FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: AnBad am 06 August 2021, 06:45:07

Titel: [Gelöst]Reading und UserReading ins log schreiben
Beitrag von: AnBad am 06 August 2021, 06:45:07
Hallo,
ich nutze DbLog. Grundsätzlich habe ich die Übernahme der Readings/Userreadings ins Log bei meinem Gerät devStrommesser mit DbLogExclude ." "ausgeschaltet".

Ich würde aber gerne, in dem Fall, dass sich der state von "on" auf "off" ändert diverse Readings und Userreadings ins Log übernehmen. Aber keine Übernahme der Readings bei Änderung state von "off" auf "on", da Werte in dem Fall nixaussagend (Werte werden auf Null gesetzt).

Also nach dem Fall:

state = off => Übernahme Userreading A_Beginn, B_Ende und Messergebnis.

Ist das realisierbar?

Vielen Dank
Titel: Antw:Reading und UserReading ins log schreiben, wenn state "off" und nicht bei "on"
Beitrag von: betateilchen am 06 August 2021, 10:03:13
Zitat von: AnBad am 06 August 2021, 06:45:07
Ist das realisierbar?

Nichts leichter als das.

Definiere ein notify auf den gewünschten event und schreibe darin mit addLog die gewünschten Werte in die Datenbank.
Titel: Antw:Reading und UserReading ins log schreiben, wenn state "off" und nicht bei "on"
Beitrag von: AnBad am 06 August 2021, 18:24:30
Geniale Sache! Habe es mit einer bereits bestehenden DoIf gelöst.

set DBLogging addLog dev_Zwischenschalter3:(T_Name|A_Beginn|B_Aktuell|F_Stromverbrauch_kWh_Gesamt|) !useExcludes