Hallo allerseits,
ich habe zwar schon 3 Stück vom HM-PBI-4-FM im Einsatz, aber aktuell gelingt es mir bei einem neuen Modul nicht, es erfolgreich zu pairen.
Was mache ich ?
set HMLAN hmPairSerial <SERIAL-der-HM-PBI-4-FM>
Bei Druck auf den Taster der HM-PBI-4-FM (Config) auf dem Gehäuse, wird das Gerät per Autocreate erkannt und angelegt.
set CUL_HM_HM_PBI-4-FM-<Serial> pair
(Keine negative Meldung)
set CUL_HM_HM_PBI-4-FM-<Serial> getConfig
Ausgabe: CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL> CMDs_pending
Bei Druck auf den Taster der HM-PBI-4-FM (Config) kommt dann:
CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL> CMDs_done_events:3
CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL> CMDs_done_events:3
CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL> RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Mehrfach Reset und so ausprobiert.
Was kann es sein, wer kann mir helfen ?
Ich verstehe es irgendwie nicht mehr.
Grüße,
Zorin
wenn der
set CUL_HM_HM_PBI-4-FM-<Serial> pair
plus 'anlernen' funktioniert hat ist alles ok. Wenn du nicht anlernen drueckst wird das Kommando nicht gesendet. War das so?
hast du einen Log der rohmessages
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> loglevel 1
Gruss
Martin
Hallo Martin,
leider scheint das pair nicht erfolgreich anzukommen.
LOG vom Schalter (nach dem Pair):
2013-04-21_12:06:43 CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL_PBI-4-FM> CMDs_pending
Und erst nach dem 2ten Mal "Config-"Schalter drücken:
2013-04-21_12:07:28 CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL_PBI-4-FM> CMDs_done
Es scheint mir, als sei das Pair nicht erfolgreich und das "CMDs done" kommt eher "zufällig" bzw. unabsichtlich.
FHEM Log:
2013.04.21 12:06:48.888 1: RCV L:1A N:71 F:84 CMD:00 SRC:CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL_PBI-4-FM> DST:broadcast 1300344A45513032353734373643040000 (DEVICE_INFO FIRMWARE:0x13 TYP E:0x0034 SERIALNO:0x4A455130323537343736 CLASS:0x43 PEER_CHANNEL_A:0x04 PEER_CHAN NEL_B:0x00 UNKNOWN:0x00) (,CFG,RPTEN)
2013.04.21 12:06:57.346 1: HMLAN_Send: HMLAN I:K
2013.04.21 12:06:57.350 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,<SERIAL_HMLAN>,1C68E1,A12345,0 44E4C98,0000
2013.04.21 12:06:57.350 1: HMLAN_Parse: HMLAN V:03C1 sNo:<SERIAL_HMLAN> d:1C68E1 O:A1 2345 m:044E4C98 IDcnt:0000
2013.04.21 12:07:22.352 1: HMLAN_Send: HMLAN I:K
2013.04.21 12:07:22.356 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,<SERIAL_HMLAN>,1C68E1,A12345,0 44EAE4B,0000
2013.04.21 12:07:22.357 1: HMLAN_Parse: HMLAN V:03C1 sNo:<SERIAL_HMLAN> d:1C68E1 O:A1 2345 m:044EAE4B IDcnt:0000
2013.04.21 12:07:28.203 1: HMLAN/RAW: /E1CDAB0,0000,044EC51B,FF,FFDB,728400<SERIAL_PBI-4-FM> 0000001300344A45513032353734373643040000
2013.04.21 12:07:28.204 1: HMLAN_Parse: HMLAN R:E1CDAB0 stat:0000 t:044EC51B d: FF r:FFDB m:72 8400 <SERIAL_PBI-4-FM> 000000 1300344A45513032353734373643040000
2013.04.21 12:07:28.214 1: RCV L:1A N:72 F:84 CMD:00 SRC:CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL_PBI-4-FM> DST:broadcast 1300344A45513032353734373643040000 (DEVICE_INFO FIRMWARE:0x13 TYP E:0x0034 SERIALNO:0x4A455130323537343736 CLASS:0x43 PEER_CHANNEL_A:0x04 PEER_CHAN NEL_B:0x00 UNKNOWN:0x00) (,CFG,RPTEN)
2013.04.21 12:07:47.357 1: HMLAN_Send: HMLAN I:K
2013.04.21 12:07:47.360 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,<SERIAL_HMLAN>,1C68E1,A12345,0 44F0FFC,0000
2013.04.21 12:07:47.361 1: HMLAN_Parse: HMLAN V:03C1 sNo:<SERIAL_HMLAN> d:1C68E1 O:A1 2345 m:044F0FFC IDcnt:0000
2013.04.21 12:08:12.361 1: HMLAN_Send: HMLAN I:K
2013.04.21 12:08:12.365 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,<SERIAL_HMLAN>,1C68E1,A12345,0 44F71AD,0000
2013.04.21 12:08:12.365 1: HMLAN_Parse: HMLAN V:03C1 sNo:<SERIAL_HMLAN> d:1C68E1 O:A1 2345 m:044F71AD IDcnt:0000
2013.04.21 12:08:37.366 1: HMLAN_Send: HMLAN I:K
2013.04.21 12:08:37.370 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,<SERIAL_HMLAN>,1C68E1,A12345,0 44FD35F,0000
2013.04.21 12:08:37.371 1: HMLAN_Parse: HMLAN V:03C1 sNo:<SERIAL_HMLAN> d:1C68E1 O:A1 2345 m:044FD35F IDcnt:0000
Ich denke auch, das das Pair nicht erfolgreich ist. Die Frage ist nur, wieso ?
Ich habe in der Zwischenzeit das PBI-4 gefühlte 100Mal schon resetet, auch FHEM Neustart und "löschung der Configs" hat bisher zu keinem Erfolg geführt.
Grüße,
Zorin
Hi Zorin
Zu sehen ist nur dass du 2-mal anlernen gedrueckt hast, keine Antwort von FHEM.
Welches Kommando hast du genutzt? pair?
im log wird keine einzige message gesendet.
hast du ein IODevice eingetragen? kannst du ein
list CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL_PBI-4-FM> machen?
hast du mehrere IO devices?
Gruss
Martin
Hallo Martin,
ja, ich habe aktuell ein RFXTRX und ein HMLAN im Einsatz.
Ich hatte mal einen CUL433, der ist aber nicht mehr am Rechner (ARM basiertes Seagate Dockstar).
Das Kommando ist / war set
fhem> list CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL>
Internals:
DEF 1CDAB0
IODev HM_TEST
NAME CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL>
NR 320
NTFY_TRIGGERTIME 2013-04-21 20:31:57
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL>_Btn_01
channel_02 CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL>_Btn_02
channel_03 CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL>_Btn_03
channel_04 CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL>_Btn_04
hmPairSerial <SERIAL KLARSCHRIFT>
protCmdPend 1 CMDs_pending
protState CMDs_pending
Readings:
2013-04-21 13:08:13 RegL_00: 0
2013-04-21 13:06:20 battery low
2013-04-21 20:31:57 state CMDs_pending
cmdStack:
++A401F3FF1B000000010A4A455130323537343736
Helper:
mId 0034
rxType 4
Respwait:
Role:
dev 1
Attributes:
expert 2_full
firmware 1.3
model HM-PBI-4-FM
peerIDs
room CUL_HM
serialNr <SERIAL KLARSCHRIFT>
subType pushButton
webCmd getConfig
Aber "sehen" kann ich zumindest den Tastendruck vom Gerät:
CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_1CDAB0_Btn_01 Short (to broadcast)
CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL>_Btn_01 trigger: Short_51
CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL> battery: low
CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL> CUL_HM_HM_PBI_4_FM_<SERIAL>_Btn_01 Short (to broadcast)
Grüße,
Zorin
Hi Zorin,
habe aktuell keine erklaerung, warum du cmds_pending hast (ist korrekt) und nach dem Anlernen ist die Liste leer (auch korrekt) aber kein einziges send in den Logs zu sehen ist.
Wenn du set pair gemacht hast ist dies ein normaler Ablauf, da sollte auch gesendet werden.
Im Log war das erste Anlernen Abgeschnitten. Hat da noch mehr gefehlt?
Gruss
Martin
Hallo allerseits,
nach einiger Verzögerung habe ich mal wieder etwas Zeit gehabt, mich näher mit dem Problem zu beschäftigen und tatsächlich das Problem gefunden:
Es lag an einer doppelten Defintion des HMLAN in der fhem.cfg
(d.h. die HMLAN Hardware wurde einmal als HMLAN und einmal als HM_TEST_LAN definiert (mit unterschiedlichen HM IDs).
Was auch immer mich da geritten hat, ich habe es jetzt nach langem probieren herausgefunden und gelöst..
Nichtsdestotrotz Dank an alle, insbesondere Martin, für die Hilfe...
Grüße,
Zorin