FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: DonMarcello am 18 April 2013, 20:47:07

Titel: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 18 April 2013, 20:47:07
Hallo FHEM-Community,

ich habe ein kleines Problem: Und zwar betreibe ich FHEM auf einem Raspberry Pi mit CUL. Allerdings wird der FS20 ST-4 Funkschalter nicht erkannt. Ich habe noch die Türkontrolle FS20 TKS und den Lichtsensor FS20 LS. Beide wurden auf Anhieb von FHEM erkannt. Nur der Funkschalter macht Probleme. Ich habe auch schon im Wiki nachgeschaut und bin nach der Anleitung des FS20 ST vorgegangen. Allerdings auch ohne Erfolg. Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich falsch mache?

MfG
Marcel
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Puschel74 am 18 April 2013, 20:52:08
Hallo,

ZitatKönnt ihr mir vielleicht sagen was ich falsch mache?

Gar nichts solange wir nicht wissen was du versucht hast ;-)

Den FS20 ST-4 kannst du nur mit Hilfe einer Fernbedienung per autocreate anlegen lassen.
Der reagiert nur auf Befehle sendet selbst aber nichts.
Die Taste dient nur zum Ein- und Ausschalten sowie den Programmiermodus zu aktivieren.

Wenn du keine FB hast musst du in fhem ein FS20-Device definieren - den ST-4 in den Programmiermodus bringen und in fhem
dann on oder off senden.

Grüße
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 18 April 2013, 21:02:20
Ja stimmt, mein Fehler ... :)

Also eine Fernbedienung habe ich nicht. Ich besitze nur FHEM.

Was ich halt versucht habe ist wie bei dem FS20 ST vorzugehen.
Das heißt das ich versucht habe ein Device zu definieren, mit dem Befehl

define Funkschalter FS20 1234 01 .

Dabei habe ich den Namen, Hauscode und den Gerätecode selber gewählt. Was mir aufgefallen ist, das kein neues Gerät in FHEM erschienen ist.

Danach noch den Befehl

attr Funkschalter model fs20st

ich weiß nicht welches model ich nehmen musste, deswegen hab ich es bei fs20st belassen

und zu guter letzt

set Funkschalter on

bei aktiviertem Programmiermodus.
Das hat nicht funktioniert :)
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Zrrronggg! am 18 April 2013, 21:05:06
Zitatattr Funkschalter model fs20st
Ist eh Optional. Kannst du also einfach weglassen
Dieses attribut hat für FHEM keine Wirkung, sondern dient nur der Übersicht oder Auswertung durch Drittprogramme.

Zitatset Funkschalter on

bei aktiviertem Programmiermodus.
Das hat nicht funktioniert :)

Manchmal geht das besser, wenn man

set Funkschalter off
und sofort
set Funkschalter on

sendet.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 18 April 2013, 21:09:37
ok, das mit den beiden Befehlen direkt hintereinander zu senden habe ich noch nicht probiert.

aber ist es denn richtig das nach der Gerätedefinition kein neues Gerät sichtbar wird?
und woher weiß der Funkschalter das er gemeint ist? und nicht bspw. einer der 5 anderen Aktoren?
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Zrrronggg! am 18 April 2013, 21:20:06
Zitatund woher weiß der Funkschalter das er gemeint ist? und nicht bspw. einer der 5 anderen Aktoren?
Weil nur er im Programiermodus ist. Du hast ihn doch durch langes Drücken der Taste in Programiermodus versetzt, oder? (LED muss blinken. Anderer Weg: Mit gedrückter Taste in die Steckdose)

NUR dann fasst er den ersten Funkbefehl als "ah, der ist für mich, obwohl ich selber noch keine Adresse hab" auf und nimmt dann eben genau die Adresse an, mit der der Funkbefehl kam.
Die anderen hingegen sind nicht im Programiermodus und reagieren damit nur auf Befehle  die die Adresse haben, die selbst auch haben.

Zitataber ist es denn richtig das nach der Gerätedefinition kein neues Gerät sichtbar wird?

Bin mir nicht sicher, was du mit "nicht sichtbar" meinst.

Zitatok, das mit den beiden Befehlen direkt hintereinander zu senden habe ich noch nicht probiert.

Offiziell geht das auch nicht so. Ich habe aber selber die Erfahrung gemacht, dass es nicht leicht ist, mit einem CUL einen FS20 ST anzulernen und habe die Beobachtung gemacht, dass es oft besser klappt, wenn man
1. zuerst einen OFF Befehl sendet
2. mehrere Befehle hintereinander
3. ggf. die Entfernung zum CUL variiert... wobei NÄHER nicht immer unbedingt besser ist.

P.S.: ich überlege gerade, ob "1234" überhaupt ein gültiger FS20 Hauscode ist.

Trag doch mal bitte einen in ELV Notation ein. z.b. 11112244

P.P.S:
hauscode 1234 geht, wäre dann Hex und würde dem FS20 Hauscode  12131421 entsprechen.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 18 April 2013, 21:39:06
ja, im programmiermodus war der ST-4. Doofe Frage eigentlich von mir ... sorry.

Mit sichtbar meine ich einen Eintrag in FHEM. Irgendwie als unbekanntes Device oder sowas. Sodass ich halt sehe das die Definiton mit dem Namen auch geklappt hat. Sonst kriege ich kein Feedback.

der Hauscode war nur erdacht. der befehl sollte nur ein Beispiel sein. In FHEM stehen die Hauscodes im Hex-Format soweit ich weiß. Ich meine ich hätte 1c95 vergeben. Aber auch nur weil dieser vom ersten Geräten selbst erstellt worden ist und ich diesen weiter verwende. Also laut Wiki ist der Hauscode 4-stellig einzugeben. Ich kann ja mal versuchen den 8-stellig einzugeben. Das ganze ist noch im Labor aufgebaut. Der CUL und der ST-4 liegen nah beieinander. Ich habe die Entfernung aber auch schon variiert.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Zrrronggg! am 18 April 2013, 22:46:46
ZitatMit sichtbar meine ich einen Eintrag in FHEM. Irgendwie als unbekanntes Device oder sowas. Sodass ich halt sehe das die Definiton mit dem Namen auch geklappt hat. Sonst kriege ich kein Feedback.

Sobald du das definierst ist es ja nicht unbekannt. :-)
Es sollte aber im Webinterface auftauchen.

ZitatDer befehl sollte nur ein Beispiel sein.

Ist vielleicht praktischer, dus childerst hier deine echten Adresse, weil wir dann gleich eventuelle Fehler erkennen könnten.

ZitatIn FHEM stehen die Hauscodes im Hex-Format soweit ich weiß.

Es geht beides. Ich ziehe die ELV Notation vor, weil man dann auch direkt weiss, welche Tasten man an einer Fernbedienung drücken müsste etc.

ZitatIch meine ich hätte 1c95 vergeben.

Also  12413222

ZitatAber auch nur weil dieser vom ersten Geräten selbst erstellt worden ist und ich diesen weiter verwende.

Hm. Jedes FS20 Geräte hat beim Kauf einen zufälligen Hauscode eingestellt. Den zu nehmen geht, aber es ist womöglich übersichtlicher sich einen Hauscode auszudenken und den zu verwenden, weil man sich dann später mal Schemata ausdenken kann wie: 11223344 für Fensterkontakte, 11223333 für Steckdosen... und wenn man dann einen IR sensor oder so programieren muss, muss man nicht umrechnen. Ist aber sicher Geschackssache.

ZitatAlso laut Wiki ist der Hauscode 4-stellig einzugeben.

Nee, eigentlich nicht. 4 Stellig HEX oder 8 Stellig EVL Notation. Siehe auch hier
http://www.fhemwiki.de/wiki/Was_ist_der_Hauscode%3F (//www.fhemwiki.de/wiki/Was_ist_der_Hauscode%3F)

Dort heisst es:

ZitatDer tatsächliche FS20 Hauscode hingegen sieht anders aus und wird auch nur bei der Definition der Devices angegeben. Das sieht dann z.B. so aus:
define Licht1_Bad FS20 11112244 34
wobei hier "11112244" der FS20 Hauscode in ELV Notation ist. (FHEM beherrscht die Angabe des Hauscodes in ELV Notation und Hexadezimal. Die Verwendung der ELV Notation auch in FHEM hat den Vorteil, dass die erforderlichen Tastendrücke sofort ablesbar sind und sich so bei der Nachprogrammierung von Geräten weniger leicht Fehler einschleichen.)

ZitatIch kann ja mal versuchen den 8-stellig einzugeben.

Ist wie gesagt eigentlich nicht nötig. Ich verwende zwar nie die Hexadezimale Notation, aber gehn tuts.

ZitatDer CUL und der ST-4 liegen nah beieinander. Ich habe die Entfernung aber auch schon variiert.

Bei Entfernungen unter 1 Meter wirds eher wieder schlechter. Du solltets Entfernungen um die 2-4 Meter varieiern. Kürzer ist schlecht.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 19 April 2013, 13:38:35
das meinte ich als Problem: wenn ich das Gerät definiere im Webinterface, taucht es dort nicht auf.

Ich werde die ganzen Ansätze mal ausprobieren. Problem ist das ich erst am Montag wieder im Labor bin. Ich werde mich dann nächste Woche Montag melden. Aber erstmal vielen Dank für die zahlreiche und ausführliche Hilfe!
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Zrrronggg! am 19 April 2013, 13:44:04
Zitatwenn ich das Gerät definiere im Webinterface, taucht es dort nicht auf.

Bedeutet das, dass die fhem.cfg nicht im File bearbeitest und sicherst und FHEM neustartest?
Oder was meinst du mit "im Webinterface definieren"?

Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 19 April 2013, 23:06:54
ich gebe diesen definitionsbefehl aus dem wiki oben in die eingabeleiste des webfrontends ein. über die fhem.cfg hatte ich es auch schon probiert. ist denn ein neustart notwendig?
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Zrrronggg! am 19 April 2013, 23:38:48
Hm. Die Eingabezeile des Webfrontends ist eher dazu gedacht, Kommandos direkt einzugeben wie "set Licht1 on" und so.
Ich weiss nicht, ob das überhaupt geht, da Gerätedefintionen einzutragen, hab ich noch nie gemacht.

Die Defintionen und so muss man in die FHEM.cfg eintragen, entweder indem man die Datei direkt editiert (geht auch übers Webfrontend EDIT FILES ganz unten links, nach jeder Änderung SAFE nicht vergessen) oder die Datei offline editiert und dann FHEM neustartet.

Zitatüber die fhem.cfg hatte ich es auch schon probiert. ist denn ein neustart notwendig?

Also wie gesagt. ich glaube das geht nur so. Es ist denkbar, das FHEM nach einem "save fhem.cfg" selber Neustartet oder die fhem.cfg neu ausliest.
Auch das weiss ich nicht, weil ich die Datei mit einem Editor direkt bearbeite.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Ralph am 20 April 2013, 00:07:34
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Fr, 19 April 2013 23:38... Ich weiss nicht, ob das überhaupt geht, da Gerätedefintionen einzutragen
Das geht,
mit SAVE bleibts auch drin, ohne ist es nur temporär bis RESTART.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 22 April 2013, 12:36:37
Sooo ... ich habe es endlich hingekriegt.

Ich bin wie folgt vorgegangen:

1. FHEM gestoppt
2. Per Editor den Defintionsbefehl in die fhem.cfg eingetragen. (define Funkschalter FS20 1c95 00)
3. FHEM gestartet

Dann war das Device auch unter Everything in FHEM einsehbar. Ich habe dann den Funkschalter an einen Wandsender gekoppelt, mittels define und notify. Vielen Dank erstmal für die Hilfe bis hier hin.

Jetzt wollte ich nochmal alle Devices von Anfang an vernünftig einrichten, d.h. mit ordentlichem Hauscode usw.
Hab also alle Definitionen in der fhem.cfg gelöscht und anschließend neugestartet. Hat auch wunderbar funktioniert, bloß das Problem was ich habe ist, dass der Funkschalter immernoch an den Wandsender gekoppelt ist, obwohl die Definition gelöscht wurde. Woran kann das liegen dass das die immernoch reagieren?
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Puschel74 am 22 April 2013, 14:41:47
Hallo,

Zitatdass der Funkschalter immernoch an den Wandsender gekoppelt ist, obwohl die Definition gelöscht wurde. Woran kann das liegen dass das die immernoch reagieren?

evtl. haben beide die selbe Adresse?

Grüße
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: UliM am 22 April 2013, 14:50:40
Zitat von: DonMarcello schrieb am Mo, 22 April 2013 12:36bloß das Problem was ich habe ist, dass der Funkschalter immernoch an den Wandsender gekoppelt ist, obwohl die Definition gelöscht wurde. Woran kann das liegen dass das die immernoch reagieren?
Das sind separate Sachverhalte.
1. Der Aktor (fs20st) wurde an den Sender (fs20s4a?) angelernt.
2. Der Sender wurde an fhem angelernt.

Schritt 2 hast Du durch das Löschen in fhem rückgängig gemacht. Schritt 1 bleibt davon unberührt.

Du kannst (wenn gewünscht) den Hauscode usw des Senders ändern und dann den Aktor noch mal in den Anlernmodus bringen - shcon wird er auf die neue Codierung angelernt.

Gruß, Uli
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 24 April 2013, 00:12:44
Also ich hab das jetzt so verstanden das ich den Funkschalter an den CUL bzw. FHEM angelernt habe. Ich habe ja nicht den Funkschalter direkt mit dem Wandschalter gekoppelt. Der Wandschalter weiß ja selber gar nicht, das wenn er Taste 2 betätigt, das dann der Funkschalter angeht. Das weiß ja eigentlich nur FHEM durch den Definitionsbefehl und gibt dann den On Befehl an den Funkschalter weiter wenn er den On Befehl vom Wandschalter empfängt. Und das funktioniert auch wenn ich die Definition lösche. Und DAS führt zu meiner Verwirrung ... Ich hoffe ihr versteht was ich meine :D
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Puschel74 am 24 April 2013, 06:30:42
Hallo,

klar verstehen wir was du meinst.

Aber wenn der Wandtaster was sendet ist IMMER die Adresse dabei die du eingestellt hast.
Und wenn das die selbe Adresse ist die auch der Funkschalter hat kannst du die defines gerne in fhem löschen -
es wird nichts bringen ;-)

Grüße

P.S.: Leichter wäre es ja wenn du das define des Wandschalters und des Funkschalters mal posten würdest
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 25 April 2013, 12:23:08
Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 24 April 2013 06:30Hallo,

P.S.: Leichter wäre es ja wenn du das define des Wandschalters und des Funkschalters mal posten würdest

Wohl wahr :-).

Hier ist die Definition:

define Wandsender1Funkschalteron notify Wandsender1:on set Funkschalter on
define Wandsender1Funkschalteroff notify Wandsender1:off set Funkschalter off
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Zrrronggg! am 25 April 2013, 12:42:46
Nee, das ist nicht die Definition des Schaltes und Aktors, sondern die Definition eines notify und dessen was passieren soll wenn das notify eintritt.

Die Definition eines Aktors sieht z.b. so aus:

define Funkschalter FS20  11114222 de


11114222 de
sind dabei Hauscode und Adresse des Gerätes.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 25 April 2013, 12:54:17
Achso, ich dachte es geht um den notify-Befehl.

Die Gerätedefinitionen sehen wie folgt aus:

Funkschalter:
define Funkschalter FS20 1c95 05

Wandsender (Kanal1):
define Wandsender1 FS20 1c95 02
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Zrrronggg! am 25 April 2013, 14:26:44
Oha. Nicht die selbe Adresse. D.H. wenn die Adresse so stimmen, dann kann es keine Direktschaltung geben.

Ich VERMUTE aber, dass dies vielleicht nicht die Adressen sind die deine Geräte tatsächlich haben. Wenn z.b. beide 1c95 05 hätten, dann würde das das komplette Bild erklären.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Puschel74 am 25 April 2013, 17:14:30
Hallo,

genau auf das habe ich abgezielt ;-)

Wenn autocreate an ist dann lösch mal den Wandsender aus der fhem.cfg (save nicht vergessen) und betätige dann nochmal
am Wandsender den Knopf um den Funkschalter zu schalten.

Grüße

P.S.: Ich möchte nur sehen welche Adresse fhem erkennt und per autocreate anlegt
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 29 April 2013, 19:56:10
Also die Geräte werden mit den eingestellen Hauscodes registriert. Aber anscheind habe ich irgendwie die fhem.cfg falsch bearbeitet. Hab es nun per Linux-Editor gelöscht und jetzt ist die Verknüpfung auch weg. Schätze das ich vergessen habe auf "Save fhem.cfg" zu drücken oder ähnliches
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Zrrronggg! am 29 April 2013, 19:59:14
ZitatAlso die Geräte werden mit den eingestellen Hauscodes registriert.

Bin nicht sicher, was du damit meinst. Ist aber eventuell auch egal, wenns jetzt geht. (oder vielmehr : NICHT geht)

ZitatSchätze das ich vergessen habe auf "Save fhem.cfg" zu drücken oder ähnliches

Seufz... ja das ist mir auch schon passiert.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Puschel74 am 30 April 2013, 19:35:37
Hallo,

@Zrrronggg! du lässt nach ;-)

ZitatAlso die Geräte werden mit den eingestellen Hauscodes registriert.

Hauscode ist gut aber uninteressant.
Wichtiger wäre mir hier der Gerätecode.
Der Hauscode sind die ersten 4 Ziffern und der Gerätecode die letzten 2 Ziffern.

Hauscode sollte bei dir ja 1c95 sein aber was kommt danach
bei drücken des Wandtaster (wenn fhem das Device per autocreate anlegt).

Grüße

P.S.: Kann man an den FS20-Sender(n) nicht mehr als eine Adresse programmieren oder hab ich da was falsches im Kopf?
Per IR-Progger lassen sich (meine ich) mehr Adressen programmieren.
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Zrrronggg! am 01 Mai 2013, 22:13:12
ZitatZitat:
Also die Geräte werden mit den eingestellen Hauscodes [email]registriert.  @Zrrronggg! du lässt nach

Ja RATEN was er damit meinen könnte kann ich auch, aber man liegt so oft daneben.

ZitatP.S.: Kann man an den FS20-Sender(n) nicht mehr als eine Adresse programmieren oder hab ich da was falsches im Kopf?
Per IR-Progger lassen sich (meine ich) mehr Adressen programmieren.

Ich bin nicht sicher was du damit meinst ...  :-D

- klar kann man einem Sender mehrere Adressen geben, solange er auch mehr als 1 Tastenpaar hat.  :-)
- man kann aber bei vielen (oder gar allen, da bin ich mir schon wieder nicht sicher) FS20 Aktoren mehrere Adressen eingeben, auf die sie reagieren sollen!
Das kann einem schon ein Bein stellen. (Bestimmt meintest du das auch, oder?)
Aber DonMarcello meint ja sein Problem sei gelöst und er vermutet, dass er die editierte Konfig nicht gesichert hat.


Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: DonMarcello am 02 Mai 2013, 12:14:29
Also das Problem hätte ich definitiv gelöst. Muss wohl an der config Geschichte gelegen haben.

Der Wandsender meldet sich mit dem Hauscode 1c95 und dem Gerätecode 02 an. Der Funkschalter mit 1c95 und 05.

Ich hab das bis jetzt immer so gemacht, dass ich an den Geräten selber den Hauscode sowie die den Gerätecode eingestellt habe, In der Anleitung ist die Rede von Einzeladressen. Die teilt sich auf in die Adressgruppe sowie die Unteradresse.

Kleines Beispiel: Bei dem Wandsender habe ich den Hauscode 1241 3222, also 1c95 in Hex, eingegeben. Kurze Zwischenfrage; Wie rechnet sich das um? Also von ersterer Schreibweise in Hex.

Für die Adressgruppe und Unteradressnummer gab ich 1113 ein, was dann in FHEM dem Gerätecode von 02 entspricht. Ich verstehe nur nicht wie sich die Adressgruppe und Unteradressnummer und der Gerätecode zusammensetzen. Ist 0 dann die Adressgruppe und 2 die Unteradressnummer oder wie kann ich das verstehen? Und auch hier die Frage wie sich das umrechnen lässt. 1111 ist ja quasi die erste vergebbare Adresse. Wird das dann einfach nur von Gerätecode 00 hochgezählt?

Zudem gibt es ja noch die Möglichkeit lokale und globale Masteradressen zuzuweisen. Laut den Anleitungen der Geräte sieht das so aus, als könnte man den Aktoren mehrere Adressen zuweisen. Geht das überhaupt? Wird die aktuelle Konfiguration aus Hauscode und Gerätecode nicht überschrieben wenn ich die Aktoren neu anlerne?
Titel: Aw: FS20 ST-4 Pairing funktioniert nicht
Beitrag von: Puschel74 am 02 Mai 2013, 17:09:06
Hallo,

ich muss mal wieder den IR-Programmer anwerfen - dort habe ich geseh ndas sich mehrere Adressen übertragen lassen.

00 in fhem entspricht Adresse 1111 in FS20.
Wenn du die Google-Group mal durchforstest findest du einen Beitrag (von mir glaube ich) in dem mir die Umrechnung von
FS20 nach FHEM (dezimal nach hex) erklärt wurde.

Die Gruppenadressen sind in FS20 "spezielle" Adressen welche aber nicht im Aktor gespeichert werden müssen.
Ein 1144 schaltet alles was mit 11__ anfängt (=Gruppenadresse für 11).
Ein 4444 ist in FS20 dann die so genannte "Masteradresse" die alles schaltet was auf den selben Hauscode programmiert wurde.

Grüße