irgendwie reagiert mir mein regensensor beim auslösen für regen im vergleich zum alten, baugleichen gefühlt recht langsam.
ich hab R-highHoldTime schon auf 60 s
zu folgenden werten finde ich keine guten infos was da wirklich genau passiert und in welchen abhängigkeiten zueinander die stehen, wenn ich dran drehen würde:
R-cndTxThrhHi 2900 mV
R-cndTxThrhLo 2850 mV
R-eventFilterTimeB 0 s
R-evntRelFltTime 120 s
kann ich da noch dran drehen für eine frühere "dry" und "rain" meldung, ohne den sensor total zu versauen?
falls das wichtig ist: betrieben wird er mit 12V von meiner insel solaranlage weg.
Ich hab meinen so eingestellt (auch an 12V - ist jetzt english, sollte aber identifizierbar sein):
Filter time for rain detection: 1.0s (1.0-7620.0)
Time until next measurement when rain is detected: 120.0s (60.0-7620.0)
Filter time for dryness detection: 120.0s (1.0-7620.0)
Max. number of transmission attempts : 10 (1-10)
Detection threshold for dry conditions: 2950mV (0-3000)
Detection threshold for rain: 2900mV (0-3000)
Außerdem ein DOIF für die Heizung:
([HM_Sen_RD_O_X:state] eq "rain")
(set HM_Sen_RD_O_X on)
DOELSEIF
([HM_Sen_RD_O_PX:state] eq "dry")
(set HM_Sen_RD_O_X off)
Damit bin ich eigentlich soweit ganz zufrieden.
danke dir.
allerdings hätte ich gerne genauere infos gehabt, warum man was wie einstellt und wie sich das dann beeinflusst.
bspl.: wofür braucht man die mv?. mehr wasser = mehr spannung?
dann also höhere eingestellte spannung löst erst bei mehr flüssigkeit aus, oder wie darf ich das verstehen?
Irgendwo hab ich mal gelesen das dies von der Leitfähigkeit des Wassers abhängt und z.B. Regenwasser und Leitungswasser hier unterschiedlich ist.
Letztendlich hilft da nur probieren (am Besten mit Regenwasser, Tropfen drauf und sehen was passiert - und wieder abwischen - bis es passt).
Der Trockenheitswert muss aber größer sein das der Feuchtigkeitswert.
Ich bin dabei eben eher bei noch höheren Werten als dem Default gelandet, wobei bei mir der Morgentau auch oft auslöst.
Da mein Sensor aber hauptsächlich die Markise vor Regen schützen soll, sowie automatisierte Dachfenster zumacht, stört das nicht weiter - die sind dann eh zu.
damit kann ich schon mal anfangen. na, dann stell ich mal deine mv ein ... mal schauen, was passiert ...
vielleicht kann uns ja auch ein wissender mehr erzählen - bin ich doch ausnahmsweise mal lernwillig *bg*
ich glaube, das problem gefunden zu haben:
lt. reg-list sollte ja folgendes eingetragen sein:1: eventFilterTimeB | 5 to 7620s | | event filter time
der wert stand aber auf 0
jetzt dachte ich immer, diese 0 steht für "nichts eingetragen", also standard - was immer das hier auch wäre.
seit ich den aber auf 5 gestellt hab, schaltet mein sensor auch wieder recht gut bei regen ende. ist halt wieder mal weniger getestet, als 2 mal festgestellt, was in meinen augen irgendwie gar nix sagt *g*
falls das einer erklären kann, hätte ich nix gegen.
eine info, was da von haus aus rein gehören würde, würde mir auch gut tun.
ich hätte natürlich auch nix dagegen zu wissen, was ihr da so eingetragen habt's, und eventuell auch warum.
Hallo,
Nach get regTable bekomme ich folgende Werte:
list:peer register :value
1: cndTxThrhHi :2900 mV
1: cndTxThrhLo :2850 mV
1: eventFilterTimeB :0 s
1: evntRelFltTime :120 s
1: highHoldTime :60 s
1: sign :off
1: transmitTryMax :6
Mein Sensor funktioniert mit diesen Einträgen problemlos.
servus
Ulrich
aha, dann sind die "0s" tatsächlich normal. thx
meine funzt eh auch.
allerdings ist er mir ein bissi zu langsam beim regen-ende, drum wollt ich ursprünglich auch genauere infos, was nun wirklich in welcher abhängigkeit welche reaktionen ergibt.
In der CCU gibt es für den Sensor folgende Einstellung (diesmal in deutsch und mit meinen Werten):
Filterzeit für Regenerkennung 1.0s (1.0-7620.0) =eventFilterTimeB?
Abstand zur nächsten Messung bei erkanntem Regen 120.0s (60.0-7620.0) =highHoldTime?
Filterzeit für Trockenheitserkennung 120.0s (1.0-7620.0) =evntRelFltTime?
Max. Sendeversuche 10 (1-10)
Erkennungsschwelle für Trockenheit 2950mV (0-3000)
Erkennungsschwelle für Regen 2900mV (0-3000)
Hier gibt es offizell keinen Wert bei dem "0s" erlaubt ist, daher würde ich mit 1s gehen.
Wenn es zu lange dauert bis das Regenende erkannt wird, dann interpretiere ich es so, dass "highHoldTime" angibt wie lange es mindestens "regnet" - da dürften 120s sogar eher sehr kurz sein. Interessanter ist "evntRelFltTime" was wohl heisst das er in Abständen von 2 Minuten prüft ob wieder Trockenheit herrscht.
Die Frage ist nur: Schaltest du auch die Heizung an, denn so lange der Sensor nass ist "regnet" es - ohne Heizung dauert das verdunsten einfach schon mal sehr lange (und selbst mit Heizung sicher auch ein paar Minuten).
ich kann "offiziell" aber erst ab 5 sekunden einstellen, was ich jetzt auch habe.
scheinbar scheint 0s nur anzuzeigen, dass noch keiner was eingestellt hat und irgend ein default-wert rennt.
somit müsst ich ja nur mal ein reset machen, wenn ich mit meinen 5s ned glücklich werden würde.
ich suche somit wirklich nur mehr infos, wie sich die div. werte untereinander beeinflussen um das ganze auch sinnvoll aufeinander abzugleichen.
NACHTRAG:
hab einiges überlesen bei dir - sorry. war schon am "sprung" zum haus verlassen *g*
als antwort. ja, die heizung rennt alle 6 min, immer für 3 min, solange regen erkannt wird.
gibt's eigentlich eine möglichkeit, den regensensor neu starten zu lassen?
ich meine kein werksreset, nur ein neustart des sensors.
grund: ich denke mittlerweile, dass der sensor was hat. er erkennt scheinbar gerne mal kein regenende. nehme ich ihn dann kurz vom strom, dann ist nach dem hochfahren wieder alles, wie es sein soll.
falls noch jemand eine idee hat, hier der list des "erkennungs-teils". vielleicht hab ich ja doch irgendwo schrott gebastelt:Internals:
DEF 70FEFD01
FUUID 6144c600-f33f-f543-1fd8-a45d616cb7e09ea3
NAME HM_70FEFD_Rain
NR 357
NTFY_ORDER 48-HM_70FEFD_Rain
STATE dry
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_70FEFD
disableNotifyFn 1
CL:
Authenticated 0
BUF
FD 18
FW_ID 39311
LASTACCESS 1634464427
NAME handyWEB_192.168.178.51_8909
NR 41096
PEER 192.168.178.51
PORT 8909
SNAME handyWEB
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FHEMWEB
canAsyncOutput 1
READINGS:
2021-10-17 11:52:54 state Connected
READINGS:
2021-09-29 17:55:36 R-cndTxThrhHi 2950 mV
2021-09-29 17:55:53 R-cndTxThrhLo 2900 mV
2021-10-09 10:05:24 R-eventFilterTimeB 5 s
2021-10-09 10:05:50 R-evntRelFltTime 60 s
2021-09-17 20:02:01 R-highHoldTime 60 s
2021-09-17 18:44:58 R-sign off
2021-09-17 18:44:58 R-transmitTryMax 6
2021-10-17 11:40:29 RegL_01. 00:00 08:00 22:64 23:05 30:06 87:0B 88:86 8B:0B 8C:54 8F:3C 91:3C
2021-10-17 11:41:29 cfgState ok
2021-10-17 11:40:29 commState CMDs_done
2021-10-17 11:40:24 lastRain 2021-10-17 11:30:45
2021-10-17 11:40:24 recentStateType info
2021-10-17 11:40:24 regen dry
2021-10-17 11:40:24 state dry
2021-10-17 11:40:24 timedOn off
helper:
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerIDsState complete
peerOpt 4:sensRain
regLst 1,4p
cmds:
TmplKey :no:1634451923.78479
TmplTs 1634451923.78479
cmdKey 1:0:0::HM_70FEFD:00A7:01:
cmdLst:
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan 0 -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [actor|remote|both]
peerSmart -peerOpt-
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
lst:
condition dry,dry,rain,rain
peer
peerOpt 4k12v_schalter1,4k12v_schalter2,4k12v_schalter3,4k12v_schalter4
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
00000000 broadcast
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
alias regensensor regenanzeige
devStateIcon dry:regenschirm_zu@gray rain:regenschirm_auf@blue .*:regenschirm_zu@orange
expert defReg,allReg,rawReg
fp_3d 721,1162,0,HM_70FEFD_Rain,
group sensoren
icon humidity
model HM-SEN-RD-O
peerIDs 00000000
room homematic
userReadings regen:(rain|dry) {ReadingsVal($name,"state","no_state")}