhohlung
prima:-)
Yeah!
Vielen Dank, da freu ich mich schon wie Bolle drauf.
Hi,
so FHEMobile 3.0 ist da, aber es ist wie angekündigt nicht vollständig :-(
Es fehlen eine ganze Reihe von Funktionen und ich habe es noch nicht umfassend testen können.
Was geht:
* Telnet-Passwort
* SSL (mit FHEM auf der Fritz!Box habe ich es nicht zum Laufen gebracht)
* VPN (ging auch vorher schon, funktioniert sehr gut)
* Homematic-Schalter schalten
* Dummy-Devices schalten
* NetIO230B schalten
* FBDECT schalten und messen
* Per Fallback sollten andere einfache Geräte (EIB usw.) auch schaltbar sein.
* Philips HUE schalten und Farbe ändern
* Anzeige der Geräte nach Räumen ("room"-Attribut)
* Anzeige der Geräte nach Gruppen ("group"-Attribut)
* Unsichtbare Geräte werden ausgeblendet
* Unsichtbare Räume/Gruppen werden ausgeblendet.
* Alternativ-Namen mit Leerzeichen und Umlauten ("alias"-Attribut)
* Neues Design
Was noch nicht geht, aber mit dem nächsten Release nach meinem Sommerurlaub kommt:
* Messwerte in der Raumübersicht anzeigen
* Timer-Steuerungen (Lange drücken öffnet einen Timer-Dialog z.B. für Sleep-Timer)
* Optimierungen beim Scrollverhalten bei den Graphen
* Individuelle Einstellungen für Graphen (Min,Max,Farbe, usw)
* Push Notifications (Man wird bei bestimmten Schaltvorgängen benachrichtigt, auch wenn die App nicht läuft)
* structures+sequences
Weiteres ist dann in der Pipeline. Wenn iOS-7 im Herbst kommt ist ja vielleicht auch ein kleines Redesign angesagt.... :-O
Wenn also das ein oder andere noch nicht gut funktioniert, schreibt es mir bitte hier hin und seht von negativen Bewertungen im Store ab. :-)
Ich bin jetzt für ca. 6 Wochen nicht erreichbar, freue mich aber über Eure Kritik und Vorschläge.
Viele Grüße,
Arno
Achja nochwas,
was was beim ersten Start nicht funktioniert, bitte die App einmal komplett neustarten.
Es gibt noch ein kleines Problem beim Aufbau der CoreData-DB, das manchmal beim ersten Start auftritt.
Es kann auch sein, dass es dabei hilft, die alte App vorher zu deinstallieren, das konnte ich leider noch nicht umfassend testen.
Grüße, Arno
app ist klasse, kleiner bug den ich allerdings schon gefunden hab , ist beim Rolladen Aktor von HM. Du hast da ON / OFF und Switch. ON OFF geht , aber die Rollade bleibt nicht stehen wenn du nochmal On oder OFF drückst.
aber ansonsten Klasse, auch layout. top !!
Juhu - ich kann Homematic schalten!
Im Vergleich zur 2.0 sehe ich jedoch keine Zustände mehr der anderen Homematic-Geräte (Temp. Thermostat, Temperatur Kurve)
Auch sehe ich keine Zustände der Fensterkontate.
Das Problem mit dem Aufbau der DB hatte ich beim ersten Start der App auch. Ab dem zweiten Start nicht mehr.
Folgende HM-Geräte würden mich zukünftig glücklich machen:
threeStateSensor HM-SEC-SC
Dimmaktor HM-LC-DIM1T-FM
Dimmsteckdose HM-LC-DIM1L-PL
Heizungsthermostat HM-CC-TC
Rolladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM
Schönen Urlaub!
Grüße,
Merhan
Ich habe mal meine Anmerkungen aus meinem anderen Thread übernommen:
Hallo,
ich habe gerade das FHEMobile Update installiert:
1. Leider wurden die Sortierungen und Favoriten aus der alten Version nicht übernommen. Oder gibt's da einen Trick? BTW: Favoriten mit "ou"?
2. Von meinen MAX!-Fensterkontakten wurden in der alten Version die Zustände angezeigt. Jetzt finde ich diese nur umständlich in den Details der Konfiguration. Gibt's hier auch einen Trick?
3. Versteht FHEMobile jetzt eigentlich on-for-timer? Bisher wurde der Schalterzustand doch nicht aktualisiert.
VG
läuft.......nur der zustand der hm rauchmelder werden nicht angezeigt....aber die app ist ja noch nicht fertig.......guten urlaub
Hi, ich hätte da auch noch ne Frage. Ich hab zahlreiche FS20 Steckdosen. Die kann ich mit der neuen Version auch problemlos schalten, aber wie kann ich deren Zustand erkennen? Das Symbol ändert sich ja nicht?
Hab ich irgendwas übersehen?
Da muss ich mir mal selber Antworten :-)
Jetzt geht es plötzlich. Ich hab keine Ahnung warum. Auf einmal wird der Status angezeigt.
Werd's mal beobachten ....
Das on-for-timer scheint FHEMobile3 noch immer nicht zu verstehen.