Hallo,
wenn ich in die Commandline meines Raspberry folgendes eingebe, dann wird die .bat ohne Probleme auf dem entfernten Windows PC ausgeführt.
ssh anbad@125.123.456.74 'D:\Portable\System\Batch\Shutdown.bat'
Wenn ich das Kommando jedoch in FHEM eingebe, oder per notify ausführen lassen will, funktioniert das nicht. Ich dache, es geht so:
"ssh anbad@125.123.456.74 'D:\Portable\System\Batch\Shutdown.bat'"
oder so
{system(ssh anbad@125.123.456.74 'D:\Portable\System\Batch\Shutdown.bat')}
Was mache ich falsch?
Was steht denn im Log?
Vermutl. irgendwas mit Passworteingabe...
Wenn du es auf der Console eingibst, dann als User pi?
Musst du dann ein PW eingeben?
Wenn nicht, hast du passwortlosen Zugriff für User pi als anbad@125.123.456.74 eingerichtet...
Selbiges musst du eben auch für den User fhem tun...
Evtl. hilft das: https://heinz-otto.blogspot.com/2020/09/ssh-mit-public-key.html
Gruß, Joachim
Die Passworteingabe habe ich wegen Hinterlegung eines Public/Private Key ausgeschaltet. Log scheint gerade bei mir in FHEM nicht richtig zu funktionieren, da habe ich vor ein paar Tage wohl einen Fehler gemacht. Ich glaube ich muss das Device Log löschen und neu einrichten.
Achtung: \ in "" ist ein Escape-Zeichen, d.h. man muss es doppelt eingeben.
In der zweiten Variante muss system() ein String bekommen (d.h. irgendwas in "" oder '' oder eine Variable).
Das Log muesste man im Event-Monitor notfalls auch anschauen koennen.
Zitat von: AnBad am 23 Oktober 2021, 20:19:41
Die Passworteingabe habe ich wegen Hinterlegung eines Public/Private Key ausgeschaltet.
Ja aber vermutlich eben für den User pi und (vermutlich) NICHT für den User fhem.
Unterschiedliche User unterschiedliche Keys!
Die vom User pi liegen unter /home/pi/.ssh die vom User fhem (sofern erzeugt) unter /opt/fhem/.ssh
Stimmt bzgl. \ aber Windows sollte auch mit / für Verzeichnisse umgehen können...
Gruß, Joachim
OK, habe \ durch / ersetzt.
Ja, im Log steht: Host key verification failed.
Ich nutzte dietpi als OS. Das Verzeichnis ~/.ssh ist für pi vorhanden mit den Keys und known_hosts. Für den Nutzer fhem habe ich definitiv keinen Key angelegt.
Oh je, kann man den jetzt vorhandenen Key auch für den FHEM-Nutzer nutzbar machen?
Hast du dir mal meinen Link angesehen?
Da wird erläutert, wie man passwortlosen Zugang für den User fhem einrichtet...
Die vorhandenen Schlüssel verwenden geht sicher auch, wenn man sich auskennt und weiß was man tut/tun muss...
Eine saubere Einrichtung für fhem geht sicher schneller...
Gruß, Joachim
Ja, ich habe mir gerade Dein Link von Otto angeschaut. Das ist für mich als Noob erstmal alles Kauderwelsch. So hatte ich die Hoffnung, es gibt einen kleinen xy-Befehl, der den private Key einfach für FHEM freigibt...
Dort ist doch mWn alles Schritt für Schritt erläutert...
Es ist halt für einen "System-User" (ohne Login-Shell) erst mal etwas komplizierter, weil man erst mal kurzzeitig einen Login braucht...
Ansonsten kann nat. das Kopieren des .ssh-Ordners vom User pi ins Home von User fhem inkl. Anpassen der Besitzrechte etc. funktionieren.
Aber das ist "Gebastel" mit unklarem Ausgang und man sollte Linux-Erfahrung haben...
Gruß, Joachim
Zitat von: AnBad am 23 Oktober 2021, 21:12:28
Hallo,
ich habe es hinbekommen. Hui, hui... ;)
Vielen Dank, einen schönen Abend Euch allen!!
Gratuliere!
Und wie?
Nach der Anleitung von Otto?
Damit das andere auch nachvollziehen können...
Packst du dann noch ein [gelöst] o.ä. "vor" den ersten Post, danke.
Gruß, Joachim
Ich habe es hinbekommen, zum Teil nach Ottos Post. Morgen schreibe ich die Befehle nochmals zusammen und Poste diese hier.