Moin zusammen,
letzte Woche hab ich, nach dem ich mich ein halbes Jahr "geweigert" hatte wieder mal ein FHEM Update laufen lassen. Beim letzten Update hatte ich Probleme mit dem "HM Modul" und war dann erstmal von Updates "geheilt" :-)
Gestern bemerkte ich dann zwei Unregelmäßigkeiten, ein Raum war gefühlt (und auch in echt) zu kalt, ein Raum meldete Übertemperatur (DOIF um festhängende HM CC RT DN zu erkennen)
Ich hab dann mal nachgeschaut: Die Temperaturen vom virtuellen Temperatursensor werden nicht mehr an den HM CC RT DN übertragen, die internen Sensoren wurden verwendet.
Hab dann:
- die 10_cul_hm.pm aus dem RestoreDir drübergebügelt -> keine Änderung
- das komplette FHEM Verzeichnis aus dem RestoreDir -> keine Änderung
- das komplette FHEM Verzeichnis vom RestoreDir von vor einem halben Jahr -> auch keine Änderung
- diverse Threads durchgelesen auf das Problem mit dem cyclicMsgOffset gestoßen damit rumprobiert und irgendwann lief es wieder puhhh ruhige Nacht ;D
Heute früh dann nochmals das Update gemacht, zack wieder keine Übertragung der Werte an den HM CC RT DN, also nochmals das restoreDir bemüht, keine Änderung :-\
Die Temperaturwerte kommen von LaCrosse Sensoren und von Wemos ESP Boards und werden per doif in den virtuellen Sensor geschrieben z.b.:
Internals:
.attreocr-thresholdtemperature 21.30
.triggerUsed 1
DEF 11227101
FUUID 5e3f1da1-f33f-a2d5-7726-d587084a0c00d13e
NAME virtual_LaCrosse_Bad_temp
NOTIFYDEV global
NR 563
NTFY_ORDER 50-virtual_LaCrosse_Bad_temp
STATE set_virtTemp 21.20
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device virtual_LaCrosse_Bad
peerList thermostat_bad_Weather
.attreocr:
temperature:1
.attrminint:
READINGS:
2021-11-24 07:44:20 .associatedWith virtual_LaCrosse_Bad,virtual_LaCrosse_Bad_temp,virtual_LaCrosse_Bad,thermostat_bad_Weather
2021-10-05 09:52:05 cfgState ok
2021-11-24 08:07:29 commState CMDs_done
2021-11-24 07:44:20 peerList thermostat_bad_Weather
2021-11-24 07:44:30 state set_virtTemp 21.20
2021-11-24 07:44:30 temperature 21.20
helper:
fkt virtThSens
peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
peerIDsState incomplete
peerOpt -:virtual
regLst
virtTC 00
cmds:
TmplKey thermostat_bad_Weather:no:1637736260.24075
TmplTs 1637736260.24075
cmdKey 1:0:1:virtThSens:virtual_LaCrosse_Bad:FFF1:01:thermostat_bad_Weather
cmdLst:
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
peerSmart -peerOpt-
postEvent -condition-
press [(long|{short})] [(-peer-|{all})] [(noBurst|{Burst})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
pressL [(-peer-|{all})]
pressS [(-peer-|{all})]
tplSet_0 -tplChan-
tplSet_thermostat_bad_Weather -tplPeer-
virtHum (off|0.0..99.0;0.1)
virtTemp (off|-20.0..50.0;0.1)
lst:
condition slider,0,1,255
peer thermostat_bad_Weather
peerOpt KiZi_fenster,Kueche_fenster,Rauchmelder_Buero,Rauchmelder_Dachgeschoss,Rauchmelder_Flur,Rauchmelder_Team,SaZi_fenster,WoZi_fenster,briefkasten,thermostat_DG,thermostat_WoZi_links_WindowRec,thermostat_WoZi_links_remote,thermostat_WoZi_rechts_WindowRec,thermostat_WoZi_rechts_remote,thermostat_bad_WindowRec,thermostat_bad_remote,thermostat_kizi_WindowRec,thermostat_kizi_remote,thermostat_kueche_WindowRec,thermostat_kueche_links_WindowRec,thermostat_kueche_links_remote,thermostat_kueche_remote,thermostat_sazi_links_WindowRec,thermostat_sazi_links_remote,thermostat_sazi_rechts_WindowRec,thermostat_sazi_rechts_remote,virtual_LaCrosse_DG_temp,virtual_LaCrosse_Flur_temp,virtual_LaCrosse_KiZi_temp,virtual_LaCrosse_Kueche_temp,virtual_LaCrosse_SaZi_temp,virtual_LaCrosse_WoZi_temp,virtual_LaCrosse_abstellkammer_temp
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
3A9B2C01 thermostat_bad_Weather
role:
chn 1
vrt 1
tmpl:
vd:
ackT
cmd 8470112271000000
idh 682618
idl 28928
miss 0
msgCnt 10
msgRed 0
next 1637737824.49421
nextM 1637737824.49421
typ 2
val 00D4
vin 21.20
Attributes:
cyclicMsgOffset 1000
event-on-change-reading temperature:1
model VIRTUAL
peerIDs 3A9B2C01
room 306 Heizung,308 LaCrosse,403 Bad
webCmd virtTemp:virtHum
von dort sollte es dann ja weiter ans Thermostat gehen:
Internals:
DEF 3A9B2C01
FUUID 5c466b7b-f33f-a2d5-e4a3-d74630fe068cdfd5
NAME thermostat_bad_Weather
NOTIFYDEV global
NR 117
NTFY_ORDER 50-thermostat_bad_Weather
STATE 19.9
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device thermostat_bad
peerList virtual_LaCrosse_Bad_temp
.attreocr:
1
.attrminint:
READINGS:
2021-11-24 07:44:20 .associatedWith thermostat_bad,thermostat_bad_Clima,thermostat_bad_ClimaTeam,thermostat_bad_Climate,thermostat_bad_Weather,thermostat_bad_WindowRec,thermostat_bad_remote,thermostat_bad,virtual_LaCrosse_Bad_temp
2021-06-22 08:58:16 .peerListRDate 2021-06-22 08:58:16
2020-11-03 06:03:27 R-sign off
2021-06-22 08:58:17 RegL_01. 00:00 08:00
2021-11-24 01:03:13 cfgState ok
2021-11-24 01:02:13 commState CMDs_done
2021-11-24 08:09:24 measured-temp 19.9
2021-11-24 07:44:20 peerList virtual_LaCrosse_Bad_temp
2021-11-24 08:09:24 state 19.9
helper:
peerFriend peerSensT
peerIDsState complete
peerOpt p:thermostat
regLst 1
cmds:
TmplKey virtual_LaCrosse_Bad_temp:no:1637736260.1117
TmplTs 1637736260.1117
cmdKey 1:0:0::thermostat_bad:0095:01:virtual_LaCrosse_Bad_temp
cmdLst:
burstXmit noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
tplSet_virtual_LaCrosse_Bad_temp -tplPeer-
lst:
condition slider,0,1,255
peer virtual_LaCrosse_Bad_temp
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
peerIDsH:
00000000 broadcast
11227101 virtual_LaCrosse_Bad_temp
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
event-on-change-reading 1
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,11227101
room 306 Heizung,403 Bad
Ich hab auch mal versucht den verbose Level zu erhöhen, find dazu aber nichts bzw mach ich das im Homematic I/O Device oder wo genau?
Grüße
Achim
Nachtrag:
es scheint sich doch wieder was zu tun, hab zur Kontrolle mal alle Beteiligten in einen Raum geworfen.
Die einen sind synchronisiert die anderen.
a) Mit den aktuellen svn-Versionen "rund um CUL_HM" sollten virtuelle Temperatursensoren wieder stressfrei laufen.
b) wenn es nicht klappt, liegt es mit einiger Sicherheit an was "anderem":
- mehr Events (siehe die Hinweise in "November-patches")
- Grenzwertiges Timing (lt. Sig: HM-Wlan)
- nicht optimale Zuordnung der IO's (die svn-Version beachtet bestimmte Attribute jetzt so wie beschrieben...). Hier fehlen aber die Infos zu den Hauptdevices (IOGrp) und zur VCCU (falls vorhanden).
Grundsätzlich muss man nach einem Reboot uU. eine gewisse Zeit warten, bis die Timings wieder "in sync" sind.
ok, da hab ich ja etwas Lesestoff :-) @november patches
aktuell hab ich mit
# $Id: 10_CUL_HM.pm 24449 2021-05-16 09:03:48Z martinp876 $
bis auf einen wieder alle synchron, mal sehen wie das heute Abend aussieht, vermutlich war ich nur zu ungeduldig, gestern war das nach dem rückspielen der Sicherung und dem restart gefühlt nach 5 min synchron
Grenzwertiges Timing (lt. Sig: HM-Wlan)
stimmt hab den per HMuart per Wlan angebunden bisher gab es aber keine Timing Probleme
nicht optimale Zuordnung der IO's (die svn-Version beachtet bestimmte Attribute jetzt so wie beschrieben...). Hier fehlen aber die Infos zu den Hauptdevices (IOGrp) und zur VCCU (falls vorhanden).
Es gibt den HMuart und eine VCCU (es gab mal noch nen HM-Lan) dazu kann ich dann gerne mal Infos posten
Ich würde jetzt mal schauen ob sich das bis heute abend fängt, morgen nochmal das update machen und dann mal etwas Geduld mitbringen :-)
Danke dir
:-)
hab mir jetzt mal die Dateien aus dem SVN gezogen nach knapp 3 Stunden sind nun 8 von 9 synchron ;D
mal sehen ob es der letzte über Nacht noch schafft
Hmm, kommt mir recht lange vor. Hängt uU. wirklich am WLAN+vielen "dazwischengrätschenden" Events, verbunden damit, dass du möglicherweise bei 9 Thermostaten auch teils lange Funkstrecken hast?
Prinzipiell noch: Ich nutze zwischenzeitlich meine (TS-)CUL-TYPE IO's als "preferredIO" für die virtuellen Sensoren (etc.), die scheinen das "Vorgaukeln" von "fremden" Id's besser zu beherrschen wie "das PCB".