Kurze Frage
Wie kann ich im Floorplan Texte darstellen (also ohne Device Bezug und ohne Werte) ?
z.B. Zimmer 1 , Zimmer 2 ...
Oder wo stehts beschrieben, habe im Floorplan-Leitfaden und im Forum nix gefunden.
Kurze Antwort ? ???
Danke
Eckhard
Moin,
falls keine bessere Antwort kommt. Jeweils einen Dummy mit den Texten füllen und diesen dann im Floorplan darstellen.
LG
Andreas
Ja , so habe ich es auch gemacht.
Dann steht da z.B.
Zimmer 1
? ? ?
Die Fragezeichen sind sonst eigentlich ein Zahlenwert, den ich da nicht haben will
So sieht das dann aus.
define Text dummy
attr Text fp_Haus 161,271,1,Zimmer 1
Es ist sehr viel sinnvoller, solche statischen Texte in das Hintergrundbild einzubauen - das geht mit jedem Zeichenprogramm.
LG
pah
Moin,
ich habe mir das mit https://wiki.fhem.de/wiki/ReadingsGroup "hingebastelt". Dann kann mal das auch bei Bedarf ein- und ausblenden.
Gruss
Enno
Im Hintergrund kann ich aber den Text nicht verschieben.
Ich werde mir enno's "Bastelei" mal anschauen.
Es ist aber schon verwunderlich das man keine Texte vereinbaren kann.
Z.B. für Überschriften, Hinweise oder Kommentare
Gruß und Danke
Eckhard
ich nutze dazu auch readingsGroup:
defmod RL_WZFP readingsGroup <Willkommen Zuhause>
attr RL_WZFP fp_WG.FP.Unten 7,256,0,Willkommen,
attr RL_WZFP noheading 1
attr RL_WZFP nolinks 1
attr RL_WZFP nonames 1
attr RL_WZFP room Floorplan
attr RL_WZFP style style="box-shadow:8px 8px 5px #109;; text-align:left;;font-size:56px;;color:white;;font-weight:bold;;width: 1750px;; height: 228px;;"
und dann kann man über die CSS noch so einiges anpassen. Als Beispiel:
Zitat#table#readingsGroup-RL_Esszimmer { height:55px; width:455px; box-shadow:5px 5px 5px #000; /*-moz-border-radius:8px; border-radius:8px; height:364px; width:364px; */background:linear-gradient(225deg, rgb(6, 3, 3), rgb(29, 27, 27)); }
table#readingsGroup-RL_WZFP { background: ##867F7F; box-shadow:8px 8px 5px #109 }
Nun, wenn man in einem Objekt mit verschiebbaren Wänden lebt, in welchem die Zimmer auch immer mal wieder die Namen wechseln, ist das sicher sinnvoll. Ansonsten ist das wohl eher ein "Alles was möglich ist, wird gemacht"-Effekt, zu dem man als Anfänger neigt. ;)
LG
pah
Naja,
da ich schon immer mit Automatisierung und Visualisierung (S7 u.a.) zu tun habe kenne ich das so und ich finde es gehört dazu, dass man Textfelder benutzen kann. Ennos "Bastelei" geht da in diese Richtung.
Gruß
Eckhard
... und so ist man flexibel, falls doch Wände gezogen werden oder die Kinder die Zimmer tauschen ;)
Ich finde die Option bei Readingsgroup Set
hide
Alle sichtbaren Instanzen dieser ReadingsGroup werden ausgeblendet
show
Zeigt alle sichtbaren Instanzen dieser ReadingsGroup an
toggle
Schaltet den versteckten / angezeigten Zustand aller sichtbaren Instanzen dieser ReadingsGroup an.
toggle2
schaltet den erweiterten / kollabierten Zustand aller sichtbaren Instanzen dieser ReadingsGroup an.
ganz nett um im Moment unwichtige Informationen auszublenden, ohne gleich an Attributen rumschreiben zu müssen.
Gruss
Enno