Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Abfragen meiner Batteriestände von ZWave Geräten.
Folgendes notify habe ich angelegt:
Internals:
DEF .*.wakeup:.notification get $NAME battery
FUUID 5ddb935d-f33f-8212-953c-f4740eadc3a475ab
NAME nZWaveGetBattery
NR 91
NTFY_ORDER 50-nZWaveGetBattery
REGEXP .*.wakeup:.notification
STATE 2021-07-28 15:23:06
TRIGGERTIME 1627478586.73469
TYPE notify
READINGS:
2021-07-28 00:09:45 state active
Attributes:
room Homestatus
Zusätzlich habe ich mir eine readingGroup angelegt, um alle Batteriegeräte auf einen Blick zu sehen.
Allerdings gehen mir immer wieder Batterien leer, ohne dass sie vorher auf "low" springen.
So z.B. bei dem Gerät Sensor_Esszimmer
Der hat von heute auf morgen nicht mehr funktioniert. Auch das Datum der Aktualisierung kann eigentlich nicht sein. Die Tür wird immer mal wieder geöffnet, so dass sich der Status aktualisieren sollte.
Bei dem Sensor GaesteWC wird beispielsweise low angezeigt. Dort ist eine komplett neue Batterie drin und auch dieses Fenster wird mehrmals am Tag geöffnet.
Kann mir jemand ein Tipp geben, wie die Batteriestände zuverlässig aktualisiert werden können?
Danke
Gruss
Dennis
Ich habe selbiges notify und es funktioniert prima.
Allerdings gehe ich nicht auf ok/low sondern gehe auf die Prozentangaben und "berechne" selbst, wann ich denke, dass sie leer sind...
...dazu nutze ich das hier (mehr oder weniger bzw. halt immer noch meinen [mittlerweile auch modifizierten] Ausgangs-Code): https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.msg747514.html#msg747514
Zusätzlich prüfe ich auch 1x am Tag, ob die ZWave Batteriegeräte auch mal "aufgewacht" sind innerhalb der jeweils von ihnen angegebenen Zeit (d.h. ausgelesen für jedes Device mittels: wakeupReport interval 65535 / und dann eben geprüft, ob die letzte Meldung älter als 2x diese Zeit ist. Wenn ja -> Nachricht).
EDIT: Auslösen hat mWn nichts mit Aufwachen und dem Übermitteln der Batteriewerte zu tun...
Gruß, Joachim