Hallo lieben Forum,
Hallo Martin,
ich habe seit einigen Jahren (ca. seit 2013) eine FHEM Installation mit einigen Homematic Komponenten.
Alles was ich im HM Bereich einsetze funkt über einen HMLAN mit der Firmware Version v 0.965
Seit ein paar Wochen zickt das Thema Homematic aber etwas rum und ich kann es nicht genau festmachen woran es liegt.
Wie bemerke ich das?Ich habe einen "FL.Tuer.Kontakt.opt" (HM-SEC-SCO) und wenn hier eine Öffnung oder Schließung der Tür passiert, dann bekomme ich eine Telegram Message per DOIF welches den Status abprüft.
Jetzt im HomeOffice ist es so, dass ich seit ein paar Wochen ultra verzögert Meldungen bekomme, dass die Tür geöffnet oder geschlossen wurde.
Bzw. kann ich das nichtmal zu 100% so festmachen. Ich kann jetzt an die Tür gehen und per auf und zu bekomme ich sofort auch die Telegram message.
Aber aus irgendeinem unerfindlichen Grund bekomme ich z.B. 1,5h später dann nochmal ein "tür auf" obwohl hier sicher niemand die Tür geöffnet hat. Ich sitze ja hier im Home Office.
Ich bin nur nicht ganz sicher woran das liegen mag.
Ich habe zwei Gedanken:1) Der Türkontakt spinnt rum und macht aufgrund optischer Prüfung irgendwas falsch. Lichreflexionen oder ähnliches, wobei ich das auch wiederum nicht glaube da das bei totaler Dunkelheit und bei Licht ebenfalls passiert.
2) Das Signal/Paket welches der Sensor an den HMLan schickt kommt verzögert am HMLAN an, oder es schwirren noch Signale im Raum rum! Was weiss denn ich :-D
was habe ich bisher getan?
- Batterie am Sensor gewechselt
- Türblatt an der Sensorstelle gesäubert
- Sensor Prüffenster der Optik ebenfalls gesäubert
Leider hatten wir vor ca. 25 Minuten einen Stromausfall. Daher sind die folgenden Conditions u.U. nicht 100% das wie es sich über den Tag verhält.
Kann mir jemand helfen zu analysieren warum die Meldungen verzögert kommen und warum mein HMLAN so schnell an seine 1% kommt?
Danke schonmal!
Ach, und nochwas....Ich bi nicht sicher ob das eine Rolle spielt, aber meine Nachbarn fangen scheinbar auch mit Homematic an.
Ich habe einige Geräte bei mir entdeckt die nicht zu mir gehören.
Ich hatte die dann auch mal manuell gelöscht. Die tauchen auch derzeit nicht weiter auf. Ich habe den Autocreate disabled.
Hier die States meines HMLAN
defmod HMLAN1 HMLAN 192.168.111.222:1000
attr HMLAN1 alias HMLAN1
attr HMLAN1 dummy 0
attr HMLAN1 group 868MHz
attr HMLAN1 hmId FFFFFF
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 icon hm_lan
attr HMLAN1 loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr HMLAN1 logIDs sys,all
attr HMLAN1 room System->IO-Devs
attr HMLAN1 verbose 4
attr HMLAN1 wdTimer 25
setstate HMLAN1 opened
setstate HMLAN1 2021-10-27 23:04:23 D-HMIdAssigned FFFFFF
setstate HMLAN1 2021-10-27 23:04:23 D-HMIdOriginal 1EA251
setstate HMLAN1 2021-10-27 23:04:23 D-firmware 0.965
setstate HMLAN1 2021-10-27 23:04:23 D-serialNr JEQ0705979
setstate HMLAN1 2021-11-02 18:59:09 Xmit-Events ERROR-Overload:236 init:9 Warning-HighLoad:479 disconnected:11 ok:289
setstate HMLAN1 2021-11-02 18:59:09 cond ok
setstate HMLAN1 2021-11-02 19:26:30 loadLvl low
setstate HMLAN1 2021-11-02 14:53:10 prot_ERROR-Overload last
setstate HMLAN1 2021-11-02 15:27:18 prot_Warning-HighLoad last
setstate HMLAN1 2021-11-02 18:59:02 prot_disconnected last
setstate HMLAN1 2021-10-21 21:58:43 prot_dummy last
setstate HMLAN1 2021-11-02 18:59:06 prot_init last
setstate HMLAN1 2021-11-02 18:47:46 prot_keepAlive last
setstate HMLAN1 2021-11-02 18:59:09 prot_ok last
setstate HMLAN1 2017-04-01 10:46:43 prot_timeout last
setstate HMLAN1 2021-11-02 18:59:06 state opened
Hier mal eine Übersicht aller Geräte:
ActionDetector alive:20 dead:3 unkn:0 off:0
BAD.Fensterkontakt closed
BAD.Fensterkontakt.optisch closed
FL.Klingel FL.Klingel Short
FL.Tuer.Kontakt.opt closed
GA.4Fach_Aktor_254B29 MISSING ACK
GA.Bachlauf MISSING ACK
GA.Bachlauf_Sw unreachable
GA.Bachlauf_Sw1_V_01 unreachable
GA.Bachlauf_Sw1_V_02 unreachable
GA.Druckfilter unreachable
GA.Licht.aussen unreachable
GA.Licht.innen unreachable
GA.Luft.Sprudler unreachable
GA.MotionSensor noMotion
HM.2Fach.Taster CMDs_done
HM.2Fach.Taster_Btn_01 Short 1_2 (to vir.HM.2Fach.Taster.Aktor)
HM.2Fach.Taster_Btn_02 LongRelease 5_1 (to vir.HM.2Fach.Taster.Aktor)
HM.6.fach.Taster CMDs_done
HM.6.fach.Taster.1 LongRelease 2_9 (to virtual_HM_device)
HM.6.fach.Taster.2 Short 1_31 (to virtual_HM_device)
HM.6.fach.Taster.3 LongRelease 5_47 (to virtual_HM_device)
HM.6.fach.Taster.4 LongRelease 5_6 (to virtual_HM_device)
HM.6.fach.Taster.5 Short 1_23 (to virtual_HM_device)
HM.6.fach.Taster.6 LongRelease 15_6 (to HMLAN1)
HM.6Fach.Taster.neu Info_Cleared
HM.6Fach.Taster.neu_Btn_01 Short 1_8 (to 71C770)
HM.6Fach.Taster.neu_Btn_02 Short 1_2 (to 71C770)
HM.6Fach.Taster.neu_Btn_03 Short 1_4 (to 71C770)
HM.6Fach.Taster.neu_Btn_04 Short 1_0 (to 71C770)
HM.6Fach.Taster.neu_Btn_05 Short 1_5 (to 71C770)
HM.6Fach.Taster.neu_Btn_06 Short 1_4 (to 71C770)
HM.8Fach.Relais CMDs_done
HM.8Fach.Relais_Sw_01 off
HM.8Fach.Relais_Sw_02 off
HM.8Fach.Relais_Sw_03 off
HM.8Fach.Relais_Sw_04 off
HM.8Fach.Relais_Sw_05 off
HM.8Fach.Relais_Sw_06 off
HM.8Fach.Relais_Sw_07 off
HM.8Fach.Relais_Sw_08 off
HM.8Fach.Stromkasten MISSING ACK
HM.8Fach.Stromkasten_Sw_01 unreachable
HM.8Fach.Stromkasten_Sw_02 unreachable
HM.8Fach.Stromkasten_Sw_03 unreachable
HM.8Fach.Stromkasten_Sw_04 unreachable
HM.8Fach.Stromkasten_Sw_05 unreachable
HM.8Fach.Stromkasten_Sw_06 unreachable
HM.8Fach.Stromkasten_Sw_07 unreachable
HM.8Fach.Stromkasten_Sw_08 unreachable
HM.Alarmsirene unreachable
HM.Stecker.01 CMDs_done
HM.Stecker.01_Pwr 0
HM.Stecker.01_SenF 50.02
HM.Stecker.01_SenI 0
HM.Stecker.01_SenPwr 0
HM.Stecker.01_SenU 235.7
HM.Stecker.01_Sw off
HM.Stecker.02 CMDs_done
HM.Stecker.02_Pwr 0
HM.Stecker.02_SenF 50.01
HM.Stecker.02_SenI 0
HM.Stecker.02_SenPwr 0
HM.Stecker.02_SenU 235.7
HM.Stecker.02_Sw off
HM.Stecker.03 CMDs_done
HM.Stecker.03_Pwr 0
HM.Stecker.03_SenF 49.99
HM.Stecker.03_SenI 0
HM.Stecker.03_SenPwr 0
HM.Stecker.03_SenU 236
HM.Stecker.03_Sw off
HM.Zwischenstecker CMDs_done
HM.Zwischenstecker_Pwr_kWh 0
HM.Zwischenstecker_SenF 50.01
HM.Zwischenstecker_SenI 0
HM.Zwischenstecker_SenPwr_Watt 0
HM.Zwischenstecker_SenU 234.1
HM.Zwischenstecker_Sw off
HM_00FFFF ???
KE.Fensterkontakt closed
KE.Motion.Taster noMotion
KE.Motion.Taster_Btn_01 noMotion
KE.Motion.Taster_Btn_02 Short 1_10 (to virt.Aktor.KE.Motion.Taster)
KE.Motion.Taster_Motion noMotion
KE.Rauchmelder off
KE.Thermo CMDs_done
KE.Thermo_Clima T: 24.9 desired: 25.0 valve: 100
KE.Thermo_ClimaTeam unpeered
KE.Thermo_Climate unpeered
KE.Thermo_Weather 24.9
KE.Thermo_WindowRec last:trigLast
KE.Thermo_remote unpeered
KE.WasserAlarm dry
KE.Werkstatt.Licht off
KUE.Fensterkontakt closed
Leinwand MISSING ACK
RM.TeamLead Info_Cleared
RM.TeamLead_Btn1 off
SZ.Rauchmelder off
SZ.Thermo CMDs_done
SZ.Thermo_Clima T: 25.2 desired: 25.0 valve: 100
SZ.Thermo_ClimaTeam unpeered
SZ.Thermo_Climate unpeered
SZ.Thermo_Weather 25.2
SZ.Thermo_WindowRec last:SZ.Tuerkontakt:closed
SZ.Thermo_remote unpeered
SZ.Tuerkontakt closed
WK.Trockner CMDs_done
WK.Trockner_Pwr 0
WK.Trockner_SenF 50.01
WK.Trockner_SenI 0
WK.Trockner_SenPwr 0
WK.Trockner_SenU 233.6
WK.Trockner_Sw on
WK.Waschmaschine CMDs_done
WK.Waschmaschine_Pwr 0
WK.Waschmaschine_SenF 50.02
WK.Waschmaschine_SenI 0
WK.Waschmaschine_SenPwr 0
WK.Waschmaschine_SenU 233.6
WK.Waschmaschine_Sw on
WZ.Fensterkontakt.schmal closed
WZ.Rauchmelder off
WZ.Thermo.Fenster CMDs_done
WZ.Thermo.Fenster_Clima T: 28.6 desired: 11.0 valve: 0
WZ.Thermo.Fenster_ClimaTeam unpeered
WZ.Thermo.Fenster_Climate unpeered
WZ.Thermo.Fenster_Weather 28.6
WZ.Thermo.Fenster_WindowRec last:trigLast
WZ.Thermo.Fenster_remote unpeered
WZ.Thermo.Winter CMDs_done
WZ.Thermo.Winter_Clima T: 20.2 desired: 11.0 valve: 0
WZ.Thermo.Winter_ClimaTeam unpeered
WZ.Thermo.Winter_Climate unpeered
WZ.Thermo.Winter_Weather 20.2
WZ.Thermo.Winter_WindowRec last:trigLast
WZ.Thermo.Winter_remote unpeered
WZ.Tuer.Kontakt closed
WZ.Tuer.Wintergarten closed
vir.HM.2Fach.Taster.Aktor CMDs_done
vir.HM.2Fach.Taster.Aktor_Btn1 OFF
vir.HM.2Fach.Taster.Aktor_Btn2 ON
vir.HM.6Fach.Taster.neu.Aktor Info_Cleared
vir.HM.6Fach.Taster.neu.Aktor_Btn1 ON
vir.HM.6Fach.Taster.neu.Aktor_Btn2 OFF
vir.HM.6Fach.Taster.neu.Aktor_Btn3 ON
vir.HM.6Fach.Taster.neu.Aktor_Btn4 ON
vir.HM.6Fach.Taster.neu.Aktor_Btn5 OFF
vir.HM.6Fach.Taster.neu.Aktor_Btn6 ON
virt.Aktor.KE.Motion.Taster CMDs_done
virt.Aktor.KE.Motion.Taster_Btn1 ON
virt.Aktor.KE.Motion.Taster_Btn2 ON
virt.Aktor.KE.Motion.Taster_Btn3 ON
virtual_HM_device CMDs_done
virtual_HM_device_Taster OFF
Hat keiner einen Tipp für mich?
Wie kann ich denn rausfinden warum ich immer an die OverLoad Grenze komme?
Gibt es so eine Sniffer Möglichkeit?
patches?
1. sco: dein doif ist schlecht gebaut.
2. overload: du musst raus kriegen, wo zu viele cmds rausgehen.
a. "get hminfo configCheck" bereinigen.
b. "get hminfo protoEvents all" zeigt gesendete messages.
Moin,
...und/oder:
du kannst den Eventmonitor starten und den Filter auf CUL_HM setzen. Dann siehst Du alle Events von allen Homematics. Vielleicht ist da ja schon einer (oder mehrere) herauszufinden, der "zu viel" spricht.
oder die DOIF-Tools mal installieren. Unabhängig von den Tools für DOIF kannst Du Dir eine Statistic über die im System erzeugten Events erstellen lassen und bekommst Hinweise, wo keine Einschränkungen in Form von event-on-(change|update)-reading gesetzt sind.
Könnte schon mal helfen.
Bei FS20 ist ja gerne mal so, daß ein Sender, bei dem die Batterie schwächelt, eine Funk-Störfeuer produzieren kann. Hast Du zufällig auch FS20 im Betrieb? Oder vielleicht ist das bei Homematic auch so, bin mir da aber nicht sicher.
Das wäre jetzt mal von der Hardwareseite aus betrachtet. Ansonsten gabs die letzte Zeit viele Änderungen im Bezug auf Homematic, da wäre es wichtig zu wissen, auf welchen Stand Du bist. Und wenn das seit 2013 läuft würde ich jetzt KEIN Update machen, eben wg. der Änderungen und Patches dafür, die Du aber händisch einspielen mußt. Solltest Du meiner Meinung nach nur tun, wenn Du genau weißt, was Du tust.
Versuch mach kluch.
Gruß
Sany
Hi Zusammen,
Zitat von: Beta-User am 03 November 2021, 22:30:04
patches?
FHEM ansich ist aktuell.
Zitat von: frank am 03 November 2021, 22:33:59
1. sco: dein doif ist schlecht gebaut.
2. overload: du musst raus kriegen, wo zu viele cmds rausgehen.
a. "get hminfo configCheck" bereinigen.
b. "get hminfo protoEvents all" zeigt gesendete messages.
Zu 1)
Was meinst Du mit "Dein DOIF ist schlecht gebaut"?
Meine DOIFs sind ja nur lesend auf den Status des HM-Gerätes.
Oder könnte es sein, dass mir beim DOIF ein Attribut (das ich vielleicht nicht kenne) fehlt und das Deine Aussage ist?
Kannst Du das mal ausführen bitte?
Ich habe soooo viele DOIFs dass ich die nicht alle Posten könnte.
Zu 2) a+b
Das is genau mein Thema. Ich weiss/wusste nicht wie ich das rausbekomme. Jetzt habe ich einen ansatz!
DANKE
ergebnis zu b)
protoEvents send to devices done:
name :State |CmdPend |Snd |SndB |Rcv |RcvB |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
BAD.Fensterkontakt : done | - | 29 | - | 21 | - | - # 9 | - | - | 2
BAD.Fensterkontakt.optisch : pending | 3 pending| 1 | - | 278 | - | 1 # - | - | - | -
FL.Klingel : - | - | - | - | - | - | - # - | - | - | -
FL.Tuer.Kontakt.opt : done | - | 426 | - | 522 | - | - # 34 | - | - | 17
GA.4Fach_Aktor_254B29 : done_Errors:1 | - | 638 | - | - | - | 1902 # 1843 | 629 | - | 8
GA.Bachlauf : done_Errors:1 | - | 545 | - | - | - | 1626 # 1368 | 539 | - | 6
GA.MotionSensor : - | - | - | - | - | - | - # - | - | - | -
HM.2Fach.Taster : - | - | - | - | - | - | - # - | - | - | -
HM.6.fach.Taster : - | - | - | - | - | - | - # - | - | - | -
HM.6Fach.Taster.neu : - | - | - | - | - | - | - # - | - | - | -
HM.8Fach.Relais : done | - | 985 | 1687 | 69 | - | 828 # 2241 | 819 | - | 31
HM.8Fach.Stromkasten : done_Errors:1 | - | 1361 | 2701 | - | - | 1340 # 3691 | 1301 | - | 50
HM.Alarmsirene : done_Errors:1 | - | 455 | 887 | - | - | 432 # 498 | 408 | - | 45
HM.Stecker.01 : done | - | 8994 | - | 14476 | - | 96 # 2481 | - | - | 475
HM.Stecker.02 : done | - | 8965 | - | 14348 | - | 12 # 2540 | - | - | 477
HM.Stecker.03 : done | - | 247 | - | 5610 | - | 2 # 41 | - | - | 18
HM.Zwischenstecker : done | - | 455 | - | 5690 | - | 2 # 53 | - | - | 14
KE.Fensterkontakt : done | - | 10 | - | 10 | - | - # - | - | - | -
KE.Motion.Taster : - | - | - | - | 47 | - | - # - | - | - | -
KE.Rauchmelder : done | - | 7 | 4 | 3 | - | - # 4 | - | - | 2
KE.Thermo : done | - | 43 | 1 | 5822 | - | - # - | - | - | -
KE.WasserAlarm : done | - | 11 | - | 10 | - | - # 2 | - | - | 1
KE.Werkstatt.Licht : done | - | 103 | - | 98 | - | - # 24 | - | - | 12
KUE.Fensterkontakt : done | - | 262 | - | 345 | - | - # 38 | - | - | 19
Leinwand : done_Errors:1 | - | 450 | - | - | - | 1307 # 481 | 429 | - | 25
SZ.Rauchmelder : done | - | 5 | 1 | 3 | - | - # - | - | - | -
SZ.Thermo : done | - | 20 | - | 5322 | - | - # - | - | - | -
SZ.Tuerkontakt : done | - | 456 | - | 543 | 32 | - # 28 | - | - | 14
WK.Trockner : done | - | 282 | - | 5534 | - | - # - | - | - | -
WK.Waschmaschine : done | - | 1122 | - | 7003 | - | - # 1005 | - | - | 24
WZ.Fensterkontakt.schmal : done | - | 300 | - | 379 | - | - # 34 | - | - | 17
WZ.Rauchmelder : done | - | 5 | 1 | 4 | - | - # - | - | - | -
WZ.Thermo.Fenster : done | - | 18 | - | 5373 | - | - # - | - | - | -
WZ.Thermo.Winter : done | - | 18 | - | 5405 | - | - # - | - | - | -
WZ.Tuer.Kontakt : done | - | 539 | - | 583 | - | - # 194 | - | - | 24
WZ.Tuer.Wintergarten : done | - | 90 | - | 90 | - | - # - | - | - | -
==========================================================================================================================================================
sum 0 |3 |26842 |5282 |77588 |32 |7548 #16609 |4125 |0 |1281
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : none
status request :
autoReadReg wakeup : BAD.Fensterkontakt GA.MotionSensor HM.2Fach.Taster HM.6Fach.Taster.neu KE.Fensterkontakt KE.Motion.Taster WZ.Tuer.Kontakt
status request wakeup:
autoReadTest : KE.Thermo_Clima HM.8Fach.Stromkasten BAD.Fensterkontakt.optisch HM.6.fach.Taster.6 KE.Motion.Taster_Motion HM.8Fach.Stromkasten_Sw_08 KUE.Fensterkontakt HM.2Fach.Taster_Btn_01 SZ.Tuerkontakt WZ.Fensterkontakt.schmal KE.Motion.Taster_Btn_02 HM.6Fach.Taster.neu_Btn_02 HM.6Fach.Taster.neu_Btn_04 HM.8Fach.Stromkasten_Sw_05 HM.6Fach.Taster.neu_Btn_06 GA.MotionSensor HM.6Fach.Taster.neu_Btn_01 SZ.Thermo_Clima HM.8Fach.Stromkasten_Sw_07 Leinwand FL.Tuer.Kontakt.opt KE.WasserAlarm KE.Motion.Taster HM.2Fach.Taster HM.6Fach.Taster.neu WZ.Thermo.Fenster_Clima KE.Fensterkontakt HM.8Fach.Stromkasten_Sw_06 FL.Klingel HM.6Fach.Taster.neu_Btn_05 KE.Motion.Taster_Btn_01 HM.8Fach.Stromkasten_Sw_02 BAD.Fensterkontakt WZ.Tuer.Wintergarten HM.2Fach.Taster_Btn_02 HM.8Fach.Stromkasten_Sw_04 HM.8Fach.Stromkasten_Sw_01 virtual_HM_device_Taster WZ.Thermo.Winter_Clima HM.8Fach.Stromkasten_Sw_03 HM.6Fach.Taster.neu_Btn_03 WZ.Tuer.Kontakt
IODevs:HMLAN1:opened pending=0 condition:ok
msgLoadCurrent: 78
Derzeit sind ein paar meiner HM Devices nicht erreichbar weil ich z.B. gerade im Garten etwas umbaue.
Sollte man diese Devices dann disablen?
Bzw. wäre attr <gerät> dummy 1 dann zu setzen?
Hat das Auswirkung auf die Werte wenn ich beim Device eine "pause" mache? Zitat von: Sany am 03 November 2021, 22:41:16
Moin,
...und/oder:
du kannst den Eventmonitor starten und den Filter auf CUL_HM setzen. Dann siehst Du alle Events von allen Homematics. Vielleicht ist da ja schon einer (oder mehrere) herauszufinden, der "zu viel" spricht.
oder die DOIF-Tools mal installieren. Unabhängig von den Tools für DOIF kannst Du Dir eine Statistic über die im System erzeugten Events erstellen lassen und bekommst Hinweise, wo keine Einschränkungen in Form von event-on-(change|update)-reading gesetzt sind.
...
Sany
Interessant! Hab ich mir nie angeschaut.
Jetzt muss ich nur noch verstehen was das Ergebnis im detail aussagt.
Also prinzipiell habe ich quasi ~100 DOIFs davon 33 deaktiviert und auch nur eines mit dem attribut "event-on-change-reading" aktiv.
hmmm...
Ich habe mir die DOIF Commandref angeschaut was bei DOIF zu event-on.* steht aber immernoch nicht kapiert wie das eine Auswirkung auf meine Devices im HM Bereich haben könnte....
Obwohl...
Der eine Fall ist klar. Wenn Türkontakt auf, dann Telegramm message... Hier ist nichts was über HM gefunkt wird.
Aaaaaber...
Wenn ich eine Luftfeuchtigkeitsmessung betrachte...
Ich habe einen Temp Sensor (LaCrosse). Wenn der seine Werte an ein DOIF meldet, und der Output Trigger dann ein OFF an eine HM Steckdose ist, dann sendet der DOIF ja andauernd ein OFF auch wenn die Steckdose schon OFF war.
hmmm. Das habe ich schon seit Jaaaaaahren so.
Warum habe ich
aktuell dann den Overload???
Egaaal. das is ein Ansatz dem ich mal folgen werde.
TYPE NAME Anzahl Rate Begrenzung
Events 1/h event-on...
--------------------------------------------------------------------
========== ======
Summe: 0 ∅:
Dauer: 0:00
Geräte: 0
Geräte total: 857
Filter
TYPE:
NAME: .*
Rate: >= 0
--------------------------------------------------------------------
DOIF-Modelle Anzahl
------------------------------------------
FHEM 99
Perl 0
genutzte Attribute in DOIF Anzahl
------------------------------------------
* disable 33
* do always 19
* do resetwait 1
* event-on-change-reading 1
* wait 3
alias 99
comment 5
group 42
icon 1
room 97
sortby 4
verbose 2
Zitat von: forum-merlin am 06 November 2021, 12:39:42
Hi Zusammen, FHEM ansich ist aktuell.
Davon war ich ausgegangen. Genau deswegen bestehen die Probleme, und genau deswegen gibt es hier in diesem Forumsbereich einige aktuelle Threads, über die in Erfahrung zu bringen gewesen wäre, worauf das Stichwort genau abzielte...
Aber da das "Egaal" ist, wenn was gravierend schief läuft, braucht es mich auch nicht mehr zu kümmern...
Zitat von: Beta-User am 06 November 2021, 13:44:31
Davon war ich ausgegangen. Genau deswegen bestehen die Probleme, und genau deswegen gibt es hier in diesem Forumsbereich einige aktuelle Threads, über die in Erfahrung zu bringen gewesen wäre, worauf das Stichwort genau abzielte...
Aber da das "Egaal" ist, wenn was gravierend schief läuft, braucht es mich auch nicht mehr zu kümmern...
Mei oh mei....
Meinst Du nicht dass es oftmals einfach besser wäre wenn man mehr als nur ein Wort (patches?) zu schreiben?
Und "Egaal" ist es natürlich nicht! Ich hab ja ein Problem und frage nach Hilfe.
Also wenn du also noch hilfreichen Input hast, dann bitte schreib mir.
Danke
Mobil => Kurz. Wie jetzt.Suchfunktion? Threadliste ansehen?
Moin,
ZitatAlso prinzipiell habe ich quasi ~100 DOIFs davon 33 deaktiviert und auch nur eines mit dem attribut "event-on-change-reading" aktiv.
hmmm...
Ich habe mir die DOIF Commandref angeschaut was bei DOIF zu event-on.* steht aber immernoch nicht kapiert wie das eine Auswirkung auf meine Devices im HM Bereich haben könnte....
es geht nicht darum, dass Deine DOIFs ein "event-on-change-reading" attribut gesetzt haben. Vermutlich benötigen nahe 100% der DOIFs das nicht.
ABER: all Deine Devices, die Daten senden, erzeugen mehr oder weniger Events, die Du (vermutlich) zum größten Teil nicht brauchst. Und diese Events könnten dann Schaltungen auslösen, die wiederum zu mehr "Funkverkehr" führen. Deshalb ist es meiner Meinung nach wichtig, die erzeugten Events auf das nötige zu reduzieren und dann in DOIFs, notifys etc. die Filter und Logik so gestalten, dass nicht überflüssige (weil gleiche) Dinge "Sendungen" auslösen. Einfachstes Beispiel: ein Bewegungsmelder, der beim nachtriggern immer wieder die Lampe einschaltet, obwohl diese brennt.
Dein Output der DOIF-Tools statistic zeigt eigentlich nix, vermutlich falsch "bedient".
DOIF-Tools aufrufen, dann hast Du im oberen Bereich vorgefertigte Schaltflächen. Dann fängst Du an:
- set doStatistics enabled (der Text ändert sich dann auf do statistics disabled, und das Reading Action zeigt in rot recording events
nach vielleicht einer Stunde:
- set do Statistics disabled (Text ändert sich zurück auf ...enabled)(Kannst Du aber auch weiterlaufen lassen, wenn Du mehr sammeln willst)
dann darunter auf
- get statistics Report. (da kannst Du auch jederzeit draufdrücken, bei zu kurzer Aufzeichnung sit das Ergebnis aber vermutlich wertlos)
Das Aufzeichnen muß natürlich ne Weile laufen, gut wäre, wenn in diesem Zeitraum auch die "Hänger" auftreten.
Im Statistics-Report, der nach TYPE sortiert ist, kannst Du erst mal schauen, welche CUL_HM Devices (also Homematic) erzeugen viele Events, andere selbstverständlich auch, dort dann später mit event-on-xxx aufs nötige begrenzen, aber auch bei Deinen DOIF/notifys siehst Du, wer da viele Events erzeugt, die vermutlich von zu vielen Events auf der Eingangsseite herrühren und andererseits ja wieder viele "Sendungen" auslösen können.
Du bekommst damit evtl. mal so ne Richtung, wo Du schauen kannst, woher letztendlich zu viel Traffic erzeugt wird.
Dies aber nur als Ergänzung zu meinem ersten Post, evtl. hängt es ja doch mit der anderen Thematik Update/Patches im Verbindung mit Deinem fhem zusammen. Das solltest Du Dir auf jeden Fall mal ansehen.
Viel Erfolg!
Sany
ZitatWenn ich eine Luftfeuchtigkeitsmessung betrachte...
Ich habe einen Temp Sensor (LaCrosse). Wenn der seine Werte an ein DOIF meldet, und der Output Trigger dann ein OFF an eine HM Steckdose ist, dann sendet der DOIF ja andauernd ein OFF auch wenn die Steckdose schon OFF war.
Also eigentlich hast du Deinen diesbezüglichen Gedankengang durch die Benutzung eines DOIF schon entschärft, denn das reguläre DOIF feuert nicht dauernd, sondern nur bei einem Wechsel.
Zitat aus der Commandref:
ZitatJeder Ausführungszweig DOIF/DOELSEIF..DOELSEIF/DOELSE stellt einen eigenen Zustand dar (cmd_1, cmd_2, usw.). Das Modul merkt sich den zuletzt ausgeführten Ausführungszweig und wiederholt diesen standardmäßig nicht. Ein Ausführungszweig wird erst dann wieder ausgeführt, wenn zwischenzeitlich ein anderer Ausführungszweig ausgeführt wurde, also ein Statuswechsel des DOIF-Moduls stattgefunden hat. Dieses Verhalten ist sinnvoll, um zu verhindern, dass zyklisch sendende Sensoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit, usw.) zu ständiger Wiederholung des selben Befehls oder Befehlsabfolge führen.
Bei einem notify wäre das dann aber tatsächlich ein Problem, welches aber mit Filtern im Ausführungsteil gelöst werden kann.
set lamp1:FILTER=STATE!=off off
Hier wird nur ein off gesendet, wenn der bestehende Zustand nicht/ungleich off ist.
Gruß
Danny
Zitat von: forum-merlin am 06 November 2021, 18:37:09
Also wenn du also noch hilfreichen Input hast, dann bitte schreib mir.
Eigentlich schreibe ich in der Regel "an alle", wenn es was zu schreiben gibt, das mehrere Leute interessiert. Daher bin ich auch in den Fällen eher kurz angebunden, in denen bereits "an alle" was mit einiger Sicherheit zielführendes geschrieben wurde, und bereits "etwas" Eigeninitiative reichen würde, den betreffenden Thread zu finden.
Aber wegen der freundlichen Bitte schreibe ich hier extra für dich nochmal den Link hin, der vielleicht (auch über die dortigen Hinweise und Suchworte) weiterhilft: https://forum.fhem.de/index.php/topic,123874.0.html