Hallo,
habe ein verständnisproblemchen...
Auf dem Haupt Pi hatte ich einen 1Wire-USB-Stick. Diesen habe ich nun auf einen Remote PI gesteckt. Dann dort den Stick und alle Sensoren so definiert wie sie auch auf dem Haupt PI existieren.
Dort funktioniert nun alles und die Werte kommen an.
Nun möchte ich die beide PI´s mit Fhem2Fhem verbinden.
Das hatte ich so schon einmal gemacht.
define Remoteserver FHEM2FHEM 192.168.6.94:7072 LOG:.*
Meine Frage ist nun, kann cih das auch als RAW Verbinden und wie müsste das dann lauten?
So ?
define Remoteserver FHEM2FHEM 192.168.6.94:7072 RAW:1W_USB
Den 1W_USB gibt es auch noch auf dem MAster PI. Den müsste cih dann löschen, richtig ?
List vom 1-Wire Stick auf dem Remote:
Internals:
ALARMED 19
ASYNCHRONOUS 1
BUSY 0
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DN00SA7I-if00-port0@57600
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DN00SA7I-if00-port0
FD 7
FUUID 617bdd9a-f33f-a80a-14c3-62fc8a7089bdc355
INITDONE 1
INTERFACE DS2480
LASTSEND 1635511212.34721
NAME 1W_USB
NR 15
PARTIAL
PRESENT 1
ROM_ID FF
STATE opened
TYPE OWX
interval 300
timeout 2
DEVHASH:
1W_USB Busmaster
BF_Beet_mitte 26.AE86D2000000.7F
BF_Beet_unten 26.DA08E9000000.8E
BF_Oleander_hinten 26.3992C8000000.0B
BF_Rasen_mitte 26.A02333010000.E0
BF_Rasen_unten 26.2B7333010000.67
OWC1 1D.40DA84000005.BD
OWC1_NV 1D.41DA84000005.8A
OWC2 1D.43DA84000005.E4
OWC2_NV 1D.44DA84000005.61
Temp_HK1_FB_Rueklauf_Dusche 28.FFB419501503.39
Temp_HK1_FB_Rueklauf_Essen 28.FFF24A841603.CE
Temp_HK1_FB_Rueklauf_Flur 28.FF5A83841604.EA
Temp_HK1_FB_Rueklauf_Kueche 28.FF9F08341603.68
Temp_HK1_FB_Rueklauf_Wohnen 28.FFB00C341604.72
Temp_HK1_FB_Vorlauf 28.FFAF09341603.63
Temp_HK1_Ruecklauf 28.66611D070000.6C
Temp_HK2_Ruecklauf 28.458E2A070000.F8
Temp_KWL_Abluft 28.FFED2E501503.91
Temp_KWL_Zuluft 28.FF375C501501.61
Temp_Netzwerkschrank 28.FF6112341604.CC
Temp_Pellet_Ruecklauf 28.DDBE29070000.E4
Temp_Pellet_Vorlauf 28.CD0D29070000.BE
Temp_Solar_Ruecklauf 28.6C8029070000.F2
Temp_Solar_Vorlauf 28.848A2A070000.4F
Temp_Speicher_Mitte 28.E88E2A070000.EE
Temp_Speicher_Oben 28.04972A070000.35
Temp_Speicher_Unten 28.A0F328070000.BC
Temp_Warmwasser 28.FF123E841603.B2
Temp_Zirkulation 28.970529070000.61
DEVS:
28.A0F328070000.BC
28.E88E2A070000.EE
28.04972A070000.35
28.848A2A070000.4F
28.6C8029070000.F2
28.66611D070000.6C
28.458E2A070000.F8
28.CD0D29070000.BE
28.DDBE29070000.E4
28.970529070000.61
28.FFB00C341604.72
28.FFB419501503.39
28.FF123E841603.B2
28.FFF24A841603.CE
28.FF5A83841604.EA
28.FF6112341604.CC
28.FFED2E501503.91
28.FF375C501501.61
28.FFAF09341603.63
28.FF9F08341603.68
26.A02333010000.E0
26.DA08E9000000.8E
26.AE86D2000000.7F
26.3992C8000000.0B
26.2B7333010000.67
1D.40DA84000005.BD
1D.44DA84000005.61
1D.41DA84000005.8A
1D.43DA84000005.E4
QUEUE:
READINGS:
2021-10-29 14:40:06 queue 47
2021-10-29 14:29:55 state opened
Attributes:
asynchronous 1
group Sticks
room OWX,x_System
Hallo,
inzwischen habe ich es mit RAW probiert, aber leider funktioniert es nicht bzw. wird nict unterstützt. Nun bin ich also wieder auf LOG umgestiegen.
Auf meinem Master PI habe ich dann wieder die Dummy erstellt und bekomme meine Logs gefüllt.
Für DBLog hatte ich immer diese Zeile definiert:
attr Temp_.* DbLogExclude failures,T,85,data.*
Wo müsste ich das nun tun ? Auf dem Remote PI geht das ja nicht.
Desweiteren habe ich 1-Wire Counter die noch ein Logfile verwenden. Das war seither auf dem Master PI. Kann ich diese Logfiles auf dem Master lassen, oder müssen diese auf dem Remote ? Wie bekomme ich diese auf dem Master befüllt ?
GENERELL:
Die Lösung gefällt mir eigenlich nicht so arg...
Wie könnte ich das anders lösen? Möchte eigentlich lieber alles auf dem Master direk haben. Leider stört sich aber der 1-Wire USB Adapter mit den HM-Sachen und auch der SSD.
Jens
Erstens: Bitte Commandref zu Fhem2Fhem lesen. Dort steht schwarz auf weiß, wofür RAW geeignet ist. Und ja, das geht alles wunderbar mit den entsprechenden Dummys und Log-Definitionen auf dem "Master-PI"
Zweitens:
ZitatLeider stört sich aber der 1-Wire USB Adapter mit den HM-Sachen und auch der SSD.
Das halte ich Unsinn in Bezug auf die "HM-Sachen". Ich betreibe seit Jahren diverse Busmaster parallel zu diversen "HM-Sachen". Wenn überhaupt, kann es nur die SSD sein. Tipp also: Busmaster auf den "Master-PI" umziehen. Stattdessen die SSD auf den "Remote-P"i umziehen und diesen als NAS bzw. NextCloud konfigurieren. Die Lese- und Schreibvorgänge der SSD stören dann den USB auf dem "Master-PI" nicht, sondern erfolgen über das Netz.
LG
pah
Die SSD umziehen ist nicht so einfach, da von dieser SSD Boote und keine EC-Karte mehr benötige.
Inzwischen habe ich alles ausser den 1-Wire Countern auf dem Master PI. Wie ich die Counter bekomme habe ich noch nicht rausbekommen...
Kann ich den 1-wire Stick nicht auch in dem 2. PI stecken lassen und dann mit Serial to Ethernet oder mit SOCAT?
Wie müsste den der Dummy für die 1-Wire Counter aussehen ?
Lege ich die Log-File auf dem Remote oder Master?
Auf dem Remote: Kopiere von meinem alten system die Logfiles auf den Remote und lege die Log-Devices dort an.
geht es nicht auch auf dem Master? Ich möchte eigentlich nicht, dass ich wieder eine SD-Karte habe, auf der Laufend Logs geschrieben werden.
Das ist auf dem Remote PI:
Internals:
DEF DS2423 40DA84000005
ERRCOUNT 1
FUUID 617bde00-f33f-a80a-eae1-53291b38bf7ca3e9
INTERVAL 300
IODev 1W_USB
NAME OWC1
NOTIFYDEV global
NR 41
NTFY_ORDER 50-OWC1
OW_FAMILY 1D
OW_ID 40DA84000005
PRESENT 1
ROM_ID 1D.40DA84000005.BD
STATE Wasser: -0.002 Liter Wasser_Rate: 0.000 Liter/h Regen: 8.010 Liter Regen_Rate: 0.000 Liter/h
TYPE OWCOUNT
DATA:
memory 2021-10-31 midnight 37.40
READINGS:
2021-10-29 14:22:03 A 537070
2021-10-29 14:22:03 A_rate 0
2021-10-29 14:22:03 B 124
2021-10-29 14:22:03 B_rate 0
2021-11-01 14:27:55 GW -0.0017
2021-11-01 14:27:55 GW_rate 0
2021-10-31 02:07:45 IODev 1W_USB
2021-11-01 14:27:55 Regen 8.0104
2021-11-01 14:27:55 Regen_rate 0
2021-11-01 14:27:55 memory 2021-10-31 midnight 37.40
2021-11-01 14:27:55 state Wasser: -0.002 Liter Wasser_Rate: 0.000 Liter/h Regen: 8.010 Liter Regen_Rate: 0.000 Liter/h
owg_midnight:
1945.81
37.4
owg_str:
undef
undef
undef
undef
undef
undef
undef
undef
undef
undef
undef
undef
2021-10-31 midnight 1945.81
2021-10-31 midnight 37.40
owg_val:
537071
153
Attributes:
AFactor 0.003623
AMode daily
AName GW|Wasser
ARate GW_rate|Wasser_Rate
AUnit Liter
BFactor 0.2968
BMode daily
BName Regen|Regen
BRate Regen_rate|Regen_Rate
BUnit Liter
IODev 1W_USB
LogM OWC1M.FL
LogY OWC1Y.FL
event-on-change-reading .*
icon measure_water_meter
model DS2423eold
nomemory 1
room OWX
verbose 3
definition Fhem2Fhem:
Internals:
DEF 192.168.6.94:7072 LOG:.*
FD 44
FUUID 617c7b84-f33f-9f49-ec0c-cbd286ea85a1f4a5
Host 192.168.6.94:7072
NAME Remoteserver
NR 711
PARTIAL
STATE connected
TYPE FHEM2FHEM
informType LOG
regexp .*
Attributes:
DbLogExclude .*
room x_System