Hallo zusammen,
Ich würde gern an einem esp8266 am GPIO 5 Masse vom GND durchschalten.
Das müsste man ja sehr einfach am Webinterface mit output high low schalten können.... tut er aber nicht. Was mach ich da falsch, hab das meiner Meinung nach bereits schon einmal so unter fehm verwendet,
Ip/control?cmd=GPIO,5,0...
st aber auch schon ein paar Tage her ....
Danke euch
Hallo jutil,
in diesem Board wäre deine Frage besser aufgehoben: https://forum.fhem.de/index.php/board,74.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/board,74.0.html)
Verschieben kannst selbst.
Laut dieser Seite (https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESPEasy_Command_Reference) wäre der HTTP-Befehl:
http://<espeasyip>/control?cmd=<command> Send commands over the HTTP protocol - vorausgesetzt, dass du ESPEasy als Software auf deinem ESP8266 laufen hast.
Ansosnten ist immer eine genaue Beschreibung des Problems inkl. Definitionen etc. sehr hilfreich.
Viele Grüße Gisbert
Ja espEasy läuft natürlich auf dem ESP
Muss mir mal ein Messgerät holen und das prüfen, danke für den link!
Zitat von: jutil am 12 November 2021, 20:14:47
Ich würde gern an einem esp8266 am GPIO 5 Masse vom GND durchschalten.
... was verstehst du unter "Masse vom GND" durchschalten.
Du meinst dass GPIO5 einen LOW-Pegel aufweist ?
LG
Papa Romeo
Ja genau ich habe eine Schaltung die für einen kurzen Moment gegen Masse geschaltet werden muss. Das hatte ich seinerzeit relativ einfach wie oben beschrieben über den Aufruf der IP in Fhem realisiert.
Dazu hatte ich einen Seite des Schalters auf GRD am esp angeschlossen und die andere Seite des Schalters an GPIO 5 den ich dann entsprechend geschaltet habe.
Aber irgendwie funktioniert das gerade nicht mehr, wie gesagt ich muss das mal direkt am esp durchmesser, ggf. liegt es auch an dem Schalter selbst, es sei denn ihr sagt mir jetzt das das so niemals funktionieren würde 😁
Hallo jutil,
mit http://<espeasyip>/control?cmd=gpio,5,0 schaltest du den GPIO5 dauerhaft auf low (GND) - ich sehe da keinen kurzen Moment.
Wenn du hier Hilfe erwarten willst, musst du alle Informationen liefern, die du zu deiner Installation bzw. Problem hast. Das bisherige sind nur Schnipsel, die nicht ausreichen, um sinnvolle Vorschläge zu machen.
Als Beispiel, bei meinem Garagentor sende ich über Fhem einen MQTT-Event-Befehl an einen an das Garagentor angeschlossenen ESP8266. Dort wird dieses Event per Rule ausgewertet, und ein GPIO (und das daran angeschlossene Relais) für eine halbe Sekunde auf low gezogen.
Am besten du beschreibst sehr genau, was du vorhast, welche Technik und Verschaltung du einsetzt, wie die Definitionen lauten etc. Dann bekommst du wahrscheinlich eine gute Lösung.
Deine Frage, warum jetzt etwas nicht funktioniert, was vorher lief, wird vermutlich ohne weitere Infos niemand beantworten können.
Viele Grüße Gisbert
... was hängt an deinem GPIO5 ...
nur z.B.:
... Bild 1 funktioniert nicht, ausser du hast den internen Pullup aktiviert
... Bild 2 funktioniert
LG
Papa Romeo