Hallo,
ich setze eine gefreezte 7390 (FRITZ!OS 05.51-freetz-devel-10352) mit FHEM 5.4 ein.
Nun wollte ich meine neue Fritz DECT 200 auch per Telefon schalten können.
Leider scheint FHEM generell nicht mehr auf die "Anrufe" zu reagieren. Alle Einträge in der FHEMCMD werden nicht mehr abgearbeitet.
Callmonitor ist an, Anrufe kommen auch im Logfile an.
Hat noch jemand eine Idee wo ich noch suchen könnte?
Alternativ habe ich versucht die Kommandos über den Freetz-Callmonitor abzusetzen.
Leider scheitere ich hier an meinen Linux-Kentnissen... :-(
die Regel: *:* ^ 9991 /var/media/ftp/fhem/FHEM/fhemcmd.sh 3
Ich vermute, dass der Dateipfad zur fhemcmd falsch ist, weiß es aber nicht besser.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Christian
Hallo zusammen,
hat denn niemand eine Idee?
Kann ich noch zusätzliche Infos liefern?
Ich habe gestern nochmal ein Update auf Fritz 5.55 inkl Freetz gemacht, FHEM komplett per Image neu installiert und auf die letzte FHEM-Developer upgedatet. Leider weiterhin keine Reaktion auf die DECT-Anrufe.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Christian
Vielleicht kaputt-"gefreetzt" ?
Bei mir (Fritz!Box 7390, FRITZ!OS 05.51-25074 BETA, Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3113 2013-04-25 08:26:36Z rudolfkoenig $, pid 6323, Fritz!Fon MT-D v 0102.91) funktioniert das tadellos.
Hi,
im Freetz ist nur der Callmonitor und WGET installiert.
Das Image habe ich bereits mehrfach neu gemacht - ohne Erfolg.
Läuft denn ggf. der Callmonitor nicht 2x auf der Box? Also im Freetz und im FHEM?
Gruß
Christian
Hallo,
Fehler gefunden. Ich hatte - warum auch immer - in der Paketwahl für Freetz den Punkt "remove socat" markiert.
Ohne socat geht die Wahl per Telefon nicht. Image neu gebaut und jetzt läuft es. Da freut sich meine Frau!
Gruß
Christian
Also mal ganz von vorne:
Wählen kann man #95*0* bis #95*9*
, der Telefondienst gibt die Ziffer zwischen den Sternchen an /var/fhemcmd
weiter. Das ist ein Link auf /var/InternerSpeicher/fhem/bin/fhemcmd
Wie man mit# cat /etc/init.d/S85-apps | grep fhemcmd
ln -sf /var/InternerSpeicher/fhem/bin/fhemcmd /var/fhemcmd
und # ls -l /var/fhemcmd
lrwxrwxrwx 1 boxusr99 root 38 Apr 28 12:28 /var/fhemcmd -> /var/InternerSpeicher/fhem/bin/fhemcmd
überprüfen kann.
Im Skript fhemcmd werden die übergebenen Ziffern ausgewertet, siehe fhemcmd.template von AVM#!/bin/sh
## Beispiel für das Senden von FHEM Kommandos über den Telefoncode
## #95*x* wobei x hier 1 bzw 2 entspricht.
case $1 in
1) echo "set Steckdose on" | /sbin/socat - TCP:127.0.0.1:7072
;;
2) echo "set Steckdose off" | /sbin/socat - TCP:127.0.0.1:7072
;;
esac
Der Aufruf von /var/fhemcmd ist im Telefondienst "hart" codiert, wie man mit# grep fhemcmd /usr/bin/telefon
/var/fhemcmd
überprüfen kann.
Da man sich in Freetz relativ einfach verkonfigurieren kann, schlage ich vor, Du installierst zunächst wieder das orignal AVM Image, und überprüfst die Funktionalität.
Falls es damit auch nicht klappt, liegt der Fehler in Deiner FHEM Installation. Eventuell so was banales wie /var/InternerSpeicher/fhem/bin/fhemcmd nicht ausführbar (chmod +x) oder mit einem Windows-Editor bearbeitet, der das Zeilenende nicht Unix-gerecht speichert. (-sh: fhemcmd: not found). Eventuell auch einfach daran, daß startfhem die Verzweigung auf fhemcmd neu definiert ln -sf $home/FHEM/fhemcmd.sh /var/fhemcmd
und Dein fhemcmd Skript nicht dort liegt wo der Zeiger hinzeigt oder nicht die Endung ".sh" hat.
Danke, Housekeeper, für die ausführlich Beschreibung! Freetz ist tatsächlich - für Menschen wie mich - etwas komplex. Und manchmal zu komplex. :-)
Danke für eure Geduld!
Gruß
Christian