Hallo,
bin am spielen mit owntracks und ich sehe vmtl. ::) einen Verwendungszweck und verkneife mir seit Tagen eine Frage.
Wenn ich mir die Definition des MQTT2_CLIENT :
defmod mqtt2Cloud MQTT2_CLIENT xxxxxxxx.xxx.xx.xxxxxxd.cloud:8883
attr mqtt2Cloud SSL 1
attr mqtt2Cloud autocreate simple
attr mqtt2Cloud room MQTT_IO
attr mqtt2Cloud username meinusername
setstate mqtt2Cloud opened
setstate mqtt2Cloud 2021-11-06 03:04:47 state opened
auf mein Hauptsystem übernehme, beschäftigt mich die Frage was ich mit dem Logeintrag:
2021.11.06 03:04:47 1: xxxxxxdd.xx.xx.xxxxxx.cloud:8883 reappeared (mqtt2Cloud)
mit verbose 1 mache, wenn ich ihn nicht sehen will, weil mir klar ist warum ?
Stell ich jetzt auf 0 ?
Reicht die Meldung nicht mit verbose 4 ?
Gruß
Thomas
ZitatStell ich jetzt auf 0 ?
Ja du stellst auf 0
Weil im Gegensatz zu dir, will ich die Meldungen von externen disconnect/reappeared sehen.
bei mir steht global auf verbose 2
Zitatbei mir steht global auf verbose 2
Danke, mir hilft die Antwort schonmal, so mal frei raus, angenommen ich hab auch auf global auf verbose 2 gestellt, dann ist es eine Meldung die ich damit auch nicht sehen wollte sondern eher ( ich korrigiere meine Aussage von oben) dann mit verbose 3, also die Kategorie "wie ein ganz normaler set-Befehl" auch (mittlerweile).
verbose
Setzt den Schwellwert für die Logfile-Meldungen. Mögliche Werte sind:
0 - Server start/stop
1 - Fehlermeldungen oder unbekannte Pakete
2 - bedeutende Ereigbisse/Alarme.
3 - ausgesendete Kommandos werden gelogged.
4 - von den einzelnen Geräten empfangene Daten.
5 - Fehlersuche.
Der für die global Instanz gesetzte Wert gilt als Voreinstellung für die Instanzen, die dieses Attribut nicht gesetzt haben.
schau mal, wie verbose in der definiert ist