Hallo, folgendes Problem. Ich habe eine FHEM Instanz auf einem Zotac Mini, darauf läuft die FHEM Hauptinstanz welche unter anderen meine Heizung steuert. Den desired-temp Wert bekommt die Heizungssteuerung u.a. von einem Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU). Auf einer zweiten FHEM Instanz läuft u.a. "FHEM Connector für Amazon Alexa", diese Instanz ist über F2F mit der Hauptinstanz verbunden. Das Steuern etlicher Switches oder Kanalwechsel vom DVB Receiver funktioniert alles völlig problemlos.
Wo ich seit geraumer Zeit festhänge ist das Setzen der desired-temperature vom Wandthermostat (dieser ist auf der Hauptinstanz!) . Das setzen des "alexaName" und "genericDeviceType" Attribut alleine bringt keinen Erfolg. Wie kann ich über F2F die desired-temp des Wandthermostat´s auf der Hauptinstanz setzen und was müsste auf der "Alexa Instanz" definiert werden?
Habe verschiedene dummy/notify Varianten probiert, bin aber vlt. in der falschen Richtung unterwegs und habe mich mittlerweile verrannt.
Vielen Dank
franky08
Brauchst du f2f nur für Alexa?
Wenn ja, warum trägst du nicht einfach eine zweite Verbindung in die alexa-fhem.cfg zu dem anderen fhem ein?
Ist dann für alexa-fhem so als wären die Devices lokal...
Ansonsten mal ein list vom Original-Device und dem f2f dummy...
Gruß, Joachim
"Ist dann für alexa-fhem so als wären die Devices lokal..."
Oh mann, bin ich blind :o
Die zweite Instanz ist nicht nur für Alexa, es werden auch Daten von einem WH1080 device übertragen.
"Ansonsten mal ein list vom Original-Device und dem f2f dummy..."
Das list vom Wandthermostat kann ich posten, dummy device ist nur noch das "probier Device" vorhanden.
Wandthermostat:
Internals:
DEF 35B6BE
HMLAN1_MSGCNT 3678
HMLAN1_RAWMSG E35B6BE,0000,0541D713,FF,FFBE,3F847035B6BE00000000F72C
HMLAN1_RSSI -66
HMLAN1_TIME 2021-11-18 21:42:20
HMLAN2_MSGCNT 3692
HMLAN2_RAWMSG E35B6BE,0000,0FB58F77,FF,FFC7,3F847035B6BE00000000F72C
HMLAN2_RSSI -57
HMLAN2_TIME 2021-11-18 21:42:20
HMLAN3_MSGCNT 3672
HMLAN3_RAWMSG E35B6BE,0000,0F59AA77,FF,FFB9,3F847035B6BE00000000F72C
HMLAN3_RSSI -71
HMLAN3_TIME 2021-11-18 21:42:20
IODev HMLAN2
LASTInputDev HMLAN3
MSGCNT 11042
NAME Wandthermostat
NOTIFYDEV global
NR 1347
NTFY_ORDER 50-Wandthermostat
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Wandthermostat_Weather
channel_02 Wandthermostat_Cimate
channel_03 HM_35B6BE_WindowRec
channel_06 HM_35B6BE_remote
channel_07 HM_35B6BE_SwitchTr
lastMsg No:3F - t:70 s:35B6BE d:000000 00F72C
protLastRcv 2021-11-18 21:42:20
protSnd 63 last_at:2021-11-18 18:33:23
protState CMDs_done
rssi_HMLAN2 avg:-47.02 min:-52 max:-44 lst:-44 cnt:48
rssi_at_HMLAN1 avg:-64.98 min:-83 max:-58 lst:-66 cnt:3678
rssi_at_HMLAN2 avg:-59.94 min:-68 max:-55 lst:-57 cnt:3692
rssi_at_HMLAN3 avg:-71.38 min:-84 max:-66 lst:-71 cnt:3672
READINGS:
2021-11-15 22:29:01 Activity alive
2021-11-18 18:33:23 CommandAccepted yes
2016-05-27 09:13:52 D-firmware 1.2
2016-05-27 09:13:52 D-serialNr LEQ1482607
2021-11-07 18:05:02 PairedTo 0x123ABC
2016-05-27 09:38:21 R-btnLock off
2016-05-27 09:38:21 R-burstRx on
2016-05-27 09:38:21 R-cyclicInfoMsg on
2016-05-27 09:38:21 R-cyclicInfoMsgDis 0
2016-05-27 09:38:21 R-globalBtnLock off
2016-05-27 09:38:21 R-localResDis off
2016-05-27 09:38:21 R-lowBatLimitRT 2.2 V
2016-05-27 09:38:21 R-modusBtnLock off
2016-05-27 09:38:21 R-pairCentral 0x123ABC
2021-11-07 18:05:02 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 0F:00 11:00 12:16 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2021-11-07 18:10:00 RegL_07.
2021-11-18 21:26:11 battery ok
2021-11-18 21:26:11 batteryLevel 2.9
2021-11-18 21:26:11 desired-temp 24.0
2021-11-18 21:26:11 measured-temp 24.7
2021-07-30 15:51:54 powerOn 2021-07-30 15:51:54
2021-07-30 15:51:54 recentStateType info
2017-01-23 18:39:40 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 8
2021-11-18 18:33:24 state CMDs_done
2021-11-18 13:19:29 time-request -
helper:
HM_CMDNR 63
PONtest 1
cSnd 11123ABC35B6BE860430,11123ABC35B6BE860430
mId 00AD
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
io:
newChn +35B6BE,00,01,00
nextSend 1637268140.71894
rxt 0
vccu vccu
p:
35B6BE
00
01
00
prefIO:
HMLAN2
mRssi:
mNo 3F
io:
HMLAN1 -66
HMLAN2 -55
HMLAN3 -71
prt:
awake 0
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
HMLAN2:
avg -47.0208333333333
cnt 48
lst -44
max -44
min -52
at_HMLAN1:
avg -64.9801522566614
cnt 3678
lst -66
max -58
min -83
at_HMLAN2:
avg -59.9463705308776
cnt 3692
lst -57
max -55
min -68
at_HMLAN3:
avg -71.3842592592593
cnt 3672
lst -71
max -66
min -84
shRegW:
07 02
tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN2
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
comment Batteriewechsel 22.07.2020
expert 3_allReg+raw
firmware 1.2
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 3
room Wohnzimmer
serialNr LEQ1482607
subType thermostat
verbose 2
webCmd getConfig:clear msgEvents
Dummy (was noch übrig ist, auf Alexa Instanz):
Internals:
CFGFN
FUUID 6196949f-f33f-cf17-ef15-c72d927be3063717
NAME Temperatur_Wohnzimmer
NR 3343
STATE 23.5 °C
TYPE dummy
READINGS:
2021-11-18 19:08:51 state 23.5
Attributes:
alexaName Heizung
alias Heizung
genericDeviceType thermostat
room Alexa Devices
setList state:21,21.5,22,22.5,23,23.5,24,24.5
stateFormat state °C
webCmd state
Also ich würde ja einfach die 2te connection in alexa-fhem.cfg eintragen.
Du kannst ja f2f parallel für andere Zwecke weiter nutzen.
alexa-fhem erkennt ja Devices am alexaName (Standardfilter) und damit kannst du ja steuern was erkannt wird, egal auf welchem der beiden fhem das Device tatsächlich da ist...
EDIT: der dummy hat kein measured-temp und auch kein desired-temp, braucht also ein homebridgeMapping oder userReadings. Beim Original-Device, also dem Wandthermostaten musst du alexaName und genericDeviceType beim Climate Kanal setzen! Nicht beim Haupt-Device! Zumindest, wenn du die Temperatur auch per Alexa ändern willst. Die "setter" sind im Kanal...
Gruß, Joachim
Guter Tipp!!! Nach deinem letzten Post ging mir das auch durch den Kopf. Wird heute aber nichts mehr, morgen.
Müsste dann aber alle angelegten devices auf der Alexa Instant entfernen, kein Problem. Auf der Hauptinstanz lief vorher schon einmal Alexa als "Private Skills: alexa-fhem", da nodejs (8.10?) von AWS als veraltet/nicht mehr unterstützt wird aber ein upgrade der Debian distrub nicht sinnvoll war, habe ich auf einer zweiten Instanz "Debian Bullseye" laufen und kann dort FHEM auf neusten Stand halten.
Die 2te connection einfach unter dem Eintrag vom local Host.
Das mit dem Löschen verstehe ich nicht, v.a. nicht alle löschen...
Angenommen du hast fhemA und fhemB.
Auf fhemA läuft alexa-fhem.
(ich hoffe/nehme an alexa-fhem Connector? Wenn nicht würde ich umsteigen / bei Umstieg aber im Wiki bzgl. Umstieg unten LESEN!)
In diese alexa-fhem.cfg den vorhandenen connection-Eintrag "duplizieren" und anpassen an fhemB (IP/Port etc.)...
Bei Devices (egal auf welchem fhem) die du per alexa-fhem/Alexa steuern willst einfach die entsprechenden Attribute setzen, reload alexa-fhem und Geräte-Suche auf Amazon/Alexa.
Wenn du Devices bereits per fhem2fhem übertragen und dann an alexa-fhem "übergeben" hattest, einfach dort die Attribute wieder weg und in der Alexa-App löschen...
...ja wenn du das mit Löschen meinst: ja die solltest du (vorher) löschen...
Viel Erfolg, Joachim