FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Pancake am 25 November 2021, 22:27:50

Titel: Siro Rollandenmotor ERB15LE defekt?
Beitrag von: Pancake am 25 November 2021, 22:27:50
Guten Tag,
habe hier ein SIRO ERB15LE Funk-Rollomotor das sich nicht mehr ansprechen läst.

Folgendes habe ich versucht:

1. Gerät aufgeladen -> blinkt beim Laden nach ca. zwei Stunden ist der Akku voll
2. Reset mit angeschlossenem Netzteil (USB 5V) -> ohne Reaktion
3. Reset mit ohne Netzteil  -> ohne Reaktion
4. Über die Fernbedienung oder Fhem werden keine Befehle angenommen
    Fernbedienung und Fhem funktionieren beide, bei einem anderen Rollomotor Funktion geprüft.

5. Rolladenmotor auseinander genommen ->    Spannung am Akku 8Volt
6. Bei der Bedienung mit der Fernbedienung zuckt der Motor kurz (kaum sichtbar)

Nach dem Zusammenbau lief der Rollomotor zwei Tage, jetzt wieder gleiche Symtome.

Die Garantiezeit ist seit fünf Monaten überschritten, gut für den Händler.

Hat jemand eine Idee, was dem Rollomotor wieder Leben einhauchen kann?

MfG
Titel: Antw:Siro Rollandenmotor ERB15LE defekt?
Beitrag von: frober am 26 November 2021, 05:49:07
Vermutlich ist der Anlaufkondensator vom Motor defekt.
Das sind "Verschleißteile".
Hast du die Möglichkeit diesen zu überprüfen?
Titel: Antw:Siro Rollandenmotor ERB15LE defekt?
Beitrag von: Papa Romeo am 26 November 2021, 10:33:44
Zitat von: frober am 26 November 2021, 05:49:07
Vermutlich ist der Anlaufkondensator vom Motor defekt.

... wenn ich das jetzt recht verstehe, läuft das über Akku-Betrieb.
... und wenn das dann so ist, gibt´s keine Anlaufkondensatoren.
... bzw. bei Wechselstrommotoren, die in beide Richtungen drehen können, sind auch keine erforderlich.

LG
Papa Romeo
Titel: Antw:Siro Rollandenmotor ERB15LE defekt?
Beitrag von: Pancake am 26 November 2021, 14:03:00
Zitat von: frober am 26 November 2021, 05:49:07
Vermutlich ist der Anlaufkondensator vom Motor defekt.
Das sind "Verschleißteile".
Hast du die Möglichkeit diesen zu überprüfen?
Zitat von: Papa Romeo am 26 November 2021, 10:33:44
... wenn ich das jetzt recht verstehe, läuft das über Akku-Betrieb.
... und wenn das dann so ist, gibt´s keine Anlaufkondensatoren.
... bzw. bei Wechselstrommotoren, die in beide Richtungen drehen können, sind auch keine erforderlich.

LG
Papa Romeo


Das ist korrekt, der Rollomotor wird über einen Akku versorgt, einen Anlaufkondensator ist nicht vorhanden.

Nach weiteren Messungen kommt die Information von der Fernbedienung am Motor an, deshalb "zuckt" er etwas, es scheint der Motor oder das Getriebe zu sein.
MfG
Titel: Antw:Siro Rollandenmotor ERB15LE defekt?
Beitrag von: Papa Romeo am 26 November 2021, 18:37:25
... von der Fehlerbeschreibung her (auseinanderbauen, zusammenbauen, geht wieder) könnte sein, dass eventuell die Kohlen unten sind.
Aber dafür ist er eigentlich nicht "alt" genug.

... Lötkolben vorhanden ? ... wenn ja Motor ablöten (mind. eine Seite) und mal direkt mit Spannung versorgen.

LG
Papa Romeo
Titel: Antw:Siro Rollandenmotor ERB15LE defekt?
Beitrag von: Pancake am 26 November 2021, 18:50:00
Werde morgen mal die "Lötlampe" nehmen und versuchen den Motor frei zu legen und mit externer Spannung beaufschlagen.

MfG
Titel: Antw:Siro Rollandenmotor ERB15LE defekt?
Beitrag von: Pancake am 27 November 2021, 17:33:42
Habe den "Motor" freigelegt und dabei festgestellt das der Motor ein zwei Phasenschrittmotor ist mit nachgeschaltetem Planetengetrieb, der sich per Hand auch drehen lässt.
Der Schrittmotor lässt sich leider nicht einfach ansteuern.

Der Siro Rolladenmotor ist wohl ein Fall für die runde Ablage.

MfG
Titel: Antw:Siro Rollandenmotor ERB15LE defekt?
Beitrag von: Antimaster am 13 Dezember 2021, 13:07:29
Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem seit ein paar Tagen. Mein Antrieb fährt dabei nur noch, wenn er über mehrere Stunden über USB geladen wurde. Ohne Ladekabel nur 1-2mal dann war es das.
Wahrscheinlich sind meine Akkus hin. Kannst du mir erklären wie man den Motor öffnet, bzw. ob man die verbauten Akkus dran kommt?
Vielen Dank schonmal.