Hallo,
nach dem ich von meiner alten FHZ auf CUL umgestellt habe, habe ich bei den FHT das Attribut retrycount gelöscht. Es wird ja nun nicht mehr benötigt und die cfg ist etwas übersichtlicher. Nach jedem Update wird das Attribut aber wieder bei den FHT eingefügt.
Ist das so gewollt?
Beste Grüße
Dirk
Ja, wurde in diesbezüglichen Beiträgen schon diskutiert.
ZitatJa, wurde in diesbezüglichen Beiträgen schon diskutiert.
Ja? Wo? Würd ich gerne nachlesen.
ZitatNach jedem Update wird das Attribut aber wieder bei den FHT eingefügt.
Autocreate on? Ausschalten, wenn du es nicht brauchst.
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Sa, 20 April 2013 13:44Ja? Wo? Würd ich gerne nachlesen.
Ich helfe ja immer wieder gern:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHTFerner gab es noch einen Diskussionsbeitrag, aus dem AFAIR hervorging, dass
retrycount nur in Verbindung mit fhtbuffer funktionieren soll, man fhtbuffer aber evtl. abschalten soll.
Leider finde ich den nicht mehr wieder.
ZitatAutocreate on? Ausschalten, wenn du es nicht brauchst.
Autocreate habe ich aus. Ich habe es gerade noch einmal probiert. Mit dem Update ist das attr retrycount wieder gesetzt.
ZitatIch helfe ja immer wieder gern:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT (//www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT)
In dem Beitrag finde ich zwar retrycount erklärt, aber nicht das wieder einfügen eines gelöschten Attributs nach einem Update. Ich weiß, dass es nicht beachtet wird, da fhtsoftbuffer nicht gesetzt ist. Aber übersichtlicher wäre es schon.
Beste Grüße
Dirk
Hm.
Diehman69 fragte:
ZitatNach jedem Update wird das Attribut aber wieder bei den FHT eingefügt.
Ist das so gewollt?
Daraufhin antwortet Ralph
ZitatJa, wurde in diesbezüglichen Beiträgen schon diskutiert.
Nur: Dazu steht im Kommunikationsproblem-Wikiartikel nichts drin. (Der Artikel ist übrigens von mir und Ergebniss eines Threads in der alten Google Gruppe, wo ich das mit Leuten mal diskutiert habe.)
Also meines Wissens nach:
1. retrycount wirkt nur bei softbuffer, wenn der aus ist, hat retrycount keine Wirkung
2. Softbuffer sollte so gut wie immer aus sein, bei CUxx hat er ausserdem keine Wirkung
3. Retrycount sollte nur in Ausnahmefällen grösser 1 sein.
Das alles hilft aber Threadowner nix, denn sein Problem ist ja:
ZitatMit dem Update ist das attr retrycount wieder gesetzt.
Und warum das passiert weiss ich leider auch nicht, wenn autocreate aus ist. (Bei mir passiert das nicht.)
Hm.... letzte Frage:
Nicht zufällig nach dem editieren der fhem.cfg SAFE vergessen?
ZitatHm.... letzte Frage:
Nicht zufällig nach dem editieren der fhem.cfg SAFE vergessen?
nein nicht vergessen. Ich habe extra noch zur Sicherheit die cfg angeschaut. Retrycount war weg und nach dem Update halt wieder da.
Okay, dann muss ich passen, sorry. Ist bei mir definitiv nicht so.