FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Luckbert am 04 November 2021, 10:51:33

Titel: HM-LC-DIM1T-DR virtuelle Kanäle nutzen
Beitrag von: Luckbert am 04 November 2021, 10:51:33
Hallo zusammen,
Ich benutze den HM-LC-DIM1T-DR mit einem HM-SEN-MDIR-O-2

Ich lasse im Moment das Licht bei einer bestimmten Helligkeit mit einem DOIF angehen (für eine  bestimmte Zeit mit Dimmfaktor).
([Bewegungsmelder:brightness] <126) (set Bel_Gartenhaus_Dim 30 7200 600)
Soweit so gut.

Jetzt möchte ich, dass das Licht bei Aktivierung des Bewegungsmelders für eine bestimmte Zeit mit der vollen Helligkeit angeht. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dafür die virtuellen Kanäle nutzen. An dieser Stelle komm ich nicht weiter. Ich schaffe es nicht, dass die virtuellen Kanäle eine Schaltung ausführen.
Könnt ihr mir etwas auf die Sprünge helfen?
Grüße Jürgen
Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-DR virtuelle Kanäle nutzen
Beitrag von: frank am 04 November 2021, 13:00:42
ZitatWenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dafür die virtuellen Kanäle nutzen.
deinen wunsch kannst du in dein doif einbauen ohne virtuelle kanäle zu nutzen.

grundsätzlich ist es mehr als ratsam homematic devices miteinander zu peeren, damit eine funktion unabhängig von fhem funktioniert. dann müsstest du wahrscheinlich die virtuellen kanäle nutzen.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-DR virtuelle Kanäle nutzen
Beitrag von: Pfriemler am 04 November 2021, 22:30:30
Natürlich könnte man im DOIF den aktuellen Wunschwert per reading zwischenspeichern und nach Ende der Bewegungsmeldung wieder restaurieren, eine situations- oder zeitgesteuerte Aktivierung mit einer Bewegungsmeldung über virtuelle Kanäle zu überschreiben, hat aber auch etwas sehr reizvolles

Es gibt einen recht brauchbaren ELV-Journalbericht als Artikel und auch als Anhängsel an eine Bauanleitung, der die Zusammenhänge recht gut erklärt.

Die Kurzform:
1 Bewegungsmelder mit virtuellem Kanal peeren (nicht dem physischen) - nimm erst einmal den V1
2 Verknüpfung mit dem physischen Kanal aktivieren!
3 alle Einstellungen und Programmierungen (Helligkeitswert, umgekehrte Schwelle -> WIKI über Bewegungsmelder, gewünschte Leuchtdauer)
4 Bewegungsmelder ggf. modifizieren (Häufigkeit der Meldung, Meldung in Intervall)

Ohne 2 läuft das Schalten des V1 ins Leere. Das Register "logicCombination" steht dafault auf "inactive", d.h. das Schalten der virtuellen Kanäle führt zu keinem Effekt. Mit "or" etwa erreichst Du, dass der Bewegungsmelder unabhängig vom DOIF das Licht einschalten kann (es leuchtet, wenn entweder der physische Kanal eingeschaltet wurde oder/und der virtuelle. Es gibt diverse Möglichkeiten.

Wenn Du noch keine Erfahrung im Registerprogrammieren hast, solltest Du zuallerst franks "hm.js" installieren, damit kannst Du die Register ähnlich komfortabel wie in einer CCU auswählen und verfügbare Werte setzen.

Und das ist alles nicht trivial, da sind schon andere vor Dir gescheitert.


Titel: Antw:HM-LC-DIM1T-DR virtuelle Kanäle nutzen
Beitrag von: Luckbert am 07 November 2021, 07:19:23
Vielen Dank euch beiden,
Ich befürchte, dass es meine Fähigkeiten übersteigt. Ich versuche mich in DOIF`s und hoffe das es zu meiner Zufriedenheit klappt.
Trotzdem vielen Dank
Grüße Jürgen Lux

Edit:
Ich konnte es nicht lassen und musste es versuchen. Und siehe da!!! Es klappt!!!!
Es funktioniert.