FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: wkarl am 20 April 2013, 16:01:48

Titel: DoS gegen HM-CC-VD
Beitrag von: wkarl am 20 April 2013, 16:01:48
Hallo an alle,

letztes Wochenende habe ich ein Denial of Service gegen zwei meiner VDs realisiert. Ziel war es falls der R-valveErrorPos zu hoch ist ihn auf einen niedrigen Wert zu setzen. Allerdings hatte ich den Überwachungszyklus irrtümlicherweise statt auf 10 auf 01 Minute gestellt. Bis ich es gemerkt und korrigiert hatte, hatten zwei VDs 5 cmds.

Ok, die werden schon abgearbeitet - dachte ich. Nach Stunden das gleiche Bild. Dann die VDs gecheckt, beide mit blinkenden Antennensymbolen.

Ich musste sie in den Lernmodus versetzen, um sie wieder zum Leben zu erwecken.

Hat jemand das auch schon mal erlebt oder eine Erklärung was da geschehen ist?

Danke schon mal für Eure Antworten.

ciao walter
Titel: Aw: DoS gegen HM-CC-VD
Beitrag von: martinp876 am 21 April 2013, 07:57:14
Das automatische abarbeiten der Queue bei VDs funktioniert nicht reibungslos bei wakeup. Bei Config schon.

Warum du R-valveErrorPos ueberwachen willst ist mir nicht klar. Das ist eine Einstellung, kein status. Hier stellst du ein, welchen Wert der VD einnehmen soll, wenn ein Error erkannt wird (Verlust der Verbindung zum TC)

Gruss
Matin
Titel: Aw: DoS gegen HM-CC-VD
Beitrag von: wkarl am 21 April 2013, 08:09:30
Hallo Martin,

mit den Erfahrungen der letzten Monaten habe ich festgestellt, dass 15% Ventileinstellung bei Kommunikationsverlust mit TC viel zu hoch ist. Beim letzten Austausch eines VDs habe ich wieder vergessen den Wert niedriger zu setzen. Deshalb die Überwachung und das automatische Setzen auf einen niedrigeren Wert.

ciao walter