Hallo zusammen
ich versuche ein Zigbee Dongle mit 2x Tradfri Lampen in Bretrieb zu nehmen.
Leider bekomme ich schon bei der Installation von zigbee2mqtt eine Fehlermeldung
Kann jemand etwas damit anfangen?
Oder hat mir jemand eine Idee was ich kontrollieren kann?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Hier mal einige Infos...
Meine Fehlermeldung:npm startZitat
> zigbee2mqtt@1.21.2 start
> node index.js
Zigbee2MQTT:info 2021-10-28 11:00:13: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2021-10-28.11-00-11' filename: log.txt
Zigbee2MQTT:info 2021-10-28 11:00:13: Starting Zigbee2MQTT version 1.21.2 (commit #44922120)
Zigbee2MQTT:info 2021-10-28 11:00:13: Starting zigbee-herdsman (0.13.149)
Zigbee2MQTT:error 2021-10-28 11:00:14: Error while starting zigbee-herdsman
Zigbee2MQTT:error 2021-10-28 11:00:14: Failed to start zigbee
Zigbee2MQTT:error 2021-10-28 11:00:14: Check https://www.zigbee2mqtt.io/information/FAQ.html#help-zigbee2mqtt-fails-to-start for possible solutions
Zigbee2MQTT:error 2021-10-28 11:00:14: Exiting...
Zigbee2MQTT:error 2021-10-28 11:00:14: Error: Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB1'
at SerialPort.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/znp/znp.ts:146:28)
at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
zigbee2mqtt/data/configuration.yamlZitat
# Home Assistant integration (MQTT discovery)
homeassistant: false
# allow new devices to join
permit_join: true
# MQTT settings
mqtt:
# siehe FHEM Wiki
client_id: 'zigbee_pi'
# MQTT base topic for zigbee2mqtt MQTT messages
base_topic: zigbee2mqtt
# MQTT server URL
server: 'mqtt://localhost'
# MQTT server authentication, uncomment if required:
# user: my_user
# password: my_password
# Serial settings
serial:
# Location of CC2531 USB sniffer
port: /dev/ttyUSB1
advanced:
report: true
network_key: GENERATE
node --versionv16.13.0
npm --version8.1.0
verwendeter Dongle: (angeblich vorgeflasht)
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus CC2652P
ls -l /dev/serial/by-idlrwxrwxrwx 1 root root 13 Okt 28 10:58 usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB2 -> nanoCUL433 /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 2222
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Okt 28 10:58 usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Okt 28 10:58 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyACM0 -> CUL868 /dev/ttyACM0@9600 1034
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Okt 28 10:58 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI04NTD8-if00-port0 -> ../../ttyUSB0 -> JeeLink /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI04NTD8-if00-port0@57600
sudo ls -l /dev/tty*crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Okt 29 09:16 /dev/ttyACM0
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Okt 28 10:58 /dev/ttyAMA0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Okt 28 10:59 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 Okt 28 10:58 /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2 Okt 28 10:58 /dev/ttyUSB2
Das sieht mir nach einem "USB-Verwirrungs"-Problem aus, siehe https://wiki.fhem.de/wiki/Mehrere_USB-Ger%C3%A4te_einbinden.
Da du hier zwei "China-Klone" mit WCH-43irgendwas im Einsatz hast (1a86), wäre ich mir nicht so sicher, ob das "_USB2.0" wirklich so eindeutig ist wie es scheint, jedenfalls kann es sein, dass USB1 zu USB0 oder USB2 wird. Meine Empfehlung wäre, diese beiden "by-path" (das geht afaik auch in der configuration.yaml) zu adressieren, und die beiden anderen in FHEM "by-id".
Dann mal sehen...
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html#verify-that-the-user-you-run-zigbee2mqtt-as-has-write-access-to-the-port hast du mal ausprobiert?
Mich wundert die Zeile:
Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB1
Darf der User überhaupt auf den USB-Stick zugreifen?
Ich hab jetzt mal den anderen China-Klone (JeeLink) mit "_USB2.0" entfernt und ein reboot des Raspi gemacht
Und auch mal auf einen USB-Port umgesteckt (dann natürlich auch die config.yaml angepasst)
Ergebnis bleibt immer das gleiche
Zitat von: kjmEjfu am 24 November 2021, 13:04:09
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html#verify-that-the-user-you-run-zigbee2mqtt-as-has-write-access-to-the-port hast du mal ausprobiert?
test -w /dev/ttyUSB0 && echo success (hab alle USB-Ports ausprobiert)
antworten alle mit
successZitat von: Wernieman am 24 November 2021, 15:53:16
Mich wundert die Zeile:
Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB1
Darf der User überhaupt auf den USB-Stick zugreifen?
Ich bin gerade mit
root angemeldet
Das würde das doch beantworten, oder?
Zitat
sudo ls -l /dev/tty*
crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Okt 29 09:16 /dev/ttyACM0
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Okt 28 10:58 /dev/ttyAMA0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Okt 28 10:59 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 Okt 28 10:58 /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2 Okt 28 10:58 /dev/ttyUSB2
Ja ... aber mit welchem User läuft zigbee2mqtt?
???
Hab mal mit WinSCP geschaut. Und ja, .... zigbee2mqtt ist auf den User "
pi" gelaufen.
Also hab ich alles weg gehauen und nochmal auf
root installiert.
USB-Port kontrolliert
config.yaml kontrolliert
Die Fehlermeldung sieht jetzt etwas anders aus, was es aber leider auch nicht wirklich besser macht
Zitat
/opt/zigbee2mqtt# npm start
> zigbee2mqtt@1.22.0 start
> node index.js
Zigbee2MQTT:info 2021-11-24 21:35:55: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2021-11-24.21-35-53' filename: log.txt
Zigbee2MQTT:info 2021-11-24 21:35:55: Starting Zigbee2MQTT version 1.22.0 (commit #df0543d4)
Zigbee2MQTT:info 2021-11-24 21:35:55: Starting zigbee-herdsman (0.13.164)
Zigbee2MQTT:error 2021-11-24 21:36:16: Error while starting zigbee-herdsman
Zigbee2MQTT:error 2021-11-24 21:36:16: Failed to start zigbee
Zigbee2MQTT:error 2021-11-24 21:36:16: Check https://www.zigbee2mqtt.io/information/FAQ.html#help-zigbee2mqtt-fails-to-start for possible solutions
Zigbee2MQTT:error 2021-11-24 21:36:16: Exiting...
Zigbee2MQTT:error 2021-11-24 21:36:16: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
at ZStackAdapter.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:102:27)
at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:123:29)
at Zigbee.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/zigbee.ts:58:27)
at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:100:27)
at start (/opt/zigbee2mqtt/index.js:97:5)
Hab den Stick auch mal neu zu geflasht. -> Koenkk 3.x.0 (https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/blob/master/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/)
Rückmeldung war successful, aber wie kann ich das kontrollieren ? Ob/was da jetzt wirklich was drauf ist ?
Kann Dir bei Deinem neuen Problem nicht helfen, aber grundsätzlich würde ich es nicht unter root, sondern mit einem User laufen lassen, der in der Gruppe "dialout" ist
Erinnert mich auf den ersten Blick (und aus meiner Erinnerung!!) an meinen Versuchen einen ConBee II zum Laufen zu kriegen und da fand ich, dass zigbee2mqtt etwas "pienslich" bzgl. des Eintrages der serial in der yaml war/ist.
(oder generell Einträge in der yaml)
Also eingerückt oder nicht eingerückt und Reihenfolge (was bei dir ja wegfällt / aber bei ConBee II muss man eben bei serial 2 Einträge machen und da war der Eintrag extrem wichtig)...
Deine gepostete yaml sieht allerdings i.O. aus...
...wobei ich jetzt kein yaml experte bin.
Nur als Idee...
Gruß, Joachim
@Mazz78:
Wollte mal nachfragen, ob das Problem mittlerweile behoben ist und wenn ja wie du das dann gelöst hast?
Ich warte auch auch meinen SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle, nicht das ich da auch in diesen Fehler reinlaufe...
Zitat von: Meesus am 27 Dezember 2021, 11:19:39
Ich warte auch auch meinen SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle, nicht das ich da auch in diesen Fehler reinlaufe...
der läuft bei mir super.
Stimmt, das Ding läuft Out of the Box ohne Firmware neu flashen bei mir.
Auf meiner Testumgebung alter BananaPi mit Armbian Bullseye. Ich habe mich an die Installationsanleitung von hier "https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/01_linux.html#starting-zigbee2mqtt" gehalten.
Habe den Stick aber mit "/dev/serial/by-id" eingebunden und bisher nur ein Tradfri Taster angelernt.