FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: klausdor am 09 April 2013, 21:12:50

Titel: CUL flashen mit der Laborversion von AVM?
Beitrag von: klausdor am 09 April 2013, 21:12:50
Hallo,

als Anfänger habe ich viel gelesen und nun ein CUL bestellt.

Derzeit ist meine Konfiguration:

FB7390-Labor-FHEM von AVM und FW 84.05.50.

Die Fritzbox kann ja gleich das CUL selber flashen. Das ist sicher bequem, aber wie komme ich von meiner Konfiguration zu diesem Komfort?


Bei den verschiedenen Dokumenten und Beschreibungen kann ich nicht sehen, ob die beschrieben Vorgehensweisen noch aktuell sind.

Muß ich evtl.

a) den Befehl  update im FHEM ausführen lassen?

b) grundsätzlich das "reine" FHEM-V5.3-Image aufspielen? (Kann man das über die AVM drüberinstallieren oder gibt das Murks?)

Wäre dankbar für eine Antwort bis mein CUL in 3 Tagen kommt.  ;-)






Titel: Aw: CUL flashen mit der Laborversion von AVM?
Beitrag von: Groby am 10 April 2013, 05:08:47
Hallo,

also wenn Du noch gar nichts gemacht hast, ist es sinvoll die AVM Version loszuwerden...

Schau Dir doch mal diesen Beitrag dazu an: Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12096.msg71823#msg71823)

Mittlerweile ist Fhem 5.4 verfügbar...

Mfg Groby
Titel: Aw: CUL flashen mit der Laborversion von AVM?
Beitrag von: klausdor am 10 April 2013, 23:17:02
Hallo Groby,

danke für den Hinweis.

Einfach  V5.4-Image so drüberinstallieren und Fritzbox neustarten?


Bis dann....
Titel: Aw: CUL flashen mit der Laborversion von AVM?
Beitrag von: Groby am 11 April 2013, 10:25:42
Da bin ich nicht der experte, aber ich meine gelesen zu habe das geht ohne probleme...

Du kannst ja nochmal schauen ob du was im Wiki findest...

Im schlimmsten Fall must Du die FB zurücksetzen und fhem neu-installieren. Das geht aber in jedem Fall auch als 2. Option...
Titel: Aw: CUL flashen mit der Laborversion von AVM?
Beitrag von: klausdor am 22 Mai 2013, 22:02:49
Hallo,

will das selber hier abschließen.

Mit dem Kommando   fhemupdate kann man durchaus die Laborversion von AVM so auf den Stand von V5.4 bringen, dass man den Flash-Automatismus für das CUL V3.3 nutzen kann. Damit konnte ich dann mit weiteren Konfigurationen 2 Intertechno AB440 steuern und das ESA2000WZ loggen.  Also für einen Anfänger als  Einstieg dann recht einfach.  Alte Forenbeiträge haben sich hier damit als überholt erwiesen.

Nun werde ich aber dem Ratschlag von Rudolf Koenig folgen und ein original FHEM-V5.4 aufsetzen.