FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Schlafi am 18 Juli 2021, 14:10:16

Titel: Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 18 Juli 2021, 14:10:16
Hallo,

Ich bin neu hier. Ich hab eine sehr laute Maschine die die ganze Zeit arbeitet während ich auf Arbeit bin. Ich wollte das ich beim Tür öffnen wenn ich nach Hause komme, sich ein Bewegungsmelder aktivert und die Steckdose ausschaltet. Den Bewegungsmelder wollte ich noch über eine App über das Handy an und ausschalten können. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ?
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: rabehd am 18 Juli 2021, 15:38:26
Auf Grund Deiner gelieferten Info: ja, geht mit verschiedener Hardware und mit verschiedenen Lösungen.

Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 18 Juli 2021, 16:57:22
Wie mache ich das jetzt, bin noch FHEM Robbe
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 18 Juli 2021, 17:16:54
Hallo Schlafi,

wenn du uns noch ein paar konkretere Infos deiner Installation schilderst, dann hast du eine Chance, dass dir geholfen werden kann.

Hast du Fhem auf einem Server installiert?
Welche Hardware von welchem Hersteller hast du bei deinem Smarthone bereits im Einsatz?

Ich nehme an, dass du ein Smartphone besitzt und zuhause eine Fritzbox (oder Equivalentes) für Wlan nutzt. Wenn nein, dann bitte schildern, was du hast. Du kannst deine sehr laute Maschine dann in Abhängigkeit davon ein/ausschalten, ob dein Smartphone in dein Heimnetz eingebucht ist oder nicht. Den Bewegungsmelder könntest du dir dann sparen. Klitzekleiner Nachteil: es dauert je nach Aktualisierungsintervall ein paar Sekunden, bis deine Smarthome-Zentrale das mitbekommt.

Dann fehlt nur noch ein Aktor für deine sehr laute Maschine. Wie viel Leistung zieht diese, welchen Anschlussstecker hat sie, wird sie überhaupt mit Strom angetrieben, oder mit Gas, Wasserkraft ;D?

Du siehst schon, ohne genaue Information, was du bereits hast, wird es verdammt schwierig dir einen guten Rat zu geben.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 20 Juli 2021, 07:41:44
Hallo Schlafi,

hast du eine Lösung gefunden? Dann wäre es nett, wenn du die Lösung schildern würdest und im Titel des Eingangssthread ein [gelöst] davor stellst; so können andere mit gleicher Frage von deiner Lösung profitieren.

Falls du noch nach einer Lösung suchst, dann melde dich gerne mit deinen weiteren Fragen zurück.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: betateilchen am 20 Juli 2021, 19:12:23
Zitat von: Schlafi am 18 Juli 2021, 14:10:16
Den Bewegungsmelder wollte ich noch über eine App über das Handy an und ausschalten können

Bist Du Dir sicher, zu wissen, was Du tatsächlich erreichen willst? :o

Ich mach mal Popcorn...
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: rabehd am 21 Juli 2021, 08:11:29
Popcorn finde ich gut! 8)

Zitatsich ein Bewegungsmelder aktivert und die Steckdose ausschaltet.
Man kann einen Bewegungsmelder aktiveren/deaktivieren. Das der das selbst macht ist irgendwie sinnlos.
Wohl eher: Der Bewegungsmelder stellt eine Bewegung (Dich) fest und erzeugt ein Event in FHEM, darauf wird reagiert und z.B. eine Schaltsteckdose aktivert.

ZitatDen Bewegungsmelder wollte ich noch über eine App über das Handy an und ausschalten können.
Wenn Du ihn per Handy, bevor du nach Hause kommst, aktivierst, dann kannst Du doch gleich das Gerät per Handy ausschalten.

Kleiner Tip: Erstmal über das Problem nachdenken.
Was soll passieren?
Was soll die Änderung auslösen?
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 21 Juli 2021, 16:26:35
Hallo rabehd,

ich glaube, dass wir den Threadersteller verloren haben. Ich glaube nicht, dass es an uns liegt, denn Hilfe zur Selbsthilfe wird immer angeboten und in den allermeisten Fällen weit darüber hinaus.

Was mich persönlich ärgert ist, dass ab einem gewissen Zeitpunkt keine Antwort mehr kommt, das kommt leider häufig vor. Ich könnte verstehen, wenn jemand sagt, dass ist mir doch zu kompliziert, ich hab keine Zeit oder keine Lust mehr, aber gar keine Antwort ist schwierig. Man möchte ja gerne helfen und Leute auf die richtige Spur setzen, aber ich überlege mir ernsthaft bei Mitgliedern mit nur wenigen Beiträgen aktiv zu werden. Ausnahme wäre natürlich ein qualifiziert vorgetragenes Problem.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: rabehd am 21 Juli 2021, 16:50:38
Hallo Gisbert,

gerade neue Mitglieder sollte man unterstützen.
Hier z.B. um das Problem erstmal zu formulieren.
Klar solche "Verluste" frustieren, aber man sollte immer an das Gute im Menschen denken. :D

Wir haben es versucht...
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: frank am 21 Juli 2021, 17:12:09
warum seid ihr so ungeduldig?
vielleicht hat er, wie viele andere auch, gerade echte probleme zu lösen.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 21 Juli 2021, 17:53:48
Zitat von: frank am 21 Juli 2021, 17:12:09
warum seid ihr so ungeduldig?
vielleicht hat er, wie viele andere auch, gerade echte probleme zu lösen.

Hallo frank,
da sprichst du natürlich einen Punkt an, der im Einzelfall zutreffen kann, vor den Unbilden des Alltags, des Lebens oder sonstiger Umstände ist niemand gefeit.
Gerne bekommt jeder seine 2. oder x-fache Chance, nur ist es halt so, dass rein statistisch (aber auch nur gefühlt, da ich und sonst wahrscheinlich auch niemand Buch darüber führt) Neueinsteiger gehäuft ohne Rückmeldung abtauchen.
Ich hatte auch schon den gegenteiligen Fall, dass sich jemand zurückgemeldet hat und gesagt hat, dass er mit der gefundenen Lösung wunschlos glücklich ist, aber ansonsten auch keinen weiteren Bedarf für irgendeine weitere Automatisierung hat. Das ist vom Inhalt her zwar Schade, aber klasse kommuniziert und damit völlig in Ordnung.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 21 Juli 2021, 23:23:29
Zitat von: rabehd am 21 Juli 2021, 08:11:29
Wohl eher: Der Bewegungsmelder stellt eine Bewegung (Dich) fest und erzeugt ein Event in FHEM, darauf wird reagiert und z.B. eine Schaltsteckdose aktivert.
Wenn Du ihn per Handy, bevor du nach Hause kommst, aktivierst, dann kannst Du doch gleich das Gerät per Handy ausschalten.

Kleiner Tip: Erstmal über das Problem nachdenken.
Was soll passieren?
Was soll die Änderung auslösen?

jaa genau das. Bewegungsmelder stellt bewegung fest Steckdose geht aus.
Der Bewegungsmelder muss auch ein signal senden denn die Maschine ist weiter weg und ich kann nicht durch das ganze haus eine Verlängerungsschnur laufen lassen.

Ich habe ein Smartphone. Bei mir zuhause muss also die FHEM software installiert sein. Könnte als server auch mein Tablet fungieren ? Meinen Rechner habe ich nicht immer an.
Das Tablet wäre idealer. Zur Not geht auch mein Rechner.

Entschuldigung wegen der Abwesenheitszeit. Hatte einiges zu tun jetzt habe ich aber wieder genug Zeit.
Danke für die Hilfe, ich bleibe dabei bis es fertig ist weil es für mich wichtig ist.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: supernova1963 am 22 Juli 2021, 06:01:56
Ein freundliches Hallo in die Runde,

wenn ich die Informationen richtig zusammenfasse, würde ich ausschließlich für die Problemstellung:

- "Bewegungsmelder oder Handy schalten eine Steckdose" -

keine fhem Erstinstallation empfehlen, sondern etwas "Fertiges" von einem Hersteller, der eine Schaltsteckdose, einen separaten Batterie bzw. Akku betriebenen Bewegungsmelder und eine Cloud Anbindung anbietet.

Erst für einen weiteren Hersteller übergreifenden Ausbau des "smarten Homes" kommen die Vorteile von fhem zu Tage.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: rabehd am 22 Juli 2021, 07:41:24
Wenn das Dein einizges Problem ist, dann ist FHEM zu groß für Dich.
Wozu überhaupt ein Bewegungsmelder?

Mein Verständnis Deines Anliegens.
Du möchtest ein Gerät (über eine Schaltsteckdose) einschalten, wenn Du nicht zuhause bist.

Du braucht eine "Steckdose" die man über das Internet steuern kann. Dann beschäftige Dich mal mit Geofencing (z.B. mit Tasker). Immer wenn Dein Handy einen Kreis um Dein zuhause verläßt wird die Steckdose eingeschaltet, wenn Du in den Kreis zurückkommst, dann schaltet es die Steckdose ab. Klar geht das Schalten zusätzlich auch per Handy-GUI.

Da Du wohl noch keine Hardware hast, kannst Du Dich im Internet mal umsehen.
Nicht gleich kaufen, sondern erst vollständig planen.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 22 Juli 2021, 20:52:38
Es ist doch gar nicht so schwer zu verstehen.

Ich will einen Bewegungsmelder an der Tür dieser soll bei Bewegung automatisch eine Steckdose ausschalten.

Das System will ich mit dem Handy an und ausschalten können.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Jamo am 22 Juli 2021, 21:12:54
Dann würde ich mitr was fertiges kaufen, wie z. B. Ein Homematic IP Starterset Sicherheit Plus,
Da hast Du den access point, die Funksteckdose, den Bewegungsmelder und kannst alles mit dem Handg bedienen.
Später kannst Du das dann immer noch in fhem integrieren.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Papa Romeo am 22 Juli 2021, 21:59:32
...sorry... ich hab das Ganze jetzt mit verfolgt ... und mir geht´s jetzt irgendwie wie Gisbert ... wenn ihr so weiter macht, ist der Threadstarter irgendwann raus ...
... ihr kennt doch sein wahren Begebenheiten überhaupt nicht und warum er einen Bewegungsmelder einsetzen will.

... wenn er einen Bewegungsmelder will, dann gebt ihm doch eine Lösung mit den Bewegungsmelder ... habe ich keine ... streck ich nicht und halte mich raus
... wenn er das mit dem Handy auch noch kontrollieren will, dann gebt ihm eine Lösung mit Handy ... habe ich keine ... streck ich nicht und halte mich raus

... wie er schreibt ist er noch Fhem-Robbe und mit den guten Tip´s zu erweiterten Systemen, wie Geofencing u.ä. und ... warum eigentlich Bewegungsmelder usw. ist er, denke ich mal, wahrscheinlich erst einmal überfordert.

Er will lernen ... dann helft ihm doch dabei auf einfache und für ihn verständliche Weise, das umzusetzen, was er im ersten Thread geschrieben hat, auch wenn es für den einen oder anderen erst einmal umständlich erscheinen mag ... nobody is perfekt ... bzw. auch "umständliche" Wege führen zum Ziel ... aber man lernt dabei und vermag es vielleicht durch diese Erkenntnisse, es bei nächsten mal effektiver unf besser zu gestalten

LG
Papa Romeo
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 23 Juli 2021, 07:35:54
Hallo Schlafi,

eine von vielen Lösungen, ungetestet, aber mit entsprechendem Aufwand 100%ig lauffähig:

Voraussetzung: heimisches Wlan
Shelly Bewegungsmelder
Shelly 1 als Aktor in eine UP-Dose für deine Maschine, bitte geschaltete Leistung deiner Maschine mit der maximalen Schaltleistung des Shelly 1 abgleichen
Logik, ungeprüft, aber sehr wahrscheinlich über Shelly darstellbar
Fernschalten per Handy: Handy mit deinem Heimnetz per VPN verbinden, dann kannst du mit dem Handy aus der Ferne schalten, genauso, als ob du zuhause wärst.

Viele​ Grüße​ Gisbert​

Edit: Hier (https://m.youtube.com/watch?v=1r8Uw6x2h4c) gibt es einen Youtube-Beitrag zur Koppelung des Shelly Motion mit einem Shelly 1. Allerdings schaltet das Relais nach einer vorgewählten Zeit auch wieder aus. Erkundige dich deshalb vorher, welche Funktionalität out-of-the-box geliefert wird.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: ronny_b am 23 Juli 2021, 08:49:17
Hallo,

wenn eine Fritz!Box mit DECT vorhanden ist, wäre vielleicht auch Fritz!DECT eine Option. Hierfür ist erstmal kein FHEM notwendig. Bedienen sollte auch per AVM-APP möglich sein. Wenn Du später erweitern möchtest, können Diese natürlich auch in FHEM integriert werden.

Ronny
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 23 Juli 2021, 22:56:38
Die Hilfe soll auch nicht umsonst sein. Anderen zu helfen ist wohl das Nobelste was es gibt. Wenn mich jemand dahin bringt das das alles läuft, vergebe ich einen user eine 15er Handykarte seiner Wahl also vodafone usw.
Denkbar ist auch ein anderer Gutschein.

Ich bin sehr dankbar für die Hilfe, es soll auch nicht umsonst sein.

Lieben Dank

Lese jetzt erst seite zwei  :o
Aber das angebot bleibt trotzdem.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 23 Juli 2021, 23:08:06
Zitat von: Papa Romeo am 22 Juli 2021, 21:59:32
...sorry... ich hab das Ganze jetzt mit verfolgt ... und mir geht´s jetzt irgendwie wie Gisbert ... wenn ihr so weiter macht, ist der Threadstarter irgendwann raus ...
... ihr kennt doch sein wahren Begebenheiten überhaupt nicht und warum er einen Bewegungsmelder einsetzen will.

... wenn er einen Bewegungsmelder will, dann gebt ihm doch eine Lösung mit den Bewegungsmelder ... habe ich keine ... streck ich nicht und halte mich raus
... wenn er das mit dem Handy auch noch kontrollieren will, dann gebt ihm eine Lösung mit Handy ... habe ich keine ... streck ich nicht und halte mich raus

... wie er schreibt ist er noch Fhem-Robbe und mit den guten Tip´s zu erweiterten Systemen, wie Geofencing u.ä. und ... warum eigentlich Bewegungsmelder usw. ist er, denke ich mal, wahrscheinlich erst einmal überfordert.

Er will lernen ... dann helft ihm doch dabei auf einfache und für ihn verständliche Weise, das umzusetzen, was er im ersten Thread geschrieben hat, auch wenn es für den einen oder anderen erst einmal umständlich erscheinen mag ... nobody is perfekt ... bzw. auch "umständliche" Wege führen zum Ziel ... aber man lernt dabei und vermag es vielleicht durch diese Erkenntnisse, es bei nächsten mal effektiver unf besser zu gestalten

LG
Papa Romeo

Bewegungsmelder weil Vorgang soll automatisiert werden. Tür auf Bewegungsmelder meldet aktion und steckdose aus. Ebenso ist auch noch an andere Lösungen zu denken aber der Trigger ist das sich die Tür öffnet.
Deswegen dachte ich an den Bewegungsmelder. Genauso denkbar ist ein Kontakt an der Tür der unterbrochen wird. Da bin ich offen für alles.
Nur hatte bisher daran gedacht das ein Bewegungsmelder die einfachste Lösung ist. Dort gibt es ja auch welche die Bewegung melden und weitergeben. Wie bsp. Bewegung --> Signal --> Licht an.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: betateilchen am 24 Juli 2021, 10:57:32
Zitat von: Schlafi am 23 Juli 2021, 22:56:38
Wenn mich jemand dahin bringt das das alles läuft, vergebe ich einen user eine 15er Handykarte seiner Wahl also vodafone usw.
Denkbar ist auch ein anderer Gutschein.

Spende lieber einen Betrag Deiner Wahl an die Hochwasseropfer, die solche Unterstützung im Moment dringender brauchen.
Geldzahlungen für Hilfeleistungen sind hier im Forum komplett unüblich.




Ob Bewegungsmelder oder Türkontakt ist eigentlich egal, aber Du solltest Dir erstmal tatsächlich ein "logisches" Konzept erstellen, was denn genau wann passieren soll und was Du wie (automatisch oder per Handy) schalten willst.

Nur als Beispiel, welche Logiken man sich ausdenken kann:

Für meinen Flur habe ich Bewegungsmelder (im Flur) und Türkontakt kombiniert, damit ich unterscheiden kann, ob die Tür von innen oder von außen geöffnet wird. Das Licht im Flur soll nämlich nur angehen, wenn die Tür von außen geöffnet wird.
Die Logik dahinter: Wenn die Tür von innen geöffnet wird, hat der Bewegungsmelder bereits vor dem Öffnen der Tür eine Bewegung im Flur registriert und die Reaktion auf den Türkontakt bleibt aus.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 31 Juli 2021, 18:56:22
Zitat von: Jamo am 22 Juli 2021, 21:12:54
Dann würde ich mitr was fertiges kaufen, wie z. B. Ein Homematic IP Starterset Sicherheit Plus,
Da hast Du den access point, die Funksteckdose, den Bewegungsmelder und kannst alles mit dem Handg bedienen.
Später kannst Du das dann immer noch in fhem integrieren.

Wo kauft man denn das Starterset ? Wenn ich das da hab, kann ich ja notfalls einen neuen Thread aufmachen. Aber es wäre supertoll wenn wir erstmal die einzelnen komponenten raussuchen und kaufen können. Wenn jmd eine falsche empfehlung gibt und etwas passt später nicht ist das gar kein problem. Ich gehöre nicht zu der Sorte Mensch.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 31 Juli 2021, 19:03:40
Zitat von: Gisbert am 23 Juli 2021, 07:35:54
Hallo Schlafi,

eine von vielen Lösungen, ungetestet, aber mit entsprechendem Aufwand 100%ig lauffähig:

Voraussetzung: heimisches Wlan
Shelly Bewegungsmelder
Shelly 1 als Aktor in eine UP-Dose für deine Maschine, bitte geschaltete Leistung deiner Maschine mit der maximalen Schaltleistung des Shelly 1 abgleichen
Logik, ungeprüft, aber sehr wahrscheinlich über Shelly darstellbar
Fernschalten per Handy: Handy mit deinem Heimnetz per VPN verbinden, dann kannst du mit dem Handy aus der Ferne schalten, genauso, als ob du zuhause wärst.

Viele​ Grüße​ Gisbert​

Edit: Hier (https://m.youtube.com/watch?v=1r8Uw6x2h4c) gibt es einen Youtube-Beitrag zur Koppelung des Shelly Motion mit einem Shelly 1. Allerdings schaltet das Relais nach einer vorgewählten Zeit auch wieder aus. Erkundige dich deshalb vorher, welche Funktionalität out-of-the-box geliefert wird.

Ich wollte mir erstmal die ganzen komponente zusammen kaufen. Kann ich das alles so bei amazon eingeben und kaufen ?

Also

Shelly Bewegungsmelder, ich glaube da fehlt bestimmt noch etwas. Was ist eine UP - Dose ?

Ganz liebe Grüße
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Papa Romeo am 31 Juli 2021, 19:44:44
z.B. sowas ...

https://www.amazon.de/-/en/10-Kaiser-1555-Up-Switch-Milling-Depth/dp/B00343ISLS/ref=sr_1_8?dchild=1&keywords=up-dose&qid=1627753171&sr=8-8

Gisbert meint damit den Shelly z.B. hinter einem Schalter´s in einer eventuell schon vorhandenen Dose verbauen. Wenn du keine Neu- oder Nachinstallation im/am Haus machst, brauchst du so eine Dose natürlich nicht.

LG
Papa Romeo
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 31 Juli 2021, 20:15:04
Zitat von: Schlafi am 31 Juli 2021, 19:03:40
... Ganz liebe Grüße
Das ist wohl das mindeste.

Bist du dir sicher, dass du dir wirklich antun willst, was du vorhast?
Es ist nicht so, dass der Schwierigkeitsgrad besonders hoch wäre für die Realisierung deines Projektes, aber anhand deiner Fragen, habe ich echte Zweifel, dass du es angehen solltest. Das ist nicht sarkastisch oder böse gemeint, sondern eine Analyse des bisherigen Threadverlaufs.
Hinzukommt ja noch, dass du irgendwann bei diesem Projekt an 230V ran musst - wir wissen ja immer noch nicht, wie deine laute Maschine mit Energie versorgt wird.
Wenn Sie über einen Stecker der in Deutschland gebräuchlichen Stecker vom Typ F und Typ C verfügt, dann geht es wahrscheinlich - ungeprüft an dieser Stelle - ohne an 230V-Leitungen rumzuschrauben - aber von Letzteres rate ich dir nach dem Verlauf des Threads dringend ab.

Jetzt finde mal heraus, ob Shelly Plug oder Shelly Plug S von der Leistung her zu der Leistungsanforderung deiner lauten Maschine passt; o.g. Stecker passen jedenfalls.
Ist sie nur laut, oder braucht sie auch sehr viel Strom?
Das solltest du ohne Hilfe schaffen, wenn nicht ...

Viele Grüße Gisbert

PS: Was hälst du davon, eine Elektrofirma damit zu beauftragen? Du kannst denen gerne die Begriffe SmartHome, Schelly Plug oder Plug S und Shelly Bewegungsmelder nennen. Wenn die sagen das kann man machen, oder wir arbeiten mit System XYZ, dann überleg dir ganz ernsthaft diesen Weg zu gehen. Kunst kommt von können (nicht dass ich ein Künstler bin, einige im Forum aber schon), nicht von wollen, sonst würde es Wulst heißen.

Edit: Ich bin übers Ziel hinausgeschossen, das tut mir leid.
Wenn du möchtest, können wir gerne telefonieren, vielleicht klärt sich das ein oder andere schneller. Schick mir eine Nachricht (--> Meine Mitteilungen) mit deiner Telefonnummer und einer Zeit, wann es passt.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Jamo am 01 August 2021, 16:10:54
Zitat von: Schlafi am 31 Juli 2021, 18:56:22
Wo kauft man denn das Starterset ? Wenn ich das da hab, kann ich ja notfalls einen neuen Thread aufmachen. Aber es wäre supertoll wenn wir erstmal die einzelnen komponenten raussuchen und kaufen können. Wenn jmd eine falsche empfehlung gibt und etwas passt später nicht ist das gar kein problem. Ich gehöre nicht zu der Sorte Mensch.

https://geizhals.de/eq-3-homematic-ip-starterset-sicherheit-plus-143399a0-a1481973.html
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: supernova1963 am 01 August 2021, 17:12:10
Hallo Schlafi,

an-für-sich wollte ich eine konkrete Produktempfehlung vermeiden, da ich weder Deine Erwartungen, noch Deine Pläne ein "SMARTHOME" betreffend genauer kenne.
Da aber Shelly Komponenten schon empfohlen wurden möchte ich Dir noch einige der vielen geeignete Alternativen zu den Shellies vorstellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Homematic IP: Funk HMIP-RF 868 Mhz (Artikel Nr von elv.de)







Homematic IP Smart Home Access Point HMIP-HAP 140887
Homematic IP Smart Home Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor HmIP-SMI – innen 142722
Homematic IP Smart Home Schaltsteckdose HMIP-PS 141836
optional/alternativ zum Bewegungsmelder:
Homematic IP Smart Home Funk-Durchgangssensor HmIP-SPDR mit Richtungserkennung 151159
Alternativ Philips Hue: Funk ZigBee 2,4 GHz(Artikel Nr. von cyberport):




Philips Hue Bridge 2KV01-1AV
Philips Hue SmartPlug Steckdose weiß5C44-00V
Hue Zubehör BewegungsmelderKV01-1GF
Alternativ Fibaro: Funk z-Wave 868 Mhz (Artikel Nr. von z-wave europe):




FIBARO Home Center 3 LiteFIBEHOMEC3LITE
FIBARO Motion Sensor (4-in-1 Multisensor) GEN5FIBEFGMS-001-ZW5
FIBARO Wall Plug (Typ F)FIBEFGWPF-102-5
Alternativ Eve: BLE/Thread ready for matter 2,4 GHz (Artikel Nr. von cyberport):




Apple HomePod mini spacegrau5S0A-005
Eve Motion kabelloser Bewegungsmelder für Apple HomeKit5C44-00V
Eve Energy - Smarte Steckdose mit Verbrauchsmessung & Thread für Apple Homekit5C44-049

Ich bin gespannt auf die Diskussion der Vor- und Nachteile der "Systeme" in dieser Community.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 August 2021, 18:48:55
Zitat von: Schlafi am 22 Juli 2021, 20:52:38
Es ist doch gar nicht so schwer zu verstehen.

Ich will einen Bewegungsmelder an der Tür dieser soll bei Bewegung automatisch eine Steckdose ausschalten.

Das System will ich mit dem Handy an und ausschalten können.

Ich habe ja den Titel gelesen und mir da schon gedacht: ist es wirklich das was "der" will?

Hier hast du deutlich geschrieben, dass es so sein soll...
...dennoch denke ich: das wird SO (simpel) (verm.) nicht gehen.

Ich bin auch eher bei Anwesenheitserkennung denn Bewegungsmelder, also z.B.: https://forum.fhem.de/index.php/topic,122125.msg1167487.html#msg1167487

Weil:

du kommst nachhause (ist ja eher Anwesenheitserkennung ;)  ) und der Bewegungsmelder löst aus -> Steckdose geht aus.
du bleibst im Flur kurz stehen (ohne Bewegung), dann löst der Bewegungsmelder (nach seiner "Totzeit") erneut aus, was dann?
Wenn die Steckdose "toggelt", dann geht sie wieder an...
Gleiches: du verlässt das Haus/Wohnung -> BWM löst aus. Bei "Toggle" geht die Steckdose u.U. an oder eben aus, obwohl du ja gehst...

Ansonsten muss es ein System sein, was fix IMMER einen "Aus-Befehl" sendet...
...bzw. der Aktor (die Steckdose) bei Bewegungsmeldung IMMER aus geht (und sonst nix).

Anschalten musst du dann eben die Steckdose per Schalter/Taster vor Ort (manche/alle Steckdosen haben so einen lokalen Taster / geht nat. nicht bei Shelly -> "hinter" der Steckdose)...
...oder (falls das System das bietet) eben per App etc.

Bei Verwendung von Anwesenheitserkennung (Handy im WLAN, BT-Abfrage des Handys, BT-Dongle, Geo-fence, ...) kann dann eben abhängig von Anwesend/Abwesend passend ein-/ausgeschalten werden...
...allerdings: nicht mehr ohne eine Zentrale wie fhem, openHAB, Homeassistant, ...

Eventuell wirklich erst mal darüber nachdenken.
Weil es klingt immer einfach:

ich will, dass wenn der BWM meldet die Steckdose aus geht...
...aber ist das so, in allen Fällen?

Mit dem Shelly kannst du eine Schalt-URL angeben, die ausgeführt wird.
Da könntest du eben einen Shelly-Aktor (Shelly1/1L etc.) eben IMMER nur AUS schalten.
Dann ist zumindest sichergestellt, dass die Steckdose nicht "ungewollt" AN geht ;)

Shelly kannst du lokal per WEB wieder einschalten (den Aktor, nicht den BWM natürlich, den kann man nicht [verm. bei KEINEM System] "schalten" mal abgesehen von: [zeitweise] deaktivieren)...
...oder mittels Shelly-Cloud auch von unterwegs.
Bei Shelly muss der Aktor aber aben "in die Verkabelung", am besten eben "hinter" die vorhandene Steckdose.
Dann ist diese aber IMMER nur "an", wenn der Shelly-Aktor "an" ist...

HM-IP bietet über die Homematic Cloud verm. ähnliches.
Ob man da den Aktor so konfigurieren kann, dass er immer nur AUS geht und nicht toggelt: weiß ich nicht, kann ich mir aber vorstellen...
Da gibt es eben auch "Zwischenstecker" (nehme an auch bei Homematic IP / bei Homematic "Classic" gibt es das ja), d.h. wenn du die Funktionalität nicht mehr brauchst/willst, dann einfach den Zwischenstecker ziehen und die Steckdose ist wie zuvor...
Einschalten dann eben per Homematic-App (oder was da so geboten wird) oder eben lokal am Zwischenstecker...

Bei ZigBee und ZWave weiß ich beides nicht... 8)
(bei ZigBee ist das eh so eine Sache mit "Direkt-Verbindung" ohne Gateway etc. / bei ZWave weiß ich nicht genau was da mit Association geht, also auch nur AUS oder nur Toggle)

Nix für ungut aber oft ist es nicht die angeschaffte HW oder die verwendete SW die das Vorhaben "zum Scheitern" bringt, sondern die zu simple Denke was man denn wirklich will bzw. wie es tatsächlich funktionieren soll/muss...

(OT: fällt mir oft bei Fragen bzgl. DOIF auf. Ich will, dass... -> simples DOIF aber im Endeffekt muss dann doch mehr/mehrere Fälle betrachtet werden wo [auch] so ein DOIF schon mal schnell unübersichtlich werden kann ;)  )

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Papa Romeo am 01 August 2021, 20:34:30
Zitat von: supernova1963 am 01 August 2021, 17:12:10
Ich bin gespannt auf die Diskussion der Vor- und Nachteile der "Systeme" in dieser Community.

...ich denke da solltest du einen eigenen Thread aufmachen. Diese Diskusiion bringt Schlafi hier im Moment nicht weiter, da er sich doch erst einmal klar machen muß
was er denn nun wirklich will. Info ist o.k., aber zuviel Info bringt Verwirrung.

LG
Papa Romeo
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 09 August 2021, 13:33:34
Zitat von: supernova1963 am 01 August 2021, 17:12:10
Hallo Schlafi,

an-für-sich wollte ich eine konkrete Produktempfehlung vermeiden, da ich weder Deine Erwartungen, noch Deine Pläne ein "SMARTHOME" betreffend genauer kenne.
Da aber Shelly Komponenten schon empfohlen wurden möchte ich Dir noch einige der vielen geeignete Alternativen zu den Shellies vorstellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Homematic IP: Funk HMIP-RF 868 Mhz (Artikel Nr von elv.de)


Homematic IP Smart Home Access Point HMIP-HAP
...

Ich bin gespannt auf die Diskussion der Vor- und Nachteile der "Systeme" in dieser Community.

Ja ich denke auch das es auf das Homematic System hinaus laufen wird. Habe es mir gerade mal angeschaut. Die Steckdose ist eine ganz normale 230 V.
Das Problem das der BWM toggelt macht mir kopfzerbrechen. Was für ein BWM Bräuchte ich denn der ein Signal bei Anwesenheit sendet ?
Alternativ könnte es auch ein ganz einfacher Kontakt an der Tür sein der beim Öffnen unterbrochen wird.

Im Prinzip kann ich mir ja schon das Homematic System kaufen. Ich weiß nur noch nicht wie die Steckdose dann ausgeschaltet werden soll. Ich habe ja auch Steckdosenverteiler vor so einem Steckdosenverteiler irgendetwas vorschalten damit dieser ausgeht wäre optimal.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: rabehd am 09 August 2021, 14:54:08
Bei soviel Fragen und Unklarheiten empfehle ich Dir mal jemanden mit SmartHome (oder zumindest mit Routinen in einer Hue) zu besuchen. Dir scheinen viele Grundlagen zu fehlen.
Oder Du gibst einem Freund mit Ahnung mal einen Schein.  ;)

Wenn Du Homematic favorisierst, dann wäre wohl ein Bewegungsmelder von Homematic eine Idee.
Dort findest Du auch den notwendigen Zwischenstecker.

ZitatWas für ein BWM Bräuchte ich denn der ein Signal bei Anwesenheit sendet
Wie willst Du ihm sagen, dass Du (scheinbar Single) anwesend bist?
Bei Einbrechern soll kein "Signal gesendet" werden?

ZitatWas für ein BWM Bräuchte ich denn der ein Signal bei Anwesenheit sendet
BWN = Bewegungsmelder. Das ist also ein Sensor, der eine Bewegung in einem Bereich in seiner Nähe und keine Anwesenheit bemerkt.
Er meldet diese Bewegung irgendwohin (Server, Peer...) und dort wird eine Aktion ausgelöst.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schuhmacher am 09 August 2021, 15:26:24
Haben Sie schließlich eine Lösung für das Problem gefunden?
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 09 August 2021, 16:43:55
@Schlafi, das Angebot zum Telefonieren steht noch.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: rabehd am 09 August 2021, 17:20:23
Zitat von: Gisbert am 09 August 2021, 16:43:55
@Schlafi, das Angebot zum Telefonieren steht noch.

Er nimmt es hoffentlich an.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: supernova1963 am 09 August 2021, 19:13:03
Zitat von: Schlafi am 09 August 2021, 13:33:34
Das Problem das der BWM toggelt macht mir kopfzerbrechen. Was für ein BWM Bräuchte ich denn der ein Signal bei Anwesenheit sendet ?
An-für-sich erkennt und meldet jeder BWM Bewegung.
Vielleicht wäre doch dieser "Präsenzmelder" von Homematic IP geeigneter:

Homematic IP Smart Home Präsenzmelder HmIP-SPI – innen, Artikel-Nr. 150587 (https://de.elv.com/homematic-ip-praesenzmelder-hmip-spi-innen-150587)

oder sogar eine Kombination aus Präsenz- und Durchgangssensoren.

lg

Gernot

Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 29 August 2021, 15:42:21
Zitat von: Gisbert am 23 Juli 2021, 07:35:54
Hallo Schlafi,

eine von vielen Lösungen, ungetestet, aber mit entsprechendem Aufwand 100%ig lauffähig:

Voraussetzung: heimisches Wlan
Shelly Bewegungsmelder
Shelly 1 als Aktor in eine UP-Dose für deine Maschine, bitte geschaltete Leistung deiner Maschine mit der maximalen Schaltleistung des Shelly 1 abgleichen
Logik, ungeprüft, aber sehr wahrscheinlich über Shelly darstellbar
Fernschalten per Handy: Handy mit deinem Heimnetz per VPN verbinden, dann kannst du mit dem Handy aus der Ferne schalten, genauso, als ob du zuhause wärst.

Viele​ Grüße​ Gisbert​

Edit: Hier (https://m.youtube.com/watch?v=1r8Uw6x2h4c) gibt es einen Youtube-Beitrag zur Koppelung des Shelly Motion mit einem Shelly 1. Allerdings schaltet das Relais nach einer vorgewählten Zeit auch wieder aus. Erkundige dich deshalb vorher, welche Funktionalität out-of-the-box geliefert wird.

Hallo ich dachte erst dass ich bei der Variante irgendwas an der Steckdose herum fummeln müsste. Habe es mir nochmal alles angeschaut. Das ist genau das Ding was ich suche.

WLAN-Bewegungsmelder Shelly Motion. Sendet Signal zum Wlan. Dann brauche ich nur noch einen Steckdosen verteiler der ansteuerbar ist per funk/wlan/kabel wie auch immer.
Die Hardware Komponenten kaufe ich mir zuerst über die Logik denke ich später nach.

Das Homeatic sicherheits Set, wäre definitiv der völlige Overkill. Das scheint mir nur eine Alarmanlage zu sein, damit kann man doch sonst weiter kaum was machen als zu sehen ob in Räumen Bewegung ist auf dem Smartphone.

Ich brauche jetzt also nur noch eine Wlan Steckdose mit dieser sollte es doch gut funktionieren oder ?

TP-Link Tapo WLAN Smart Steckdose Tapo P100
Hab ich bei Amazon gefunden

Wenn ich die Komponenten habe brauche ich einfach nur noch die Logik hinbekommen. Brauche natürlich noch die Software dafür. Die wird bei shelly nicht dabei sein.
Kann ich dann FHEM zum einsatz bringen ?
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 August 2021, 15:56:20
Zitat von: Schlafi am 29 August 2021, 15:42:21
Hallo ich dachte erst dass ich bei der Variante irgendwas an der Steckdose herum fummeln müsste. Habe es mir nochmal alles angeschaut. Das ist genau das Ding was ich suche.

Wenn du Shelly1/Shelly1L/Shelly2.5/... nimmst, dann MUSST du "in die Dose"...
...bzw. eher "dahinter"...

Bist du sicher, dass du genau das suchst... ;)


Zitat von: Schlafi am 29 August 2021, 15:42:21
WLAN-Bewegungsmelder Shelly Motion. Sendet Signal zum Wlan. Dann brauche ich nur noch einen Steckdosen verteiler der ansteuerbar ist per funk/wlan/kabel wie auch immer.

Zitat von: Schlafi am 29 August 2021, 15:42:21
Ich brauche jetzt also nur noch einen Steckdosenverteiler der durch signal ansteuerbar ist. Und fertig ist die kiste.

Der Shelly Motion "sendet" auf versch. "Kanälen" (HTTP/mqtt/...) ein "Signal"...
...daher muss das "Gegenstück" (also das "Steckdosending") schon auch genau auf einen dieser "Kanäle" reagieren können!

EDIT: oder du brauchst eine "Zentrale" (in dem Video: ioBroker oder eben fhem oder OpenHab oder HomeAssistant oder oder oder)...

Soll heißen: nur weil bei einer Steckdose etc. WLAN dran steht heißt das (noch lange) nicht, dass es auch autom. mit dem Shelly Bewegungsmelder geht!


Zitat von: Schlafi am 29 August 2021, 15:42:21
Die Hardware Komponenten kaufe ich mir zuerst über die Logik denke ich später nach.

Ich denke ja (immer noch), dass das der falsche Ansatz ist...
...erst mal (genau) überlegen WAS ich (genau) WIE machen will -> passend dazu die HW kaufen.

Erst mal HW kaufen kann man machen, wenn man erst mal sehen will wie Haus-/Heimautomatisierung so funktionieren kann, was die Komponenten so können und welche Infrastruktur gegebenenfalls (noch) nötig ist etc.
Also quasi: ich will erst mal "rumspielen"...
(mit Glück kann man das dann nachher auch nutzen wie man denkt/es braucht)

Zitat von: Schlafi am 29 August 2021, 15:42:21
Das Homeatic sicherheits Set, wäre definitiv der völlige Overkill. Das scheint mir nur eine Alarmanlage zu sein, damit kann man doch sonst weiter kaum was machen als zu sehen ob in Räumen Bewegung ist auf dem Smartphone.

Mag (erst mal) wie "Overkill" aussehen...
...aber dazu einen Steckdoseneinsatz von Homematic IP in die Steckdose da dann das Gerät einstecken und fertig.
Inkl. von unterwegs schalten und einer Oberfläche etc. zum Konfigurieren...

EDIT: von unterwegs steuern bedeutet, dass du die Steckdose von unterwegs steuern können musst! Nicht den Bewegungsmelder (ist ja eigentlich logisch ;)  )...

Und weitere Möglichkeiten für die Zukunft...

Will jetzt keine Werbung dafür machen, sondern eher "sagen": wenn (noch) nicht viel Ahnung vorhanden, ist ein "(geschlossenes) Consumer System" von Vorteil...

Viel Erfolg, Joachim
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 29 August 2021, 21:49:04
Hallo Joachim,

du hast ja mit allem Recht, und es ist auch gut begründbar. Schlafi hat nun mal andere Anforderungen. Mit einer Zentrale ist man besser dran, möglicherweise geht es (für's erste) auch ohne.

Ich kenne mich mit Shellys nicht gut aus. Da die aber einen Shelly Motion und einen Shelly Plug im Angebot haben, und das für überschaubares Geld, sollte es eine Möglichkeit geben beide zu koppeln, über deren Cloud. Wenn es nicht funktioniert, dann muss halt eine Zentrale her. Wenn hier ein Shelly-Experte mitliest, wäre es schön, hier mitzumischen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​

Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Jamo am 29 August 2021, 21:52:30
Ich kann mich dem Kommetar von MadMax in allem nur anschliessen.

Als Ergänzung:
Das Sicherheits-starterset plus https://geizhals.de/eq-3-homematic-ip-starterset-sicherheit-plus-143399a0-a1481973.html
hat alle Komponenten die du brauchst, in einem geschlossenen System.
Es wird als 'Alarmanlage' angeboten, aber es hat eben alle Komponenten die Du brauchst. Es lässt sich als Alarmanlage konfigurieren, aber auch individuell, genau fuer den Zweck (Steckdose aus durch Bewegungsmelder), wie Du den haben willst. Ausserdem sagtest Du, das Du evtl auch noch die Tuer checken willst, ob erst die Tuer aufgeht un denn die Bewegung oder erst die Bewegung und dann die Tuer auf geht - das Paket hat sowohl den Bewegungsmelder als auch die Schaltsteckdose drin, und auch den Tuerkontakt, und die Zentrale, und es funktioniert weil alle Komponenten voll aufeinander abgestimmt sind und sich die Funktion in der Zentrale einfach programmieren lässt.
   
Auch ich will jetzt keine Werbung dafür machen, sondern auch nur "sagen": wenn (noch) nicht viel Ahnung vorhanden, ist ein "(geschlossenes) Consumer System" von Vorteil...

Trotzdem viel Erfolg mit deiner Shelley Wlan Steckdose, ich bin schon gespannt, wann Du eine funktionierende Lösung hast.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 August 2021, 21:59:33
Hallo Gisbert,

ah, Shelly Plug, stimmt.
Kannte ich noch nicht (und war hier auch noch nicht im Gespräch oder ich hab's überlesen 8)  )...

Damit geht das dann nat. auch mit "nur" Shelly...

Bzgl. erst überlegen, dann kaufen bleibe ich aber dabei... :)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 01 September 2021, 01:50:19
Zitat von: MadMax-FHEM am 29 August 2021, 21:59:33
Hallo Gisbert,

ah, Shelly Plug, stimmt.
Kannte ich noch nicht (und war hier auch noch nicht im Gespräch oder ich hab's überlesen 8)  )...

Damit geht das dann nat. auch mit "nur" Shelly...

Bzgl. erst überlegen, dann kaufen bleibe ich aber dabei... :)

Gruß, Joachim

:o
Haha ja der Shelly plug ist gut ^^. Damit ist dann kein Rumfummeln an der Steckdose mehr nötig.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 01 September 2021, 02:06:51
Zitat von: MadMax-FHEM am 29 August 2021, 15:56:20


Soll heißen: nur weil bei einer Steckdose etc. WLAN dran steht heißt das (noch lange) nicht, dass es auch autom. mit dem Shelly Bewegungsmelder geht!

Viel Erfolg, Joachim

Das wusste ich nicht. Wo soll ich dann aber bei den Shellys die Logik einstellen? Die muss dann ja umgedreht werden. Normal wird sie darauf gesteuert sein, "Bewegung --> Steckdose an".
Ich könnte sonst auch nochmal bei Shelly nachfragen.

Aber das Homematic IP Starterset Sicherheit zu kaufen wäre dann wohl der bessere Ansatz und die schnellere Lösung.
Würde das auch so wie Jamo sehen. Es ist ein in sich geschlossenes Consumer Paket das eine Zentrale und alle anderen Komponenten schon mitbringt.

Da könnte ich bestimmt leicht die Logik einstellen.

Ich werd dort erstmal einfach den support anschreiben ob das so umsetzbar ist.

Danke schon mal für die ganzen netten und guten Antworten. Ich werde mich aber trotzdem weiter melden auch wenn ich Antwort vom support habe.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 September 2021, 08:00:55
Zitat von: Schlafi am 01 September 2021, 02:06:51
Das wusste ich nicht. Wo soll ich dann aber bei den Shellys die Logik einstellen? Die muss dann ja umgedreht werden. Normal wird sie darauf gesteuert sein, "Bewegung --> Steckdose an".
Ich könnte sonst auch nochmal bei Shelly nachfragen.

Die Logik, wenn du wirklich nur: Bewegung dann aus (oder an) willst, dann einfach im Shelly BWM den Ein-/Ausschaltbefehl "hinterlegen".
Weil der Shelly Plug ja darauf reagieren kann...
(da glaub ich aber noch nicht dran, dass dir die simple Logik "reicht")
Shelly Support wird auf die Doku verweisen, da steht ja alles drin...

Zitat von: Schlafi am 01 September 2021, 02:06:51
Aber das Homematic IP Starterset Sicherheit zu kaufen wäre dann wohl der bessere Ansatz und die schnellere Lösung.
Würde das auch so wie Jamo sehen. Es ist ein in sich geschlossenes Consumer Paket das eine Zentrale und alle anderen Komponenten schon mitbringt.

Da könnte ich bestimmt leicht die Logik einstellen.

Ich werd dort erstmal einfach den support anschreiben ob das so umsetzbar ist.
Geht damit bestimmt und noch mehr denke ich...

Auf die Antwort vom Support wär ich "gespannt" ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 September 2021, 19:10:42
ZitatAuf die Antwort vom Support wär ich "gespannt"
Ich auch. Es ist bei keinem Hersteller der Welt üblich, dass der Support die Dokumentation erklärt - das wäre nicht finanzierbar.

Also noch einmal der dringende Tipp an den TE: Bitte die Anfängerdoku lesen, und mit einfacheren Beispielen anfangen. Erst verstehen, dann umsetzen.

LG

pah
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 01 September 2021, 22:55:29
Liebe Forumsmitglieder,

dieser Thread hat ja an sich nochmals eine andere Stufe erreicht. Üblicherweise enden solche Threads damit, dass man nach einem ersten, wohlwollendem Hilfsangebot durchaus mit konkreten Hinweisen nie wieder etwas vom Threadersteller hört.

Hier ist es anders, sozusagen eine neue Stufe der hilflosen Hilfeversuche, da Schlafi sich gelegentlich mit neuen Schnipseln an Informationen oder auch Verwirrung zurückmeldet.

Mich befällt aber auch der Verdacht, dass es sich um eine Versuchsanordnung handen könnte, um herauszufinden, wie geduldig und hilfsbereit oder auch naiv, blauäugig, einfältig und leichtgläubig - je nach sichtweise - Fhem-Forumsmitglieder sind. Wenn dem so sein sollte, wäre es schön zu erfahren, wie sich dieses Forum gegenüber anderen schlägt.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Jamo am 01 September 2021, 23:02:00
So, ich habe mal bei Shelly in der Doku gestoebert, https://de.manuals.plus/shelly/Bewegungsmelder-Handbuch , und dann auch mal nach direkter kopplung zwischen 2 Shelly Geraeten gegoogled.
Scheint zu funktionieren, ein "Bewegung an -> Steckdose aus" sollte irgendwie gehen, ohne Cloud, siehe folgenden Abschnitt aus der Bedienungsanleitung:
Aktionen - Steuern Sie Ihre anderen Geräte direkt

Mit dieser Funktion kann Shelly Motion andere Geräte im lokalen Netzwerk oder im Internet (IFTTT und andere) ohne Cloud oder anderes Automatisierungssystem steuern. Wenn Sie ein Shelly-Relais oder eine Glühbirne oder ein anderes Gerät haben, das über das Internet gesteuert werden kann, kann Shelly Motion den Befehl direkt senden. Weitere Informationen zu den Befehlen, die Sie zur direkten Steuerung anderer Shelly-Geräte senden können:


und hier: https://www.shelly-support.eu/forum/index.php?thread/3883-shelly-direkt-miteinander-verbinden/ auf der Seite weiter unten:
Jul 26th 2020
#5
Hi liebe Community,

danke für die lieben Grüße für die Aufnahme in die Community.

Habe heute mal ein wenig ausprobiert und getestet.

Ich kann voll und ganz berichten, dass die direkt Verbinung ohne einen Repeater oder WLAN funktioniert.

Wie hab ich es gelöst? Hier mal mein Vorgehen:

Shelly 1 auf AP Modus gesetzt und Netzwerk Adresse indentifiziert ( 192.168.33.1)
Shelly I3 ans Netz angeschlossen, Netzwerk Adresse identifiziert (192.168.33.2) und als Client auf den Shelly 1 eingelernt.

Auf dem Shelly1 unter Settings und BUTTON TYPE "Edge Switch" ausgewählt
Auf dem Shelly 1 mussten somit keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden.

Auf dem Shelly I3 habe ich dann unter Input 1 in den Actions folgende Einstellungen vorgenommen:

Button Switched on URL = enabled und http://192.168.33.1/relay/0?turn=on eingetragen
SAVE drücken nicht vergessen!
Button Switched off URL = enabled und http://192.168.33.1/relay/0?turn=off eingetragen
SAVE drücken nicht vergessen!

Läuft tadelos als Insellösung.


Damit ist man dann aber auch auf ,Bewegungsmelder an -> Steckdose aus' beschränkt. Wann / womit soll die Steckdose wieder angehen? Manuell?
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 29 September 2021, 02:39:58
Zitat von: Gisbert am 01 September 2021, 22:55:29
Liebe Forumsmitglieder,

dieser Thread hat ja an sich nochmals eine andere Stufe erreicht. Üblicherweise enden solche Threads damit, dass man nach einem ersten, wohlwollendem Hilfsangebot durchaus mit konkreten Hinweisen nie wieder etwas vom Threadersteller hört.

Hier ist es anders, sozusagen eine neue Stufe der hilflosen Hilfeversuche, da Schlafi sich gelegentlich mit neuen Schnipseln an Informationen oder auch Verwirrung zurückmeldet.

Mich befällt aber auch der Verdacht, dass es sich um eine Versuchsanordnung handen könnte, um herauszufinden, wie geduldig und hilfsbereit oder auch naiv, blauäugig, einfältig und leichtgläubig - je nach sichtweise - Fhem-Forumsmitglieder sind. Wenn dem so sein sollte, wäre es schön zu erfahren, wie sich dieses Forum gegenüber anderen schlägt.

Viele​ Grüße​ Gisbert​



Ich gehöre zu keiner Versuchsanordnung, sry ich will in Zukunft mich schneller melden, ich hatte einiges zu tun und laufend kommt neues wichtiges hinzu. Abends ist dann immer nur knapp Zeit.

Zur Thematik : Ich bin in eine Sackgasse gesteuert. Die Schnitzeljagd hatte mich zuletzt dorthin geführt mit dem Support zu schreiben das habe ich dann auch getan.

Leider kam eine typische Nullaussage vom Support. Ich habe nur eine Verlinkung bekommen von Elektronikhändlern.
In der Email stand ich soll mich an einen Elektroinstallateur vor Ort wenden. Das sehe ich jetzt aber überhaupt nicht ein. Und hab den Support noch 2x Mails gesendet aber keine Antwort.

Jetzt denke ich, ich werd mir das Set einfach mal kaufen um den Ball weiter nach vorne zu treiben. Habe ich es da wird es sicher ein besserer ansatz sein, ich kann es mir selbst ausknobeln oder halt notfalls einen Elektroinstallateur anrufen. Obwohl ich stark bezweifle das derjenige dann auch nur einen blassen Schimmer von Homeatic hat.

Wenn ich nicht mehr schreiben soll und Jemand anstoß daran nimmt, schreibe ich nicht mehr. Ich versuche in kürzeren Abständen zu schreiben. Entschuldigung bitte.
Ich kann auch ein neues Thema starten wenn ich mir das set gekauft habe. Ich versuche öfter rein zu schauen möchte das eig irgendwie "selbst" schaffen und ausknobeln.
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Gisbert am 29 September 2021, 20:43:40
Hallo Schlafi,

die Uhrzeit deines letzten Beitrags und dein Forumsname passen nicht gut zusammen */Ironie Ende.

Der Ansatz, einfach etwas wahrscheinlich Passendes zu kaufen, und dann schauen, wie weit man kommt, ist vermutlich gar nicht so verkehrt - so hab ich vor 7 Jahren auch damit angefangen und bin per Zufall bei Fhem hängengeblieben, es hätte auch eine beliebig andere Plattform sein können. Ein "Projekt" zu planen ist sicher besser, setzt aber Kenntnisse voraus, die einfach nicht vorliegen können.

Wenn man dann nicht schnell weiterkommt, kann man sich einlesen, auch auf Youtube wird man manchmal fündig. Wenn es dann doch nicht läuft, bekommt man i.d.R. hier schnelle Hilfe, wenn man folgendes beachtet:

Einen neuen Thread zu starten ist gar nicht nötig, denn es geht ja noch um die gleiche Sache.
Wer hier mitspielen will, ist willkommen, wenn er den Willen hat Vorschläge umzusetzen - das scheint ja mit dem letzten Beitrag im Groben bei dir der Fall zu sein. Zu guter letzt, mein Angebot für einen telefonischen Support steht noch, allerdings habe ich nicht die exakt gleichen Bauteile wie du, kann aber sicher bei dem ein oder anderen Stolperstein behilflich sein.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Steckdose aus durch Bewegungsmelder
Beitrag von: Schlafi am 04 Oktober 2021, 22:03:01
Zitat von: Gisbert am 29 September 2021, 20:43:40
Hallo Schlafi,

die Uhrzeit deines letzten Beitrags und dein Forumsname passen nicht gut zusammen */Ironie Ende.

Der Ansatz, einfach etwas wahrscheinlich Passendes zu kaufen, und dann schauen, wie weit man kommt, ist vermutlich gar nicht so verkehrt - so hab ich vor 7 Jahren auch damit angefangen und bin per Zufall bei Fhem hängengeblieben, es hätte auch eine beliebig andere Plattform sein können. Ein "Projekt" zu planen ist sicher besser, setzt aber Kenntnisse voraus, die einfach nicht vorliegen können.

Wenn man dann nicht schnell weiterkommt, kann man sich einlesen, auch auf Youtube wird man manchmal fündig. Wenn es dann doch nicht läuft, bekommt man i.d.R. hier schnelle Hilfe, wenn man folgendes beachtet:

  • qualifizierte Problembeschreibung
  • zeitnahe Reaktion auf Hilfestellung, d.h. Feeback für den Helfenden, damit er sieht, ob seine Botschaft angekommen ist, oder was nicht verstanden wurde

Einen neuen Thread zu starten ist gar nicht nötig, denn es geht ja noch um die gleiche Sache.
Wer hier mitspielen will, ist willkommen, wenn er den Willen hat Vorschläge umzusetzen - das scheint ja mit dem letzten Beitrag im Groben bei dir der Fall zu sein. Zu guter letzt, mein Angebot für einen telefonischen Support steht noch, allerdings habe ich nicht die exakt gleichen Bauteile wie du, kann aber sicher bei dem ein oder anderen Stolperstein behilflich sein.

Viele​ Grüße​ Gisbert​

Dankeschön dann werd ich mir das Set erstmal kaufen. Kann aber sein das es eine woche oder so dauert. Find ich gut das ich dann kein neuen Thread aufmachen brauch.
Lieben Dank erstmal schon an alle die sich mit mir befasst haben.