Hallo,
ich habe einige HM-Geräte, welche über FHEM über ein HM-CFG-LAN angesprochen werden. Nun habe ich jedoch auch HM-IP-Geräte, welche direkt über die CCU3 angesprochen werden. Um das ganze zu vereinfachen möchte ich diese Geräte nun auch gerne an die CCU3 anlernen. Bei den meisten hat dies ohne Probleme geklappt, ich habe jedoch eine Aktoren die leider quasi fest verbaut wurden und wo ich nun nicht (bzw. nicht einfach) an den Config-Taster komme. Konkret handelt es sich um den HM-LC-Bl1-FM welche in der Decke bzw. den Rollladenkästen liegt.
Gibt es eine Möglichkeit, die in FHEM (an VCCU) angelernten Aktoren in den Anlernmodus zu versetzen um diese dann an die CCU3 anlernen zu können?
über seriennummer anlernen
Und Seriennummer über FHEM rauskriegen?
ZitatGibt es eine Möglichkeit, die in FHEM (an VCCU) angelernten Aktoren in den Anlernmodus zu versetzen um diese dann an die CCU3 anlernen zu können?
da das 230V Gerät sind ->
(an VCCU) angelernten Aktoren -> erstmal bitte "ablernen" unpair
set <device> unpair
danach über die bekannte Seriennummer in deiner CCU "anlernen" pairen
Zitat von: Wernieman am 27 November 2021, 17:22:12
Und Seriennummer über FHEM rauskriegen?
Nur wenn sie angelernt sind ;)
Das ist leider eine Deadlock Situation. Bei den HmIP-Geräten ist ein QR-Code Aufkleber dabei. Den braucht man bei einer CCU zwar nicht zwingend, jedoch steht praktischerweise die Seriennummer mit drauf. Sollte man also nicht wegwerfen.
Eine Möglichkeit gibt es noch: Die meisten 220V HmIP-Geräte gehen für einige Sekunden in den Anlernmodus, wenn der Strom weg war und wieder eingeschaltet wird. Also: In der CCU Anlernmodus einschalten, Sicherung aus, wieder rein und hoffen, dass der Aktor im Posteingang der CCU erscheint.
So richtig kapiert habe ich es jetzt nicht: Sind es HmIP-Geräte oder schon an der VCCU verbundene Geräte (dann eher kein HmIP)?
ZitatDas ist leider eine Deadlock Situation.
nicht wirklich.
es gibt auch diverse aufkleber =>karton, device, platinen. eventuell auch im qr-code versteckt.
edit: device und platine fällt hier ja wahrscheinlich aus. ;)
Ich weiß gar nicht was Ihr hier so orakelt...?
Ich interpretiere die Beschreibung so, dass er HMclassic über CUL_HM betreibt und einige HMIP an der CCU3 und zur Vereinfachung alle Homematics an der CCU3 haben möchte.
Die HMIP muss er doch bisher so oder so an der CCU3 angelernt haben, wie hätte er sie sonst bisher nutzen können?
Zitat von: kingmathers am 27 November 2021, 14:46:57
... Konkret handelt es sich um den HM-LC-Bl1-FM welche in der Decke bzw. den Rollladenkästen liegt.
Gibt es eine Möglichkeit, die in FHEM (an VCCU) angelernten Aktoren in den Anlernmodus zu versetzen um diese dann an die CCU3 anlernen zu können?
Es handelt sich also zweifelsfrei um HM-classic-Geräte. Deren Zentralenbindung muss zunächst gelöst und dafür gesorgt werden, dass FHEM die Geräte künftig ignoriert.
Das Anlernen an der CCU3 sollte mit der Seriennummer auch ohne Konfigurationsknopf funktionieren.
- Device in FHEM aufrufen
- Seriennummer notieren (steht in den Attributen)
- "set <devicename> unpair" - Pairing wird gelöst, Ablernen
- "attr <devicename> ignore 1" - FHEM funkt nicht mehr dazwischen und das Gerät wird in FHEM künftig ignoriert (nicht löschen!)
- an der CCU mit der Seriennummer anlernen
fertig. (Theoretisch).
@Pfriemler Du hast recht, nach dem 3. Mal lesen habe ich es nun auch kapiert. Also kein Problem. Die CCU unterstützt Anlernen per Seriennummer.
Hatte mich wohl doch etwas missverständlich ausgedrückt ;D
Es ging nur um Homematic (Classic) Geräte, welche ich gerne an die CCU3 anlernen wollte. Anlernen über die Seriennummer hat nach unpair in FHEM geklappt.
Vielen Dank für die Antworten!