Hallo,
ich versuche schon eine Weile, eine ESA2000WZ bei mir einzubinden. Dazu habe ich in mein (aktuelles) FHEM die 62_ESA*.pm aus dem laufenden Thread zu diesem Thema eingebunden. Soweit auch gut, irgendwann wurde die ESA auch gefunden und über autocreate eingerichtet. Jetzt habe ich das Problem, daß nur sehr sporadisch (so 1 - 2 mal am Tag) eine Übertragung erfolgt.
Meine Technik: FHEM läuft auf einem Raspi mit COC für slowrf und einem CUL für HomeMatic. Meine anderen Geräte laufen damit ohne Probleme. FHEM ist Version 5.3 Development, die ich immer ziemlich aktuell halte. Die Firmware der COC habe ich wegen der Probleme schon auf neuesten Stand gebracht. Die ESA und der Raspi sind etwa 5 -6 Meter voneinander entfernt, mit Sichtkontakt. Es sollte also beste Voraussetzungen sein, COC-RSSI sagt auch 66,5.
Da ich wegen diesem Verhalten schon einmal eine ESA reklamiert habe, bin ich nun geneigt, den Fehler hier zu suchen. Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank
ThN
Ich habe hier RSSI-Werte meiner ESA Geräte von -49 bis -80. Der -80 ist in ca. 15m hinter 3 Wänden.
Versuche bei deinen COC doch mal die Frequenz, Bandbreite oder Sense zu variieren.
Mein CUNO läuft mit freq:868.350MHz, bWidth:464KHz und sens:8dB.
Mein CUL läuft mit freq:868.300MHz, bWidth:406KHz und ebenfalls sens:8dB.
Hallo str0mer,
das sind genau die Werte, die ich auch eingestellt habe. Auch mit dem Standort habe ich schon experimentiert, mit dem Ergebnis, daß sich der Empfang der anderen Komponenten verschlechtert hat.
Die Empfangsqualität ist ja eigentlich auch ok. Deswegen bin ich auch etwas ratlos.
Gruß
ThN
Mit dem Standort können schon ein paar Zentimeter große Unterschiede bewirken, ist halt langwierig, da nur ca. alle 2,5 Minuten gesendet wird.