FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: is2late am 05 Oktober 2021, 21:44:58

Titel: (Gelöst) FHEM und UI immer langsamer
Beitrag von: is2late am 05 Oktober 2021, 21:44:58
Habe diverse Echos und Sonos laufen. Kann es mit einer hierbei entstandenen Müllansammlung oä zusammenhängen, dass das UI auf dem Pi4 immer träger reagiert? Mittlerweile dauert es oft über fünf Sekunden, bevor zB ein Switch überhaupt zu erkennen gibt, dass eine Eingabe registriert wurde. Sprachdurchsagen, die zB über ein Notify ausgelöst werden, kommen mit 20-30 sekündiger Verspätung.

LG
Titel: Antw:FHEM und UI immer langsamer
Beitrag von: ch.eick am 13 Oktober 2021, 12:55:24
Zitat von: is2late am 05 Oktober 2021, 21:44:58
Habe diverse Echos und Sonos laufen. Kann es mit einer hierbei entstandenen Müllansammlung oä zusammenhängen, dass das UI auf dem Pi4 immer träger reagiert? Mittlerweile dauert es oft über fünf Sekunden, bevor zB ein Switch überhaupt zu erkennen gibt, dass eine Eingabe registriert wurde. Sprachdurchsagen, die zB über ein Notify ausgelöst werden, kommen mit 20-30 sekündiger Verspätung.
Ich habe änliches festgestellt. Memüs vom set bauen sich sehr langsam auf. Widgets brauchen auch viel Zeit.
Im OS sind noch ca 500-700 Mb frei.
Meine Änderungen gingen in den letzten Monaten in Richtung widgets, also Java.
Dann habe ich noch HttpMod, ModBus, Shellys, SONOS, AutoShutterControl und einiges mehr.

Wie könnte man da dem Übeltäter auf die Schliche kommen?

VG
   Christian
Titel: Antw:FHEM und UI immer langsamer
Beitrag von: Sany am 13 Oktober 2021, 14:55:12
- EventMonitor eine Zeit betrachten, ist da "viel los"?
- DOIF-Tools installieren, dort "set doStatistics enabled" klicken und eine Weile (Stunden) laufen lassen. Dann Aufzeichnung beenden und die Auswertung studieren.
Details im DOIFtolls Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIFtools (https://wiki.fhem.de/wiki/DOIFtools)

Ansonsten deuten die Beschreibungen für mich auf zu viele Events im System hin. Dagegen hilft:
- alles was Events erzeugt auf den Prüfstand und mittels event-on-change-reading und event-min-interval auf sinnvolles Nötiges reduzieren. Noch besser wenn man direkt einem Sensor/Device die Gesprächigkeit abgewöhnt, bevor sich fhem drum kümmern muss.
- alles was auf Events reagiert, besonders mit Regex, daraufhin untersuchen, ob diese "Filter" nicht zu grob sind, sprich zuviele Events gehen durch die Regex, werden dannach dann aber aussortiert. Defacto passiert eigentlich nix, aber die Abarbaitung kostet Resourcen.
- unnötige, aber vorhandene, weil automatisch angelegte, Logs, löschen. Kosten auch nur Rechenzeit.

Mein System litt auch unter unerklärlichen Verzögerungen, meist nur so 1-3 sec, aber lästig. Da es über die Jahre und mit meiner fhem-Lernkurve gewachsen ist waren da etliche "Leichen" verborgen, die mit den o.g. Mitteln beseitigt werden konnten. Ich hab jetzt Ruh.

Allerdings: das genannte KANN helfen, MUSS aber nicht, da ich z.B. diese Sonos-Geschichte nicht nutze. Da würde ich noch nachsehen, ob diese ganzen Dienste wirklich "non-blocking" arbeiten. Gibt ja doch Module, wo man immerhin die Wahl hat zwischen blocking und non-blocking, vielleicht ist der Default ja der falsche.

Viel Erfolg!


Sany
Titel: Antw:FHEM und UI immer langsamer
Beitrag von: is2late am 13 Oktober 2021, 16:22:58
Gute Tipps, vielen Dank, Sany!
Titel: Antw:FHEM und UI immer langsamer
Beitrag von: ch.eick am 13 Oktober 2021, 17:39:04
Von mir auch Dank,
Ich habe die DOIFTools schon installiert und auch mal so in die Events geschaut. Dabei konnte ich sofort 3 Events/Minute eliminieren.
Das ist nicht viel, aber ich habe bereits extrem die Events reduziert gehabt, aber es ist halt auch eine PV-Anlage und diverse Strommesser im 60s Takt dabei.
Titel: Antw:FHEM und UI immer langsamer
Beitrag von: is2late am 13 Oktober 2021, 17:50:47
Ich hatte eine dreistellige Anzahl Devices, die nicht auf event-on-change-reading gesetzt waren. Auf den ersten Blick scheint das System jetzt wesentlich flüssiger zu laufen - werde es beobachten und berichten.

LG Ingo

NS: Bleibt dabei, das System läuft jetzt wieder gut. Kurios nur, dass die Verlangsamung plötzlich auftrat, ohne dass nennenswert neue Devices dazugekommen waren.