Guten Tag,
ich versuche gerade das im Titel Beschriebene. Dazu habe ich
- mir einen JeeLink (auf Arduino basierend) besorgt,
- den Sketch von Andreas (https://forum.fhem.de/index.php/topic,93280.msg971758.html#msg971758) (der u.a. die WH65B integriert hat) geflashed, der auf der Vorarbeit von Jörg "pejonp" basiert
- initCommands 868345f v gesetzt
- das modifizierte 36_LaCrosse.pm von Andreas (s. obigen Link) integriert
- ein Device mittels
define Wetterstation LaCrosse 1F
attr Wetterstation changeModelTypeTo WH65B
angelegt.
Es kommen allerdings keine Daten rein. Nun weiß ich nicht, ob das daran liegt, dass ich eben keine W65B, sondern ein W65A habe, (Aufdruck: 868 MHz) - und wie ich dem Problem auf den Grund gehen könnte.
Senden tut die Außeneinheit; das Ventus-Display zeigt die sich ändernden Werte an.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Danke & Grüße
Martin
@dadoc
Was für ein Funkmodul hast du ? - es get nur das RFM69CW bzw. baugleiche, der RFM12B geht nicht
Stecke das Modul direkt mal an eine USB-Schnittstelle und sehe dir die empfangenen Daten mit einem Terminalprogramm an.
Du kannst mit "1d" auf den debugmodus umschalten.
der JeeLink - LaCrosse (atmega328p) hat nicht so viel Speicher unter Umständen müssen einige Moduel deaktiviert werden. In der angehangenen Datei sind im LaCrosseITPlusReader10.ino
diese Module daktiviert.
...
byte frameLength = 0;
// Try LaCrosse like TX29DTH
if (LaCrosse::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && LaCrosse::TryHandleData(payload)) {
frameLength = LaCrosse::FRAME_LENGTH;
}
// Try TX22IT (WS 1600)
// else if (TX22IT::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && TX22IT::TryHandleData(payload)) {
// frameLength = TX22IT::GetFrameLength(payload);
// }
// Try WS 1080
// else if (WS1080::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && WS1080::TryHandleData(payload)) {
// frameLength = WS1080::FRAME_LENGTH;
// }
// Try WH24
else if (WH24::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && WH24::TryHandleData(payload)) {
frameLength = WH24::FRAME_LENGTH;
}
// Try WH25
else if (WH25::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && WH25::TryHandleData(payload)) {
frameLength = WH25::FRAME_LENGTH;
}
// Try W136
// else if (W136::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && W136::TryHandleData(payload)) {
// frameLength = W136::FRAME_LENGTH;
// }
// Try LevelSender
else if (LevelSenderLib::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && LevelSenderLib::TryHandleData(payload)) {
frameLength = LevelSenderLib::FRAME_LENGTH;
}
// Try EMT7110
// else if (EMT7110::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && EMT7110::TryHandleData(payload)) {
// frameLength = EMT7110::FRAME_LENGTH;
// }
// Try WT440XH
else if (WT440XH::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && WT440XH::TryHandleData(payload)) {
frameLength = WT440XH::FRAME_LENGTH;
}
// Try TX38IT
// else if (TX38IT::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && TX38IT::TryHandleData(payload)) {
// frameLength = TX38IT::FRAME_LENGTH;
// }
// Try CustomSensor
else if (CustomSensor::IsValidDataRate(rfm->GetDataRate()) && CustomSensor::TryHandleData(payload)) {
frameLength = CustomSensor::GetFrameLength(payload);
}
else if (PASS_PAYLOAD == 2) {
for (int i = 0; i < PAYLOADSIZE; i++) {
Serial.print(payload[i], HEX);
Serial.print(" ");
}
Serial.println();
}....
Um meine LaCross und anderen Sensoren zu empfangen nutze ich das LaCrossGateway mit 2x RFM69CW. Auf das Gateway kann man sich der Browser ausschalten und die empfangenen Daten debugen.
pejonp
Danke für die Tipps!
ZitatWas für ein Funkmodul hast du ? - es get nur das RFM69CW bzw. baugleiche, der RFM12B geht nicht
RFM69CW 868MHz an einem "MINI-USB Nano V3.0 ATMEGA328P FT232RL FTDI mit Active-, TX- und RX-LED".
Ausgeliefert hat es der Verkäufer mit "LaCrosseITPlusReader10.1s"
ZitatUm meine LaCross und anderen Sensoren zu empfangen nutze ich das LaCrossGateway mit 2x RFM69CW. Auf das Gateway kann man sich der Browser ausschalten und die empfangenen Daten debugen.
Ich hatte es mit dem 36_LaCrosse deshalb versucht, weil Andreas da ja schon eine um WH-65B ergänzte Version zur Verfügung gestellt hatte (https://github.com/baumrasen/fhem-mirror/blob/wh65b/fhem/FHEM/36_LaCrosse.pm).
Werde jetzt mal Deine Tipps abarbeiten.
Grüße
Martin
Hast du mal geprüft ob die Wetterstation bzw. die Ausseneinheit überhaupt noch irgendetwas sendet ?
pejonp
Ja, die Inneneinheit empfängt alle Daten ok. Ist eine Ventus W830 von ELV.
ZitatStecke das Modul direkt mal an eine USB-Schnittstelle und sehe dir die empfangenen Daten mit einem Terminalprogramm an.
Ist der Arduino Serieller Monitor geeignet? Mit dem normalen (ungekürzten) Sketch kommt so etwas:
21:38:34.116 -> [LaCrosseITPlusReader.10.1s (RFM69CW f:868300 r:17241)]
21:40:07.224 ->
21:40:07.224 -> End receiving, HEX raw data: 22 9A B0 80 20 44 60 E1 28 40 A9 75 AD 41 1 1
21:40:07.271 -> ## CRC FAIL ##
21:40:07.271 -> No valid start
21:40:07.271 -> No valid Level: 505.50
21:41:44.586 ->
21:41:44.586 -> End receiving, HEX raw data: 1 2 20 92 40 10 4 A0 C 0 A3 8 3 44 12 54
21:41:44.632 -> ## CRC FAIL ##
21:41:44.632 -> No valid start
21:45:26.013 ->
21:45:26.013 -> End receiving, HEX raw data: 79 82 22 3 0 C 42 18 89 A5 4 1B 4 8 35 90
21:45:26.059 -> ## CRC FAIL ##
21:45:26.059 -> No valid start
21:45:26.059 -> No valid Level: 411.00
21:45:26.059 -> No valid Voltage: 0.00
21:46:33.572 ->
21:46:33.572 -> End receiving, HEX raw data: 40 D 1 49 0 0 4 25 81 1 1 A0 8B 20 13 34
21:46:33.572 -> ## CRC FAIL ##
21:46:33.572 -> No valid start
21:46:33.572 -> No valid Voltage: 0.00
21:47:23.182 ->
21:47:23.182 -> End receiving, HEX raw data: C4 5 18 24 3 AA 6 A9 56 1 B1 32 0 58 22 24
21:47:23.182 -> ## CRC FAIL ##
21:47:23.182 -> No valid start
21:47:23.182 -> No valid Voltage: 0.30
21:47:31.868 ->
21:47:31.868 -> End receiving, HEX raw data: 65 2B 50 86 2D 48 3 60 B9 DD 64 9A 16 1 0 48
21:47:31.868 -> ## CRC FAIL ##
21:47:31.868 -> No valid start
21:47:41.082 ->
21:47:41.082 -> End receiving, HEX raw data: 24 65 12 64 83 2 1F C9 F6 40 10 9E 30 24 E2 C2
21:47:41.129 -> ## CRC FAIL ##
21:47:41.129 -> No valid start
21:47:41.129 -> No valid Level: 325.50
@dadoc
Wie sieht es mit dem angepassten Sketch für die wh65a ?
Pejonp
Da kommt mehr und Anderes, ohne Fehlermeldungen:
10:03:38.711 ->
10:03:38.711 -> [LaCrosseITPlusReader.10.1t? (RFM69CW f:868300 r:17241)]
10:03:48.497 ->
10:03:48.497 -> End receiving, HEX raw data: B1 D9 1 C3 C7 44 93 2C 91 B2 48 A5 A0 90 B3 17
10:04:02.304 ->
10:04:02.304 -> End receiving, HEX raw data: 28 54 76 1 81 30 14 10 8 BC 6 A3 1 46 93 BC
10:04:05.455 ->
10:04:05.455 -> End receiving, HEX raw data: A6 AD A4 A 20 C5 82 16 FD 95 3 20 D0 88 3D 94
10:04:08.721 ->
10:04:08.721 -> End receiving, HEX raw data: 19 AF 83 46 2E B4 12 91 5A 12 8D A6 12 92 B3 90
10:04:10.378 ->
10:04:10.378 -> End receiving, HEX raw data: 66 29 4D 6 C 45 77 40 51 55 81 95 74 BE 43 83
10:04:13.345 ->
10:04:13.345 -> End receiving, HEX raw data: 2 80 90 7A 3B 60 F8 AC 48 80 30 38 12 8 0 89
10:04:15.651 ->
10:04:15.651 -> End receiving, HEX raw data: ED 4B 24 A1 90 C 37 D 83 3D F0 5C 95 4E 39 A4
10:04:28.983 ->
10:04:28.983 -> End receiving, HEX raw data: 23 2F C 4 8F 48 D4 B0 9C 5A 10 71 20 CC A7 4F
10:04:33.947 ->
10:04:33.947 -> End receiving, HEX raw data: 59 89 B8 AB D4 5A C 86 E8 83 20 36 AD 1 78 26
10:04:35.222 ->
10:04:35.222 -> End receiving, HEX raw data: 98 2B AB E7 9 17 82 41 46 E7 B9 97 76 29 23 F2
10:04:35.886 ->
10:04:35.886 -> End receiving, HEX raw data: B2 BA CC C8 55 40 BF 11 30 19 10 96 72 8 9D 91
10:04:41.752 ->
10:04:41.752 -> End receiving, HEX raw data: 90 24 6E 51 69 FF 68 C0 9 54 9E 28 2B 43 9D BC
10:04:45.625 ->
10:04:45.625 -> End receiving, HEX raw data: 5A 77 11 BD 20 38 94 4 C4 2C 41 85 31 D8 27 24
10:04:47.938 ->
10:04:47.938 -> End receiving, HEX raw data: 8 6B B7 F9 23 48 A6 63 52 31 8 11 5 78 84 20
10:05:02.618 ->
10:05:02.618 -> End receiving, HEX raw data: 7 23 51 0 67 2D 9E 13 DE 72 39 22 A2 49 44 77
10:05:03.838 ->
10:05:03.838 -> End receiving, HEX raw data: 80 61 BF E4 BC 26 9D C9 34 E8 9E 10 5C 5 D8 15
10:05:27.130 ->
10:05:27.130 -> End receiving, HEX raw data: 5C 7B C9 AF 20 D8 CF F4 CA E9 49 D4 82 41 53 C
10:05:30.725 ->
10:05:30.725 -> End receiving, HEX raw data: D1 16 95 1E CC A2 40 52 F0 D1 50 83 94 64 F4 7D
10:05:37.194 ->
10:05:37.194 -> End receiving, HEX raw data: 81 12 2D BF 36 F 44 88 30 1A 5 2A B0 AD E7 B5
10:05:57.049 ->
10:05:57.049 -> End receiving, HEX raw data: 9 A2 E5 59 27 7 2E 50 82 85 A0 69 3 99 CF D6
10:05:59.352 ->
10:05:59.352 -> End receiving, HEX raw data: 47 CC A 26 EC D 17 3 92 84 3A C9 EB 6C D6 10
10:06:02.085 ->
10:06:02.085 -> End receiving, HEX raw data: 4C D6 AF 39 F 9D 88 8B 9D 14 B6 6 F4 A1 1F 27
10:06:02.790 ->
10:06:02.790 -> End receiving, HEX raw data: A1 40 14 69 BA 5C 10 53 7 24 5A 3A 20 D 90 58
Hier noch ein etwas größeres (=längerer Zeitraum) Paket der empfangenen Daten.
Ergeben die Daten einen Sinn?
@dadoc
ich sehe da jetzt nichts. die richtigen Daten der wh24a bzw. wh65a fangen mit einer 24 ..... an.
vielleicht mal die Frequenz anpassen 868,33mhz .
sind in deiner Gegend viele Sensoren? es wird ja viel empfangen .
es gibt auch noch die Möglichkeit die Daten per rtl_433 und mqtt zu empfangen. (https://github.com/merbanan/rtl_433)
rtl_433 Stick (https://www.rtl-sdr.com/)
( https://www.amazon.de/NooElec-NESDR-Mini-USB-Empf%C3%A4nger-Set-Female-SMA-Adapter/dp/B00VZ1AWQA/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1IXD0BS024N6F&dchild=1&keywords=rtl-sdr&qid=1627972122&sprefix=rtl-%2Caps%2C306&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExUEdBUlBIMkIyREc2JmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTg5MDYwMktWVFJaVTNSOFdGMCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNTQ2MjY4MTVaRTBIWlRRMVpHWiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU= )
pejonp
Zitat von: pejonp am 03 August 2021, 08:34:26
ich sehe da jetzt nichts. die richtigen Daten der wh24a bzw. wh65a fangen mit einer 24 ..... an.
Der Sketch von Andreas ist ja afaik nur für die Sensoreinheit W65
B - sind da evtl Unterschiede bekannt zu meiner
A bzw. fangen die vlt. nicht mit 24 an?
Zitatvielleicht mal die Frequenz anpassen 868,33mhz .
Die Frequenz passt man direkt im Sketch ja wohl über
static uint16_t rf12_center_freq = 0xA70C;
an, korrekt? Aber was ist das für eine Notierung bzw. Welcher Wert würde 868,33 entsprechen? Hexadezimal ergab in meinen Augen keinen Sinn.
Zitatsind in deiner Gegend viele Sensoren? es wird ja viel empfangen
Nein, wir sind hier in Spanien in den Bergen, praktisch ohne Nachbarn. Neben Fritzbox/WLAN/GSM-Modem und einem Owl USB Energiemesser (der aber m.W. auf 433 mHz sendet) ist da meines Wissens nichts, was funkt.
Zitates gibt auch noch die Möglichkeit die Daten per rtl_433 und mqtt zu empfangen. (https://github.com/merbanan/rtl_433)
rtl_433 Stick (https://www.rtl-sdr.com/)
( https://www.amazon.de/NooElec-NESDR-Mini-USB-Empf%C3%A4nger-Set-Female-SMA-Adapter/dp/B00VZ1AWQA/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1IXD0BS024N6F&dchild=1&keywords=rtl-sdr&qid=1627972122&sprefix=rtl-%2Caps%2C306&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExUEdBUlBIMkIyREc2JmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTg5MDYwMktWVFJaVTNSOFdGMCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNTQ2MjY4MTVaRTBIWlRRMVpHWiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU= )
pejonp
Es ist halt ziemlich schwierig und teuer und riskant und vor allem langwirig, sich Sachen hier in die Berge schicken zu lassen. Der JeeLink hat drei Wochen gebraucht, und ich musste ihn dann noch 20 km entfernt abholen... Daher würde ich den wenn irgend möglich nutzen.
Viele Grüße
Martin
@dadoc
wenn du JeeLink noch per USb mit einem Terminalprogramm verbunden hast, kannst du das über Commandos machen.
?
sollte dir die Hilfe anzeigen.
Mit den Befehlen kannst du die Frequenz einstellen (schau mal hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,93280.0.html).
Hier sind 2x RFM69CW verbaut.
attr "myLaCrosseGateway" initCommands 869820#1f 4800#1r 0#1t 3#2r 56#2t 3#2m v
pejonp
@dadoc
das ist der Befehl um über Commandozeile die Frequenz zu ändern.
868330#f
Hiermit kannst du in FHEM es fest vorgeben.
attr "myLaCrosse" initCommands 868330#f
schau auch mal hier https://wiki.fhem.de/wiki/JeeLink#Frequenzanpassung
pejonp
Vielen Dank fürs Kümmern!
Zitat von: pejonp am 03 August 2021, 13:11:15
wenn du JeeLink noch per USb mit einem Terminalprogramm verbunden hast, kannst du das über Commandos machen.
?
sollte dir die Hilfe anzeigen.
? bringt mir nur
[LaCrosseITPlusReader.10.1t? (RFM69CW f:868800 r:17241)]
Aber ich habe dann mal die Codes aus https://wiki.fhem.de/wiki/JeeLink#.C3.9Cbersicht_Kommandos ausprobiert. und mit z.B. f 868800 konnte ich die Frequenz wechseln, auch wenn es manchmal mehrere Versuche braucht (JeeLink hängt am USB Port des Notebook, Terminal = Arduino serieller Monitor.
Die empfangenen Daten, die ich w.o. geposted habe, dürften in der Tat nicht von der Sensoreinheit stammen, denn ich habe sie nun mal weit weg getragen (kein Empfang mehr an der Inneneinheit), und die Daten kommen immer noch rein. Keine Ahnung, was das sein könnte.
Zitat von: pejonp am 03 August 2021, 08:34:26
vielleicht mal die Frequenz anpassen 868,33mhz
Der steht ja per default (nach dem Flashen von Andreas' modifiziertem Sketch) auf 868,3, so wie ich das sehe:
[LaCrosseITPlusReader.10.1t? (RFM69CW f:868300 r:17241)]
Bleibt die Frage, was/wie/wo die WH65A sendet (wie gesagt: mit 868 MHz beschriftet). Denn Senden tut sie ja ganz offensichtlich (Inneneinheit!). Gibt es 868 MHz-Sender, die mit dem JeeLink-Klon nicht empfangen werden können? Oder muss ich andernfalls den gesamten 868er-Bereich in 5 KHz schritten ausprobieren?
Viele Grüße
Martin
@dadoc
Es gibt Wetterstation die mit fsk (lacross) und mit ook (bresser) senden. Du kannst deinen jeelink mal mit der sinalduino Software flashen und sehen ob etwas empfangen wird.
Oder beim jeelink die baudrate ändern (9.579)
Pejonp
Vielen Dank
Zitat von: pejonp am 05 August 2021, 11:06:33
Du kannst deinen jeelink mal mit der sinalduino Software flashen und sehen ob etwas empfangen wird.
Soweit ich das beurteilen kann, empfängt der nichts (verbose = 4):
2021.08.11 18:31:30 4: myDuino: KeepAlive, ok, retry = 0
2021.08.11 18:31:48 3: myDuino: ResetDevice, nano328
2021.08.11 18:31:48 3: Opening myDuino device /dev/serial/by-id/usb-SHK_JeeLink_LaCrosse-if00-port0
2021.08.11 18:31:48 3: Setting myDuino serial parameters to 57600,8,N,1
2021.08.11 18:31:48 1: myDuino: DoInit, /dev/serial/by-id/usb-SHK_JeeLink_LaCrosse-if00-port0@57600
2021.08.11 18:31:48 3: myDuino device opened
2021.08.11 18:31:49 3: myDuino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)
2021.08.11 18:31:50 3: myDuino: StartInit, get version, retry = 0
2021.08.11 18:31:50 4: myDuino: Read, msg: V 3.3.0 SIGNALduino - compiled at Sep 18 2016 00:28:28
2021.08.11 18:31:50 2: myDuino: CheckVersionResp, initialized 3.5.2+20210803
2021.08.11 18:31:50 3: myDuino: CheckVersionResp, enable receiver (XE)
2021.08.11 18:32:50 4: myDuino: KeepAlive, ok, retry = 0
2021.08.11 18:33:50 4: myDuino: KeepAlive, not ok, retry = 1 -> get ping
2021.08.11 18:33:50 4: myDuino: HandleWriteQueue, called
2021.08.11 18:33:50 4: myDuino: SendFromQueue, called
2021.08.11 18:33:50 4: myDuino: Read, msg: OK
2021.08.11 18:33:50 4: myDuino: HandleWriteQueue, called
2021.08.11 18:33:50 4: myDuino: HandleWriteQueue, nothing to send, stopping timer
2021.08.11 18:34:50 4: myDuino: KeepAlive, ok, retry = 0
2021.08.11 18:35:50 4: myDuino: KeepAlive, not ok, retry = 1 -> get ping
2021.08.11 18:35:50 4: myDuino: HandleWriteQueue, called
2021.08.11 18:35:50 4: myDuino: SendFromQueue, called
2021.08.11 18:35:50 4: myDuino: Read, msg: OK
2021.08.11 18:35:50 4: myDuino: HandleWriteQueue, called
2021.08.11 18:35:50 4: myDuino: HandleWriteQueue, nothing to send, stopping timer
2021.08.11 18:36:50 4: myDuino: KeepAlive, ok, retry = 0
2021.08.11 18:37:50 4: myDuino: KeepAlive, not ok, retry = 1 -> get ping
2021.08.11 18:37:50 4: myDuino: HandleWriteQueue, called
2021.08.11 18:37:50 4: myDuino: SendFromQueue, called
2021.08.11 18:37:50 4: myDuino: Read, msg: OK
2021.08.11 18:37:50 4: myDuino: HandleWriteQueue, called
2021.08.11 18:37:50 4: myDuino: HandleWriteQueue, nothing to send, stopp
Die Zeile "2021.08.11 18:31:49 3: myDuino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)" irritiert mich ein wenig, aber ich konnte dazu nichts finden.
Zitat
Oder beim jeelink die baudrate ändern (9.579)
Auch das brachte (beim JeeLink als Lacrosse) keine Änderung :/
Gibt es noch weitere Möglichkeiten um herauszufinden, wie der 868er-Sender sendet? Wäre echt super, denn derzeit ist mein Workaround, um das Wettergeschehen aus der Ferne zu checken, eine Webcam vor die Inneneinheit zu stellen ;)
Danke & Grüße
Martin
ZitatDu kannst deinen jeelink mal mit der sinalduino Software flashen und sehen ob etwas empfangen wird.
Das wird mit dem jeelink nicht funktionieren, da der sinalduino nur mit cc1101 Modulen funktioniert.
Gruß Ralf
@dadoc
Ja mein Fehler der signalduino braucht einen cc1101.
Ich habe mir mal eine Wetterstation Efws 2900 ersteigert.
Mal sehen ob diese das wh65a Protokoll hat.
Dann versuche ich es mit dem rtl_433 Stick oder einem signalduino.
Pejonp
Vielen Dank!
Ich hatte BTW neulich (und heute nochmal nachhakend) auch bei nshnordic.com wg. Frequenz, Protokoll usw. nachgefragt (Anbieter der Ventus-Stationen). Die haben in der Vergangenheit immer mal wieder geantwortet. Auf diese letzte Frage allerdings noch nicht.
Grüße
Martin
Sehe gerade im Log:
2021.08.11 19:39:09 3: Opening myJeeLink device /dev/serial/by-id/usb-SHK_JeeLink_LaCrosse-if00-port0
2021.08.11 19:39:09 3: Setting myJeeLink serial parameters to 57600,8,N,1
2021.08.11 19:39:10 3: myJeeLink device opened
2021.08.11 20:25:44 4: LaCrosse: Unknown device 2E, please define it
2021.08.11 21:56:03 4: LaCrosse: Unknown device 09, please define it
2021.08.11 23:12:52 4: LaCrosse: Unknown device 3F, please define it
2021.08.11 23:16:37 4: LaCrosse: Unknown device 08, please define it
2021.08.12 00:03:08 4: LaCrosse: Unknown device 25, please define it
2021.08.12 02:38:40 4: LaCrosse: Unknown device 1F, please define it
2021.08.12 03:56:34 4: LaCrosse: Unknown device 02, please define it
2021.08.12 04:31:20 4: LaCrosse: Unknown device 30, please define it
2021.08.12 05:06:13 4: LaCrosse: Unknown device 06, please define it
2021.08.12 05:27:57 4: LaCrosse: Unknown device 0A, please define it
2021.08.12 06:44:48 4: LaCrosse: Unknown device 0A, please define it
2021.08.12 07:08:18 4: LaCrosse: Unknown device 04, please define it
2021.08.12 10:24:49 4: LaCrosse: Unknown device 34, please define it
Ist das was Relevantes?
Grüße
Martin
@pejonp
ich habe gesehen, Du hast das LaCrosseGateway um einige Sensoren erweitert, ich habe mir das angeschaut.
Ich würde gerne auch einige in den Signalduino übernehmen
Bei der WS 1080 und TX22IT müsste dies recht einfach machbar sein, diese werden beide vom 36_LaCrosse.pm Modul als "OK WS .." verarbeitet.
Falls Du eine von beide hast, könnte ich davon vom CUL (bei der WS 1080 fangen diese mit N01... an) oder vom Signalduino MN-Nachrichten gebrauchen.
Bei den anderen (z.B. WH24,WH25 und W136) , wird der Einbau etwas aufwendiger, da diese in Deiner LaCrosseGateway Erweiterung ins KeyValueProtocol ( OK VALUES ..) gewandelt werden.
Alle Sensoren, von denen ich vom Signalduino raw Nachrichten habe und das Protokoll hier
https://github.com/merbanan/rtl_433/tree/master/src/devices
beschrieben ist, kann ich normalerweise mit überschaubarem Aufwand auch in den Signalduino übernehmen.
Gruß Ralf
@dadoc
Leg doch einfach mal ein Device 0A oder 08 an. Mal sehen was so angezeigt wird.
defmod Temperatur_08 LaCrosse 08
Pejonp
@ralf9
Ich werde mir mal einen esp32 mit cc1101 zusammenbauen. Wird aber noch mind. Eine Woche dauern. Bin noch im Urlaub.
Pejonp
Zitat von: pejonp am 12 August 2021, 19:44:51
Leg doch einfach mal ein Device 0A oder 08 an. Mal sehen was so angezeigt wird.
Done. Angezeigt wird bislang nichts außer den drei ???. Im Log findet sich aber:
2021.08.12 21:21:10 3: Temperatur_08: I/O device is myJeeLink
[Thu Aug 12 21:21:10 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $items in numeric lt (<) at ./FHEM/59_Weather.pm line 788.
2021.08.12 21:21:18 3: Temperatur_08: I/O device is myJeeLink
[Thu Aug 12 21:21:18 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $items in numeric lt (<) at ./FHEM/59_Weather.pm line 788.
Grüße
Martin
Guten Morgen,
es sind noch einige "Unknown devices" dazu gekommen; ich habe mal eine Reihe von Ihnen manuell angelegt.
Heute früh hat dann eines (und nur eines von ca 12) etwas empfangen:
Internals:
CFGFN
DEF 3A
FUUID 61159752-f33f-04c7-fb3f-1157908d9bf50ba2
IODev myJeeLink
LASTInputDev myJeeLink
LaCrosse_lastRcv 2021-08-13 07:37:11
MSGCNT 1
NAME Temperatur_3A
NR 4192
STATE T: 0.8
TYPE LaCrosse
addr 3A
battery_new 1
corr1 0
corr2 0
myJeeLink_MSGCNT 1
myJeeLink_RAWMSG OK 9 58 129 3 240 106
myJeeLink_TIME 2021-08-13 07:37:11
previousH 106
previousT 0.8
sensorType 0=T(H)
READINGS:
2021-08-12 23:49:06 IODev myJeeLink
2021-08-13 07:37:11 battery ok
2021-08-13 07:37:11 state T: 0.8
2021-08-13 07:37:11 temperature 0.8
Attributes:
room Lacrosse
Falls battery/battery new sich nicht auf den Ladestand des Superkondensators/solar beziehen sollte, sondern auf die beiden Batterien, so würde das nicht passen, da diese momentan nicht eingelegt sind. Sollte BTW überhaupt etwas empfangen werden, wenn man zuvor nicht PairForSec abgesetzt hat?
Das alles mit der 10.1s-Version des Reader-Sketchs. Ich habe jetzt nochmal die 10.1t? von Andreas geflashed (als JeeLink_LaCrosseITPlusReader10.ino.with_bootloader.eightanaloginputs.hex). Aber da scheint nichts zu kommen.
Viele Grüße
Martin
Moin,
Status ist, dass reichlich unbekannte Devices gefunden werden (nach wie vor mit der von Andreas für dieWH65B modifizierten 36_LaCrosse.pm). Ich habe sie wie geraten als Geräte angelegt, und die empfangen dann auch teilweise etwas, s. Screenshot.
Im Log habe ich gerade auch einen "Unknown Code" gefunden:
021.08.14 20:50:35 4: LaCrosse: Unknown device 03, please define it
2021.08.14 22:25:43 4: LaCrosse: Unknown device 3D, please define it
2021.08.14 23:46:31 4: LaCrosse: Unknown device 28, please define it
2021.08.15 02:02:56 4: LaCrosse: Unknown device 07, please define it
2021.08.15 02:34:37 4: LaCrosse: Unknown device 1C, please define it
2021.08.15 03:46:40 3: myJeeLink: Unknown code OK LS 14 0 8 172 3 98 92, help me!
2021.08.15 04:27:46 4: LaCrosse: Unknown device 3B, please define it
2021.08.15 05:08:54 4: LaCrosse: Unknown device 2F, please define it
2021.08.15 05:39:31 4: LaCrosse: Unknown device 0D, please define it
Wobei mir immer noch nicht klar ist, ob das wirklich alles von der WH65A-Sensoreinheit gesendet wird (die hat Tempeeratrur, Feuchtigkeit, Regenmenge, Helligkeit, UV, Windstärke, Windrichtung, AFAIK).
Habe jetzt versuchsweise die Original 36_LaCrosse.pm reaktiviert.
Grüße
Martin
Du kannst nochmals die raw Nachrichten posten, evtl ist da was erkennbar.
Entweder ein Auszug vom fhem log mit verbose 5 oder vom seriellen Monitor der Arduino IDE.
Wenn da nur zufällige Werte kommen, dann passt was nicht. Evtl die Frequenz passt nicht genau oder die Datenrate. Die Datenrate muss ungefähr +- 10 passen
Hier sind von einigen Sensoren die raw Nachrichten, da sieht man, daß es normalerweise immer einige Werte gibt die gleich sind, wie z.B. die ID
91C64046C2AAAA00000F71E5
91C6414636AAAA0000041876
91C6414636AAAA00000A34AF
91C6414636AAAA000081DE09
a1250444109120003808401b89
a125044410912000390b400071
a125044410912000380b40051f
E00520B00C1618FFFFFF2028FFFFDBFF01D7
C56620B00C1618FFFFFF2028247265FFF0C6
6D1B20B00C1618FFFFFF2028248264FFF0B7
5A2B20B00C1618FFFFFF2028248265FFF0B6
A8 C0 58 5E 00 00 00 86 0A D8
A8 C0 55 5E 00 00 00 86 04 06
5100C6BF107F21F8C2FFFFFF
5100C6BF107F1FF8BAFFFFFF
5100C6BF107F21F8C2FFFFFF
Gruß Ralf
Vielen Dank Ralf,
Zitat von: Ralf9 am 15 August 2021, 11:22:53
Du kannst nochmals die raw Nachrichten posten, evtl ist da was erkennbar.
Entweder ein Auszug vom fhem log mit verbose 5 oder vom seriellen Monitor der Arduino IDE.
2021.08.15 15:29:18 5: JeeLink/RAW: /OK 9 26 1 3 215 106
2021.08.15 15:29:18 5: myJeeLink: dispatch OK 9 26 1 3 215 106
2021.08.15 15:34:43 5: JeeLink/RAW: /OK 9 13 129
2021.08.15 15:34:43 5: JeeLink/RAW: OK 9 13 129/ 5 32 106
2021.08.15 15:34:43 5: myJeeLink: dispatch OK 9 13 129 5 32 106
2021.08.15 15:34:43 4: LaCrosse: Unknown device 0D, please define it
2021.08.15 16:13:50 5: JeeLink/RAW: /OK 9 3
2021.08.15 16:13:50 5: JeeLink/RAW: OK 9 3 /1 3 9 234
2021.08.15 16:13:50 5: myJeeLink: dispatch OK 9 3 1 3 9 234
2021.08.15 16:13:50 4: LaCrosse: Unknown device 03, please define it
2021.08.15 16:33:29 5: JeeLink/RAW: /OK 9 36 1 3 236 106
2021.08.15 16:33:29 5: myJeeLink: dispatch OK 9 36 1 3 236 106
2021.08.15 16:33:29 4: LaCrosse: Unknown device 24, please define it
2021.08.15 16:49:21 5: JeeLink/RAW: /OK LS 12 0 14 231 5 28 90
2021.08.15 16:49:21 5: myJeeLink: dispatch OK LS 12 0 14 231 5 28 90
2021.08.15 16:49:21 3: myJeeLink: Unknown code OK LS 12 0 14 231 5 28 90, help me!
2021.08.15 17:02:21 5: JeeLink/RAW: /OK 9 50 1 4 213 234
2021.08.15 17:02:21 5: myJeeLink: dispatch OK 9 50 1 4 213 234
2021.08.15 17:02:21 4: LaCrosse: Unknown device 32, please define it
ZitatWenn da nur zufällige Werte kommen, dann passt was nicht. Evtl die Frequenz passt nicht genau oder die Datenrate. Die Datenrate muss ungefähr +- 10 passen
Die empfangenen Daten sind mit der Standard-Einstellung:
settings (RFM69CW f:868300 r:17241)
Ich kann es nochmal mit 868,345 versuchen, das war ja anscheinend bei Andreas' WH65
B erforderlich. Aber zumindest bei den ersten Versuchen hat das auch nichts bewirkt:
Zitat von: fossy am 03 September 2019, 21:01:41
Bei meiner WH65B war es notwendig, die Frequenz, mit der der JeeLink arbeitet, auf 868,345MHz zu setzen:
initCommands 868345f v
Zitat
Hier sind von einigen Sensoren die raw Nachrichten, da sieht man, daß es normalerweise immer einige Werte gibt die gleich sind, wie z.B. die ID
Hmmm... außer dem OK 9 sehe ich da keine Wiederholungen. Auch denke ich, dass die Sensoreinheit ja vermutlich wesentlich häufiger senden müsste?
Die 868,345MHz sind's! Jetzt kommen korrekte Daten für Temperatur und Feuchtigkeit rein (korrekt = identisch mit dem auf dem Ventus-Display angezeigten), nachdem ich Device Temperatur_82x angelegt habe. Mit dem Original-LaCrosse-Modul und Andreas' Firmware-Hack, wie gesagt. Warum das bei den ersten Runden mit IMO identischem Setup keine sinnvollen Daten geliefert hat, kann ich mir nicht erklären
[LaCrosseITPlusReader.10.1t? (RFM69CW f:868300 r:17241)]
2021.08.15 17:41:10 5: SW: 868345f
2021.08.15 17:41:10 5: SW: v
2021.08.15 17:41:10 5: JeeLink/RAW: /
[LaCrosseITPlusReader.10.1t? (RFM69CW f:868345 r:17241)]
2021.08.15 17:41:10 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 76 37 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1
2021.08.15 17:41:10 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 76 37 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1/ 185 254
2021.08.15 17:41:10 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 76 37 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 185 254
2021.08.15 17:41:10 4: LaCrosse: Unknown device 82, please define it
2021.08.15 17:41:26 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 76 38 0 20 8 72 0 3 0 10 0 0 1 188 106
2021.08.15 17:41:26 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 76 38 0 20 8 72 0 3 0 10 0 0 1 188 106
2021.08.15 17:41:26 4: LaCrosse: Unknown device 82, please define it
2021.08.15 17:41:42 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 76 38 0 20 8 72 0 3 0 10 0 0 1 188 1
2021.08.15 17:41:42 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 76 38 0 20 8 72 0 3 0 10 0 0 1 188 1/06
2021.08.15 17:41:42 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 76 38 0 20 8 72 0 3 0 10 0 0 1 188 106
2021.08.15 17:41:42 4: LaCrosse: Unknown device 82, please define it
2021.08.15 17:41:58 5: JeeLink/RAW: /O
2021.08.15 17:41:58 5: JeeLink/RAW: O/K WS 130 6 5 76 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 183 146
2021.08.15 17:41:58 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 76 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 183 146
2021.08.15 17:41:58 4: LaCrosse: Unknown device 82, please define it
2021.08.15 17:42:14 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 72 0 0
2021.08.15 17:42:14 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 72 0 0 /0 0 0 0 1 185 254
2021.08.15 17:42:14 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 185 254
2021.08.15 17:42:14 4: LaCrosse: Unknown device 82, please define it
2021.08.15 17:42:24 3: Temperatur_82x: I/O device is myJeeLink
2021.08.15 17:42:30 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 188 106
2021.08.15 17:42:30 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 188 106
2021.08.15 17:42:46 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0
2021.08.15 17:42:46 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 /0 1 183 146
2021.08.15 17:42:46 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 183 146
2021.08.15 17:42:58 5: JeeLink/RAW: /OK 9 2 129 2 209 234
2021.08.15 17:42:58 5: myJeeLink: dispatch OK 9 2 129 2 209 234
2021.08.15 17:43:02 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 181 188
2021.08.15 17:43:02 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 181 188
2021.08.15 17:43:18 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0
2021.08.15 17:43:18 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0/ 0 0 1 179 80
2021.08.15 17:43:18 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 179 80
2021.08.15 17:43:34 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 181 188
2021.08.15 17:43:34 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 181 188
2021.08.15 17:43:50 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 181 18
2021.08.15 17:43:50 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 181 18/8
2021.08.15 17:43:50 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 75 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 181 188
2021.08.15 17:44:06 5: JeeLink/RAW: /OK WS
2021.08.15 17:44:06 5: JeeLink/RAW: OK WS/ 130 6 5 74 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 177 132
2021.08.15 17:44:06 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 177 132
[Sun Aug 15 17:44:11 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $items in numeric lt (<) at ./FHEM/59_Weather.pm line 788.
2021.08.15 17:44:22 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 17
2021.08.15 17:44:22 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 17/7 132
2021.08.15 17:44:22 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 177 132
2021.08.15 17:44:38 5: JeeLink/RAW: /OK WS
2021.08.15 17:44:38 5: JeeLink/RAW: OK WS /130 6 5 74 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 177 132
2021.08.15 17:44:38 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 177 132
2021.08.15 17:44:54 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 1
2021.08.15 17:44:54 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 1/77 132
2021.08.15 17:44:54 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 177 132
2021.08.15 17:45:10 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 175 24
2021.08.15 17:45:10 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 175 24
2021.08.15 17:45:26 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 62 0 0 0 0 0 0 1 175 24
2021.08.15 17:45:26 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 62 0 0 0 0 0 0 1 175 24
/
2021.08.15 17:45:26 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 74 38 0 20 8 62 0 0 0 0 0 0 1 175 24
2021.08.15 17:45:42 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 5 74 37
2021.08.15 17:45:42 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 5 74 37 /0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 179 80
2021.08.15 17:45:42 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 5 74 37 0 20 8 72 0 0 0 0 0 0 1 179 80
Auch die anderen Readings erscheinen plausibel, bis auf evtl. RAIN. Das sollte 0 sein, kommt aber als 10; und PRESSURE; die anderen Werte, die der Sensor erfasst (Helligkeit, UV) fehlen noch:
Internals:
CFGFN
DEF 82
FUUID 611935e0-f33f-04c7-f80b-15ae3404a4b62556
IODev myJeeLink
LASTInputDev myJeeLink
LaCrosse_lastRcv 2021-08-15 17:51:50
MSGCNT 35
NAME Temperatur_82x
NR 629
STATE T: 35.6 H: 38
TYPE LaCrosse
addr 82
battery_new 0
bufferedH 38
bufferedT 35.6
corr1 0
corr2 0
myJeeLink_MSGCNT 35
myJeeLink_RAWMSG OK WS 130 6 5 76 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 164 200
myJeeLink_TIME 2021-08-15 17:51:50
previousH 38
previousR 10
previousT 35.6
sensorType 6=unknown
READINGS:
2021-08-15 17:42:24 IODev myJeeLink
2021-08-15 17:51:50 battery ok
2021-08-15 17:51:50 error 0
2021-08-15 17:51:50 humidity 38
2021-08-15 17:51:50 pressure 1
2021-08-15 17:51:50 rain 10
2021-08-15 17:49:42 state T: 35.6 H: 38
2021-08-15 17:51:50 temperature 35.6
2021-08-15 17:51:50 windDirectionDegree 213
2021-08-15 17:51:50 windDirectionText SSW
2021-08-15 17:51:50 windGust 0
2021-08-15 17:51:50 windSpeed 0
Attributes:
room Lacrosse
Ich werde es jetzt nochmal mit Andreas' modifiziertem Modul testen.
@dadoc
OK 9
Besagt glaube ich nur das es ein Temp/Hum Sensor ist (LaCrosse).
OK LS
Besagt das das Device als LevelSender erkannt wurde. (Dieses Projekt ist eher für ,,Bastler",..)
Um die HEX-Strings zu bekommen must in den debugmodus gehen. Das geht über den set Befehl.
set JeeLink raw 1d
pejonp
Wir haben uns wohl überschnitten, ich bin ja jetzt, auch dank Euch, einen Riesenschritt weiter. Ich habe Andreas' LaCrosse-Modul reaktiviert und bekomme nun auch Lux und UV (Wind und Windrichtung scheinen zu stimmen).
Bei Lux scheint die Umrechnung noch nicht zu stimmen. Das Display zeigt 75 W/M2 an, das Reading 9.300 Lux. 75 W/M2 müssten lt. https://ledtipps.net/lux-watt-umrechnung/ allerdings rund 51.225 Lux entsprechen, falls ich nicht etwas grob durcheinander bringe.
Auch beim Luftdruck gibt's noch Ungereimtheiten. Display zeigt etwas über 1.000 an, Reading ist 1.
Aber ich bin schonmal sehr happy, dass ich die Webcam wegräumen kann ;)
@dadoc
ich behaupte mal das der Luftdruck nicht in der Ausseneinheit gemessen wird, sondern im Display.
rain 10
und rain wird vielleicht in der Ausseneinheit gespeichert und hochgezählt.
pejonp
ZitatOK WS 130 6 5 76 38 0 20 8 82 0 0 0 0 0 0 1 164 200
ZitatIch habe Andreas' LaCrosse-Modul reaktiviert und bekomme nun auch Lux und UV
Im LaCrosseITPlusReader.Gateway 1.35 und dem 36_LaCrosse.pm vom SVN
$Id: 36_LaCrosse.pm 20217 2019-09-21 09:53:25Z HCS
gibts kein UV und Sensortype 6, gibt da was neueres?
Kannst Du bitte mal einige raw Hex-String und die "OK WS .." posten?
Dies ist in der Version von SVN definiert:
OK WS 60 1 4 193 52 2 88 4 101 15 20 ID=60 21.7°C 52%rH 600mm Dir.: 112.5° Wind:15m/s Gust:20m/s
OK WS 213 4 5 126 40 255 255 255 255 255 255 255 255 0 40 53 0 48 57
OK WS ID XXX TTT TTT HHH RRR RRR DDD DDD SSS SSS GGG GGG FFF PPP PPP GAS GAS GAS DEB DEB DEB LUX LUX LUX
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |-- LUX * 1
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |------ LUX * 256
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |---------- LUX * 65536
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |-------------- DebugInfo * 1
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |------------------ DebugInfo * 256
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |---------------------- DebugInfo * 65536
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |-------------------------- GAS * 1
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | |------------------------------ GAS * 256
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |---------------------------------- GAS * 65536
| | | | | | | | | | | | | | | | | |-------------------------------------- Pressure LSB
| | | | | | | | | | | | | | | | |------------------------------------------ Pressure MSB
| | | | | | | | | | | | | | | |-- Flags *
| | | | | | | | | | | | | | |------ WindGust * 10 LSB (0.0 ... 50.0 m/s) FF/FF = none
| | | | | | | | | | | | | |---------- WindGust * 10 MSB
| | | | | | | | | | | | |-------------- WindSpeed * 10 LSB(0.0 ... 50.0 m/s) FF/FF = none
| | | | | | | | | | | |------------------ WindSpeed * 10 MSB
| | | | | | | | | | |---------------------- WindDirection * 10 LSB (0.0 ... 365.0 Degrees) FF/FF = none
| | | | | | | | | |-------------------------- WindDirection * 10 MSB
| | | | | | | | |------------------------------ Rain LSB (0 ... 9999 mm) FF/FF = none
| | | | | | | |---------------------------------- Rain MSB
| | | | | | |-------------------------------------- Humidity (1 ... 99 %rH) FF = none
| | | | | |------------------------------------------ Temp * 10 + 1000 LSB (-40 ... +60 °C) FF/FF = none
| | | | |---------------------------------------------- Temp * 10 + 1000 MSB
| | | |-------------------------------------------------- Sensor type (1=TX22IT, 2=NodeSensor, 3=WS1080)
| | |------------------------------------------------------ Sensor ID (1 ... 63)
| |--------------------------------------------------------- fix "WS"
|------------------------------------------------------------ fix "OK"
* Flags: 128 64 32 16 8 4 2 1
| | |
| | |-- New battery
| |------ ERROR
|---------- Low battery
Zitat von: Ralf9 am 15 August 2021, 19:11:19
Im LaCrosseITPlusReader.Gateway 1.35 und dem 36_LaCrosse.pm vom SVN
$Id: 36_LaCrosse.pm 20217 2019-09-21 09:53:25Z HCS
gibts kein UV und Sensortype 6, gibt da was neueres?
Ich habe das im Einsatz: https://github.com/baumrasen/fhem-mirror/blob/wh65b/fhem/FHEM/36_LaCrosse.pm
Zitat
Kannst Du bitte mal einige raw Hex-String und die "OK WS .." posten?
ok. ich lass es mal eine Weile laufen.
Achso, geflashed ist der Nano mit https://github.com/baumrasen/LacrossITPlusReader/tree/wh65b
Zitat von: pejonp am 15 August 2021, 19:03:58
@dadoc
ich behaupte mal das der Luftdruck nicht in der Ausseneinheit gemessen wird, sondern im Display.
Das ist natürlich möglich. Ich werde das mal beobachten.
Zitatund rain wird vielleicht in der Ausseneinheit gespeichert und hochgezählt.
Das kann ich ja mal ausprobieren, indem ich es manuell regnen lasse ;)
Display sagt Day & Month = 0; Week & Total = 34; schwer zu sagen (zumindest für mich), wer da wo was akkumuliert...
Zitat von: Ralf9 am 15 August 2021, 19:11:19
Kannst Du bitte mal einige raw Hex-String und die "OK WS .." posten?
Reicht das?
Danke, ja das reicht.
rain ist ein Zähler, der in der Außeneinheit hochgezählt wird.
Rain cup each count is 0.3mm for WH24, 0.01inch (0.254mm) for WH65B
Für z.B. Tages- und Monatswerte gibts das Statistic Modul.
Du kannst mal mit manuellen Regnen testen ob der rain Wert passt.
Zitat von: Ralf9 am 16 August 2021, 00:00:56
Du kannst mal mit manuellen Regnen testen ob der rain Wert passt.
Das passt. Gesendet werden die Wippen. Habe 10x manuell gewippt, Wert in fhem von 36 auf 46, auf dem Display um 2,6 mm gestiegen (also tatsächlich 10 x 0,254 mm).
Macht die Umrechnung normalerweise das Modul oder legt man sich dafür einen Dummy an?
Was ich nach wie vor nicht nachvollziehen kann ist das Verhältnis Lux (fhem) vs. W/m2 (Display).
Hier habe ich z.B. folgende Wertepaare:
18.243 Vs. 144,0
25.885 vs. 204
Der Lux-Wert erscheint halbwegs plausibel (habe es gerade mal mit dem Multimeter gechecked).
Was noch regelmäßig im Log erscheint ist
Mon Aug 16 11:06:38 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[5] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 566.
[Mon Aug 16 11:06:38 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[9] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 570.
[Mon Aug 16 11:06:38 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[11] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 573.
[Mon Aug 16 12:19:43 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $items in numeric lt (<) at ./FHEM/59_Weather.pm line 788.
[Mon Aug 16 12:58:11 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[5] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 566.
[Mon Aug 16 12:58:11 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[9] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 570.
[Mon Aug 16 12:58:11 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[11] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 573.
[Mon Aug 16 13:10:57 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[5] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 566.
[Mon Aug 16 13:10:57 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[9] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 570.
[Mon Aug 16 13:10:57 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[11] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 573.
Und natürlich der Unknown code end receiving:
2021.08.16 00:26:16 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: A1 D7 8D C9 84 21 F4 AD CF 96 1F F5 11 9F 4 48 , help me
Grüße
Martin
Die Umrechnung macht das LaCrosse Modul, abhängig vom Attribut model
if($model eq "default") {
# default behaviour
$wind_speed_factor = 1;
$rain_cup_factor = 1;
}
elsif($model eq "WH24A") {
$wind_speed_factor = 1.12;
$rain_cup_factor = 0.3;
}
elsif($model eq "WH65B") {
$wind_speed_factor = 0.51;
$rain_cup_factor = 0.254;
}
Danke, das hat funktioniert.
Allerdings empfängt das Modul seit gestern Abend plötzlich nichts mehr.
Ca. eine Stunde vor dem Abbruch ist eine (für mich) seltsame Meldung im Log:
2021.08.21 21:31:29 3: myJeeLink: Unknown code OK CC 204 120 112 207 147 75 187 219 216 44 76 230 143 203 60 233 143 190 178 229 27 250 166 126 180 29 245 131 179 56 89 126 162 105 55 47 129 234 232 155 244 147 210 134 211 47 53 16 46 53 179 64 118 68 230 163 208 71 221 103 61 25 54 5 , help me!
Und seitdem kommen auch wieder unbekannte devices, allerdings weniger; sie empfangen bisher auch keine Daten.
Im Hex/Debug-Mode und mit Verbose = 5 kommen Dinge wie:
2021.08.22 09:49:16 5: JeeLink/RAW: /
End receiving
2021.08.22 09:49:16 5: JeeLink/RAW: End receiving/, HEX raw data: A5 41 53 BA 85 DD 4F 7D FB 39 FB A5 27 12 3A 2D
OK WS 84 3 5 59 58 9 75 9 171 1 196 2 239 0 0 0 0 0
2021.08.22 09:49:16 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: A5 41 53 BA 85 DD 4F 7D FB 39 FB A5 27 12 3A 2D
2021.08.22 09:49:16 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: A5 41 53 BA 85 DD 4F 7D FB 39 FB A5 27 12 3A 2D , help me!
2021.08.22 09:49:16 5: myJeeLink: dispatch OK WS 84 3 5 59 58 9 75 9 171 1 196 2 239 0 0 0 0 0
2021.08.22 09:49:16 4: LaCrosse: Unknown device 54, please define it
Das aber nur einmal heute morgen. Jetzt habe ich wieder auf Debug (raw 1d) geschaltet, aber es kommt nur etwas wie
2021.08.22 15:53:19 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: 5F 1D 1B C7 55
2021.08.22 15:53:19 5: JeeLink/RAW: End receiving, HEX raw data: 5F 1D 1B C7 55 /6 C6 47 73 14 AA 2D D3 21 C3 4
2021.08.22 15:53:19 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: 5F 1D 1B C7 55 6 C6 47 73 14 AA 2D D3 21 C3 4
2021.08.22 15:53:19 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: 5F 1D 1B C7 55 6 C6 47 73 14 AA 2D D3 21 C3 4 , help me!
2021.08.22 15:53:22 5: JeeLink/RAW: /
End r
2021.08.22 15:53:22 5: JeeLink/RAW: End r/eceiving, HEX raw data: A9 F3 5E 35 FA 41 3F 6 C4 BE 77 E B6 9B 8F 89
2021.08.22 15:53:22 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: A9 F3 5E 35 FA 41 3F 6 C4 BE 77 E B6 9B 8F 89
2021.08.22 15:53:22 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: A9 F3 5E 35 FA 41 3F 6 C4 BE 77 E B6 9B 8F 89 , help me!
2021.08.22 15:53:23 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw dat
2021.08.22 15:53:23 5: JeeLink/RAW: End receiving, HEX raw dat/a: A7 F C0 6F 86 7D 80 59 32 C3 13 3B EA BE 1B 62
2021.08.22 15:53:23 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: A7 F C0 6F 86 7D 80 59 32 C3 13 3B EA BE 1B 62
2021.08.22 15:53:23 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: A7 F C0 6F 86 7D 80 59 32 C3 13 3B EA BE 1B 62 , help me!
2021.08.22 15:53:24 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: B7 24 E3 41 FE 57 31 7C BC F1 73 54 3F 7 E8 11
2021.08.22 15:53:24 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: B7 24 E3 41 FE 57 31 7C BC F1 73 54 3F 7 E8 11
2021.08.22 15:53:24 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: B7 24 E3 41 FE 57 31 7C BC F1 73 54 3F 7 E8 11 , help me!
2021.08.22 15:53:25 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: DE 86 AD C4 3C
2021.08.22 15:53:25 5: JeeLink/RAW: End receiving, HEX raw data: DE 86 AD C4 3C /87 F6 87 A4 3E D4 F6 F6 6F 77 96
2021.08.22 15:53:25 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: DE 86 AD C4 3C 87 F6 87 A4 3E D4 F6 F6 6F 77 96
2021.08.22 15:53:25 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: DE 86 AD C4 3C 87 F6 87 A4 3E D4 F6 F6 6F 77 96 , help me!
2021.08.22 15:53:34 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: BA FF 62 DD FB 89 3F D2 8 81
2021.08.22 15:53:34 5: JeeLink/RAW: End receiving, HEX raw data: BA FF 62 DD FB 89 3F D2 8 81 /F5 6E EF 79 2D D
2021.08.22 15:53:34 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: BA FF 62 DD FB 89 3F D2 8 81 F5 6E EF 79 2D D
2021.08.22 15:53:34 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: BA FF 62 DD FB 89 3F D2 8 81 F5 6E EF 79 2D D , help me!
2021.08.22 15:53:35 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: 42 21 D8 95 3E E4 B3 66 78 2D 18 38 EF B4 9D EE
2021.08.22 15:53:35 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: 42 21 D8 95 3E E4 B3 66 78 2D 18 38 EF B4 9D EE
2021.08.22 15:53:35 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: 42 21 D8 95 3E E4 B3 66 78 2D 18 38 EF B4 9D EE , help me!
2021.08.22 15:53:46 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: 9F BA 3E 17 71 D1 DD 3C 62 33 E7 FA 8C 69 F8 3B
2021.08.22 15:53:46 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: 9F BA 3E 17 71 D1 DD 3C 62 33 E7 FA 8C 69 F8 3B
2021.08.22 15:53:46 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: 9F BA 3E 17 71 D1 DD 3C 62 33 E7 FA 8C 69 F8 3B , help me!
2021.08.22 15:53:48 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX
2021.08.22 15:53:48 5: JeeLink/RAW: End receiving, HEX/ raw data: 7B 26 54 58 45 FF FA DA A5 4D 37 C7 6A A8 B9 87
2021.08.22 15:53:48 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: 7B 26 54 58 45 FF FA DA A5 4D 37 C7 6A A8 B9 87
2021.08.22 15:53:48 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: 7B 26 54 58 45 FF FA DA A5 4D 37 C7 6A A8 B9 87 , help me!
2021.08.22 15:53:55 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: 33 21 C7 9D 83 9 87 E7 8D 9A 8
2021.08.22 15:53:55 5: JeeLink/RAW: End receiving, HEX raw data: 33 21 C7 9D 83 9 87 E7 8D 9A 8/2 37 A9 3E 20 33
2021.08.22 15:53:55 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: 33 21 C7 9D 83 9 87 E7 8D 9A 82 37 A9 3E 20 33
2021.08.22 15:53:55 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: 33 21 C7 9D 83 9 87 E7 8D 9A 82 37 A9 3E 20 33 , help me!
2021.08.22 15:53:57 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: EE A3 DD 86 43
2021.08.22 15:53:57 5: JeeLink/RAW: End receiving, HEX raw data: EE A3 DD 86 43 /73 ED 4C 87 1A AD 20 AC A7 ED C7
2021.08.22 15:53:57 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: EE A3 DD 86 43 73 ED 4C 87 1A AD 20 AC A7 ED C7
2021.08.22 15:53:57 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: EE A3 DD 86 43 73 ED 4C 87 1A AD 20 AC A7 ED C7 , help me!
2021.08.22 15:54:03 5: JeeLink/RAW: /
End r
2021.08.22 15:54:03 5: JeeLink/RAW: End r/eceiving, HEX raw data: E 9F A0 A2 E1 22 3D 11 9C 5F 50 6 E6 23 27 EB
2021.08.22 15:54:03 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: E 9F A0 A2 E1 22 3D 11 9C 5F 50 6 E6 23 27 EB
2021.08.22 15:54:03 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: E 9F A0 A2 E1 22 3D 11 9C 5F 50 6 E6 23 27 EB , help me!
2021.08.22 15:54:11 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: F4 E
2021.08.22 15:54:11 5: JeeLink/RAW: End receiving, HEX raw data: F4 E/9 9A 28 AA 5 D3 D7 70 EF 17 DE E9 E1 1A A5
2021.08.22 15:54:11 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: F4 E9 9A 28 AA 5 D3 D7 70 EF 17 DE E9 E1 1A A5
2021.08.22 15:54:11 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: F4 E9 9A 28 AA 5 D3 D7 70 EF 17 DE E9 E1 1A A5 , help me!
2021.08.22 15:54:13 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: E7 EE 7B C6 AF 35 D7 32 6C C4 6E 7C 44 89 A7 B1
2021.08.22 15:54:13 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: E7 EE 7B C6 AF 35 D7 32 6C C4 6E 7C 44 89 A7 B1
2021.08.22 15:54:13 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: E7 EE 7B C6 AF 35 D7 32 6C C4 6E 7C 44 89 A7 B1 , help me!
2021.08.22 15:54:17 5: JeeLink/RAW: /
End receiving,
2021.08.22 15:54:17 5: JeeLink/RAW: End receiving, /HEX raw data: 7E C7 71 76 F9 67 67 87 57 E5 68 C9 66 44 93 DA
2021.08.22 15:54:17 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: 7E C7 71 76 F9 67 67 87 57 E5 68 C9 66 44 93 DA
2021.08.22 15:54:17 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: 7E C7 71 76 F9 67 67 87 57 E5 68 C9 66 44 93 DA , help me!
2021.08.22 15:54:22 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: 2C C3 D2 9C A8 1 E0 DA 47 2A 34 44 86 19 6B 85
2021.08.22 15:54:22 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: 2C C3 D2 9C A8 1 E0 DA 47 2A 34 44 86 19 6B 85
2021.08.22 15:54:22 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: 2C C3 D2 9C A8 1 E0 DA 47 2A 34 44 86 19 6B 85 , help me!
2021.08.22 15:54:24 5: JeeLink/RAW: /
End receiving,
2021.08.22 15:54:24 5: JeeLink/RAW: End receiving, /HEX raw data: A3 BD B7 CD E1 20 EF 8B 44 5C 13 AC 2C 28 E6 88
2021.08.22 15:54:24 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: A3 BD B7 CD E1 20 EF 8B 44 5C 13 AC 2C 28 E6 88
2021.08.22 15:54:24 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: A3 BD B7 CD E1 20 EF 8B 44 5C 13 AC 2C 28 E6 88 , help me!
2021.08.22 15:54:31 5: JeeLink/RAW: /
End receiving, HEX raw data: 27 2F 8B BB 92
2021.08.22 15:54:31 5: JeeLink/RAW: End receiving, HEX raw data: 27 2F 8B BB 92 /38 FF D2 F6 54 3 A1 CC 9B 11 61
2021.08.22 15:54:31 5: myJeeLink: dispatch End receiving, HEX raw data: 27 2F 8B BB 92 38 FF D2 F6 54 3 A1 CC 9B 11 61
2021.08.22 15:54:31 3: myJeeLink: Unknown code End receiving, HEX raw data: 27 2F 8B BB 92 38 FF D2 F6 54 3 A1 CC 9B 11 61 , help me!
Was könnte da los sein? Gesendet wird weiterhin, wie auch die Inneneinheit anzeigt.
Viele Grüße
Martin
[edit] Achso, und immer wieder auch die Fehlermeldung im Log:
2021.08.22 16:23:11 5: JeeLink/RAW: /OK 9 21 129 4 222 106
2021.08.22 16:23:11 5: myJeeLink: dispatch OK 9 21 129 4 222 106
[Sun Aug 22 16:23:11 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[5] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 566.
[Sun Aug 22 16:23:11 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[9] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 570.
[Sun Aug 22 16:23:11 2021] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[11] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 573.
2021.08.22 16:23:11 4: LaCrosse: Unknown device 15, please define it
Das bezieht sich auf Regen, Windgeschwindigkeit und Böen (aus dem modifizierten 26_LaCrosse.pm):
if($bytes[5] != 0xFF) {
$rain = $rain * $rain_cup_factor;
}
if($bytes[9] != 0xFF) {
$windSpeed = $windSpeed * $wind_speed_factor;
}
if($bytes[11] != 0xFF) {
$windGust = $windGust * $wind_speed_factor;
}
@dadoc
Hast du mal den JeeLink stromlos gemacht ?
Wie voll sind Batterien in der WS ?
Vielleicht werden sie am abend leer und morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wird wieder geladen und die WS kommt mit einer neuen ID ?
pejonp
Zitat von: pejonp am 22 August 2021, 18:04:07
Hast du mal den JeeLink stromlos gemacht ?
Das hat geholfen, herzlichen Dank! Ich hatte zwar natürlich den Raspi, an dem der JeeLink hängt, ge-rebootet, aber das reicht anscheinend nicht.
Gibt es da irgendeinen Workaround, da das Ganze natürlich auch dann funktionieren sollte, wenn ich nicht vor Ort den Stick ziehen kann (Ferienhaus)?
Ich erinnere mich, mal irgendwann ein Programm für den Raspbian genutzt zu haben (hub-ctrl?), das die USB Ports aus- und einschalten kann. Aber innerhalb von fhem wäre das wohl eleganter.
Nach einiger Zeit des Beobachtens, zahlreicher Ausfälle und nicht immer erfolgreichen Stromlos-Machens kann ich mittlerweile bestätigen, dass die Ausfälle mit einem zu schwachen Funksignal zu tun haben dürften. Ich habe den Stick dann aus dem Schrank geholt, und seitdem ist Ruhe. Anscheinend ist es so, dass zuvor zwar immer noch etwas empfangen wurde, aber nichts, was für fhem Sinn ergab. Ich hatte allerdings auch nie den Fall, dass sich der Empfang von selbst wieder berappelt hätte, wohingegen er nach Kaltstart meistens wieder einsetzte.
Grüße
Martin
Hallo zusammen,
wieder ist einige Zeit vergangen, hier meine Beobachtungen und Probleme (falls jemand Tipps hat, wäre ich dankbar).
Die Aktualisierung der Wetterdaten hängt immer mal wieder. Da ich nicht vor Ort bin, kann ich nicht ausprobieren, ob durch Änderung der Empfängerposition Besserung eintritt.
Mittlerweile berappelt sich das System gelegentlich von selbst wieder. Letzter Fall heute, live miterlebt:
- Daten wurden regelmäßig empfangent
- ab 2022-02-15 00:34:13 keine Daten mehr, trotz Kaltstart des Raspis mit Stick
- Im letzen Datenpaket "battery ok" - ist diese Info zuverlässig bzw. bezieht sie sich auf den Superkondensator oder auf die Fallback-Batterien?
- im Log:
2022.02.15 13:10:12 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 94 72 78 242 13 32 0 20 0 20 0 3 8 2 30, help me!
2022.02.15 13:10:28 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 94 71 78 242 13 172 0 27 0 30 0 1 4 223 68, help me!
2022.02.15 13:11:16 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 97 70 78 242 13 132 0 33 0 40 0 1 4 251 30, help me!
2022.02.15 13:12:04 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 98 70 78 242 13 62 0 26 0 30 0 9 16 107 192, help me!
2022.02.15 13:12:20 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 99 70 78 242 13 162 0 26 0 30 0 4 9 209 232, help me!
2022.02.15 13:13:08 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 100 70 78 242 12 178 0 22 0 30 0 3 7 142 116, help me!
2022.02.15 13:13:40 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 100 70 78 242 12 168 0 26 0 30 0 1 4 130 156, help me!
2022.02.15 13:13:56 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 100 70 78 242 12 228 0 27 0 30 0 1 4 19 52, help me!
2022.02.15 13:14:12 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 100 70 78 242 13 132 0 22 0 30 0 1 3 172 70, help me!
2022.02.15 13:14:28 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 100 71 78 242 0 90 0 13 0 20 0 1 3 109 238, help me!
2022.02.15 13:15:00 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 100 71 78 242 0 0 0 21 0 30 0 0 3 32 110, help me!
2022.02.15 13:15:48 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 99 71 78 242 14 6 0 23 0 30 0 0 2 228 120, help me!
2022.02.15 13:16:04 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 99 71 78 242 12 168 0 26 0 30 0 0 2 230 78, help me!
2022.02.15 13:17:08 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 98 72 78 242 13 52 0 20 0 30 0 0 3 15 122, help me!
2022.02.15 13:17:40 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 97 72 78 242 13 122 0 26 0 30 0 0 3 54 58, help me!
2022.02.15 13:17:56 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 97 72 78 242 13 92 0 20 0 20 0 1 3 83 224, help me!
2022.02.15 13:18:44 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 95 72 78 242 13 232 0 11 0 20 0 1 3 200 32, help me!
2022.02.15 13:19:00 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 95 73 78 242 13 252 0 15 0 20 0 1 4 2 64, help me!
2022.02.15 13:19:32 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 94 73 78 242 12 178 0 26 0 40 0 1 4 122 34, help me!
2022.02.15 13:20:36 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 92 73 78 242 13 242 0 22 0 30 0 2 6 69 180, help me!
[Tue Feb 15 13:21:24 2022] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[5] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 566.
[Tue Feb 15 13:21:24 2022] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[9] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 570.
[Tue Feb 15 13:21:24 2022] fhem.pl: Use of uninitialized value $bytes[11] in numeric ne (!=) at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 573.
2022.02.15 13:21:56 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 92 73 78 242 13 82 0 23 0 30 0 4 8 107 120, help me!
2022.02.15 13:22:12 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 92 73 78 242 13 252 0 22 0 30 0 3 8 14 208, help me!
2022.02.15 13:22:28 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 92 73 78 242 11 134 0 22 0 30 0 2 6 61 58, help me!
2022.02.15 13:22:44 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 92 72 78 242 13 142 0 28 0 50 0 3 6 251 238, help me!
2022.02.15 13:23:16 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 92 73 78 242 12 108 0 28 0 30 0 9 16 122 232, help me!
2022.02.15 13:23:32 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 92 72 78 242 13 52 0 27 0 30 0 4 9 132 104, help me!
2022.02.15 13:24:04 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 93 73 78 242 13 132 0 23 0 30 0 4 8 150 112, help me!
2022.02.15 13:24:20 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 93 72 78 242 13 132 0 23 0 30 0 9 15 255 250, help me!
2022.02.15 13:27:00 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 98 69 78 242 11 44 0 33 0 40 0 8 14 209 62, help me!
2022.02.15 13:27:48 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 100 70 78 242 13 172 0 28 0 30 0 8 15 11 94, help me!
2022.02.15 13:28:20 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 101 69 78 242 12 68 0 38 0 50 0 9 15 174 216, help me!
2022.02.15 13:29:56 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 103 68 78 242 12 108 0 27 0 30 0 2 5 16 74, help me!
2022.02.15 13:31:00 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 104 70 78 242 12 198 0 37 0 40 0 1 4 182 24, help me!
2022.02.15 13:31:16 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 104 70 78 242 13 2 0 20 0 20 0 1 4 235 246, help me!
usw. usw.
Könnt Ihr Euch einen Reim darauf machen?
Viele Grüße
Martin
Was mir gerade noch einfiel: Ich hatte ganz kurz vor dem erneuten Ausfall ein fhem update all gemacht.
Es sieht aber nicht so aus, als seien dabei die 36_LaCrosse.pm oder die jeelink-Module ersetzt worden.
Mein laienhafter Blick auf die Daten sagt mir, dass die Außeneinheit eifrig und plausibel sendet, bei fhem aber keiner mehr da ist, der etwas mit den Daten anzufangen weiß.
Aber ich finde auch keine neuen "unknown device" im Log - setze ich JeeLink auf verbose 5, sieht das so aus:
2022.02.15 17:58:28 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 4 100 71 78 242 0 200 0 3 0 10 0 0 0 85 90
2022.02.15 17:58:28 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 100 71 78 242 0 200 0 3 0 10 0 0 0 85 90, help me!
2022.02.15 17:59:55 1: rain_notify: no values for calculation found!
2022.02.15 18:00:36 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 4 97 71 78 242 0
2022.02.15 18:00:36 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 4 97 71 78 242 0 /200 0 0 0 0 0 0 0 76 224
2022.02.15 18:00:36 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 4 97 71 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 76 224
2022.02.15 18:00:36 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 97 71 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 76 224, help me!
2022.02.15 18:01:08 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 4 97 71 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 70 210
2022.02.15 18:01:08 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 4 97 71 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 70 210/
2022.02.15 18:01:08 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 4 97 71 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 70 210
2022.02.15 18:01:08 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 97 71 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 70 210, help me!
2022.02.15 18:02:28 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 4 95 72 78 242 0
2022.02.15 18:02:28 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 6 4 95 72 78 242 0/ 200 0 0 0 0 0 0 0 70 210
2022.02.15 18:02:28 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 4 95 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 70 210
2022.02.15 18:02:28 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 95 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 70 210, help me!
2022.02.15 18:03:00 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 4 95 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 64 46
2022.02.15 18:03:00 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 4 95 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 64 46
2022.02.15 18:03:00 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 95 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 64 46, help me!
2022.02.15 18:03:32 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130 6 4 94 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 61 194
2022.02.15 18:03:32 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 4 94 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 61 194
2022.02.15 18:03:32 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 94 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 61 194, help me!
2022.02.15 18:04:04 5: JeeLink/RAW: /OK WS 130
2022.02.15 18:04:04 5: JeeLink/RAW: OK WS 130 /6 4 94 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 64 46
2022.02.15 18:04:04 5: myJeeLink: dispatch OK WS 130 6 4 94 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 64 46
2022.02.15 18:04:04 3: myJeeLink: Unknown code OK WS 130 6 4 94 72 78 242 0 200 0 0 0 0 0 0 0 64 46, help me!
Auch wenn ich hier gerade etwas monologisiere: Der Ausfall hat anscheinend direkt mit dem Update zu tun. Ich habe die Daten aus dem Restore-Verzeichnis zurückkopiert, und auf Anhieb waren wieder die korrekten Wetterdaten da; ich habe versuchsweise erneut ein update all gemacht, und es war umgehend wieder Sendepause.
Woran genau es liegen könnte weiß ich nicht - LaCrosse- und Jeelink-Module sind, soweit ich das sehe, ja nicht von diesem Update betroffen.
Ist jetzt halt ein bissl doof, weil ich schon gern irgendwann mal wieder ein Update machen würde.
Falls jemand eine Idee zur Ursachensuche hat, immer gerne.
Grüße
Martin
Lösung ist hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=14786.msg1213944#msg1213944