Hi,
ist es möglich eine FakeWallthermostat Message zu senden ohne(!) Angabe der Solltemperatur?
Problem: Ich sende meine aktuelle Temperatur eines WS300 mittels der FakeWallthermostat Message über den CUL zum Heizkörperthermostat. Die Solltemperatur muss ich ja mitsenden und lese diese vorher aus den Readings des Termostates aus.
Wenn nun das Thermostat im "FensterOffen" Status ist, ist die aktuelle Solltemperatur die WindowOpenTemp. Wenn ich diese jetzt über die FakeWallthermostat-Message senden sollte, habe ich meine eigentliche Solltempertur verstellt und nachdem das Fenster geschlossen wird bleibt das Termostat in der niedrigen WindowOpenTemp :(.
Ich behelfe mir damit, indem ich während des Fenster-Offen keine FakeWallthermostat-Massage versende.
Falls aber nun das Fenster länger als ca. 20min offen ist (sollte im Sommer jetzt öfters vorkomen) bekome ich (natürlich) einen rf-error vom Thermostat.
Die Frage ist, wie macht das das MAX-Wandthermostat? Es müsste doch ebenfalls eine IST-Temperatur senden ohne(!) Soll-Temp? Oder muss der Fensterkontakt ebenfalls am Wandthermostat angelernt werden?
Ich sehe folgende Lösungsmöglichkeit:
1. FakeWallThermostat-Message kann vom MAX-Protokoll auch ohne Soll-Temperatur gesendet werden
2. Im Payload der FakeWallThermostat-Message ist ein Flag das angibt, ab die SollTemperatur eine temporäre WindowOpenTemp ist
> Ich sehe folgende Lösungsmöglichkeit:
> 1. FakeWallThermostat-Message kann vom MAX-Protokoll auch ohne Soll-Temperatur gesendet werden
> 2. Im Payload der FakeWallThermostat-Message ist ein Flag das angibt, ab die SollTemperatur eine temporäre WindowOpenTemp ist
Weder noch ist m.E. im Protokoll vorgesehen, und wir können das Protokoll nicht ändern. Diese Einschätzung basiert
aber nur auf reverse engineering.
also kann man nur die Messages mitschneiden wenn man ein echtes Wandthermostat hat um so eine Lösung zu finden?
Die Lösung ist, dass man sich die vorher eingestelle Soll-Temperatur merkt. So macht es auch das Wandthermostat: Das kriegt vom Window-Open nichts mit, weiß aber natürlich welche desiredTemperature es zuletzte geschickt hat. (Nämlich genau die, die am Wandthermostat eingestellt ist.)