Von heute auf morgen kann ich keine Homematic Komponenten mehr steuern.
Sowohl der HM LAN Adpater wird nicht mehr gefunden, auch nicht in der FritzBox.
Er steckt direkt in der FB: Kabel, Port getauscht, mehrfach neu gestartet, nichts. Auch die Homematic Software findet ihn nicht.
Und die Aufsteck Platine auf dem RasPi 3 wird auch nicht mehr gefunden.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Internals:
CMDS
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/ttyACM0@9600 0000
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FHTID 0000
FUUID 5de7f65e-f33f-aad3-60fc-0902885e9df13934
NAME CUL0
NR 24
PARTIAL
STATE disconnected
TYPE CUL
devioNoSTATE 1
initString X21
Ar
owner_CCU VCCU
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2021-07-25 12:39:38 cmds No answer
2017-02-01 19:48:52 credit10ms 424
2021-07-25 09:54:49 raw No answer
2021-08-19 15:20:04 state disconnected
2021-07-25 12:39:27 uptime No answer
2021-07-25 09:49:31 version No answer
helper:
Attributes:
hmId 2CD9E0
rfmode HomeMatic
room hidden
Internals:
DEF 192.168.178.44:1000
DeviceName 192.168.178.44:1000
FUUID 5de7f65e-f33f-aad3-0d05-185af9d5563c9222
NAME HMLAN1
NEXT_OPEN 1629380336.63102
NR 22
NTFY_ORDER 50-HMLAN1
PARTIAL
STATE disconnected
TYPE HMLAN
XmitOpen 0
assignedIDsCnt 13 report:0
msgKeepAlive
msgLoadCurrent 0
owner
owner_CCU VCCU
READINGS:
2021-05-22 21:22:09 D-HMIdAssigned 2CD9E0
2021-05-22 21:22:09 D-HMIdOriginal 2CD9E0
2021-05-22 21:22:09 D-firmware 0.964
2021-05-22 21:22:09 D-serialNr LEQ0640630
2021-08-19 15:20:00 Xmit-Events disconnected:1
2021-08-19 15:20:00 cond disconnected
2021-07-06 23:52:38 loadLvl low
2021-08-19 15:20:00 prot_disconnected last
2017-02-02 18:07:03 prot_dummy last
2021-07-06 23:33:53 prot_init last
2020-04-29 07:55:53 prot_keepAlive last
2021-07-06 23:33:53 prot_ok last
2017-02-05 23:24:27 prot_timeout last
2021-08-19 15:37:56 state disconnected
helper:
assIdCnt 13
assIdRep 0
cnd:
253 1
ids:
338B16:
cfg +338B16,00,00,00
name SZ.Tuer
3394B5:
cfg +3394B5,00,00,00
name BA.Rolladen
3394BC:
cfg +3394BC,00,00,00
name SZ.Fenster
36A4EE:
cfg +36A4EE,00,00,00
name SZ.TuerGriff
49C8A7:
cfg +49C8A7,00,00,00
name Steckdose1
4DE2A0:
cfg +4DE2A0,02,00,00
name SZ_Heizung
4DE2E6:
cfg +4DE2E6,02,00,00
name BA_Heizung
4DE36C:
cfg +4DE36C,02,00,00
name BU_Heizung
4EDBF3:
cfg +4EDBF3,02,00,00
name KU_Heizung
4EDEB4:
cfg +4EDEB4,02,00,00
name WZ_Heizung
5616D0:
cfg +5616D0,00,00,00
name Steckdose3
56176F:
cfg +56176F,00,00,00
name Steckdose2
6FCA37:
cfg +6FCA37,00,00,00
name Aussenfuehler
k:
BufMin 30
DlyMax 0
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x17185d8)
q:
HMcndN 253
answerPend 0
hmLanQlen 1
loadLastMax 0
loadNo 0
scnt 0
ald:
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
apIDs:
Attributes:
hmId 2CD9E0
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room hidden
ZitatUnd die Aufsteck Platine auf dem RasPi 3 wird auch nicht mehr gefunden.
soll das der CUL0 sein? also ein scc?
auf diesem pi3 läuft auch fhem?
wenn nur der hmlan "unerreichbar" wäre, hätte es ein defekt sein können. hin und wieder sind plötzlich mac und serial korrupt.
gibt es hinweise im syslog vom pi?
zb beim reboot?
Dieses Teil ist das.
https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141 (https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141)
Die Aufsteckplatine wurde mit der Definition (DEF /dev/ttyACM0 -> ist USB) noch nie gefunden!
So gehts: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Der HMLAN hat alte Firmware !!! 2021-05-22 21:22:09 D-firmware 0.964
Wenn der überhaupt nocht lebt (nach einem HM IP "Angriff" ) dann updaten!
So gehts: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter#Firmware
Wenn beides läuft: VCCU definieren!Hab ich ich falsch geschaut - gibt es ja schon.
So gehts: https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
ZitatVon heute auf morgen kann ich keine Homematic Komponenten mehr steuern.
das wird ja immer seltsamer.
demnach müssten ja sogar 3 io gleichzeitig ausgefallen sein.
a. nach update?
b. definition der vccu geändert?
1. vccu ist ja bereits vorhanden.
zeige ein list der vccu.
2. hmuart hat ja angeblich schon funktioniert.
zeige ein list von dem modul.
3. zeige auch ein list von einem device, dass nicht mehr zu steuern ist.
4. poste die ausgabe von "get hminfo configCheck".
Internals:
DEF 2CD9E0
FUUID 5de7f65f-f33f-aad3-4513-b65a12ac63603e61
IODev HMLAN1
NAME VCCU
NR 26
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE myHmUART:UAS,HMLAN1:disconnected,CUL0:unknown
TYPE CUL_HM
assignedIOs HMLAN1,myHmUART
channel_01 VCCU_Btn1
disableNotifyFn 1
READINGS:
2017-02-01 22:42:21 CommandAccepted yes
2021-08-29 16:59:33 IODev HMLAN1
2021-08-29 16:57:15 IOopen 0
2021-07-25 12:17:33 commState CMDs_done_Errors:1
2021-07-25 11:38:28 hmPair timeout
2017-02-01 20:20:05 recentStateType ack
2021-08-29 16:57:15 state myHmUART:UAS,HMLAN1:disconnected,CUL0:unknown
2017-02-01 18:45:42 unknown_0C83D5 received
helper:
HM_CMDNR 26
mId FFF0
peerFriend -
peerOpt -:virtual
regLst
rxType 1
cmds:
TmplKey :no:1630249035.72027
TmplTs 1630249035.72027
cmdKey 0:1:1::VCCU:FFF0:00:
cmdLst:
assignIO -IO- [({set}|unset)]
clear [(readings|rssi|msgEvents|attack|{msgErrors}|unknownDev)]
defIgnUnknown noArg
hmPairForSec [-sec-]
hmPairSerial -serial-
update noArg
virtual [(1..50;1|{1})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplDel
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
listDevice noArg
param -param-
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
vccu VCCU
ioList:
prefIO:
mRssi:
mNo
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
IOList HMLAN1,CUL0
IOgrp VCCU
expert defReg,rawReg
model CCU-FHEM
room Steuerung
subType virtual
webCmd virtual:update
Die Platine sollte jetzt korrekt angelegt sein:
Internals:
CNT 1
Clients :CUL_HM:
DEF /dev/ttyAMA0
DevState 1
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 32
FUUID 612b96fa-f33f-aad3-e859-dec42eda76ef44ad
LastOpen 1630249352.50823
NAME myHmUART
NOTIFYDEV global
NR 238
NTFY_ORDER 50-myHmUART
PARTIAL
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
model HM-MOD-UART
Helper:
AckPending:
1:
cmd 00
dst 0
frame FD00030001009E03
resend 2
time 1630249353.51141
LastSendLen:
3
Log:
IDs:
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
READINGS:
2021-08-29 16:56:52 D-type HM-MOD-UART
2021-08-29 17:02:33 cond init
2021-08-29 16:56:52 loadLvl suspended
2021-08-29 17:02:32 state opened
Attributes:
hmId 2CD9E0
Aber: wenn ich jetzt bei der VCCU den falschen CUL0 rausnehmen und den myMHUART hinzufügen will, kommt folgende Fehlermeldung.
Bei attr VCCU IOList myHmUART,HMLAN1
kommt HMLAN1 does not support CUL_HM
Hi,
die Definition von myHmUART hat noch nie mit einem physikalischen Device geredet.
Das existiert entweder nicht, die UART Schnittstelle ist gar nicht aktiviert oder das Modul ist falsch gelötet.
Warum die Medlung bez. HMLAN kommt weiß ich nicht, aber der ist laut dem alten List ja auch nicht mehr erreichbar.
Ping auf 192.168.178.44 funktioniert?
Gruß Otto
Das Problem mit der Attributauswertung kommt uU. aus dem aktuellen CUL_HM, siehe ggf. insgesamt die Sammlung in https://forum.fhem.de/index.php/topic,122422.msg1172009.html#msg1172009.
mit aktuellem fhem kann unter attr IOList:
1. entweder nur ein io eingetragen werden
2. oder die fhem.cfg editieren plus fhem restart.
ist aber eh egal, solange dein pi keine der 3 schnittstellen zur verfügung stellt. ein "neuer" hmlan wird das sicherlich nicht ändern. ;)
was ist mit den syslog infos?