FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Init am 05 Oktober 2021, 07:00:56

Titel: Wärmepumpensteuerung via c++ Programm in FHEM integrieren
Beitrag von: Init am 05 Oktober 2021, 07:00:56
Hallo zusammen,

ich habe für eine Wärmepumpe ein C++-Programm gefunden, mit welchem ich über Kommandozeilenaufrufe die aktuellen Werte auslesen kann und auch die Pumpe steuern kann.

Das C++-Programm würde ich gerne in FHEM integrieren, sodass ich hier die aktuellen Werte sehen kann und auch die Pumpe steuern kann.

Gibt es schon andere Module, die ähnlich aufgebaut sind? Dann könnte ich mich an diesen orientieren.

Viele Grüße
Marc
Titel: Antw:Wärmepumpensteuerung via c++ Programm in FHEM integrieren
Beitrag von: Heiner am 07 Oktober 2021, 09:27:34
Hi, das faende ich auch super interessant da es wohl eine C++ SW gibt die Alsavo App gesteuerte Waermepumpen im WLAN steuern laesst.

Es scheint aber eher unmoeglich zu sein C++ anzubinden.

Allerdings scheint Pyton eher leicht mit C++ zurechtzukommen und wir haben in  fhem ja das fhempy.
Waere das ggf. ein Loesungsansatz?

Oder ein ESP32 als Device das man mit C++ programieren koennte und das uber MQTT  in fhem steuerbar sein koennte
Titel: Antw:Wärmepumpensteuerung via c++ Programm in FHEM integrieren
Beitrag von: Wernieman am 07 Oktober 2021, 10:06:00
Oder Dein Programm versendet direkt MQTT und/oder alternativ Telnet/http ...... gibt doch eine "Api"
Titel: Antw:Wärmepumpensteuerung via c++ Programm in FHEM integrieren
Beitrag von: Init am 07 Oktober 2021, 10:18:40
Das C++-Programm, von einem anderen Entwickler (https://github.com/strandborg/AlsavoCtrl), funktioniert sehr gut und ich kann hierüber bereits sehr gut die Pumpe steuern.

Mir schwebt vor, dass ich mittels "system ($Cmd)" das C++-Programm zyklisch aufrufe und die Daten in Readings zurückliefere oder Einstellungen verändern kann.

Am liebsten wäre mir eine Portierung des C-Codes nach Perl. Müsste bestimmt möglich sein, aber das wäre erst Schritt 2, da ich kein C-Programmierer bin und ich mich da erstmal reindenken muss.

Aktuell suche ich noch im Forum nach einer geeigneten Möglichkeit, ein Modul entwickeln zu können.

Hab aber noch nicht gefunden, wie ich FHEM in beispielsweise Eclipse oder einem anderen Tool einbinden kann. Einzelne Perl Dinge kann man ja gut entwickeln und auch debuggen, aber wie dies im Zusammenhang mit FHEM funktioniert, da bin ich aktuell noch überfragt. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass alle ohne Syntax-Check und Debugging in beispielsweise vi entwickeln.

Hinweise zu der Einrichtung einer IDE mit FHEM wären super, dann würde ich auch anfangen, das Modul zu entwickeln.
Titel: Antw:Wärmepumpensteuerung via c++ Programm in FHEM integrieren
Beitrag von: Otto123 am 07 Oktober 2021, 10:21:10
Hallo Marc,

die Frage ist: was liegt Dir, welche Programmierumgebung ist Dein "zu Hause"? Um welche Systemumgebung geht es? Windows oder Linux? Hat sich überschnitten.
ZitatMir schwebt vor, dass ich mittels "system ($Cmd)" das C++-Programm zyklisch aufrufe und die Daten in Readings zurückliefere oder Einstellungen verändern kann.
Hier ein paar Gedanken zum Thema: externe Programme aus FHEM aufrufen (https://heinz-otto.blogspot.com/2018/02/in-fhem-externe-programme-aufrufen.html).

Gruß Otto
Titel: Antw:Wärmepumpensteuerung via c++ Programm in FHEM integrieren
Beitrag von: Init am 07 Oktober 2021, 10:31:51
Zitat von: Otto123 am 07 Oktober 2021, 10:21:10
die Frage ist: was liegt Dir, welche Programmierumgebung ist Dein "zu Hause"? Um welche Systemumgebung geht es? Windows oder Linux?
Aktuell teste ich meine Perl-Code unter Eclipse/Windows. Bin da aber leidenschaftslos. Zur Entwicklung ist mir immer eine gute Basis wichtig. Zumindest möchte ich nicht alles komplett im Blindflug entwickeln, da dies einfach zuviel Zeit kostet.

Zitat von: Otto123 am 07 Oktober 2021, 10:21:10
Hat sich überschnitten.Hier ein paar Gedanken zum Thema: externe Programme aus FHEM aufrufen (https://heinz-otto.blogspot.com/2018/02/in-fhem-externe-programme-aufrufen.html).
Das werde ich mir mal heute Abend in Ruhe anschauen.

Titel: Antw:Wärmepumpensteuerung via c++ Programm in FHEM integrieren
Beitrag von: Heiner am 02 Januar 2023, 10:44:50
Hallo,

gibts noch Neuigkeiten zu dem Thema?

Und wie genau hast du das C++ Programm am laufen, welche HW, wie verbunden und wie in fhem integriert?
(Ich krieg leider nicht mal die Alsavo SW per WLAN mit der Waermepumpe verbunden obwohl ein WLAN Modul verbaut sein soll)