hallo martin,
ich wünsche mir ein verbessertes internal iI_HM_IOdevices.
bisher werden alle io ohne "verwalter info" gelistet.
wenn man zb eine vccu hat und ausserdem zusätzlich noch ein nicht verwaltetes io, werden diese je nach state zufällig angeordnet. ebenso wenn mehrere vccu existieren.
mit dieser änderung in 98_HMinfo.pm werden die io nach "verwaltern" (vccu's) gruppiert.
#$tmp{ReadingsVal($_,"cond",
# InternalVal($_,"STATE","unknown"))}{$_} = 1 foreach( @IOdev);
#foreach my $IOstat (sort keys %tmp){
# $hash->{iI_HM_IOdevices} .= "$IOstat: ".join(",",sort keys %{$tmp{$IOstat}}).";";
#}
$tmp{InternalVal($_,"owner_CCU","noVccu")}{ReadingsVal($_,"cond",InternalVal($_,"STATE","unknown"))}{$_} = 1 foreach(@IOdev);
foreach my $vccu (sort keys %tmp){
$hash->{iI_HM_IOdevices} .= $hash->{iI_HM_IOdevices} eq "" ? "$vccu>": " $vccu>";
foreach my $IOstat (sort keys %{$tmp{$vccu}}){
$hash->{iI_HM_IOdevices} .= "$IOstat:".join(",",sort keys %{$tmp{$vccu}{$IOstat}}).";";
}
}
so sieht das bei mir mit 2 vccu und einem separaten io aus:
iI_HM_IOdevices ccu>Initialized:cul868;ok:hmuart1; noVccu>ok:hmlan1; vccu2>dummy:hmusb1;
zusätzlich habe ich dadurch die möglichkeit in HMinfoTools die vccu's und ihre zugehörigen io einfach zu ermitteln und den vccu links zu spendieren. siehe screenshot.
im patch gibt es jetzt nur noch leerzeichen als trenner für die verwaltergruppen, so dass nun im frontend bei vielen io auch ein schönerer automatischer umbruch entsteht.
done
und wie kann ich das wie im Bild nun darstellen?
moin martin,
mit der aktuellen version von HMinfoTools.js sollte es nun so aussehen wie im bild.
ich habe die aktuelle Version einbebaut. Aber wo muss ich hin es zu sehen? HMinfo? vccu?
beides sieht nicht so aus.
1. hminfo detailseite.
2. oder zusätzlich auf einer raum-seite, falls du auch die "weblink" variante nutzt.
so wieder zu hause.
ich habe jetzt 98_hminfo aktuell aus dem svn am laufen.
bei mir ist alles wie gewünscht, danke.
falls du immer noch probleme hast:
1. poste ein screenshot
2. welcher browser?
3. welcher style?
bei mir läuft firefox mit darkstyle auf pgm2