Hallo
Ich habe den Feinstaubsensor von Ikea mit dieser Hack https://hackaday.com/2021/08/13/hacked-ikea-air-quality-sensor-gets-custom-pcb/ (https://hackaday.com/2021/08/13/hacked-ikea-air-quality-sensor-gets-custom-pcb/) Anleitung nachgebaut.
Nun habe ich das Ergebniss von dem Sensor in Klammern stehen.{"pm25":12,"wifi":{"ssid":"xxx","ip":"192.168.1.xxx","rssi":-52}}
Wie kann ich die Daten von pm, ip, rssi einzeln anzeigen lassen?
Ich würde mich freuen wenn jemand mir weiterhelfen könnte.
Wer noch eine Leiterplatte braucht, ich habe noch welche.
Grüße André
Hilfreich wäre gewesen: Welche Informationen sollte man bei Fragen zu MQTT-Geräten bereitstellen? (https://forum.fhem.de/index.php/topic,112327.0.html)
Vermutlich verwendest du "MQTT-alt" und nicht MQTT2_.*? Letzteres hätte die Werte automatisch ausgepackt, für MQTT_DEVICE bräuchstest du zusätzlich expandJSON.
Vielen Dank
Zitat von: rieders am 24 August 2021, 18:21:44
Vielen Dank
...bedeutet: "hab's mit expandJSON gelöst, die konkrete Lösung sieht so aus: ..."?
oder: "Habe mir einen MQTT2_SERVER eingerichtet, und das ist ja mal easy :) ! Wie geht das mit jsonMap, damit ich noch schönere Readingnamen bekomme ::) ?"
(An alle, die wie der TE (vermutlich!) erst in MQTT einsteigen: Verwendet MQTT2_SERVER für den Einstieg, das ist schneller eingerichtet und macht mehr "von allein"! Auch dem TE würde ich das ggf. raten, selbst wenn sein anderer (Mosquitto?-) Server schon läuft und der Umbau daher erst mal nach einem gewissen Mehraufwand aussieht.)
Hallo
Ich habe die Software auf dem ESP gelassen. MQTT2 wäre schön gwewsen, aber so geht es auch.
Mein Expand sieht so aus
defmod expand_Feinstaub expandJSON IKEA_Feinstaub.*:.*:.{.*}
attr expand_Feinstaub DbLogExclude .*
attr expand_Feinstaub addReadingsPrefix 1
attr expand_Feinstaub addStateEvent 1
attr expand_Feinstaub alias expand_Feinstaub
attr expand_Feinstaub room MQTT
setstate expand_Feinstaub 2021-08-25 16:21:46
setstate expand_Feinstaub 2021-08-25 16:16:03 state active
Dami habe ich die Readings einzeln.
state_pm25 16 2021-08-25 16:22:45
state_wifi_ip 192.168.1.xxx 2021-08-25 16:22:45
state_wifi_rssi -50 2021-08-25 16:22:45
state_wifi_ssid xxxxx 2021-08-25 16:22:45
Danke nochmal an Beta-User für den Denkanstoß.
Grüße André
Für MQTT2 brauchst du die Software auf dem ESP nicht zu ändern, das betrifft nur FHEM (und reduziert die Abhängigkeiten von externen Perl-Modulen ;) ).
Das (konkrete) expandJSON wird dir um die Ohren fliegen, wenn du ab in einigen Monaten auf ein dann aktuelles Debian umsteigst, da wird afaik Perl 5.32 kommen, mit dem dann gilt: "unescaped left brace will be fatal"... (Falls da derzeit gar nichts im Log steht, hast du eine Steinzeit-OS-Version, die du dringend updaten solltest!)
(Nein, ich erkläre es nicht näher, mAn. solltest du umsteigen, fertig! Entsprechende Beiträge sollten aber hier im Forum zu finden sein.)
(Und Code-Tags würden die Lesbarkeit erhöhen; hier egal, da "not recommended for copy/paste".)