Liebe FHEM Gemeinschaft,
Hat jemand hier die Conrad Voltcraft Cost Control 3000 Steckdosen oder die baugleichen Lidl Modelle Mandolyn RC-710 zum laufen gebracht?
Ich vermute dass es sich dabei um ein Gerät auf Intertechnobasis handelt http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/125000-149999/125413-an-01-ml-VOLTCRAFT_COST_CONTROL_3000SET_de_en_fr_nl.pdf (//www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/125000-149999/125413-an-01-ml-VOLTCRAFT_COST_CONTROL_3000SET_de_en_fr_nl.pdf). Der Versuch die Steckdose per Teach/In knopf anzulernen
Drücken Sie die ON-Taste (1, 2, 3 oder 4 ON) für den entsprechenden Kanal sowie gleichzeitig die TEACH-IN-Taste der
Funk-Steckdosens und halten Sie die beiden Tasten für einige Sekunden gedrückt. Die Selbsteinstellungsfunktion führt
nun die Codierung durch, wobei sie aus über 4.000 möglichen Codes eine Auswahl trifft
war genauso erfolglos wie das Wikiprozedere für selbst lernende Intertechno Funksteckdosen. Jetzt habe ich den Verdacht dass die CUL den Befehl vielleicht nicht oft genug sendet um "einige Sekunden gedrückt" zu emulieren, gibt es dazu vllt. eine Möglichkeit dass der gleiche Befehl ca 5 sec wiederholt wird?
Ich kenne jetzt dein Produkt nicht und weiß nicht ob es unterstützt wird!
Aber ich weiß das FHEM zur zeit keinen langen Tastendruck senden kann, vielleicht wird es eines Tages Funktionieren kann sein das es schon Morgen jemand Implementiert :-) Ich hab mir aber eine günstige Fernbedienung gekauft da stell ich denn Code ein den ich will, lerne den Aktor an und gib dann den Code (den weiß ich ja weil selber eingestellt) Manual in fhem ein...
Gruß Markus
Sehr gute idee, vielen dank!
Sorry das ich dieses alte Thema wieder aufgreife, aber welche Fernbedienung hast du dir für diese zwecke gekauft? Ich würde dieses damit gerne versuchen, da ich es mit FHEM bisher nicht hinbekommen habe die Geräte zu pairen.
Letzendlich gar keine, hatte eh genug IT Dosen..
Damit man damit die Homematic Rollos vernünftig steuern kann, habe ich diese noch so umprogrammiert, dass deren Fahrt mit dem gleichen Tastendruck der die Fahrt ausgelöst hat auch wieder gestoppt wird.
Zitat von: HolyMoly am 14 April 2013, 13:49:11
Liebe FHEM Gemeinschaft,
Hat jemand hier die Conrad Voltcraft Cost Control 3000 Steckdosen oder die baugleichen Lidl Modelle Mandolyn RC-710 zum laufen gebracht?
Ist ja schon lange her - da die Teile mit 25 € für 4 Steckdosen recht preiswert sind, würde ich die Frage gerne nochmals aufgreifen.
Hat jemand hier die Conrad Voltcraft Cost Control 3000 Steckdosen oder die baugleichen Lidl Modelle Mandolyn RC-710 zum Laufen gebracht?
Grüße
Jörg
Dieses Thema ist zwar schon steinalt, aber ich habe auch solche Steckdosen ( vom Lidl ).
Habe sie nochmal rausgekramt. Leider habe ich die FB nicht gefunden, dann habe ich mal eine Intertechno-FB ( ITT-1500 ) versucht anzulernen.
Hat leider nicht richtig geklappt. Aber die Steckdosen reagieren eindeutig auf die Fernbedienung von IT.
Nur nicht so wie sie sollen. Ich habe alle möglichen kombinationen verucht.
Wenn ich die Steckdose manuell eingeschaltet hatte und den Laenen-Knopf gedrückt hielt, ging die steckdose aus, sobald ich an der IT-FB einen On-Knopf gedrückt hatte. Und das bei mehreren versuchen.
Allerdings konnte ich sie nicht dazu bewegen, koreckt zu laufen.
Bis denn dann
Sandman
Mich würde eher interessieren ob jemand Infos hat wie man den Stromverbrauch empfangen kann.
Hi, Folks.
bin bissle neu und unerfahren, aber habe schon einiges ausprobiert und zu laufen gebracht.
Aktuell ist der Fokus auf den Steckdosen "aus'm Baumarkt". Speziell das hier genannte Voltcraft Control Set.
@drDownload:
Dies Set besteht aus 2 Funksteckdosen, 1 Funkdimmer (300W), sowie einem Messgerät.
Ich habe mir auch mehr vorgestellt aber, das Messgerät funkt nichts. Im Laden sah ich es auch so, habe die Werbung/Verpackung nicht genug gelesen.
Ich denke der beste Erfolg wird mit Pilight zu erzielen sein, das nutze ich als Plattform für die ganzen 433er Steckdosenadapter aus dem Baumarkt.
Allerdings wird das Voltcraft-Zeug da nicht erkannt. Ich habe mal ein paar Bilder bei Google nach ähnlichen Dosen gesucht und kam da auf Quigg. Das ist wohl ALDI nehme ich an.
Aber auch das Protokoll wird nicht unterstützt.
Pilight bietet eine feine Art den RAW Code der Funkübertragung ein eine Datei aufzuzeichen und noch ggf. das Protokoll zu entschlüssel.
Im worst case kann man die RAW Code Daten auch manuell übertragen (Ein Salat aus Zahlen und Ziffern).
Ich werde es mal in den kommenden Tagen angehen und ggf. berichten.
PS: Habe die nanoCUL aufgebaut und habe sie bisher nicht testen können, zumindest nicht so richtig. Aber nach dem was ich bisher gesehen habe, bietet Pilight (als Daemon) laufend und per localhost angesprochen in FHEM die meisten Protokolle zum ansprechen dieser Baumarkt-Steckdosen.
Allerdings bin ich neu in der Materie, gerne könnt Ihr mich eines besseren belehren.
Hallo,
gibt es hier inzwischen ein Update? Ich suchte gerade Funktsteckdosen mit Dimmer und da bietet Conrad das Set heut für 15€ an... daher die Frage, hat die Jemand in FHEM zum Laufen bekommen?
Grüße
Hi elbpirat,
Bisher nichts Neues.
Gruß elektron81